Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Der indische Leiterplattenverband gewinnt an Internationalität

Obwohl Indien schon in den frühen 50er Jahren Leiterplatten produzierte und die, Indian Printed Circuit Association“ (IPCA) als eingetragener Leiterplattenverband recht aktiv ist, besitzt Indien in der internationalen Arena der Leiterplattenproduzenten wenig Bekanntheitsgrad. Der nachfolgende Bericht gibt einen Einblick in die Struktur der dortigen Leiterplattenindustrie. Weiterhin zeigt er, dass auch in Indien erkannt wurde, dass die ...
Jahr2001
HeftNr7
Dateigröße498 KByte
Seiten1085-1088

Aktuelles 07/2001

Nachrichten//Verschiedenes BuS verbreitert Managementbasis Park/Nelco errichtet Kundenzentrum in China Cimnets intelligentes PPS-System Paradigm unterstützt das Wachstum der chinesischen Leiterplattenindustrie David B. Miller wird neuer Global Vice President und General Manager von DuPont Electronic Technologies PPC-Website im neuen Outfit Lloyd Doyle eröffnete Niederlassung in San ...
Jahr2001
HeftNr7
Dateigröße1,507 KByte
Seiten1072-1083

Das Diktat der downstream Integration

Wer hat nicht schon einmal den Wunsch gehabt, mit dem Vergangenen abzuschließen, alles Alte zu vergessen und vollkommen neu anzufangen? Aber ganz so einfach wie der Vorsatz ist die Ausführung nicht. Das haben auch die meisten Aussteiger, die den Versuch wagten, zu spüren bekommen. Die Vergangenheit holt uns immer wieder ein, weil Entwicklung als ein kontinuierlicher Prozess zu verstehen ist, der Erreichtes nicht einfach beiseite schiebt ...
Jahr2001
HeftNr7
Dateigröße161 KByte
Seiten1069

lnspektion in der Baugruppenfertigung

Forum mit begleitender Mini-Fachmesse am Fraunhofer ISIT in Itzehoe Ein starkes Interesse verzeichnete die Veranstaltung des Fraunhofer Instituts für Siliziumtechnologie (ISIT) am 7. und 8. Februar 2001 in Itzehoe. Die Veranstaltung bot in Vorträgen und an ausgestellten Systemen einen Querschnitt durch die moderne Inspektionstechnik und Testphilosophien in der elektronischen Baugruppenfertigung. Da nicht jede Systemlösung mit einem ...
Jahr2001
HeftNr6
Dateigröße770 KByte
Seiten1049-1054

Chip Scale Package- und Flip Chip-Integration als Ersatz für Hybridlösungen

Schaltungsausbauten in Form von Hybriden/MCM werden mit alternativen CSP/FC-Lösungen verglichen, wobei letztere neben Platz- und Gewichtseinsparungen auch deutliche Kostenvorteile zeigen.// A comparison is made of assemblies based on Hybrid/MCMapproach as compared with the other main option using CSP/FC. It is concluded that the latter approach offers not only greater compactness and weight savings but also significant cost ...
Jahr2001
HeftNr6
Dateigröße706 KByte
Seiten1043-1048

SEMICON Europe 2001: München hielt, was man sich versprochen hatte

Auf dem Hintergrund der Verdopplung des europäischen Marktvolumens für Semiconductor Investitionsgüter zwischen 1999 und 2000 fand die SEMICONzum dritten Mal in München statt. Erstmals wurde die gesamte Wertschöpfungskette der Informationstechnologie angesprochen: Software, elektronische Bauelemente und verwandte Schlüsseltechnologien. Seit dem die Messe 1999 erstmals nach München ging, überschritt die Anzahl der Aussteller 800, die ...
Jahr2001
HeftNr6
Dateigröße1,525 KByte
Seiten1029-1040

iMAPS-Mitteilungen 06/2001

Deutsche IMAPS-Konferenz 2001

Werben Sie mit IMAPS-Deutschland

Firmennachrichten

POLYTRONIC 2001

Proceedings des Deutschen IMAPS-Seminars 2001

Internet-Auftritt von IMAPS Deutschland

Kontakte und Adressen des IMAPS-Vorstandes

Jahr2001
HeftNr6
Dateigröße465 KByte
Seiten1025-1028

Award „Auftragsfertiger des Jahres“

Unternehmensberatung Syska, Fachverhand Elektronik-Design e. V. und Elektronikpraxis stiften erstmals Preis „Auftragsfertiger des Jahres 2001“ Auftragfertiger müssen heute mit weit mehr können als Baugruppen bestücken, nämlich mit Service von der Materialbeschaffung bis zum Versand komplett montierter Endgeräte aufwarten. Termintreue, Flexibilität und Entwicklungsleistungen verstehen sich fast von selbst. Der Award ...
Jahr2001
HeftNr6
Dateigröße677 KByte
Seiten1020-1024

Wetec GmbH & Co.KG- Qualitätswerkzeuge und Löttechnik für die Elektronik-Fertigung

Die Wetec GmbH mit Sitz in Remscheid vertreibt Löttechnik, Elektronik-Werkzeuge, Antistatik-Systeme und SMD-Technik. Aus der Tochter eines alteingesessenen Werkzeuglieferanten in der traditionellen Werkzeugregion Oberbergisches Land hat sich durch konsequenten Ausbau des Produktprogramm sein kompetenter Systemlieferant für die Elektronik-Fertigung entwickelt. Eine große Produktvielfalt, technische Beratungsleistungen und eine moderne, ...
Jahr2001
HeftNr6
Dateigröße471 KByte
Seiten1013-1016

straschu segelt voll im Wind

High-Tech EMS-Dienstleistungen in hanseatischer Tradition Die Biographie der Unternehmensgruppe straschu umfasst nahezu einhundert Jahre: 1908 gründet Georg Strassburg das Ingenieurbüro für Hafenwirtschaft in Bremen. Er trifft auf den Ingenieur Schumacher, der Kabelentwicklungen für die AG Weser macht. 1945 gründen sie gemeinsam die Technische Elektrogroßhandlung zur Belieferung der Industrie, (straschu Elektro-Vertrieb als ...
Jahr2001
HeftNr6
Dateigröße510 KByte
Seiten1009-1012

Den Kurzschluss nicht lange suchen müssen

Den Anteil der Kurzschlüsse schätzt man auf 40 bis 80% aller Fertigungsfehler. Auslöser sind Zinnbrücken, verbogene Bauteilanschlüsse, fehlerhafte Komponenten und Atzfehler. Früher gab es mehrere Anbieter von preiswerten Geräten für die Auffindung von Kurzschlüssen auf Leiterplatten und Baugruppen. Obwohl die Suche im Mittel mehr als die Hälfte aller Fehlersuchkosten aus- macht, sind die Hilfsgeräte seit einiger Zeit nicht mehr im ...
Jahr2001
HeftNr6
Dateigröße216 KByte
Seiten1006-1007

Flexible Rolle-zu-Rolle-Bestückung - eine innovative Dienstleistung

Zum Produktionsstart der FISCHER Baugruppen GmbH, AmtzelI Flexible Elektronikbaugruppen finden dank ihrer konstruktiven Vorteile zunehmend Interesse. Sie benötigen weniger Platz und sind leichter als entsprechende starre Aufbauten. Zudem bieten sie vielfältigere und kostengünstigere Integrationsmöglichkeiten in Geräte und/oder Systeme. Bisher war allerdings - vor allem bei kleineren Stückzahlen - der relativ große Aufwand für ...
Jahr2001
HeftNr6
Dateigröße246 KByte
Seiten1003-1004

Industrie-Seminar: Innovative Produktgestaltung mit MID

Erneut große Nachfrage zu aktuellen Entwicklungen der MID-Technologie Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr fand am 5. April 2001 das FAPS-TT-Seminar „Innovative Produktgestaltung mit MID - Technologien und Applikationen" statt. Die sehr erfreuliche Resonanz mit nahezu 50 Teilnehmern belegt eindrucksvoll die Aktualität der Thematik MID in den unterschiedlichsten Branchen. Der zunehmende Einsatz mechatronischer Baugruppen ...
Jahr2001
HeftNr6
Dateigröße251 KByte
Seiten999-1000

SIMTECH übersiedelte an den Bodensee

Das Unternehmen plant den Ausbau seines Dienstleistungsangebots und will weiter kräftig expandieren Die SIMTECH Electronicservice Simanowski GmbH, ein 1995 gegründetes innovatives Vertriebsunternehmen, das Elektronikdienstleistungen von der Entwicklung bis zur Serienfertigung einschließlich Materialbeschaffung anbietet, ist von Lahr an den Bodensee übergesiedelt. Seit dem 1, April 2001 findet sich SIMTECH in der Obertorstraße in ...
Jahr2001
HeftNr6
Dateigröße129 KByte
Seiten998

SMT/Hybrid/Packaging signalisiert Rückkehr zur Normalität

Messe & Kongress zur Systemintegration in der Mikroelektronik in Nürnberg Nach einem Jahr der Euphorie ist die Elektronikbranche zur Normalität zurückgekehrt. Die Geschäftserwartungen wurden gegenüber zum boomenden Vorjahr drastisch reduziert und die Wachstumsraten liegen wieder im langjährigen Durchschnitt für die einzelnen Produktsektoren. Der allgemeine Abschwung der Konjunktur wurde auf der dies- jährigen Fachmesse ...
Jahr2001
HeftNr6
Dateigröße2,691 KByte
Seiten977-997

ZVEI-Verbandsnachrichten 06/2001

Elektronische Baugruppen im ZVEI Abstimmung des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments über die geplanten Stoffverbote IPC - The National Technology Roadmap For Electronic Interconnections 2000/2001 Neue Mitglieder im Fachverband Bauelemente der Elektronik im ZVEI 2001 Neue Geschäftsstelle des VdL beim ZVEI - voll funktionsfähig Vorstands- und Lenkungsausschusssitzung des ...
Jahr2001
HeftNr6
Dateigröße885 KByte
Seiten970-976

Produktinformationen - Leiterplattentechnik 06/2001

500ster Handlaminator von Stork

Neues horizontales Metallisierungssystem von Shipley

Jahr2001
HeftNr6
Dateigröße140 KByte
Seiten969

Ruwel AG bereitet sich auf den Gang an die Börse vor

Mit der Umwandlung der Unternehmensform in eine Aktiengesellschaft schufen die Ruwel Werke eine Voraussetzung für den geplanten Börsengang im kommenden Jahr Erfolgreiches 4. Symposium Leiterplatten-Technologie der Ruwel AG „In der Partnerschaft zum Erfolg“ - ein Instrument auf dem Weg zu diesem Unternehmensziel ist das Symposium Leiterplattentechnologie der Ruwel AG, das am 10. und 11, Mai 2001 in Kleve zum vierten Male ...
Jahr2001
HeftNr6
Dateigröße782 KByte
Seiten961-966

PCB-Rapid Prototyping von Sigtronics Leiterplatten in Stunden, nicht Tagen

Die erstmals auf der EPC in Maastricht präsentierte neue Quickboard Printer-Generation ermöglicht die umweltschonende, kostengünstige und äußerst schnelle Herstellung von Leiterplatten-Prototypen. ln unkaschiertes Basismaterial wird die Leiterbahnstruktur automatisch anhand der CAD-Daten eingefräst und die Kanäle mit einer leitfähigen Paste gefüllt. Bis zu 150 pm breite Leiterbahnen sind im Leiterplattenformat 200 x 300 mm ...
Jahr2001
HeftNr6
Dateigröße382 KByte
Seiten954-956

FUBA mit neuer Multilayer-Innenlagenfertigung im Werk Dresden

Die VOGT electronic FUBA GmbH hat im April am Produktionsstandort Dresden eine moderne Fertigungstrecke für Multilayer-Innenlagen in Betrieb genommen. FUBA ist eine 100 %ige Tochter der VOGT electronic AG, Erlau, einem der führenden Unternehmen der Elektro- und Elektronikbranche.

Jahr2001
HeftNr6
Dateigröße503 KByte
Seiten949-952

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]