Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

HDI-Technik – was berücksichtigt werden sollte

HDI steht für High Density Interconnection, eine Leiterplatte, die im Vergleich zu herkömmlichen PCBs eine höhere Verdrahtungsdichte pro Flächeneinheit aufweist. Worin sich HDI im Detail von anderen Leiterplatten unterscheiden und was bei HDI-Leiterplatten alles zu berücksichtigen ist, wird nachfolgend erläutert.   Die ersten heute noch bekannten Leiterplatten (PCBs) stammen aus den frühen 40er Jahren. ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße1,250 KByte
Seiten1952-1956

Teilnehmerrekord: FED traf Bedürfnisse der Branche

Mit dem Motto ,Design- und Fertigungsprozesse für smarte Elektronik‘ und dem Programm seiner 26. Konfe- renz traf der Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung e.V. (FED) die Bedürfnisse der Branche: Über 350 Teilnehmer – ein neuer Rekord – haben sich in Bamberg über aktuelle Trends und Ent- wicklungen in der Elektronik informiert. Themen zu multifunktionalen Leiterplatten und zur dreidimensionalen ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße978 KByte
Seiten1949-1951

eipc-Informationen 12/2018

EIPC Winterkonferenz Mailand, 14. und 15. Februar 2019

Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße656 KByte
Seiten1946-1948

Auf den Punkt gebracht 12/2018

Wie Automobilzulieferer den E-Bike-Markt entdecken Ein Transfer: Von 48 Volt Mild Hybrid Komponenten zum E-Bike System Der Markt für E-Bikes wächst im Rekordtempo: 2017 +19 %. Längst ist das E-Bike Partner von Millionen von Deutschen in der Alltagsmobilität, in der Freizeit, beim Sport. Und es bietet darüber hinaus auch eine saubere, leise und platz- sparende Alternativefür die Warenlogistik auf der ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße1,812 KByte
Seiten1940-1945

FED-Informationen 12/2018

FED vor Ort
Belastbarkeit von Leiterbahnen auf und in Leiterplatten
The Hermes Standard‘
FED-Wissensdatenbank online
Die nächsten FED-Kurse und -Termine
Termine Arbeitskreise
Termine Regionalgruppen
Elektronik-Neuigkeiten vom FED

Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße835 KByte
Seiten1934-1939

Cadence schafft Cloud-basierte Designwelt

Cadence Design Systems arbeitet an einem umfassenden Cloud-basierten Tool-Portfolio für das Chip- und Systemdesign, welches sowohl von Cadence gemanagte als auch von Kunden verwaltete Umgebungen umfasst und den Designprozess effizienter machen soll. Gleichzeitig trat die Firma der neu gegründeten interdisziplinären OIP Cloud Alliance des global führenden Kontrakt-Chipherstellers TSMC bei und will so den Designdaten- Transfer für ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße525 KByte
Seiten1925-1927

FBDi-Informationen 12/2018

Der FBDi e.V. bedankt sich an dieser Stelle bei seinen Partnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und Unterstützung. Wir wünschen Ihnen viel Freude und erholsame Stunden an den kommenden Weihnachtsfeiertagen und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg bei all Ihren Projekten und Plänen. Passive treiben die Deutsche Bauelemente-Distribution an Über den FBDi e. V. ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße932 KByte
Seiten1922-1924

Entwicklungs-Board für Edge-Computing-Anwendungen

Nicht allein Software ermöglicht das Internet der Dinge (IoT). Auch Halbleiter sind IoT-Schlüsselkomponenten. Sie verbinden die reale mit der digitalen Welt, die sich jetzt auf Cloud-Services und Künstliche Intelligenz (KI) ausweitet. Infineon verknüpft seine 32-Bit-Microcontroller mit dem Amazon FreeRTOS-Betriebssystem und ermöglicht so die einfache und sichere Nutzung einer neuen Sensor-Generation mit neuen KI-Funktionen, die auf ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße715 KByte
Seiten1920-1921

Eindrücke von der bislang größten electronica

Über 3100 Aussteller aus mehr als 50 Ländern gaben vom 13. bis zum 16. November auf dem Münchner Messegelände mit ihren Lösungen und Produkten einen Ausblick auf die Elektronik der Zukunft. Themen rund um die Fertigung von Elektronik spielten naturgemäß nicht die Hauptrolle, boten aber Informationen in Hülle und Fülle. Die bislang größte electronica aller Zeiten war möglich durch die Nutzung aller Hallen des Münchner ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße1,714 KByte
Seiten1908-1913

Aktuelles 12/2018

Nachrichten // Verschiedenes ASM und Christian Koenen GmbH unterzeichnen LizenzvertragHarting stellt Schnittstellendaten für Cadenas und Zuken bereitJoint Venture startet Produktion von PolyoxymethylenIPTE stärkt europaweit VertriebsstrukturenKatek erneut als Wachstums-Champion ausgezeichnetNachwachsende Biomasse als Alternative zu ErdölEngmatec und Rehm kooperierenOsram Opto ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße3,104 KByte
Seiten1893-1907

Solder Limits – ein neuer Ansatz mit vielen Fragezeichen

Die Zertifizierungsorganisation Underwriters Laboratories (UL) hat mit der Ankündigung sogenannter ‚Solder Limits‘ für Leiterplattenmaterialien eine intensive Diskussion in der Branche entfacht. Zunächst stehen dabei vor allem Fragen im Raum: Was sind Solder Limits? Worum geht es dabei eigentlich bzw. was ist Sinn und Zweck? Was sind die Vorteile – worin besteht der Nutzen?Soweit bisher bekannt, sollen zukünftig alle ...
Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße357 KByte
Seiten1889

FED-Informationen 12/2018

FED vor Ort
Belastbarkeit von Leiterbahnen auf und in Leiterplatten
The Hermes Standard‘
FED-Wissensdatenbank online
Die nächsten FED-Kurse und -Termine
Termine Arbeitskreise
Termine Regionalgruppen
Elektronik-Neuigkeiten vom FED

Jahr2018
HeftNr12
Dateigröße835 KByte
Seiten1934-1939

Hellsehen

Immerhin kann man etwas zynisch sagen, dass die vielen Weltuntergangsvorhersagen [2] sich wohl nur im Datum irrten: Vorhersagen gibt es viele, aber zuverlässig ist kaum eine. Weder konnten Wahrsager um 1900 gleich zwei Weltkriege vorhersehen, noch die Entschlüsselung der DNA, die Erde umkreisende Satelliten oder den Besuch auf dem Mond. Wer das Ende der Welt nur einige Jahre in die jeweilige Zukunft verlegte, kann nicht sehr schlau gewesen ...
Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße1,287 KByte
Seiten1851-1853

Trumps China-Politik zeigt negative Wirkung auf Taiwan

Die Beschlüsse der US-Regierung, ab 24. September einen zusätzlichen Zollsatz von 10 % auf aus China importierte Waren aufzulegen, zeigt in China selbst als auch in Taiwan erste negative Auswirkungen. Vor allem auch deshalb, weil seitens der amerikanischen Regierung gedroht wurde, die Strafzölle ab 1. Januar 2019 eventuell auf 25 % zu erhöhen. Auch das mitbetroffene Südkorea reagiert mit einer veränderten Produktions- und ...
Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße1,251 KByte
Seiten1849-1850

Gestaltung eines hochmodernen Supply Chain Systems

Neben technologisch angestoßenen Veränderungen bringt auch verändertes Kundenverhalten Industrieunternehmen in Zugzwang. Der Umbau der Supply Chain ist ein Weg, neuen Anforderungen zu begegnen. Am Beginn steht dabei die Entwicklung einer Supply Chain Strategie, gefolgt von ihrer detaillierten Ausgestaltung und schließlich ihrer Implementierung.

 

Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße979 KByte
Seiten1846-1848

Systemintegration elektronischer Systeme – Technologien für die Zukunft

Ende September fand die ‚Electronic System Integration Technology Conference‘ ESTC, die führende europäische Veranstaltung im Bereich des Mikroelektronik-Packaging und der Technologien zur Systemintegration, in Dresden statt. In Vorträgen, Workshops und Kursen wurde über die heutigen und zukünftigen Herausforderungen der Packaging-Technologien für heterogen integrierte elektronische, optoelektronische, organoelektronische, ...
Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße1,497 KByte
Seiten1838-1845

DVS-Mitteilungen 11/2018

Termine 2018
Termine 2019
Termine 2020
Termine 2022
DVS-Merkblätter zur Mikroverbindungstechnik

Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße1,473 KByte
Seiten1836-1837

Intelligent Factory in der Elektronikindustrie

Zu den fünf globalen Megatrends zählt neben Globalisierung, demografischem Wandel, Urbanisierung, Klimawandel und Ressourcenmangel die Digitalisierung als derzeit wichtigster Ausdruck des technologischen Fortschritts. Hierzu gehören insbesondere das Internet der Dinge (IoT) und Industrie 4.0 (I4.0). Maschinen überwachen, Materialflüsse im Blick behalten und gewährleisten, dass alle Stationen rechtzeitig versorgt werden – das sind ...
Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße1,135 KByte
Seiten1831-1835

3-D MID-Informationen 11/2018

Neues Mitglied in der Forschungsvereinigung 3-D MID e. V.
3D-MID als Enabler für individuelle Retrofit-Lösungen in der Industrie 4.0
Gemeinschaftsstand auf der electronica Halle A1, Stand 443
MID-Kalender 2018
Ansprechpartner und Adressen

Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße1,722 KByte
Seiten1828-1830

Präventive Umweltsimulation und Schadensanalytik sichern Qualität und Zuverlässigkeit

Produktionsausfälle aufgrund von Fehlern in der Prozesskette kosten Zeit, Geld und schaden häufig auch der Kundenzufriedenheit. Doch ein technischer Defekt kann viel weitreichendere Konsequenzen im Feld zur Folge haben, wie Flugzeugabstürze oder Umweltkatastrophen. Nicht nur Elektronik-Komponenten bergen zahlreiche potentielle Fehlerquellen in sich. Kompetente Qualitätstesthäuser, die mehr als nur die Norm testen, werden daher immer ...
Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße3,245 KByte
Seiten1822-1827

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]