Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Beschleunigte Entwicklung für Space-Anwendungen

Die Airbus-Konzerntochter Tesat-Spacecom setzt für die Beschleunigung der Entwicklung von Geräten für Kommunikationssatelliten auf Kollaborationstools von Siemens: Xpedition-Flow reduziert die Konstruktionszeit und sichert die Qualität der Konstruktion. Wie so viele andere Sektoren befindet sich auch die Raumfahrtkommunikation in einem raschen Wandel. Der Telekommunikations-Satellitensektor verlangt nach Produkten mit höherer ...
Jahr2022
HeftNr5
Dateigröße2,457 KByte
Seiten644-651

FBDi-Informationen 05/2022

Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz in Deutschland verabschiedet: Mit dem Ziel ‚Besserer Schutz für Menschenrechte und Umwelt in der globalen Wirtschaft bzw. Schutz der Rechte der Menschen, die Waren für Deutschland produzieren‘ hat der Bundestag am 11. Juni 2021 das Lieferkettengesetz bzw. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG) verabschiedet. Dieses wird am 1. Januar 2023 in Kraft treten. Es verpflichtet in Deutschland ansässige ...
Jahr2022
HeftNr5
Dateigröße759 KByte
Seiten642-643

75 % höhere Strombelastbarkeit

Das neue MOSFET-Relais G3VM-201WR von Omron Electronic Components Europe kombiniert hohe Strombelastbarkeit (200 V / 0,35 A) und einen hohen Umgebungstemperaturbereich mit einer kleinen Montagefläche. Das macht es zu einer hervorragenden Wahl für Test- und Messgeräte. G3VM-201WR ist ein 200-V Ergänzungstyp zum bestehenden MOSFET-Relais-Portfolio des Herstellers. Es bietet ein verbessertes PSON-Design (Small Outline No Lead) mit vier ...
Jahr2022
HeftNr5
Dateigröße589 KByte
Seiten640-641

Tagungen / Fachmessen / Weiterbildungen 05/2022

  • Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltthemen
  • 12. Berliner Technologieforum
  • Neuer Anlauf: EBL 2022
  • CfP für IPC Apex Expo 23
  • W3+ Fair 2022
  • EMV 2022
  • Nachholtermin: VDMA-Tagung mit neuen Inhalten im Herbst
Jahr2022
HeftNr5
Dateigröße759 KByte
Seiten637-639

Automatisierung live erlebt

„Endlich wieder! Wie schön!“ hörte man an beiden Tagen der all about automation Messe in Friedrichshafen, eine der ersten Messen in Deutschland im Jahr 2022. Dort haben sich die Automatisierungsexperten getroffen und vieles nachgeholt, was pandemiebedingt lange nicht oder nur eingeschränkt möglich war. Auf den von der Easyfairs GmbH veranstalteten all about automation Messen wird auf den Ständen sowie mit Präsentationen auf den Talk ...
Jahr2022
HeftNr5
Dateigröße1,335 KByte
Seiten632-636

Das Wiedersehen in Nürnberg

Die erste reale smtconnect fand nach zwei Jahren Zwangspause vom 10. bis 12. Mai statt. Für Aussteller und Besucher war das grundsätzlich erfreulich. Das Risiko war ja auch im Vorfeld insoweit minimiert worden, als in den Hallen der Messe Nürnberg gleich ein Messe-Trio über die Bühne ging und sich insofern das gewohnte Messeflair einstellen musste. Hier ein paar erste Eindrücke – ausführlicher berichtet die PLUS dann in Ausgabe 6. ...
Jahr2022
HeftNr5
Dateigröße2,063 KByte
Seiten626-631

Aktuelles 05/2022

Schweizer Gruppe: 25 % Umsatz-Plus SmartRep wird Vertriebs-partner für Europlacer Kapazitätserhöhung wegen Nachfrage nach Leistungsmodul-Substraten Terminverschiebung SGO-Leiterplattenseminar Industrial Internet of Things-Enabler Bauteil-Engpass mit Ersatzschaltung überwinden Wechsel im Service-Team von Viscom Mit SEK die Lieferfähigkeit sichern Altix: ...
Jahr2022
HeftNr5
Dateigröße4,430 KByte
Seiten613-625

In diesen Zeiten dringend benötigt: Findige Ideen und Kreativität

A llokation stellt sich – je nach Position im Wirtschaftsgeschehen – mitunter schlicht als Problem der Beschaffung oder gar der Nichtbeschaffbarkeit dar. Und in der Elektronikfertigung hat sich diese Problematik in den letzten Jahren zunehmend verschärft: Nicht erst seit dem Ausbruch der Pandemie vor etwas mehr als zwei Jahren kommen Großabnehmer zuerst zum Zuge und müssen Nischenfertiger warten oder nehmen, was übrig bleibt. Nicht ...
Jahr2022
HeftNr5
Dateigröße485 KByte
Seiten609

Kolumne: Anders gesehen – Blaues Blut

Nicht nur die Regenbogenpresse, auch seriöse deutsche Medien überschlagen sich, wenn – wie etwa in London gleich zwei Habsburger-Nachfahrinnen – sich ,blaublütige‘ Menschen das Jawort geben. Nicht bei allen Journalisten [2] scheint angekommen zu sein, dass Adel in Deutschland seit der Weimarer Republik keine Sonderrechte mehr hat [3]. Trotzdem wissen wir alle dank der Gebrüder Grimm [4], wie sich ,Blaublütigkeit‘ – sprich: ...
Jahr2022
HeftNr4
Dateigröße1,722 KByte
Seiten569-573

Mitteldeutschland wächst zum neuen Halbleitergürtel zusammen

Milliardeninvestitionen von Intel heben Mikroelektronik im Herzen Europas auf eine neue Stufe: Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben die Sachsen am 15. März nach Santa Clara geschaut. An dem Tag verkündete Intel-Konzernchef Pat Gelsinger per Online-Pressekonferenz aller Welt, dass er seine zwei nächsten Mega-Chipfabriken in Magdeburg bauen werde – und nicht in Dresden, wie man im Freistaat Sachsen lange gehofft hatte. ...
Jahr2022
HeftNr4
Dateigröße2,366 KByte
Seiten562-568

DVS-Mitteilungen 04/2022

11. DVS/GMM-Fachtagung/EBL 2022: 14./15. Juni ist der neue Termin der EBL 2022 in der Schwabenlandhalle in Fellbach. Intelligentes Design, intelligente Fertigung, Prüfung und Applikation stehen im Mittelpunkt der Fachtagung. Begriffe wie ‚Data-Mining‘, ‚Cloud Solutions‘ oder ‚Artificial Intelligence‘ sind heute aus dem Zeitalter der Digitalen Transformation nicht mehr wegzudenken. Auch in der modernen Baugruppentechnologie werden ...
Jahr2022
HeftNr4
Dateigröße390 KByte
Seiten561

Elektronik trifft Leichtbau Bericht aus dem Projekt ,Bauteil 4.0‘

In der Luftfahrttechnik werden Komponenten und auch ganze Systeme traditionell hierarchisch nach dem Grundsatz ,eine Funktion = ein Bauteil‘ konzipiert. Insbesondere zur Erhöhung des Passagierkomforts in der Kabine muss heute jedoch ein stetig steigender Funktionsumfang realisiert werden, ohne gleichzeitig das Volumen und vor allem die Masse der Bauteile überproportional zu erhöhen. Das verlangt neue Konzepte. Im ...
Jahr2022
HeftNr4
Dateigröße8,691 KByte
Seiten537-560

3-D MID-Informationen 04/2022

KERN-LIEBERS tritt der Forschungsvereinigung bei: Im Januar 2022 wurde die Hugo Kern und Liebers GmbH & Co. KG (KERN-LIEBERS) als neues Mitglied in das Netzwerk der Forschungsvereinigung Räumliche Elektronische Baugruppen 3-D MID e. V. aufgenommen. KERN-LIEBERS ist mit mehr als 130 Jahren Erfahrung ein internationaler Zulieferer für Systemhersteller:innen der Automobil-, Textil- und Konsumgüterindustrie. Die Firmengruppe entwickelt ...
Jahr2022
HeftNr4
Dateigröße1,848 KByte
Seiten531-536

Deutliche Vorteile bei stark reflektierenden Objekten

Mit seinem neuen Digitalmikroskop Makrolite 4K präsentiert Vision Engineering ein außergewöhnlich leistungsfähiges Inspektions-Werkzeug für die professionelle digitale Bilderfassung, Inspektion, Vermessung und Archivierung. Das neue Digitalmikroskop mit herausragender 4K Ultra HD Bildqualität sorgt mit Detailgenauigkeit für eine Inspektionsleistung, die dank der überragenden Klarheit der 4K-Bildauflösung für eine Vielzahl komplexer ...
Jahr2022
HeftNr4
Dateigröße709 KByte
Seiten529-530

Trustworthy Electronics und Fake-Components – Wege zur Absicherung

Das Test-Center der Liebherr-Elektronik GmbH in Lindau ist sogenannten Fake-Components auf der Spur. Aus gutem Grund: Werden diese unbemerkt verbaut, kann das unter Umständen mehr als nur höhere Aufwände und Kosten bedeuten. Auch die Produktsicherheit und Gesetzeskonformität stehen auf dem Spiel. Elektronische Bauteile sind derzeit ein rares Gut. Selbst die unkritischsten Bauteile, die vor einigen Monaten noch gut lieferbar waren, wurden ...
Jahr2022
HeftNr4
Dateigröße2,599 KByte
Seiten522-528

iMAPS-Mitteilungen 04/2022

Elektronische Baugruppen und Leiterplatten, EBL 11. DVS/GMM-Fachtagung: Vom 14.06. bis 15.06.2022 öffnet in der Schwabenhalle Fellbach die 11. DVS/GMM Fachtagung ihre Tore. Unter dem Motto „Elektronische Baugruppen und Leiterplatten – Intelligentes Design, Intelligente Fertigung, Prüfung und Applikationen erwarten den Besucher auch dieses Jahr wieder aktuelle Vorträge zum Thema „Daten – Fluch oder Segen“, welche mit einer ...
Jahr2022
HeftNr4
Dateigröße1,162 KByte
Seiten516-521

EMS-Unternehmen fertigt autonomen Laufroboter

Dass ein EMS-Fertiger mehr kann als Baugruppen, zeigt das Beispiel des autonomen Laufroboters, den die Schweizer Niederlassung der Zollner Elektronik AG für das Zürcher Unternehmen Anybotics AG in Serie produziert. Der Roboter wird beispielsweise in der Wartung von Energie-Anlagen eingesetzt. Die Anybotics AG ist ein 2016 gegründetes Spin-off der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich. Seit 2009 wurden dort die Grundlagen ...
Jahr2022
HeftNr4
Dateigröße833 KByte
Seiten514-515

Thermisches Interface Material (TIM) für Leistungselektronik

In Leistungselektronik-Anwendungen haben elektrisch isolierende Wärmeleitfolien viele Vorteile. Ein ausgewogen konzipiertes Wärmemanagementkonzept ermöglicht eine längere Lebensdauer der verwendeten elektronischen Komponenten und damit eine höhere Leistungsfähigkeit und Qualität der gesamten Elektronikanwendung. Der Trend zu immer kleineren Bauformen bei gleichzeitig steigenden Leistungsanforderungen führt zur Notwendigkeit, die durch ...
Jahr2022
HeftNr4
Dateigröße2,572 KByte
Seiten509-513

ZVEI-Informationen 04/2022

EU Data Act bietet Chancen: „Sofern der EU Data Act konsequent auf Datenzugang und -nutzung ausgerichtet wird, kann sich das vorteilhaft auf den Austausch von industriellen Daten über Unternehmens- und Sektorgrenzen auswirken und so die Entwicklung von datengetriebenen Geschäftsmodellen erleichtern“, kommentiert Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, den vorgestellten Entwurf. Gleichzeitig mahnt er an, dass dieser in ...
Jahr2022
HeftNr4
Dateigröße780 KByte
Seiten504-508

Wärmemanagement für PCBs in Design und Fertigung

Für das thermisch richtige Design einer Leiterplatte oder Baugruppe gibt es kein Patentrezept. Wie das Fachbuch ,Elektronikkühlung‘ zeigt, ist aufgrund der individuellen Gegebenheiten und spezifischen Anforderungen beinahe jede Kühlungsaufgabe einzigartig. Das bei Vogel erschienene Fachbuch zeigt für diese komplexe Herausforderung sowohl die theoretischen Grundlagen der Elektronikkühlung als auch den Weg zu praktischen ...
Jahr2022
HeftNr4
Dateigröße565 KByte
Seiten503

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]