Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Printed Electronic EUROPE 2009

Gedruckte Elektronik – Schlüsseltechnologie für die Überwindung der Rezession In diesem Jahr wurde von IDTechEx die Printed Electronic EUROPE 2009 vom 7. bis 8. April nach der erfolgreichen Veranstaltung 2008 wieder in Dresden durchgeführt. Die von IDTechEx ebenfalls organisierte Photovoltaics Beyond Conventional Silicon Europe 2009, die im vorigen Jahr in den USA stattfand, lief in diesem Jahr gemeinsam mit der Printed ...
Jahr2009
HeftNr6
Dateigröße2,172 KByte
Seiten1318-1330

iMAPS-Mitteilungen 06/2009

Call for Papers Deutsche IMAPS Konferenz – 27./28. Oktober 2009, München

Dr. Markus Detert Vorstandsmitglied der IMAPS Deutschland

Flexible Leiterplatte als integratives Element für den Aufbau hybrider Funktionssystemen

Veranstaltungskalender

Jahr2009
HeftNr6
Dateigröße425 KByte
Seiten1312-1317

12. Europäisches Elektroniktechnologie-Kolleg – ein Ideenforum

Vom 18. bis 22. März 2009 fand in Colonia de Sant Jordi, Mallorca, Spanien, das 12. EE-Kolleg statt, bei dem neue Ideen für die Elektronikproduktion sowie der Erfolgsfaktor Mensch im Mittelpunkt standen. Dazu wurden neben 12 Fachvorträgen mehrere Workshops und reichlich Gelegenheit zum Informationsaustausch geboten. Wie schon in den Vorjahren moderierte Dr. Hans Bell, Rehm Thermal Systems GmbH, Blaubeuren-Seissen, die ...
Jahr2009
HeftNr6
Dateigröße211 KByte
Seiten1308-1311

Qualitätssicherung ist mehr als Pass oder Fail

Die rasante Leistungssteigerung von Computern hat die Erweiterung der klassischen Disziplin Statistische Prozessfähigkeit (SPC) zur Knowledge Discovery in Data Bases (KDD) ermöglicht. Die KDD dient der Entdeckung potentiell nützlicher Muster in großen Datenmengen, wie etwa redundanter Parameter im Testen von Halbleitern, Leiterplatten und Systemen. Damit erhält die Analyse von (Messwert-) Datenbanken den Stellenwert eines zentralen, ...
Jahr2009
HeftNr6
Dateigröße2,265 KByte
Seiten1298-1307

Wachsender EMS-Service-Sektor treibt den SMT-Ausrüstungsmarkt in Indien vorwärts

Jahr2009
HeftNr6
Dateigröße110 KByte
Seiten1297

Eltroplan setzte zum 30. mit Neubau, neuem Equipment und einem Event neue Maßstäbe für die Branche

Außergewöhnlich wie die smarte EEMS-Firma selbst, die in den letzten Monaten fast 4 Mio. € in einen 1000 m² Produktions- und Lagerfläche bietenden Neubau sowie in neues Equipment investierte, war das Event am 24. April 2009, das einen Technologietag mit Fachvorträgen zu aktuellen Themen und einen Festabend umfasste. Tags darauf präsentierte sich Eltroplan mit einem Tag der Offenen Tür der regionalen Bevölkerung.

Jahr2009
HeftNr6
Dateigröße963 KByte
Seiten1291-1296

Parallele Prozesse – Gleichzeitiges Blei- und Bleifrei-Löten auf einer Reflowlötanlage

Für die Realisierung der unterschiedlichen An- forderungen an Reflowtemperaturprofile von Blei- und Bleifrei-Technik-Baugruppen in der Produktion wird als günstige Lösung das gleichzeitige Blei- und Bleifrei-Löten auf einer Reflowlötanlage mit Doppeltransportsystem vorgestellt und über die mit der Dual Lane VX Reflowlötanlage von Rehm erzielten Ergebnisse berichtet.//  In order to implement the different reflow solder ...
Jahr2009
HeftNr6
Dateigröße692 KByte
Seiten1284-1290

NEFEAT: Wissens- und Informationsaustausch als Wegbereiter in den russischen Elektronikmarkt

Russland gehört ebenso wie China und Indien zu den großen Zukunftsmärkten der Elektronikindustrie. Momentan mag es vielen deutschen Unternehmen wegen der Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise nicht danach sein, sich mit Russ- land intensiver zu befassen. Doch gerade jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich über die in diesem großen Land entwickelnden Marktmöglichkeiten zu informieren. Denn wenn die Wirtschaft erst wieder hüben ...
Jahr2009
HeftNr6
Dateigröße692 KByte
Seiten1274-1283

ZVEI-Verbandsnachrichten 06/2009

Leitfaden – Fertigung von Hochtemperaturbaugruppen – Wechselwirkungen und Einflussgrößen

ZVEI fordert Umdenken bei Managementsystemstandardisierung

Ökodesign (EuP): Weitere Durchführungs- maßnahmen verabschiedet

Hightech-Strategie: ZVEI zieht positive Bilanz

Pocket-Guide HDTV – Einkaufsberater für Endverbraucher und Handel

Die Leiterplattenproduktion in Europa 2008

Jahr2009
HeftNr6
Dateigröße500 KByte
Seiten1264-1273

FineLine Technologie und Ucamco organisieren das Ucamco Club Seminar

Die FineLine Technologie GmbH mit Sitz in München und Frankfurt/Main hat nach einigen Jahren Pause wieder zusammen mit Ucamco (früher Barco), Gent, Belgien, das beliebte Ucamco Club Seminar mit großem Zuspruch aufleben lassen. Karel Tavernier, Geschäftsführer von Ucamco, informierte gleich zu Beginn der Veranstaltung über die künftigen Entwicklungen im Bereich der Soft- und Hardware. Richard Wagner, einer der Geschäftsführer von ...
Jahr2009
HeftNr6
Dateigröße205 KByte
Seiten1262

Vaas Leiterplattentechnologie investierte in innovatives Equipment – Printprocess LED-Belichter und Schmoll Bohr/Fräsautomaten

Nach Michael Vaas werden mit dem seit Januar diesen Jahres im Einsatz befindlichen LED-Belichter EXPOMAT AEX-II-LED672 und mit den neuen Multi-X Bohr/Frässystemen neben technischen Vorteilen und verbesserter Qualität auch deutliche Energieeinsparungen erzielt. Die Vaas Leiterplattentechnologie GmbH, Schwäbisch Gmünd, fertigt starre, flexible und starr-flexible Leiterplatten mit bis zu 24 Lagen für Kunden, die vorwiegend aus den ...
Jahr2009
HeftNr6
Dateigröße461 KByte
Seiten1258-1260

Trotz Krise investiert Varioprint in einen Büroneubau

Die Konzentration der Administration schafft Freiflächen für die Optimierung der Fertigungsabläufe und neue Projekte in den Produktionsgebäuden Nach der Erweiterung der Produktionsfläche in 2007 errichtet die Varioprint AG an ihrem Standort Heiden/Schweiz nach nur zwei Jahren einen dreigeschossigen Büroneubau mit mehr als 2000 m² Nutzfläche. In dem zwischen den beiden Produktionsgebäuden befindlichen neuen Gebäude werden ...
Jahr2009
HeftNr6
Dateigröße124 KByte
Seiten1256

MOS – bessere Oberflächen dank Pola e Massa Bürstmaschinen

Bei MOS sind seit einigen Monaten zwei Bürstmaschinen von Pola e Massa im Einsatz, von denen eine zum Entgraten vor dem Desmearing und die andere zum Reinigen vor dem Laminieren und Lötstoppmaskenauftrag eingesetzt werden. Beide konnten schnell in die Produktion integriert werden. Dank ihrer Eigen- schaften resultieren deutliche Oberflächenqualitätsverbesserungen.

Jahr2009
HeftNr6
Dateigröße416 KByte
Seiten1254-1255

AT&S treibt neue Technologien voran – Teil 1

Als Kernpunkte des 6. AT&S Technologie Forums am Heimatstandort Leoben in der Steiermark kristallisierten sich die neue 2.5D-Technologie und die ECT (Embedded Components Technology) heraus. Des Weiteren waren Optimierungen bestehender Prozesse und Produkte Bestandteil des Programms.

Jahr2009
HeftNr6
Dateigröße1,179 KByte
Seiten1246-1252

Deutsche Übersetzung der IPC-4552 – Neu

Die Richtlinie IPC-4552 (Specification for Electroless Nickel/Immersion Gold (ENIG) Plating for Printed Circuit Boards) wurde übersetzt und mit aktuellen FED-Kommentaren ergänzt. Sie erscheint unter dem Titel Spezifikation für chemisch Nickel/Gold (ENIG) Oberflächen von Leiterplatten. Das englische Original erschien bereits im Oktober 2002. Die Inhalte sind nach wie vor aktuell und behandeln wichtige Themen für Chemielieferanten, ...
Jahr2009
HeftNr6
Dateigröße575 KByte
Seiten1243-1245

Auf den Punkt gebracht 06/2009

Konditor unter Großbäckern Wie der Schweizer Leiterplattenhersteller Dyconex seine Nische nutzt   Als der Autor bei ei- nem Unternehmenskauf gefragt wurde, wie er die zu übernehmende ausländische Firma beurteilen würde, meinte er: den technischen Anspruch der Produkte kann jedes bessere deutsche Maschinenbauunternehmen nach wenigen Monaten ebenso leisten. Der eigentliche Wert des Unternehmens liegt in den ...
Jahr2009
HeftNr6
Dateigröße482 KByte
Seiten1239-1242

FED-Informationen 06/2009

Neue Verbandsmitglieder

FED-Veranstaltungskalender

Aus dem Verbandsleben

Die FED-Geschäftsstelle informiert

IPC-Richtlinien

 

Jahr2009
HeftNr6
Dateigröße577 KByte
Seiten1231-1237

ALPS SKSF-Serie – weltweit kleinste TACT-Schalter

Die ALPS ELECTRIC EUROPE GmbH bietet mit der SKSF-Serie die weltweit kleinsten Projection Type-TACT-Schalter für den Einsatz in kompakten Digitalgeräten wie Mobiltelefone, Digitalkameras oder MP3-Player. Die oberflächenmontierbaren Bauelemente zeichnen sich durch Abmessungen von 2,80 mm x 2,40 mm x 0,65 mm (L x B x H) und ein deutlich ausgeprägtes, realistisches Schaltgefühl aus. Sie sind für das Schalten von Strömen von 50 mA bei ...
Jahr2009
HeftNr6
Dateigröße85 KByte
Seiten1230

Zuken setzt Mechatronik-Strategie um und präsentiert neue 3D-Lösung

EDA-Software-Anbieter Zuken präsentiert mit Board Modeler eine neue leistungsstarke Softwarelösung zur Unterstützung der parallelen Elektronikentwicklung und Mechanikkonstruktion. Dieses innovative Werkzeug ist Teil der Strategie von Zuken, die beiden Entwicklungswelten MCAD und ECAD näher zusammen zu führen, und mit seinen Lösungen den Entwicklern in den Bereichen Mechanik und Elektronik/Elektrotechnik mehr Flexibilität und ...
Jahr2009
HeftNr6
Dateigröße54 KByte
Seiten1229

Dezentrale Energieerzeugung und -Speicherung kommen näher

Die Toyota Motor Corp. und die Toyota Housing Corp. teilten Mitte April mit, dass sie dabei sind, ein Home Energy Management System (HEMS) zu entwickeln, welches auch eine leistungsfähige Batterie zur Speicherung der Energie beinhaltet (Abb. 1). Das Heim-Energie-Managementsystem soll 2011 versuchsweise in den Handel kommen. Der Preis soll bei Markteinführung bei mehreren Tausend US$ liegen. Während bisherige HEMS lediglich mit Funktionen ...
Jahr2009
HeftNr6
Dateigröße98 KByte
Seiten1228

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]