Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

2K: Die gleiche Menge im richtigen Verhältnis

ProtectoXP ist eine Lackieranlage, auf der ein 2K-Verguss für eine besonders hohe Schutzwirkung möglich ist. Denn ihre 2K-Applikatoren arbeiten mit einem volumetrischen Dosiersystem, das zwei unterschiedliche Materialkomponenten unabhängig von Viskosität oder deren Schwankung immer im richtigen Verhältnis auftragen kann.

 

Jahr2019
HeftNr3
Dateigröße593 KByte
Seiten397

Vakuum-Greifer für die Smartphone-Produktion

Schon äußerlich bestechen Smartphones mit durchdachten Oberflächen, kaum wahrnehmbaren Materialübergängen von Glas, Metall oder Kunststoff, und durch die Selbstverständlichkeit, mit der sie in der Hand liegen. Werden sie eingeschaltet, zeigen sie brillante Farben und beeindruckende Funktionen. In Haptik und Performance stecken die Hersteller viel Entwicklungsarbeit und stellen höchste Anforderung an die Fertigungsumgebung – sei es ...
Jahr2019
HeftNr3
Dateigröße1,884 KByte
Seiten393-396

ZVEI-Informationen 03/2019

Vergabe lokaler 5G-Frequenzen jetzt schnellstmöglich voranbringen
ZVEI-Verbraucherstudie: Das Radio kommt nicht aus der Mode
Patienten sollen schnelleren Zugang
zu digitalen Versorgungsangeboten erhalten
Schweden setzt bei der Digitalisierung
auf Produkte der deutschen Elektroindustrie
Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
Elektroindustrie bleibt auf Wachstumspfad
Kontakte

 

Jahr2019
HeftNr3
Dateigröße1,117 KByte
Seiten387-392

FR 4- und HF-Materialien sensitiv laserstrukturieren

Sollen im Labor sowohl Standard-FR4-Leiterplatten als auch PCBs aus empfindlichen HF-Materialien schnell und präzise bearbeitet werden, bietet sich der neue ProtoLaser ST von LPKF als passendes Werkzeug. Mit hochspeziellem Laser und optimal programmierter Software bietet Leiterplatten-Prototyping ohne Ätztechnik. Die Hochleistungs-Maschine zur besonders materialschonenden Bearbeitung erreicht hohe Geschwindigkeiten, welche durch ...
Jahr2019
HeftNr3
Dateigröße869 KByte
Seiten386

AWP Group: Mit internationalem Investor strategisch wachsen

Die Entwicklungsteams der AWP Group für Nasschemie und Automatisierung bringen Innovationsimpulse in horizontale Durchlaufanlagen zur Leiterplattenfertigung und Automatisierungstechnik. Mit beiden Bereichen ist das 2016 gegründete Unternehmen schnell ein wichtiger Player geworden: Selbstgestellte starke Wachstumsziele wurden Jahr für Jahr übertroffen. Jetzt ist mit der Whelen Engineering Company ein Investor eingestiegen. Der ...
Jahr2019
HeftNr3
Dateigröße3,000 KByte
Seiten384-385

Weiterentwickeltes ‚Toolbase’ erstmals in der deutschen Leiterplattenindustrie

Das von der Firma Achterberg entwickelte Werkzeug-Ausgabe-Systeme ‚Toolbase’ der TCM Group (Tool Consulting Management), ist international verbreitet. Becker & Müller Schaltungsdruck ist nun das erste deutsche Unternehmen der Leiterplattenbranche, das dieses Gesamtsystem einsetzt und damit große Schritte in Richtung Lean Production und Industrie 4.0 gehen will. Als Bindeglied kommt HAM Präzision ins Spiel, weltweit tätiger ...
Jahr2019
HeftNr3
Dateigröße5,450 KByte
Seiten381-383

Zwischen ‘all-in-one-package’ und gedruckter Schaltung

Die Vielfalt der Leiterplattentechnologien wird immer größer: Das Spektrum erstreckt sich von elektronischen Körnern (elctronic grains) bis zu konventionellen Leiterplatten und Hochstrom-Varianten. Bayern Innovativ veranstaltete hierzu sein 15. Kooperationsforum und traf bezüglich Bedarf und Interesse ins Schwarze. Die Veranstaltung über ,die Leiterplatte zwischen ‘all-in-one-package’ und gedruckter Schaltung’ zählte über ...
Jahr2019
HeftNr3
Dateigröße765 KByte
Seiten376-380

EIPC-Informationen 03/2019

EIPC-Sommertagen Leoben, 13. und 14. Juni 2019 // EIPC Summer Conference Leoben, June 13 & 14, 2019
Topics Summer Conference
Notes for Speakers
Abstract guidelines
Acceptance Criteria Deadlines
Sponsors
EIPC auf der electronica 2018

Jahr2019
HeftNr3
Dateigröße1,009 KByte
Seiten373-375

Auf den Punkt gebracht 03/2019

Diese Marktnische sollten wir nicht China überlassen Alstom liefert die weltweit ersten Züge mit Wasserstoffantrieb Erinnern sie sich noch an die Energiesparlampe? Eine Übergangstechnologie, die uns von EU Bürokraten verordnet wurde, aber nach wenigen Jahren wieder verschwunden war. Stattdessen begannen weiße LEDs als disruptive Innovation ihren Siegeszug rund um denGlobus. Kleinteilig denkende EU Bürokraten ...
Jahr2019
HeftNr3
Dateigröße2,712 KByte
Seiten368-372

FED-Informationen 03/2019

Zertifizierter Elektronik-Designer – ZED
Schwachstelle Netzteil
FED vor Ort
Die nächsten FED-Kurse und -Termine
Termine Regionalgruppen
Neue FED-Mitglieder
FED-Newsletter

 

Jahr2019
HeftNr3
Dateigröße2,026 KByte
Seiten364-367

Plattform zum Austausch projektbezogener DFM-Regeln

Die Vielfalt an zu berücksichtigenden Parametern wird bei Leiterplatten stetig größer. Sie können mit unter- schiedlichen Lagenaufbauten, mit verschiedenen Kupferdicken und Prepregs, sowie in verschiedenen Technologien (z. B. Starrflex) oder mit eingebetteten Komponenten realisiert werden. Zudem können die Leiterplatten impedanzkontrolliert sein oder Laserbohrungen enthalten. Für jegliche Kombination an Möglichkeiten gibt es besondere ...
Jahr2019
HeftNr3
Dateigröße2,752 KByte
Seiten360-363

FBDi-Informationen 03/2019

Passive treiben die Deutsche Bauelemente-Distribution an
Über den FBDi e. V. (www.fbdi.de)
Mitgliedsunternehmen (Stand Januar 2019)

 

Jahr2019
HeftNr3
Dateigröße291 KByte
Seiten359

Mit SHIELD zu mehr Sicherheit in der Elektronikfertigung

In den vergangenen Jahren haben die US-Behörden ihre Anstrengungen enorm vergrößert, Entwicklungs- und Produktionsabläufe sowie Lieferketten für militärische Elektronikkomponenten sicherer als auch zuverlässiger zu machen. Ebenso soll der Schutz vor unbefugter Benutzung von Elektronikgeräten mit sensiblen Informationen verbessert werden. Episoden wie Snowden, US-Wahlkampf und Fake Components haben zu einem erhöhten ...
Jahr2019
HeftNr3
Dateigröße1,728 KByte
Seiten351-358

Konsolidierung im europäischen EMS-Markt: Katek SE-Gruppe macht es vor

Die Katek SE – mehrheitlich in der Hand der familiengeführten Holding Primepulse SE – ist dabei, sich als neuer Spieler im deutschen und europäischen EMS-Markt aufzustellen. Zielsetzung ist, zügig unter die Top-Zehn in Europa zu gelangen. Die Akquisitionen der Steca GmbH (Memmingen), der Katek GmbH (Grassau) und der ETL GmbH (Mauerstetten) sind die ersten Schritte, die bereits in die vordersten Ränge führen. Der folgende Beitrag ...
Jahr2019
HeftNr3
Dateigröße1,189 KByte
Seiten340-343

Neuer Name, neuer Auftritt

Es hat ja bereits die Runde gemacht: Ab jetzt heißt sie ‚SMTconnect‘. Mit der Namensänderung der seit 30 Jahren bewährten Nürnberger Fachmesse SMT Hybrid Packaging soll, so Messeveranstalter Mesago auf der Vorpressekonferenz Mitte Februar in München, „das Thema und die Besonderheit der Veranstaltung auf den ersten Blick erkennen lassen, die Bedürfnisse der SMT Community widerspiegeln und die Anwender, Anbieter, Dienstleister und ...
Jahr2019
HeftNr3
Dateigröße3,725 KByte
Seiten333-339

Aktuelles 03/2019

Nachrichten / Verschiedenes Internet of Things: Die Digitalisierung der Speiseeis-VitrineCall For Papers –
Printed Electronics Europe 2019FPC/FFC-Testsockel Made in GermanyMit der Akquisition von S. M.R.E. Spa fokussiert SolarEdge auf E-MobilitätNeural Compute Stick 2
für Network-Edge-PrototypenHot Bar Reflow und automatisches Fluxen mit dem C-TurnFlux SystemSpeedstack Flex mit Dokumentation ...
Jahr2019
HeftNr3
Dateigröße6,271 KByte
Seiten325-332

Wie im Großen so im Kleinen ...

Keinesfalls soll es hier esoterisch werden, auch wenn nicht nur die Überschrift des Editorials diesen Ein- druck machen könnte: Gegenstück zu meiner Eröffnung dieser Ausgabe der PLUS ist die Kolumne ,Anders gesehen‘ von Armin Rahn (S. 439). Im traditionellen Schlusspunkt der Ausgabe verweist er auf die Geheimsprache der Alchemisten, um in sein Thema des Abkürzungs-Kauderwelsch einzusteigen. Die Alchemisten hatten Großes vor und auch ...
Jahr2019
HeftNr3
Dateigröße2,102 KByte
Seiten321

Ohne Phosphor kein Gedanke

Offenbar braucht das Gehirn ein ganz klein wenig Phosphor, um zu funktionieren. Doch ist das Element unsaus ganz unrühmlichen Gründen im kollektiven Bewusstsein – und manchen Dresdnern, vor allem jenen, dieden 13./14. Februar 1945 miterlebt haben, in brennender Erinnerung. Das holt sogar die Gegenwart ein, dennunlängst wurden Touristen gewarnt, Vorsicht walten zu lassen, wenn sie an Ostseestränden nach Bernstein ...
Jahr2019
HeftNr2
Dateigröße1,515 KByte
Seiten285-287

1. Fachkonferenz Technische Sauberkeit in der Elektroindustrie

Die Technische Sauberkeit ist ein Thema, das immer wichtiger wird. Der ZVEI hat deshalb die 1. Fachkonferenz ,Technische Sauberkeit in der Elektroindustrie‘ veranstaltet. Diese verzeichnete mit 130 Teilnehmern eine überraschend große Resonanz – deutlich mehr als ursprünglich erwartet. Auf der Konferenz wurden neben aktuellen Informationen die gerade fertiggestellte zweite Auflage des Leitfadens ,Technische Sauberkeit in der ...
Jahr2019
HeftNr2
Dateigröße4,754 KByte
Seiten280-284

Gallium-Arsenid-Halbleiter – Innovation in der Leistungselektronik

Bericht aus Dresden Das BMBF Innovationsforum ‚GaAs-Leistungselektronik‘ hatte das Ziel, ein Kompetenznetzwerk aus Herstellern und Anwendern neuartiger Hochleistungshalbleiter zu formieren. In der Abschlussveranstaltung wurde allen teilnehmenden und weiteren interessierten Unternehmen und Institutionen eine Plattform zur Darstellung ihrer Tätigkeitsschwerpunkte und Kooperationswünsche und sehr komprimiert vielfältige ...
Jahr2019
HeftNr2
Dateigröße1,753 KByte
Seiten272-279

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]