Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Alterungseinfluss auf dielektrische Eigenschaften von Laminaten im 79 GHz-Bereich

Alterungserscheinungen sind in der Elektronik-Industrie wohlbekannt: Sowohl Komponenten wie auch die Bauteilgehäusung sind hiervon betroffen. Solche Alterungserscheinungen haben auch Einfluss auf die dielektrischen Eigenschaften der Materialien im HF-Einsatz – mit Konsequenzen bis hin zum Funktionsausfall. Um dem vorzubeugen, müssen die im HF-Umfeld eingesetzten Materialien – gleichfalls wie mechanische und elektrische Kontaktierungen ...
Jahr2021
HeftNr12
Dateigröße1,244 KByte
Seiten1645-1653

DVS-Mitteilungen 12/2021

  • 11. DVS/GMM-Fachtagung/EBL 2022
  • Termine 2022
  • DVS-Merkblätter zur Mikroverbindungstechnik
Jahr2021
HeftNr12
Dateigröße376 KByte
Seiten1654

Nachhaltigkeit – Mittelständler liefern Erfolgsrezept

Speichersystemhersteller RCT Power und E2MS-Dienstleister BMK verbindet seit Jahren eine enge und erfolgreiche Geschäftsbeziehung. Beide Mittelständler zeichnen sich durch nachhaltiges Wirtschaften aus. Was bedeutet das im Detail? Die Geschäftsführer Thomas Hauser (RCT Power) und Nafi Pajaziti (BMK electronic services) im PLUS-Interview.Wie kann sich ein Mittelständler im Markt behaupten?Thomas Hauser: Die Erfolgsformel habe ...
Jahr2021
HeftNr12
Dateigröße1,435 KByte
Seiten1655-1658

Kolumne: Anders gesehen – Denn wer böse Streiche macht, /Gibt nicht auf den Lehrer acht

Man kennt die Geschichte: Lehrer Lämpel bekam die schlechten Schüler zu spüren. Dass es gute und schlechte Schüler gibt, liegt ja teils an den Eltern und teils an den Lehrern. Also gibt es auch gute und schlechte Lehrer. Dabei wäre alles ganz einfach, denn B. F. Skinner[2] hat augenfällig vorgeführt und die psychologische Grundlage dargelegt, wie man Tiere und Menschen zum Lernen und Wohlverhalten motivieren kann. Auch in der ...
Jahr2021
HeftNr12
Dateigröße1,087 KByte
Seiten1659-1662

Die Flaschenhals-Rezession und der Pawlowsche Hund

Herzlich Willkommen im neuen Jahr. Ich hoffe und wünsche, 2022 treten Sie voller Elan und frischer Ideen, vor allem aber gesund an. Kraft tanken war dringend notwendig, denn die Lage ist ernst. Das ifo Institut ersieht aus seiner regelmäßigen Umfrage, der Materialmangel in der deutschen Industrie habe sich im November verstärkt. „Ein Ende der Flaschenhals-Rezession ist nicht in Sicht“, so Klaus Wohlrabe, verantwortlich für die ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße463 KByte
Seiten1

News, Trends & Technik 01/2022

Strategisches EU-Thema: Integration von Kommunikation und Sensorik Sarah Bäumchen Mitglied der ZVEI-Geschäftsleitung EMS: Konjunktur mit ,gebremstem Schaum‘ Nachfolger von Reinhard Ploss KMU-EMSler ordern Schablonen zunehmend digital Eutect und Jenoptik ko-operieren beim Laserlöten Präzisionsgalvanik übernommen Einstieg in den ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße2,832 KByte
Seiten5-10

Halbleiter: EU-Pläne erfordern fünffaches Fertigungsvolumen

Im weltweiten Halbleitermarkt liegt Europas Anteil bei 9 %. Soll er bis Ende des Jahrzehnts 20 % betragen, wie es die EU-Kommission zum Ziel gesetzt hat, müsste nach Rechnung des ZVEI die Fertigungskapazität dieser Weltregion verfünffacht werden. Um 21 bis 27 % auf ein Umsatzvolumen von 533 bis 559 Mrd. $ wird der weltweite Halbleitermarkt in diesem Jahr gewachsen sein. Das legte der ZVEI auf seinem traditionellen Pressegespräch am 30. ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße674 KByte
Seiten11-12

Tagungen / Fachmessen / Weiterbildungen 01/2022

  • Ausfallursachen- und Schadensanalytik
  • 11. DVS/GMM-Tagung EBL 2022 in Fellbach
  • all about automation
  • W3+ Fair 2022
  • CfP für ESREF 2022
  • Symposium Elektronik und Systemintegration ESI
  • NORTEC wurde auf Ende Mai verschoben
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße733 KByte
Seiten13-15

Miniaturisierter und medienresistenter Kraftsensor

Ein Silizium-Dehnungsmessstreifen (Si-DMS) kommt in der Kraftsensor-Plattform von Turck duotec erstmals zum Einsatz. Der miniaturisierte Sensor zur Gewichts- und Kraftmessung ist für raue Einsatzbedingungen prädestiniert. Der Si-DMS unterscheidet sich grundlegend von einem Folien-DMS: Aufgrund der geringen Größe erfolgt die ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße549 KByte
Seiten16-17

Mit hoher Einschaltstromstärke für Beleuchtungssteuerungen

Neu von Omron Electronic Components Europe ist das bistabile Relais G5RL-K-EL. Es ist auf die hohe Einschaltleistung zugeschnitten, die in intelligenten Gebäude-Automationssystemen und bei der Steuerung von kapazitiven Lasten benötigt wird. Das flache 16A-Leistungsrelais für Leuchtstoff- und LED-Lampen bietet eine innovative Struktur mit Einzelkontakten sowie zwei Spulen (Setz- und Rücksetzspule), was es zu einer wettbewerbsfähigen ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße1,076 KByte
Seiten18-20

FBDi-Informationen 01/2022

Kommentar: Umdenken und Flexibilität – jetzt: Viel ist passiert in Deutschland in den letzten Wochen, und was vor der Wahl unterschwellig köchelte, zeigt sich nun klar und deutlich: Wir brauchen Veränderung und Mut zu Neuem, sowohl in punkto politischen Ansätzen als auch in der Wirtschaft, wollen wir unsere Position in Zentraleuropa nicht verspielen. Diese Aussage alleine könnte für manchen schon Verlustangst bedeuten, aber genau das ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße940 KByte
Seiten21-22

Cloud-to-Foundry: EDA-Tools zertifiziert

Siemens Digital Industries Software arbeitet mit TSMC an Design-Tool-Zertifizierungen, die dem weltweit größten unabhängigen Auftragsfertiger für Halbleiterprodukte in seinem Foundry-Angebot unter anderem cloud-fähiges IC-Design eröffnet. Präsentiert wurde dies im Rahmen eines virtuellen Branchenevents. Die Siemens Digital Industries Software nutzte das virtuell und weltweit organisierte TSMC 2021 OIP Ecosystem Forum Ende Oktober dazu, ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße693 KByte
Seiten23-24

FED-Informationen 01/2022

Arbeitskreis 3D-Elektronik: 7. Netzwerktreffen und erfolgreicher Abschluss des ZIM Netzwerks: Am 30. November 2021 traf sich das vom FED initiierte ZIM-Netzwerk 3D-Elektronik zum 7. Mal. Nach drei Jahren der geförderten Laufzeit wurde aufgrund des Erfolges beschlossen, das Netzwerk jetzt offen weiter zu führen. Die ursprünglich an der Ruhr Uni Bochum geplante Präsenzveranstaltung wurde kurzfristig digital durchgeführt. Die Mitglieder ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße908 KByte
Seiten25-29

Auf den Punkt gebracht 01/2022

Medizintechnik – Ein 450 Mrd. $-Markt: Eine Industriesparte ist Basis des Gesundheitswesens geworden:Wie wichtig ein funktionierendes Gesundheitswesen auf dem Stand der Technik ist, hat uns allen die Covid19-Pandemie seit Anfang 2020 deutlich gezeigt. Eine wichtige Basis des Gesundheitswesens ist die Medizintechnik-Industrie, die entsprechende Hardware produziert – oft mit viel Elektronik und Software. Mit dieser wollen wir uns zu ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße1,094 KByte
Seiten31-34

eipc-Informationen 01/2022

IPC 13th Technical Snapshot Webinar: Semi-additive and additive processes for ultra-high-density PCBs and packaging substrates. The development of ultra-high-density PCBs and packaging substrates using semi-additive and additive manufacturing processes was the theme of the 13th Technical Snapshot webinar presented by EIPC November 24th 2021, introduced and moderated by technical director Tarja Rapala-Virtanen. 13. Technical Snapshot ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße785 KByte
Seiten35-37

Elektroautos sind Realität

Prognosen sagen, dass 2030 schon etwa 48 % aller verkauften Pkw Elektroautos sein werden. Geht man von den Zielen der UN-Klimakonferenz in Glasgow im November 2021 aus, lässt sich durchaus spekulieren, dass der bereits 2021 deutlich in Fahrt gekommene Übergang zu EV sich im laufenden Jahrzehnt noch beschleunigen wird. Wie die weltweite Leiterplattenindustrie von diesem Prozess profitieren kann und wer die wichtigsten ‚Player‘ in diesem ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße3,020 KByte
Seiten38-46

ZVEI-Informationen 01/2022

ZVEI baut Führungsspitze aus: Sarah Bäumchen wird Mitglied der ZVEI-Geschäftsleitung: Der ZVEI verstärkt seine Führungsspitze: Zum 1. März 2022 wird Sarah Bäumchen Mitglied der Geschäftsleitung und auch die Leitung des Berliner Büros übernehmen. Sie trägt damit zugleich die Verantwortung für die politische Kommunikation des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie. „Mit Frau Bäumchen gewinnt der ZVEI eine ausgewiesene ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße589 KByte
Seiten47-52

Hochpräzises Dosieren bei unterschiedlichen Viskositäten

Kleinste Elektronik-Bauteile punktgenau mit Auspresseinheiten verkleben ist eine der fertigungstechnischen Lösungen von ViscoTec. Für die aktuelle Generation von Auspresseinheiten liefert Festo das pneumatische Steuerungsmodul. Präzises Verkleben von Smartphone-Displays, Auftragen von Wärmeleitpaste oder Einkleben von Mikrokameras – diese Klebeprozesse sind nur ein kleiner Ausschnitt der Dosier- und Dispensier-Kompetenzen von ViscoTec. ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße2,373 KByte
Seiten53-55

iMAPS-Mitteilungen 01/2022

Liebe IMAPS-Mitglieder, nachdem die ganze Welt im Jahr 2020 von der Covid-19-Pandemie überrascht und überrollt wurde, konnte sich ganz Deutschland 2021 organisatorisch und hoffentlich auch mental etwas besser auf den Ausnahmezustand einstellen, auch wenn es bezüglich der bund- und länderspezifischen Verhaltensregelungen teilweise nicht leichtfiel. So war es ein weiteres Jahr voller Herausforderungen. Da der Austausch in Wissenschaft und ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße692 KByte
Seiten56-59

UFO Probe Card-Technologie in PIC-Wafer-Level-Tests

Final-Tests sind ein wichtiger Bestandteil der Supply Chain von elektronischen Bauteilen und für ICs fest etabliert – für integrierte photonische Schaltkreise (PICs) ist das Test-Eco-System noch im Aufbau. RoodMicrotec nutzt hier die opto-elektronische UFO Probe Card von Jenoptik. Mit einer zunehmenden Nachfrage an photonischen Lösungen im Halbleiterbereich steigen die Anforderungen an entsprechende Eco-Systeme für ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße1,173 KByte
Seiten60-62

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]