Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Conformable Electronics – formbare Elektronik

Starre und flexible Leiterplatten haben sich als Schaltungsträger seit Jahrzehnten in der Elektronikindustrie fest etabliert. Erstere machen den weitaus größten Teil der weltweit hergestellten Verdrahtungsträger für die uns alltäglich umgebende Elektronik aus. Letztere sind als nahezu beliebig oft biegbare elektrische Flachkabel zum Beispiel in Laptops, oder als kompliziert zugeschnittene und skulptural gefaltete Miniaturkabelbäume im ...
Jahr2017
HeftNr4
Dateigröße883 KByte
Seiten728-733

3-D MID-Informationen 04/2017

Neue Mitglieder in der Forschungsvereinigung 3-D MID e. V.

MID-Kalender 2017

Ansprechpartner und Adressen

Jahr2017
HeftNr4
Dateigröße1,153 KByte
Seiten722-727

Hochauflösende Echtzeit-Röntgenprüfung in der Elektronikfertigung

Der Dienstleister für die Fertigung elektronischer und elektromechanischer Baugruppen bebro electronic hat jetzt am Standort Horní Suchá (bei Ostrava in Tschechien) die Produktion mit einem hochauflösenden Echtzeit- Röntgenprüfgerät ausgestattet. Das Mikrofokussystem microme|x DXR HD ist ganz auf die Echtzeitprüfung von Lötstellen, Elektronikbauteilen und mechanischen Komponenten ausgelegt. Es verbindet hochauflösende ...
Jahr2017
HeftNr4
Dateigröße520 KByte
Seiten721

Wearables – Prüfung und Sicherheit über die gesetzlichen Mindeststandards hinaus

Dieses Whitepaper untersucht die potenziellen Aspekte der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Wearables, d. h. von smarten Geräten oder Kleinstcomputern, die direkt am Körper getragen werden. Dieser Beitrag erklärt im Einzelnen, welche Prüfungen Hersteller berücksichtigen sollten, um sichere und zuverlässige Geräte auf den Markt zu bringen. Laut dem US-Marktforschungsunternehmen Gartner werden 2016 fast 275 Millionen Wearables ...
Jahr2017
HeftNr4
Dateigröße1,303 KByte
Seiten714-720

Messgerät mit leistungsstärkerem Oszilloskop und Funktionsgenerator

Das neue Modell des 5-in-1-Messgeräts VirtualBench von National Instruments bietet 500 MHz analoge Bandbreite für die Erfassung und Sinussignalerzeugung bis 40 MHz. Es ist damit für besonders leistungsfähige Benchtop- und automatisierte Prüfanwendungen konzipiert. VirtualBench VB-8054 [1] vereint fünf der am häufigsten am Prüfplatz verwendeten Messgeräte in nur einem Gerät, ohne dabei die Leistungsfähigkeit der einzelnen ...
Jahr2017
HeftNr4
Dateigröße435 KByte
Seiten712-713

Automation – Schlüsselfertige Testeinrichtungen

Mit der Einführung der modularen Komplettlösung Hilerion dmts baut die auf Testverfahren für die Elektronikindustrie spezialisierte MTQ Testsolutions AG ihr Dienstleistungsangebot aus. Hilerion dmts umfasst aufeinander abgestimmte Hardware und nutzt als Software- und Integrationsplattform die Test & Measurement Suite Tecap von MTQ.

Jahr2017
HeftNr4
Dateigröße626 KByte
Seiten710-711

iMAPS-Mitteilungen 04/2017

IMAPS-Netzwerk auf Instituts-Ebene

Europäische IMAPS-Aktivitäten

MikroSystemTechnik Kongress 2017

Passive Component Networking Days Symposium in Brno/Tschechien

Veranstaltungskalender

IMAPS Deutschland – Ihre Vereinigung für Aufbau- und Verbindungstechnik

Impressum

Jahr2017
HeftNr4
Dateigröße792 KByte
Seiten707-709

Vielfalt an Trocknungs- und Aushärtungssystemen für die Elektronikindustrie

Um die verschiedenen Elektronikprodukte bzw. deren Prozesse realisieren zu können, werden unterschiedliche, für die jeweilige Applikation optimierte Trockner-Lösungen benötigt. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im thermischen Anlagenbau kann Rehm eine große Palette an Trocknern anbieten bzw. mit dem jeweiligen Anwender eine spezifisch neue Lösung entwickeln. Einige Beispiele werden in diesem Artikel ...
Jahr2017
HeftNr4
Dateigröße2,290 KByte
Seiten697-706

Erster Automotive-Technologietag in Wertheim

Zusammen mit Zestron Europe, Anbieter von Reinigungslösungen und Dienstleistungen für die Elektronikindustrie, hat SMT Thermal Discoveries, Hersteller von thermischen Systemen, den 1. Technologietag rund um das Thema Automotive-Industrie in Wertheim veranstaltet. Über 50 Teilnehmer haben mit Interesse die dort gebotenen Vorträge zu den Bereichen Fertigung, Verbindungstechniken, Fertigungsverfahren sowie Reinigung verfolgt.

Jahr2017
HeftNr4
Dateigröße1,009 KByte
Seiten693-695

Rolle-zu-Rolle-Bestückung bis zum Format 500 mm in der Breite – einzigartig in Europa

Die 1988 gegründete Firma LM-Electronic e.K., Sigmarszell, ist ein EMS-Dienstleister, der auf die Fertigung von SMD-Leiterplatten spezialisiert ist. Mit einer weiteren, neu installierten Rolle-zu-Rolle-Anlage wird die Bestückung von flexiblen Schaltungen im Endlosformat bzw. in Überlängen in einer neuen Dimension angeboten. LM-Electronic produziert seit jeher auf modernsten Fertigungsanlagen und unterstützt die Kunden mit seinen ...
Jahr2017
HeftNr4
Dateigröße884 KByte
Seiten690-692

Embedded-Computing-Lösungen vom Konzept bis zum Produkt

Die 1988 gegründete E.E.P.D. GmbH mit Sitz in Weichs im Norden Münchens entwickelt und produziert kunden- spezifische und Standard-Embedded-Computerbaugruppen auf ARM- und x86-Basis. Das Angebotsspektrum reicht von der innovativen Planung über das individuelle Design bis zur weltweiten Serienlieferung. Die eigene Produktion am Standort Weichs mit kontinuierlich verbessertem Qualitätssicherungssystem gewährt mit ihrer leistungsstarken ...
Jahr2017
HeftNr4
Dateigröße894 KByte
Seiten686-689

ZVEI-Informationen 04/2017

Elektroindustrie mit gelungenem Start ins Jahr 2017 2016 drittes Rekordjahr in Folge für deutsche Elektroexporte Videoüberwachung-Verbesserungsgesetz rasch verabschieden Neue ,Initiative Smart Living‘ – Plattform für den Markterfolg von Smart Home ZVEI-Publikation: Im Smart Building steht der Nutzer im Mittelpunkt ZVEI-Grünbuch zur Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft: ,Veränderungen ...
Jahr2017
HeftNr4
Dateigröße668 KByte
Seiten681-685

Technologiepotential wird Schritt um Schritt erweitert

Nach Fertigstellung und Bezug des Erweiterungsneubaus im Jahr 2015 baut die Optiprint AG, Berneck, Schweiz, ihr Technologiepotential konsequent weiter aus. CEO Hans-Jörg Etter und Sales Manager Gerhard Popp informierten über den aktuellen Stand des Schritt um Schritt erfolgenden Ausbaus.

Jahr2017
HeftNr4
Dateigröße543 KByte
Seiten679-680

Systemlieferant von Anlagentechnik für die Leiterplattenproduktion

Die Walter Lemmen GmbH ist auf die Herstellung von Anlagen und Anlagentechnik für die Leiterplattenproduktion, dekorative und funktionelle Oberflächenbehandlung spezialisiert. Den Trend hierzulande in der Leiterplattenproduktion zur Prototypenfertigung oder kleinen, aber hoch spezialisierten Leiterplatten hat das Unternehmen mit der Entwicklung und Produktion von optimierten Geräten und Anlagen aufgegriffen.

Jahr2017
HeftNr4
Dateigröße658 KByte
Seiten677-678

Plugging mit vollflächiger, vertikaler Verfüllung

Aufgrund der seit Jahren steigenden Integrations- und Packungsdichte elektronischer Schaltungen erhöht sich auch die Anforderung an die Komplexität der Leiterplatte. Die Forderung nach immer zuverlässigeren Produkten mit erhöhter Packungsdichte und verbesserten Eigenschaften erfordert bei KSG Leiterplatten im sächsischen Gornsdorf neue technologische Konzepte.

Jahr2017
HeftNr4
Dateigröße554 KByte
Seiten675-676

Leiterplattenlösungen für fortschreitende Miniaturisierung und höhere Leistungsdichten

Hohe Datenraten und Leistungselektronik mit zunehmenden Stromdichten und steigende thermische Anforderungen sind die Herausforderungen in modernen Applikationen. Vor diesem Hintergrund hat der Leiterplattenhersteller AT&S Lösungen für ein innovatives Wärmemanagement, das Embedded Component Packaging (ECP) und HF-Leiterplatten entwickelt.

Jahr2017
HeftNr4
Dateigröße456 KByte
Seiten673-674

Ein Leiterplattenproduzent stellt sich den Herausforderungen des Marktes

Bekanntermaßen wird der Hauptteil des weltweiten Bedarfs an Leiterplatten durch Produktionsstätten in Asien gedeckt, ca. 90 % der Platinen werden dort hergestellt. In Europa finden Leiterplatten an erster Stelle im Industriebereich ihren Abnehmer, gefolgt von Automotive und Luftfahrt. Hier sind nun Anwendungen beschrieben, mit denen sich Schweizer Electronic aus Schramberg (liegt nördlich des Bodensees) dieser Aufgabe stellt.

Jahr2017
HeftNr4
Dateigröße710 KByte
Seiten671-672

eipc-Informationen 04/2017

Was erwartet uns im April? // What is expected in April? Über uns WECC Aktivitäten Das detaillierte Konferenzprogramm der Weltkonferenz in Korea EIPC-Winterkonferenz 2017 in Salzburg, Österreich EIPC-Sommerkonferenz 2017 in Birming- ham, Großbritannien APEX 2017 CPCA-Ausstellung in Shanghai, China Markttrends in der Elektronik Mitglieder-Informationen: ...
Jahr2017
HeftNr4
Dateigröße1,578 KByte
Seiten664-670

Auf den Punkt gebracht 04/2017

Baselworld: Die Smartwatch im Mekka der Luxusuhren Samsung wagt sich mit der Gear S3 in die ,Höhle der Löwen‘ Die Elektromobilität und das autonome Fahren werden im nächsten Jahrzehnt die Verbrennungsmotoren verdrängen und darüber hinaus viele Taxi- und Lkw-Fahrer überflüssig machen. Für die Uhrenindustrie könnte man sich ein ähnliches Szenario vorstellen, bei dem Smartwatches, -phones und Wearables einen großen ...
Jahr2017
HeftNr4
Dateigröße1,159 KByte
Seiten660-663

FED-Informationen 04/2017

FED-Mitgliedschaft und Vorteile für Mitglieder

Termine aus dem FED-Seminar- kompass (Auszüge)

FED vor Ort - Regionalgruppentreffen

Aktuelles aus dem Verband

Neues Zwei-Tage-Seminar Kabelkonfektion Grundlagen

8. PCB-Designer-Tag am 9. Mai in Würzburg

FED-Newsletter Leser erfahren es zuerst – Abonnieren Sie jetzt

Das FED-Fachforum – Wissensaustausch und Kommunikations Plattform

Jahr2017
HeftNr4
Dateigröße576 KByte
Seiten656-659

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]