Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

FED-Informationen 06/2022

AK Umwelt und Nachhaltigkeit sucht Mitstreiter aus den Unternehmen: Der FED Arbeitskreis Umweltgesetzgebung wurde umbenannt in Umwelt und Nachhaltigkeit und der Kurs neu justiert. Mittelfristiges Ziel ist ein echtes Netzwerk für die Compliance-Verantwortlichen in den KMU zu formieren und praxistaugliche Handlungshilfen zu erarbeiten. Interessierte Mitstreiter sind aufgerufen und eingeladen, in diesem Kreis mitzuwirken – auch Gäste sind ...
Jahr2022
HeftNr6
Dateigröße1,219 KByte
Seiten781-784

Auf den Punkt gebracht 06/2022: Kritische Gemengelage Ukraine, Chipmangel, Lieferketten, China Lock Down, USA vs. China

Selten war die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung so unübersichtlich wie derzeit. Ukraine-Krieg, berechtigte Sanktionen, die uns aber auch selbst erheblich schaden, zunehmende Verschuldung, galoppierende Inflation, unterbrochene Lieferketten, Lockdown in Teilen Chinas und – on top – der mit harten Bandagen ausgetragene China-USA Konflikt. Der Blick auf den Pkw-Weltmarkt in Millionen Fahrzeugen (Abb. 1) zeigt das ganze Desaster. Die ...
Jahr2022
HeftNr6
Dateigröße2,276 KByte
Seiten785-789

eipc-Informationen 06/2022

Bericht vom 17. EIPC Technical SnapshotDer 17. Technical Snapshot des EIPC am 4. Mai 2022 befasste sich mit den Entwicklungen in der Automobilelektronik, insbesondere mit den Fortschritten bei den Technologien, die zur Unterstützung der Entwicklung des autonomen Fahrens erforderlich sind. Eingeladen waren zwei Experten, die ihre detaillierten Ansichten zu den Themen von ‚CASE‘ darlegten, dem Akronym, das wohl die Automobilindustrie ...
Jahr2022
HeftNr6
Dateigröße1,046 KByte
Seiten790-793

Wie bohrt man eine Million Löcher?

Der Laser ist das Werkzeug der Wahl, wenn es darum geht, eine große Zahl von gleichartigen Löchern nebeneinander zu bohren. Dazu eine Übersicht mit Anwen-dungen außerhalb der Elektronikfertigung – auch dort gibt es Bedarf für extrem viele feine und präzise Bohrungen. Doch ergeben sich auch für das Leiterplatten-Bohren wichtige Erkenntnisse. Am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen wird seit Jahrzehnten die Technologie ...
Jahr2022
HeftNr6
Dateigröße3,452 KByte
Seiten794-800

ZVEI-Informationen 06/2022

ZVEI-Mitgliederumfrage: Unternehmen unterstützen Russland-Sanktionen: Knapp zwei Monate nach Beginn der völkerrechtswidrigen Invasion Russlands in die Ukraine und dem mittlerweile fünften EU-Sanktionspaket stehen die Unternehmen der Elektro- und Digitalindustrie weiterhin hinter den getroffen politischen Maßnahmen. Drei von vier Mitgliedsunternehmen halten die Sanktionen für angemessen, jedes Fünfte könnte sich sogar schärfere ...
Jahr2022
HeftNr6
Dateigröße597 KByte
Seiten801-806

Automatisiertes Highspeed-Lasertrennen

Hoher Linientakt, keine Stege und eng platzierte Module: Bei dieser Anforderung setzt der schweizerische EMS-Fertiger Canastra AG auf eine Kombination von Laser-Nutzentrennen und integriertem Testsystem. Die Insellösung wurde mittels Cobot hochautomatisiert. Zwei Produktbeispiele zeigen Innovationspotenzial und Produkt-Bandbreite der Canastra AG – teils unter eigenem Namen, teils als Partner im Hintergund: Beispiel 1 ist das Hai-Auge, das ...
Jahr2022
HeftNr6
Dateigröße792 KByte
Seiten807-808

iMAPS-Mitteilungen 06/2022

CICMT 2022 – Ceramic Interconnect and Ceramic Microsystems Technologies, Wien 13. – 15. Juli 2022: Die internationale Konferenz „Ceramic Interconnect and Ceramic Microsystems Technologies“ (CICMT) findet im Juli in Wien statt. Seit vielen Jahren teilen sich IMAPS USA, Asien und Europa die Austragungsorte auf. Nach 2 Jahren Online-Veranstaltungen freut sich die keramisch-elektronische Community auf eine Präsenzveranstaltung, um ...
Jahr2022
HeftNr6
Dateigröße1,812 KByte
Seiten809-817

Control 2022 – KI und Digitalisierung nun überall

Zum 34. Mal fand die Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung ‚Control‘ statt – und war ein großer Erfolg: Zwischen 3. bis 6. Mai kamen 18 000 Fachbesucher in die Messehallen der Stuttgarter Messe und bekamen dort viel Neues geboten. Über 600 Aussteller boten nach der pandemiebedingten zweijährigen Pause wieder QS-Innovationen live und zum Anfassen. Zu den vorgestellten Weiterentwicklungen gehören Technologien der ...
Jahr2022
HeftNr6
Dateigröße2,185 KByte
Seiten818-822

Kombinierter ICT- und ISP-Test

Miniaturisierung und steigende Komplexität bei Baugruppen macht die Auswahl geeigneter Testverfahren zunehmend wichtiger. Für eine optimale Testabdeckung bietet sich die Kombination verschiedener Testverfahren an – beispielsweise JTAG/Boundary Scan und In-Circuit Test. Dies gilt auch für Baugruppen, bei denen die Testressourcen des ICT-Testsystems nicht ausreichen oder durch die Miniaturisierung die Testpunkte nicht mehr vorhanden sind. ...
Jahr2022
HeftNr6
Dateigröße441 KByte
Seiten823-824

3-D MID-Informationen 06/2022

Powerlyze GmbH – neues Mitglied in der Forschungsvereinigung: Die Powerlyze GmbH bietet ihren Kund:innen sowohl normgerechte Zuverlässigkeitstests aus allen Bereichen der Umweltsimulation als auch individuell auf spezifische Bedürfnisse entwickelte Prüfmethoden. Bedarfsgerechte Qualifikationsroutinen sind insbesondere für MIDs mit erheblichen Unterschieden des thermischen Ausdehnungskoeffizienten im Multimaterialaufbau von besonderer ...
Jahr2022
HeftNr6
Dateigröße1,390 KByte
Seiten825-829

Quantenforschung mit Anwendungsbezug

Ein interdisziplinäres Team der FH Münster forscht an der Schnittstelle zwischen Quantentechnologie und klassischer Elektronik. Im Zusammenhang mit ihrem Jahresmotto Nachhaltigkeit stellte die Hochschule Mitte März 2022 dieses und vielfältige weitere Aktivitäten und Projekte im Themenfeld Zukunftstechnologien vor. An interdisciplinary team at Münster UAS is conducting research at the interface between quantum technology and ...
Jahr2022
HeftNr6
Dateigröße1,868 KByte
Seiten830-832

Quantenmagnetometrie für die Industrieanwendung

Das Fraunhofer IAF entwickelt Quantenmagnetometer auf Basis von Diamant. Diese Nano-Diamantstrukturen besitzen entweder Stickstoff-Fehlstellen-Zentren (NV-Zentren) oder sind mit Alkali-Atomen dotiert, deren optische Eigenschaften magnetfeldabhängig sind. Beide Wege ermöglichen, magnetische Felder mit einer räumlichen Auflösung von wenigen Nanometern bis hin zu einzelnen Elektronen- und Kernspins nachzuweisen. Das funktioniert aufgrund der ...
Jahr2022
HeftNr6
Dateigröße559 KByte
Seiten833-835

DVS-Mitteilungen 06/2022

11. DVS/GMM-Fachtagung/EBL 2022, 14./15. Juni ist der neue Termin der EBL 2022 in der Schwabenlandhalle in Fellbach. Intelligentes Design, intelligente Fertigung, Prüfung und Applikation stehen im Mittelpunkt der Fachtagung. Begriffe wie ‚Data-Mining‘, ‚Cloud Solutions‘ oder ‚Artificial Intelligence‘ sind heute aus dem Zeitalter der Digitalen Transformation nicht mehr wegzudenken. Auch in der modernen Baugruppentechnologie werden ...
Jahr2022
HeftNr6
Dateigröße395 KByte
Seiten836

Pilotlinien, Nanodiamanten und fühlende Roboterhaut

Während Sachsen auf die ,Chip Act‘-Milliarden wartet, knüpfen Fraunhofer & Co. ambitionierte Netzwerke: Durch die nun voll betriebsbereite ,Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland‘ (FMD) und die zwölf vorgeschalteten Chiptechnologie-Forschungslabore (Forlabs) hat Deutschland mittlerweile ein virtuelles Mikroelektronik-Großforschungszentrum geschaffen, das sich mit dem Imec in Belgien und dem Cea-Leti in Frankreich messen kann ...
Jahr2022
HeftNr6
Dateigröße2,543 KByte
Seiten837-844

Kolumne: Anders gesehen – Wer kämpfen will, muss erst die Kosten zählen

Wenn entsprechend Clausewitz längst überholter Regel, dass der Krieg die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln sei, doch die Waffen sprechen, gibt es zwischen dem politischen Verhalten des Westens und des Ostens Unterschiede: Kurzfristiger, direkter Gewinn scheint auf der einen, langfristige strategische Wirkung scheint auf der anderen Seite wichtiger zu sein. Die Ökonomie des Krieges und der Kräfte hat – lange vor Clausewitz – ...
Jahr2022
HeftNr6
Dateigröße1,230 KByte
Seiten845-848

Erwarte das Unerwartete

Rund 15 Jahre ist es her, dass etwas völlig Unerwartetes in unser Leben trat und einige zuvor als sicher geltende Geschäftsmodelle in kurzer Zeit auf den Kopf stellte (ganz zu schweigen von den Auswirkungen auf unser privates und berufliches Leben): Apple stattete einen internetfähigen MP3-Player mit den Funktionen eines Mobiltelefons aus. Der Leiter des Verlages, für den ich damals arbeitete, verordnete seinen Chefredakteuren dennoch ...
Jahr2022
HeftNr7
Dateigröße493 KByte
Seiten881

Aktuelles 07/2022

Europäisches F&E-Zentrum im belgischen ‚GanValley‘ eröffnet IATF 16949-Rezertifizierung erhöht Digitalisierungsgrad für Automotive-Kunden Leiterplattenproduzent EPC Elreha im Insolvenzverfahren Design for Manufacturing – ein Fallbeispiel Texas Instruments bleibt Marktführer bei Analog ICs 38 angehende Techniker zu FED-zertifizierten Layoutern ...
Jahr2022
HeftNr7
Dateigröße7,743 KByte
Seiten885-899

Sonderausgabe: EMS-Special

Große Herausforderungen – und ebenso große Chancen: „Es ist eine schwierige Zeit.“ Dieser Satz fällt immer wieder, wenn man mit Verantwortlichen von EMS-Unternehmen spricht. Die Branche steht im Umbruch: Technische Innovationen, ihre Chancen und Möglichkeiten treiben sie voran, wecken Hoffnungen und zeigen neue Wege auf. Doch als sich verjüngender Flaschenhals erweist sich die mangelnde Verfügbarkeit wichtiger Bauteile. Es sind ...
Jahr2022
HeftNr7
Dateigröße2,251 KByte
Seiten900-907

Fokus: Digitalisierung, Automation, energieeffiziente Produktion

Unter dem Leitspruch ,Zukunft? Läuft!‘ zeigte die Nortec 2022 Innovationen aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie aus der Elektronikfertigung und weiteren industriellen Fertigungsbereichen. Der Campus für den Mittelstand gab Impulse für die Realisierung der digitalen Transformation und für nachhaltige Automationslösungen, wobei die Bedürfnisse von klein- und mittelständischen Unternehmen im Vordergrund standen.Die Nortec 2022 ...
Jahr2022
HeftNr7
Dateigröße4,113 KByte
Seiten908-915

Tagungen / Fachmessen / Weiterbildungen 07/2022

  • EMV 2022
  • Nachholtermin: VDMA-Tagung mit neuen Inhalten im Herbst
  • 23. EE-Kolleg Mallorca – diesmal im Oktober
Jahr2022
HeftNr7
Dateigröße1,114 KByte
Seiten916-918

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]