Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Auf den Punkt gebracht 02/2022

Elektronik in der Landwirtschaft: Autonome Traktoren mit LIDAR und Radar: Game-Changer für Landwirte? Auf die weltweite Landwirtschaft kommt eine große Herausforderung zu: Bis zum Jahr 2050 wird die Weltbevölkerung von derzeit 7,8 Mrd. Menschen auf etwa 10 Mrd. Menschen wachsen. Die Versorgung auf etwa gleicher landwirtschaftlicher Nutzfläche erfordert signifikante Produktivitätssteigerungen, bei sich verändernden klimatischen ...
Jahr2022
HeftNr2
Dateigröße2,058 KByte
Seiten179-183

eipc-Informationen 02/2022

14th EIPC Technical Snapshot. January 19, 2022: Continuing the highly successful series of Technical Snapshots, and featuring a programme that attracted a record attendance, the fourteenth on-line event was introduced and moderated by EIPC president Alun Morgan. The opening presentation came from the ever-cheerful Didrik Bech, CEO of Elmatica in Norway, who promised to provide thoughts and ideas about how to secure the supply chain ...
Jahr2022
HeftNr2
Dateigröße918 KByte
Seiten184-188

Custom-Lösung: Umrichter für Leiterplatten-Bohrmaschine

Für Schmoll hat Sieb & Meyer einen Frequenzumrichter mit besonderer Gehäusekonstruktion realisiert, der exakt auf die vorliegenden Einbauverhältnisse und den Montageprozess der Leiterplatten-Bohrmaschinen abgestimmt ist. Der Umrichter ermöglicht den sensorlosen Betrieb von bis zu acht Hochgeschwindigkeitsspindeln. Die Schmoll Maschinen GmbH baut Produktionsmaschinen für Elektronikfertigung und Mikrobearbeitung. Das Portfolio umfasst ...
Jahr2022
HeftNr2
Dateigröße1,253 KByte
Seiten189-191

Messbare mechanische Genauigkeit in der Leiterplatten-Produktion

Durch Integration eines Videomessmikroskops kann Becker & Müller seinen Kunden Messprotokolle und Resultate aus der optimierten Fertigung dokumentieren. Der PCB-Hersteller hat unter anderem in neue Fräs- und Bohranlagen investiert, die Direktbelichtung eingeführt und spezielle Kunden-Werkzeuge entwickelt. Verbesserungen gab es bei der Becker & Müller Schaltungsdruck GmbH nicht nur durch neue CNC-Maschinen. Neben speziellen ...
Jahr2022
HeftNr2
Dateigröße1,178 KByte
Seiten192-194

Über 80 Laser-Nutzentrenn-Projekte in 3 Jahren

In nur knapp drei Jahren Partnerschaft haben LPKF und SmartRep mit über 80 Aktiven in der D-A-CH-Region dem Trend zum Leiterplatten-Nutzentrennen mittels Laser einen Anschub verpasst. Eine neue Technologie-Generation soll den Trend noch weiter beflügeln. Mit Prozessautomatisierung und dem neuen Tensor bringt LPKF aktuell die nächste Technologie-Generation des Laser-Nutzentrennens auf den Markt. SmartRep ist dabei wieder Partner und ...
Jahr2022
HeftNr2
Dateigröße850 KByte
Seiten195-196

ZVEI-Informationen 02/2022

Netzausbau mit Ausbau der Erneuerbaren synchronisieren: „Der ZVEI unterstützt das Tempo, das die neue Bundesregierung beim Ausbau der erneuerbaren Energien anlegt. Damit diese Investitionen aber maximal genutzt werden können, müssen Ausbau und Ertüchtigung der Stromnetze stärker mit in den Fokus genommen werden“, sagt Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, anlässlich der Vorstellung einer Eröffnungsbilanz ...
Jahr2022
HeftNr2
Dateigröße604 KByte
Seiten197-201

EMS-Fabrik erweitert SMT-Kapazitäten

Der Limburger JDM/EMS-Experte Limtronik GmbH erwartet in diesem Jahr einen Anstieg an Aufträgen und will entsprechend vorbereitet sein: Bei der Aufrüstung des Maschinenparks integriert das Unternehmen auch weitere Bestückungsautomaten von Fuji Europe. „Wir sind mit einer sehr guten Auftragslage in das neue Jahr gestartet und erwarten ab dem dritten Quartal eine Auslastung, die eine Erweiterung der SMT-Kapazität erfordert. Daher haben ...
Jahr2022
HeftNr2
Dateigröße613 KByte
Seiten202-203

Problem gelöst – Neue Möglichkeiten eröffnet

Im Zuge von Entwicklungsarbeiten zur Behebung eines Problems geschieht es mitunter, dass eine Lösung entsteht, die nicht nur das ursprüngliche Ziel erreicht, sondern auch unerwartete neue Vorteile bietet: Die Entstehungsgeschichte der Lotpasten-Plattform JEAN-151 mit inzwischen 8 verschiedenen Legierungen und 3 Pulvertypen.Es begann zunächst mit einem Forschungsprojekt, das mit dem Ziel gestartet wurde, Lotkugelbildung zu minimieren, ...
Jahr2022
HeftNr2
Dateigröße1,891 KByte
Seiten204-208

Der schnelle Weg zu SMD-Schablonen

Schablonen für SMD-Lötpastendruck sind unverzichtbarer Bestandteil der Elektronikfertigung. Die Schablone muss nicht nur eine Vielzahl von Qualitätsanforderungen erfüllen, sie muss für den Anwender auch schnell und einfach zu bestimmen und zu bekommen sein. Das geht inzwischen bestens via Online-Shop. „Präzise SMD-Druckschablonen für kürzeste Fertigungstermine ist unser Geschäft“ betont Axel Meyer, Vertriebs- und Marketingchef ...
Jahr2022
HeftNr2
Dateigröße1,446 KByte
Seiten209-211

iMAPS-Mitteilungen 02/2022

Call for Paper zur CICMT 2022 – Ceramic Interconnect and Ceramic Microsystems Technologies: Wien 13. bis 15. Juli 2022: Die Konferenz „Ceramic Interconnect and Ceramic Microsystems Technologies“ (CICMT) bringt eine Vielzahl von Disziplinen zusammen. Im Fokus stehen der Erfahrungsaustausch und die Förderung von Möglichkeiten zur Beschleunigung von Forschung, Entwicklung und Anwendung keramischer Verbindungs- und ...
Jahr2022
HeftNr2
Dateigröße2,769 KByte
Seiten212-220

Nach SPI-Systemen nun auch 3D-AOI

Der breit aufgestellte EMS-Dienstleister SMTEC AG aus Kleinandelfingen (CH) investierte aktuell in ein neues 3D-AOI. Nachdem 2019 und 2020 jeweils ein SPI von Koh Young angeschafft worden war, kam der koreanische Hersteller nun auch bei der jüngsten Investition zum Zug. Wichtig für diese Entscheidung war auch der Service des Vertriebspartners.Reto May, CEO der SMTEC AG weiß, der schnellste Formel-1-Wagen und der beste Rennfahrer sind ...
Jahr2022
HeftNr2
Dateigröße584 KByte
Seiten221

AOI für den manuellen Bestückungsplatz

Mek (Marantz Electronics) hat mit VeriSpector ein AOI-System für manuelle und halbautomatische SMD- und THT-Bestückungsstationen auf den Markt gebracht. Obwohl das System für Aufgaben in der Leiterplattenbestückung optimiert ist, eignet es sich auch für den Einsatz in anderen Disziplinen. Der VeriSpector ermöglicht die Inspektion von Komponenten, einschließlich Anwesenheit, Ausrichtung, Form, Versatz, Text, Farbe und BarCode-Lesung. ...
Jahr2022
HeftNr2
Dateigröße623 KByte
Seiten222-223

3-D MID-Informationen 02/2022

3-D MID e.V. auf der LOPEC 2022 in München am Stand 13, FOE: Wie bereits letztes Jahr angekündigt wird sich die Forschungsvereinigung auf der LOPEC 2022 am 23. und 24. März 2022 mit einem Stand präsentieren. Die Forschungsvereinigung ist am Messestand 13 im Foyer zu finden und informiert Sie über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten räumlicher elektronischer Baugruppen, ihre Mitglieder und deren Angebote sowie aktuelle ...
Jahr2022
HeftNr2
Dateigröße987 KByte
Seiten224-227

Implantierbare neuronale Schnittstelle in Serie

Gehörgeschädigte Menschen mit Cochlea-Implantaten auf Basis von Mikroelektroden-Arrays zu versorgen ist nichts Neues. Man macht das seit Jahrzehnten, und rund 700 000 Menschen konnte so bislang geholfen werden. Doch sind weltweit weitere 460 Mio. Menschen betroffen. Statt manuell müssten die Arrays also industriell in großer Stückzahl gefertigt werden. Das hat sich das koreanische Unternehmen Todoc zur Aufgabe gemacht. ...
Jahr2022
HeftNr2
Dateigröße1,087 KByte
Seiten228-231

DVS-Mitteilungen 02/2022

11. DVS/GMM-Fachtagung/EBL 2022: 2. und 3. März 2022, Schwabenlandhalle Fellbach:Daten – Fluch oder Segen? Begriffe wie ‚Data-Mining‘, ‚Cloud Solutions‘, ‚Artificial Intelligence‘ und weitere sind im aktuellen Zeitalter der Digitalen Transformation nicht mehr weg zu denken. So fallen auch in der modernen Baugruppentechnologie riesige Datenmengen an: Bei der Entwicklung und Konstruktion, der Materialbeschaffung und ...
Jahr2022
HeftNr2
Dateigröße380 KByte
Seiten232

Kostelniks PlattenTektonik – Die smarte Elektronik-R-Evolution

Von Smartphone über Smart-Energy bis SmartHome – inzwischen leben wir in einer völlig neuen Welt der smarten Dinge. Die ‚Smartworld‘ beherrscht mittlerweile das tägliche Miteinander im öffentlichen sozialen und beruflichen Umfeld. Doch was muss passieren, damit unsere Welt wirklich smart wird? Häufig hört man: „Eigentlich will ich mich nicht so abhängig von den sozialen Medien machen“. Doch allzu oft ist die smarte virtuelle ...
Jahr2022
HeftNr2
Dateigröße885 KByte
Seiten233-235

Kolumne: Anders gesehen – „Die Lösung ist immer einfach, man muss sie nur finden“

Bekannt ist die Geschichte mit dem Ei des Kolumbus, wobei der sicherlich aufpassen musste, dass es nicht ausläuft. Aber vielleicht war es ja auch hart gekocht. Zauberkünstler leben davon, dass es leichter ist, den Menschen etwas Magisches vorzugaukeln, als sie nach dem einfachen und natürlichen Vorgang suchen zu lassen. Verschwindet die knapp beschürzte Dame aus dem Käfig, so vermuten unbescholtene Menschen also nicht gleich eine ...
Jahr2022
HeftNr2
Dateigröße1,455 KByte
Seiten236-239

Fällt gerade schwer, ist aber wichtig: Kühler Kopf für neue Strategien

A us gegebenem Anlass: Seit Ende Februar kann weder russisches Sicherheitsbedürfnis Diskussionsgrundlage noch Nato-Erweiterung Vorwurf sein. Die osteuropäischen Staaten der 1. und 2. Osterweiterung hatten offensichtlich recht, zum Schutz ihrer jungen Souveränität auf diesen selbstgewählten und freiwilligen Bündnisbeitritt zu drängen. US-Präsident Clintons Widerstand dagegen bröckelte erst, als der Reformprozess in Russland ins ...
Jahr2022
HeftNr3
Dateigröße447 KByte
Seiten273

News, Trends & Technik 03/2022

PCIM Europe 2022 – Endlich wieder als Präsenz-Event Neuer CEO von Keysight Technologies PCB-Technologie am Standort Schramberg Zum 80. von Jörg Ludewig Aus Electronic Assembly wird Display Visions Peters Research wird GUS-Mitglied Mr. Leiterplatte geht jetzt in die Lokalpolitik Neuer COO / Mehr Engagement bei Leistungshalbleitern und ...
Jahr2022
HeftNr3
Dateigröße3,716 KByte
Seiten277-288

Tagungen / Fachmessen / Weiterbildungen 03/2022

  • Call for Papers zur 30. FED-Konferenz
  • LOPEC: Smart Living und Mobility im Fokus
  • 17. Kooperationsforum Leiterplattentechnologie
  • Sensor+Test 2022
  • Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltthemen
  • W3+ Fair 2022
Jahr2022
HeftNr3
Dateigröße757 KByte
Seiten289-291

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]