Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

IPC-1071: Erster IPC-Standard zum Schutz intellektuellen Eigentums

Kupfer ist immer noch der wichtigste metallische Rohstoff in der Leiterplattenfertigung. Auch das Verkupfern ist eine altbekannte und heute noch gängige Technologie. Ebenso ist es mit dem Abkupfern – wie die meisten von uns noch aus der Schulzeit wissen. Letzteres hat – wenn es geschickt vollzogen wurde und man über den richtigen Partner verfügte – geholfen, gute Zensuren auch ohne eigene Mühe zu bekommen.

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße329 KByte
Seiten508-510

HERMES – Industrialisierung von PCB Embedding-Technologie

Embedding, das Einbetten von Bauteilen oder Modulen in die Leiterplatte, findet großes Interesse. Erste Serienprodukte sind auf dem Markt erhältlich. Entwicklung, Fertigung und Lieferkette müssen ineinandergreifend betrachtet werden, um einen reibungslosen und effizienten Produktentstehungsprozess zu gewährleisten. Die ED-Werkzeuge und das Elektronikdesign stehen hier ganz vorne in der Kette. In diesem Beitrag werden die Basis, die ...
Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße626 KByte
Seiten511-516

Einheitliche Ladegeräte für Mobiltelefone ab 2011

Die Europäische Kommission hat Ende Dezember einen Universalstandard für Handy-Ladegeräte bestätigt.

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße136 KByte
Seiten516

Neue Altium Designer Release 10

Softwareanbieter Altium gab während der embedded world 2011 (1./3.3.2011, Nürnberg) die Bereitstellung der neuen Software-Release Altium Designer 10 bekannt.

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße170 KByte
Seiten517

Cadence ermöglicht Giga-Gate/Gigahertz-Design bei 28nm-Strukturen

Cadence Design Systems stellte seinen neuen umfassenden digitalen End-to-End Flow vor. Dieser beschleunigt das Design von Giga-Gate/Gigahertz SoC-Bauteilen (System-on-Chip) bei 28-Nanometer- Strukturen und liefert dadurch auch Leistungs- und Time-to-Market- Vorteile.

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße142 KByte
Seiten518

12 Volt war gestern, 650 Volt sind heute Die Claims für Elektrofahrzeuge werden abgesteckt

Könnten sie sich vorstellen am Morgen mit einem Porsche 911 Turbo Sound zum Büro zu fahren und am Abend für die Rückfahrt den Aston Martin DB9 Sound zu wählen. Quatsch?

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße286 KByte
Seiten524-525

RedoxproÜber die katalytische Wirkung der Kupferschicht bei der stromlosen Nickelabscheidung

Für die chemische Abscheidung von Nickel auf Kupfer ist die Anwesenheit eines Katalysators wie zum Beispiel Palladium notwendig. Untersucht wurde jetzt, inwieweit das vorhandene Palladium in die Kupferschicht eingebaut beziehungsweise ob das Palladium bei der Reaktion verändert oder verbraucht wird. In diesem Zusammenhang wird auch die Belegung der Kupferoberfläche mit Keimen der Nickelabscheidung sowie das Wachstum der Schicht beobachtet. ...
Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße648 KByte
Seiten527-533

Systeme zur Direktbelichtung

Vor mehr als 20 Jahren kam das erste System für die Laserdirektbelichtung (LDI) auf den Markt. Unternehmen wie Jenoptic, ETEC, Pentax oder Nikon werden Pioniere auf diesem Gebiet. Am erfolgreichsten im Hinblick auf die Anzahl der verkauften Geräte war Pentax; von den mehr als 70 Geräten, die alle in Japan stehen, werden allerdings nur etwa ein Drittel zur Herstellung von Leiterplatten eingesetzt...

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße287 KByte
Seiten535-539

Frischer Wind bei Britze Leiterplatten

Seit über 35 Jahren fertigt die Berliner M. Britze Elektronik Leiterplatten GmbH Kleinserien und Prototypen für Industriebetriebe und Ingenieure.

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße197 KByte
Seiten540

Leiterplattentechnologie für die Leistungselektronik

Aktuelle Trends wie Energieeinsparungen in der Produktionstechnik, die effiziente Netzeinspeisung regenerativer Energien oder die Entwicklung von neuartigen Konzepten für Elektromobilität erfordern kontinuierlich Lösungen aus der Leistungselektronik und damit auch in der Leiterplattentechnologie. Für Bayern Innovativ war dies Anlass genug, um am 25. Januar 2011 zum 7. BAIKEM-Kooperationsforum Leiterplatte nach Nürnberg einzuladen. ...
Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße1,275 KByte
Seiten543-551

Heger GmbH Leiterplatten-Schnellservice – Räumliche Modelle per Express

Der Anbieter von Spezialanfertigungen im Schnellservice aus Norderstedt erweitert seine Full-Service- Philosophie: Ab sofort bietet das Unternehmen mittels 3D-CAD-Druck ein kostengünstiges Rapid- Prototyping zur Fertigung von Modellen, Mustern, Prototypen, Werkzeugen und Endprodukten im Schichtbauverfahren an.

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße173 KByte
Seiten552

Lemmen – Kompakte Galvanikanlagen für Trommel- und Gestellteile

Die Walter Lemmen GmbH verfügt im Bereich der Leiterplattentechnologie, Kleingalvanikanlagen und Geräte zur Oberflächenbehandlung über ein umfangreiches und qualitativ hochwertiges Programm an Klein-Beschichtungsanlagen für Trommel- und Gestellware, Tischgalvanisieranlagen, Rückgewinnungssysteme für Edel- und Nichtedelmetalle sowie Filteranlagen für Feststoffe dazu eine Reihe von Anlagenkomponenten wie Gleichrichter, Heizkörper und ...
Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße164 KByte
Seiten553

Organische Elektronik im Aufwind

Durch das wachsende Interesse von Firmen und Investoren an der Zukunftstechnologie Printed Electronics wächst auch das Interesse an der OE-A (Organic Electronics Association).

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße198 KByte
Seiten554

Somacis weitet Kapazitäten aus

Komplexe Leiterplatten sind das Geschäft von Somacis pcb industries. Das ist einer von wenigen in Europa verbliebenen Leiterplattenhersteller, der sowohl für große als auch kleine Serien eine gute Adresse darstellt. Daneben treibt das Unternehmen zur Vervollständigung seiner Produktbasis zusätzlich das Geschäft mit Prototypen und Eilservice voran.

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße550 KByte
Seiten556-559

2 Jahre Wirelaid™ und 1 Jahr Wirelaid™-Automat bei der Schweizer Electronic AG

Die Schweizer Electronic AG (SEAG), Schramberg, ist einer der führenden Leiterplattenhersteller in Deutschland und der drittgrößte in Europa mit besonderer Technologie- und Verfahrenskompetenz in der Automobil- und Industrieelektronik.

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße244 KByte
Seiten560-561

Prozesse für selektive Löt- und Schweißprozesse

Die Lötverfahren Reflowlöten und Wellenlöten sind fester Bestandteil der Aufbau- und Verbindungstechnik. Die Grundlagen und Prozessparameter zu diesen Technologien sind bekannt und werden vielerorts beschrieben. Allerdings stoßen diese Lötverfahren auch an Grenzen der technischen Machbarkeit. Als Beispiel kann die Mischbestückung mit Bauteilen mit sehr unterschiedlichen thermischen Massen genannt werden. Durch die Entwicklung selektiver ...
Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße462 KByte
Seiten573-576

ORPRO Vision erweitert die Fertigungskapazität für AOI

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße131 KByte
Seiten576

Produktsicherung in der Elektronikfertigung als Plagiatschutz

In der gesamten Elektronikbranche sind Plagiate immer häufiger ein Problem. Durch Plagiate können teure Rückrufaktionen verursacht und das Firmenimage nachhaltig geschädigt werden. Plagiate können zudem massive Umsatzeinbrüche und Folgeschäden verursachen. Eine Produktsicherung zur einfachen Identifizierbarkeit von Plagiaten ist daher sinnvoll.

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße355 KByte
Seiten578-579

Education in Defluxing

The High Performance Cleaning and Coating Conference, collaboration between IPC and SMTA, took place in early November in Schaumburg, Illinois. With approximately 200 attendees, the conference provided participation and education. The conference also clearly illuminated pressing needs within the world of electronics assembly. Given the global and yet highly specialized use of electronics assemblies, the logistics of organizing such a ...
Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße189 KByte
Seiten580-581

AK Poren Seminar – Grundlegende Mechanismen der Porenbildung und Empfehlungen zu ihrer Vermeidung

Am 14. Oktober 2010 hat der Arbeitskreis Poren (AK Poren) über seine Ergebnisse informiert und diese anschließend mit den Teilnehmern diskutiert. Das Seminar u?ber grundlegende Mechanismen der Porenbildung und Empfehlungen zu ihrer Vermeidung fand im Richard-Küch-Forum der W. C. Heraeus GmbH in Hanau statt.

Jahr2011
HeftNr3
Dateigröße307 KByte
Seiten582-584

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]