Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Neues Verfahren: Lithiumabbau in Deutschland

Ein Forscherteam des KIT patentiert minimalinvasive Technologie zur Gewinnung von Lithium in Geothermieanlagen. Für die Produktion von Lithiumionen-Akkus werden jedes Jahr Millionen Tonnen Lithium gefördert – bislang allerdings fernab von Deutschland. Die Erfindung aus dem Karlsruher Institut könnte nun aber auch hierzulande einen wirtschaftlichen Abbau ermöglichen. Lithium soll dabei minimalinvasiv in Geothermieanlagen aus den ...
Jahr2020
HeftNr9
Dateigröße452 KByte
Seiten1234-1235

Integration von CAD Library in LDI-Maschinen

Um eine effiziente Produktion gewährleisten zu können, ist eine hoch entwickelte Datenaufbereitung unerlässlich geworden. Maschinenhersteller Limata hat dies erkannt und integriert die E-CAD Library von EasyLogix in seine Präzisionsmaschinen zur UV-Lithographie von Leiterplatten. In kürzester Zeit konnten mit Hilfe der Software PCB-I sämtliche wichtigen Produktionsformate im Bereich Leiterplatte direkt in eine LDI-Maschine integriert ...
Jahr2020
HeftNr10
Dateigröße1,299 KByte
Seiten1305-1308

Auf den Punkt gebracht 10/2020

Veränderungen im weltweiten (5G) Smartphone Markt: Investitionen schaffen Marktchancen von Messgeräten bis Basestations: Auch der Mobilphone-Markt hat in diesem Jahr eine Delle von -15 % zu verzeichnen. Zwischen 2011 und 2019 bewegten sich die Absatzzahlen bei 1,8 bis 1,9 Mrd. Stück. Die Prognose von CCS Insight aus April für 2020 liegt bei 1,57 Mrd., mit einer Erholung auf 1,8 Mrd. im Jahr 2021 und nahezu 2 Mrd. Einheiten in den 3 ...
Jahr2020
HeftNr10
Dateigröße2,086 KByte
Seiten1315-1319

Entwicklung ultra-kompakter Radarsensoren

Fortschritte der Halbleitertechnologie erlauben bei Radarsensoren eine weitere Miniaturisierung. Eine bisher unerreichte Auflösung kann bei den Radarsensoren erzielt werden, bei denen aufgrund der kleinen Wellenlänge auch die Integration von Antennen auf Chips oder im Chipgehäuse umsetzbar ist. Allerdings wurde die Erschließung des Frequenzbereichs oberhalb von 100 GHz bisher durch extrem komplexe Aufbau- und Verbindungstechnik erschwert. ...
Jahr2020
HeftNr10
Dateigröße827 KByte
Seiten1365-1366

FED-Informationen 11/2020

FED aktuell: FED Conference Talks 2020: 28 Online-Vorträge bis Ende Dezember: Im November finden die nächsten FED Conference Talks statt: Immer montags und donnerstags um 13:30 Uhr präsentieren namhafte Referenten Online-Vorträge zu spannenden Themen aus der Elektronik und Elektrotechnik – noch bis Ende Dezember. Folgende Themen erwarten Sie: Zusammenarbeit bei Design- und Produktionsdaten (16.11.) Anforderungen an ein Produktdaten-PCN- ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße917 KByte
Seiten1447-1450

Auf den Punkt gebracht 11/2020

Robotik – Wachstumsmarkt der Zukunft: Vielfältige Applikationen in Industrie, persönlichem Service oder Medizin: Die von Menschen kontrollierte Maschine fasziniert uns seit der Antike. Heute sind die aktuellen Fragen: Werden Roboter durch die Integration von künstlicher Intelligenz (AI) und Machine Learning intelligent? Können sie dabei Gefühle oder soziales Verhalten entwickeln? Werden Cobots zum maschinellen Kollegen oder Nanobots ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße2,680 KByte
Seiten1451-1457

Die Hände in Unschuld waschen

Zur gegenwärtigen Pandemie ist die Presse voller guter Ratschläge. Besonders das Händewaschen wird betont. Anleitungen für jene, die es nicht bereits als kleine Kinder von den Eltern gelernt haben, werden vielfach angeboten. Dabei machen es die Chirurgen (seit etwa Ignaz Semmelweis [1818–1865]) vor der Operation völlig anders. Waschen ist auch bei der Herstellung elektronischer Produkte Thema. Reinigungsprozesse in der ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße1,769 KByte
Seiten1532-1535

Aktuelles 12/2020

PAUL Award: Auszeichnung für junge Techniktalente PARC: Projekt zur ozeanographischen Forschung geht weiter Ausbau der Kooperation Auszeichnung als Supplier of the Year Rutronik: Distributionsvertrag und Franchise-Vertrag Endgültiges Aus für SES Ende Januar Dr. Petri leitet neuen VDE-Geschäftsbereich Mobility Distributionsabkommen für Singapur und ...
Jahr2020
HeftNr12
Dateigröße2,266 KByte
Seiten1573-1581

electronica 2020

Digitales Konferenzprogramm fand großen Zuspruch: 209 Aussteller aus 25 Ländern präsentierten vom 9. bis 12. November 2020 im Rahmen der electronica virtual Lösungen und Produkte aus der Elektronikindustrie. Insgesamt informierten sich 8253 Teilnehmer aus 79 Ländern in den virtuellen Messehallen und auf den vier Online-Konferenzen der rein digital durchgeführten electronica. Die Bauelemente-Märkte in der Corona-Pandemie: Trotz ...
Jahr2020
HeftNr12
Dateigröße2,100 KByte
Seiten1582-1588

Aktuelles 01/2021

Ambitioniertes Programm für Kreislaufwirtschaft 5G-Campusnetz im Werk Stuttgart Reallabor ‚Robotische Künstliche Intelligenz‘ am KIT Franchise um Cypress-Produkte erweitert Harting trotzt schwierigen Rahmenbedingungen Distributionsnetz in Europa erweitert LPKF eröffnet Reinraumfabrik AT&S unterstützt neues Labor der TU Graz Mentor fördert ...
Jahr2021
HeftNr1
Dateigröße2,405 KByte
Seiten5-14

FED-Informationen 01/2021

RG Berlin: Online-Vortrag ,Welcher selektive Lötprozess ist der richtige?‘ Am 28. Januar um 10:00 Uhr referiert Manfred Fehrenbach, Eutect GmbH, über das Thema ,Welcher selektive Lötprozess ist der richtige? – Teil 2‘. Der Online-Vortrag der Regionalgruppe Berlin lädt dazu ein, die wesentlichen Grundsätze zur selektiven Lötprozessauswahl zu verstehen. Der Referent zeigt auf, auf welche Parameter, Bedingungen und ...
Jahr2021
HeftNr1
Dateigröße1,102 KByte
Seiten28-32

Plasma-Reinigung verbessert Drahtbond-Verbindungen

Openair-Plasma-Technologie bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten im Bondbereich. Das Verfahren ist besonders effektiv für die Reinigung von Oberflächen. Metalle können schnell und selektiv gereinigt und damit für das Wire-Bonden vorbereitet werden. Bei dem von der Plasmatreat GmbH entwickelten Verfahren kann auf den Einsatz von Reinigungsmedien verzichtet werden, wodurch sich Kosten und Prozesszeiten einsparen lassen. „Die ...
Jahr2021
HeftNr1
Dateigröße1,272 KByte
Seiten66-68

Simulieren bis es funkt

5G oder Radar sind HF-Anwendungen, bei denen es auf die richtigen Materialien und Verbindungen ankommt. Eine neue Arbeitsgruppe am IZM nimmt sich dieser Thematik an. In RF applications like 5G or radar the right materials and connections are essential. A new working group at IZM is addressing this issue. Die Leistungsfähigkeit von Hochfrequenzanwendungen wie 5G oder Radar hängt vor allem von den verwendeten Materialien ...
Jahr2021
HeftNr1
Dateigröße444 KByte
Seiten86-87

Auf den Punkt gebracht 02/2021

Automatisiertes Fahren Stufe 3 ist keine Spielerei: Innovationsführerschaft für KI steht auf dem Spiel: Dynamisches Ab-standsradar oder Park-, Brems- und Spurhalteassistenten sind heute in vielen Mittelklasse-Pkw verbaut. Sie gehören zur Stufe 2 (Teilautomatisiertes Fahren) in der Abstufung der automobilen Automatisierung. Auf dieser Ebene ist ein automatisiertes Fahren auf Autobahnen oder Schnellstraßen durchaus möglich, allerdings ...
Jahr2021
HeftNr2
Dateigröße2,098 KByte
Seiten157-160

Kosten einsparen mit Nass-/Trocken-Werkbank

Unter perfekten Bedingungen arbeiten und dabei erheblich Kosten einsparen – das ermöglicht die metallfreie Nass-Trocken-Werkbank von MK Versuchsanlagen, die für Anwendungen z. B. in der Halbleitertechnologie entwickelt wurde. Insbesondere für Arbeitsprozesse in der Halbleitertechnologie ist interessant, dass die als Mini-Environments ausgelegte Nass-Trocken-Werkbank direkt am Arbeitsplatz höchste Sauberkeit bietet und bei ...
Jahr2021
HeftNr2
Dateigröße1,164 KByte
Seiten182-184

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]