Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

eipc-Informationen 11/2018

EIPC @ electronica 2018
Hintergrundinformationen
zu den electronica-Mitausstellern
Event-Kalender 2019

Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße930 KByte
Seiten1782-1783

Auf den Punkt gebracht 11/2018

Sind wir in Europa auf ,Zu-spät-kommen‘ abonniert? Elektromobilität ohne europäische Batterieproduktion Bis zu 40% der Wertschöpfung eines Elektroautos macht die Batterie aus. Und sie ist auch der mit Abstand größte Kostenblock. Bei einem Pkw mit Verbrennungsmotor entfallen 15 % der Kosten auf den Motor, 10 % auf das Getriebe und ca. 15 % auf die Steuerungselektronik. Eine Übersicht über die Marktanteile 2018 von Li- ...
Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße3,124 KByte
Seiten1778-1781

FED-Informationen 11/2018

FED vor Ort
Vias mit Lötstopplack überspannen – oder doch nicht?
FED auf der electronica 2018
Umfrage zu FED-Simulations-Workshop
Die nächsten FED-Kurse und –Termine
Termine Regionalgruppen

 

Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße1,721 KByte
Seiten1772-1777

Aufs Siegertreppchen beim TT-Zero-Cup

Beim legendären Tourist Trophy Motorradrennen auf der Isle of Man im Frühsommer 2018 erreichte das Elektro-Superbike eines studentischen Entwicklerteams der University of Nottingham (UoN Super Bike) Platz 2 des TT Zero Cups. Der Erfolg ist ein Beispiel dafür, dass engagierte Teams mit Hilfe von professionellen Entwicklungs- und Simulationstools und durch Unterstützung von Industriepartnern beachtliche Erfolge erreichen können.

Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße2,449 KByte
Seiten1770-1771

Neue 3D PCB-Design-Fähigkeiten

Version 10.0 des Electronic Design Automation (EDA)-Tools Pulsonix bietet nun intelligente interaktive Bearbeitung in der 3D-Design-Umgebung. Die gemeinsame Gestaltung der Leiterplatte in 2D-Leiterplatten- und 3D-Umgebung ermöglicht einen produktiveren Arbeitsablauf, der die Produkteinführungszeit verkürzt und die Gefahr kostspieliger Fehler reduziert. Die neue interaktive 3D-Design-Umgebung, die von WestDev Ltd. aus ...
Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße1,713 KByte
Seiten1768-1769

Fertigungsgerechtes PCB-Design in Echtzeit

Die für das Leiterplattenlayout erhältliche Software hat bislang das Design nur auf das Einhalten von Abständen und elektrischen Regeln geprüft. Der Real-Time DFM-Check in OrCAD und Allegro von Cadence Design Systems erkennt Fertigungsprobleme bereits im Entwurfsprozess. Über den Constraint Manager kann die Berücksichtigung der Vorgaben für unterschiedliche Fertigungslinien bereits während des Layouts in Echtzeit geprüft und ...
Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße2,329 KByte
Seiten1764-1767

FBDi-Informationen 11/2018

Ab 1. Januar 2019: Verpackungsgesetz löst Verpackungsverordnung ab
Neue Definitionen im VerpackG
Über den FBDi e. V.
Die Mitgliedsunternehmen (Stand: August 2018)

Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße879 KByte
Seiten1762-1763

Technische Sauberkeit – Funktionssicherheit ist das Ziel

Mit der ersten Fachkonferenz ,Technische Sauberkeit‘ greift der ZVEI ein komplexes Thema auf, das in der gesamten Lieferkette immer wichtiger wird. Neben aktuellen Informationen zur technischen Sauberkeit wird mit dem Risikoabschätzungstool ein neuer Lösungsansatz vorgestellt. Partikelverunreinigungen können zu erheblichen Schwierigkeiten beim Betrieb von Geräten und Anlagen führen. Elektrische Kurzschlüsse, mechanische ...
Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße1,237 KByte
Seiten1760-1761

Electronica 2018: Schwerpunkt Medical Electronics

Auch die Gesundheitsbranche steckt mitten im Umbruch durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Medizin 4.0 ist eine interdisziplinäre Herausforderung an der Schnittstelle von Medizin und Ingenieurwissenschaften. Als Plattform dafür bietet sich erstmals die electronica Medical Electronics Conference (eMEC) an. Drumherum wurde natürlich ein passendes Ausstellungskonzept gestrickt. Aus Sicht des Elektronik-Produktionstechnikers ...
Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße5,353 KByte
Seiten1743-1755

Aktuelles 11/2018

Nachrichten / Verschiedenes Turck duotec feiert 30-jähriges Bestehen50 Jahre Halbleiterfertigungstechnologien von ZeissBoeing verlängert Partnerschaft mit Mentor Graphics von SiemensHolger Hanselka als Präsident des KIT wiedergewähltIngo Lomp verstärkt Projektmanagement von StannolArrow ...
Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße6,053 KByte
Seiten1733-1742

Traceability statt Trial & Error

Bevor elektronische Baugruppen ausgeliefert werden können, müssen sie eine Menge Tests durchlaufen. Neben möglicherweise kostspieligen Gewährleistungsansprüchen steht auch der Ruf des Unternehmens auf dem Spiel. Deshalb werden neben umfangreichen Wareneingangskontrollen auch die Baugruppen bei jedem Verarbeitungsschritt überprüft, denn es könnten zwischendurch eine Fehlfunktion oder Defekte aufgetreten sein.
Doch Qualitätszusagen ...
Jahr2018
HeftNr11
Dateigröße536 KByte
Seiten1729

Speaks with a forked tongue [1]?

Nicht nur die Indigenos Nordamerikas sind berechtigt, solch eine Aussage zu machen. Auch Käufer von Flussmitteln und Lotpasten sollten gelegentlich hinter die Postulate der Marketingspezialisten schauen und sich versichern, dass nicht geflunkert wird. ,Halogenfrei‘ ist etwas anderes, als ‚halide-free‘! Die elektronischen Produkte sind technologisch gesehen im Fluss. Mehrere Trends steuern die Entwicklungen. Auf der einen Seite ...
Jahr2018
HeftNr10
Dateigröße1,854 KByte
Seiten1691-1694

Exzellente Forschung

Die Technische Exzellenz-Universität Dresden erhielt im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes am 27. September die Zusage der DFG-Förderung ab 2019 für drei weitere Exzellenzcluster. Jetzt schuf auch die sächsische Landesregierung für das 2012 gebildete TU Exzellenzcluster für Zukunftselektronik und das integrierte Nanoanalytikzentrum zur Intensivierung der Forschungsarbeiten und Lehraufgaben durch Umbau und Erweiterung eines ...
Jahr2018
HeftNr10
Dateigröße5,978 KByte
Seiten1684-1690

DVS-Mitteilungen 10/2018

Termine 2018
Termine 2019
Termine 2020
Termine 2022
DVS-Merkblätter zur Mikroverbindungstechnik

Jahr2018
HeftNr10
Dateigröße304 KByte
Seiten1683

Sauber und wirtschaftlich

Lasersysteme tragen aktuell schon wesentlich zur Herstellung elektronischer Geräte bei. Dies liegt nicht allein an der Flexibilität, verschiedene Materialien bearbeiten zu können - auch qualitative und wirtschaftliche Vorteile schlagen zu Buche.//Laser systems are already contributing significantly to the manufacturing of electronic devices – not only due to the flexibility of being able to process different materials, but as well ...
Jahr2018
HeftNr10
Dateigröße3,449 KByte
Seiten1678-1682

3-D MID-Informationen 10/2018

Neues Forschungsprojekt zur schnellen und flexiblen Erzeugung von Leiterstrukturen zur Herstellung großflächiger mechatronischer Bauteile durch laserunterstützten Direkt-Druck
Messeauftritt der Forschungsvereinigung 3-D MID auf der electronica 2018 in München
MID-Kalender
Ansprechpartner und Adressen

Jahr2018
HeftNr10
Dateigröße1,849 KByte
Seiten1674-1677

Baugruppentest in Echtzeit

Die Berliner endtest GmbH, ein Testcenter für moderne und innovative Testverfahren zur Sicherung der Qualitätsanforderung an elektronischen Baugruppen, setzt auf ein SPEA 4040 High Speed Flying-Probe-System, um adapterlose Prüfdienstleistungen nach verschiedenen Prüfmethoden anzubieten – z. B. Kurzschluss- und Open-Pin-Prüfung, Bauteilprüfung und IC-Pin-Prüfung.

 

Jahr2018
HeftNr10
Dateigröße602 KByte
Seiten1673

Neues X-Y-Floating Board mit Positionsverriegelung

Die schwedische Inspectis AB, Spezialist für Hochleistungs-Videomikroskop-Inspektionssysteme, hat ein innovatives X-Y Floating Board mit Positionsverriegelung entwickelt. Bei Inspektionsobjekten wie SMT-Leiterplatten oder medizinischen Geräten sorgt es für eine sanfte seitliche Bewegung unter einem Mikroskop. Will man ein Foto des Testobjekts speichern, sorgt der Verriegelungsmechanismus für Stillstand.

 

Jahr2018
HeftNr10
Dateigröße605 KByte
Seiten1672

iMAPS-Mitteilungen 10/2018

22. European Microelectronics und Packaging Conference (EMPC), 16.-19. September 2019 in Pisa
Veranstaltungskalender
‚Gute Arbeit bringt starke Wirtschaft‘: Turck duotec feiert 30-jähriges Bestehe
IMAPS Deutschland – Ihre Vereinigung für Aufbau- und Verbindungstechnik

Jahr2018
HeftNr10
Dateigröße2,265 KByte
Seiten1668-1671

Smart Factory und Automation im Blick

Smart Factory und Automation – hier stand Nutzentrennen im Vordergrund – waren die Schwerpunktthemen einer Vortragsveranstaltung der FED-Regionalgruppe Stuttgart. Über dreißig Personen nahmen an dem Regionalgruppentreffen teil, das bei ASYS in Dornstadt veranstaltet wurde. Regionalgruppenleiter Roland Schönholz und sein Stellvertreter Michael Matthes informierten zu Beginn in Form einer Kurzpräsentation über den FED, dessen ...
Jahr2018
HeftNr10
Dateigröße1,609 KByte
Seiten1666-1667

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]