Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

ZVEI-Verbandsnachrichten 02/2001

Vorankündigungen

EITI Design Award 2001

Fakten und Argumente zum Elektroschrott

ZVEI-Finanz- und Steuerausschuss bezieht eindeutige Position zur Abschreibungsdauer von Wirtschaftsgütern

Termine des Fachverbands Bauelemente der Elektronik, der EECA und EITI

Halbleitermarkt in Deutschland - Dezember und Gesamtjahr 2000

Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße503 KByte
Seiten257-260

Produktinformationen - Leiterplattentechnik 02/2001

Neues Röntgeninspektionssystem für übergroße Leiterplatten von phoenix|x-ray Lavenir bietet Photoplotter, Software und komplette Lösungen aus einer Hand an Neue Fluxmittel und O?le mit CEMCO-FSL Alchemy getestet Alternative zu passiven Bauelementen: Carbon-Widerstandspasten Ölnutzungsdauer durch neues Hochtemperaturöl mehr als verdoppelt Universaltester ACCUR - A 2020 für ein- und beidseitiges ...
Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße271 KByte
Seiten255-256

Leiterplatten für die UMTS- und HDI/SBU-Technologie

Mit dem am 7. und 8. Dezember 2000 in Waiblingen veranstalteten Symposium Leiterplatten für die UMTS- und HDI/SBU-Technologie zeigte die Electronic Forum GmbH, Backnang, auf, wohin die Entwicklung in der Leiterplattentechnik in den nächsten Jahren geht.

Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße494 KByte
Seiten251-254

VCP - Leiterplattengalvanik nach neuem Prinzip

Polytron-Phnt GmbH metallisiert Leiterplatten erfolgreich in einem kontinuierlich arbeitenden vertikalen Galvanoautomat von MacDermid Es gab eine Zeit in der Entwicklung der Anlagentechnik zur Fertigung von Leiterplatten, in der der horizontale Durchlauf als das optimale Prinzip und daher als die erstrebenswerteste Anlagenform angesehen wurde. Die Idealvorstellung war ein inline-Fertigung, die nicht nur die Nassprozesse, sondern auch ...
Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße634 KByte
Seiten246-250

Hinter Japan und den USA an dritter Stelle

Zur Eröffnung der ersten Ausstellung des taiwanesischen Leiterplattenverbandes Taiwan Printed Circuit Association (TPCA) hielt Charles Wu, TPCA-Vorsitzender und Chef von Compeq, dem größten Leiterplattenhersteller auf der Insel, eine bemerkenswerten Vortrag mit dem Titel„Die Wettbewerbsfähigkeit der taiwanesischen Leiterplattenindustrie“. Die wesentlichen Gedanken und Fakten des Vortrags werden im folgenden wiedergegeben.

Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße379 KByte
Seiten243-245

Zu Gast bei den führenden Leiterplattenherstellern in Taiwan

Im Vorfeld der ersten Ausstellung des taiwanesischen Leiterplattenverbandes Taiwan Printed Circuit Association (TCPA) und nahezu zeitgleich mit der Eröffnung der electronica in München hatte die TCPA am 21. November 2000 den Besuch von zwei der wichtigsten Leiterplattenhersteller Taiwans, Compeq und Nan Ya Printed Circuit Board, organisiert. Die Firmenbesuche wurden durch eine Initiative des World Electronic Circuit Council (WECC) ...
Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße610 KByte
Seiten232-236

Neue Richtlinie für Abwässer aus Leiterplattenbetrieben in den USA

Die amerikanische Umweltschutzbehörde hat kürzlich einen neuen Entwurf für Abwassergrenzwerte für die Leiterplattenindustrie (siehe Tabelle) verabschiedet, dessen Umsetzung dazu führen wird, dass einige Leiterplattenbetriebe geschlossen werden müssen und Hunderte gezwungen werden, entsprechende Investitionen vorzunehmen.

Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße107 KByte
Seiten231

Innovation Leiterplatte - ein gelungener Start der neuen ILFA-Seminarreihe

Am 9. November 2000 erfolgte mit dem Seminar ,,Innovation Leiterplatte“ der Auftakt einer neuen Seminarreihe zu aktuellen Themen der Leiterplattentechnik, die von der ILFA Feinstleitertechnik GmbH, Hannover veranstaltet wird. Das Seminar „Innovation Leiterplatte“ hatte eine sehr gute Resonanz; der Seminarraum war mit nahezu 40 Teilnehmern bis auf den letzten Platz gefüllt und alle waren sehr zufrieden mit der Veranstaltung.

Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße374 KByte
Seiten228-230

HDI-Leiterplatten - Benchmarking 2000

Verallgemeinernde Ergebnisse des HDI-Benchmarkings 2000 im Rahmen einer gemeinsamen Aktion des BMBF-Förderprojektes HDl-Baugruppe, Herstellern von HDI-Leiterplatten und dem Fachverband Bauelemente der Elektronik im ZVEI 1 Einleitung Durch die zunehmenden Anforderungen an die elektronische Baugruppe - sowohl funktional als auch von den Zuverlässigkeitsanforderungen - rückt die Leiterplatte in den Mittelpunkt des ...
Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße440 KByte
Seiten224-227

Endlos-Fertigung von Rolle-zu-Rolle- der Markt der Zukunft?

Steigender Kostendruck und hohe Personalkosten sowie das Streben nach kontinuierlicher Fließfertigung führen zu einer neuen Betrachtungsweise der Leiterplattenproduktion. Die Anzahl der Leiterplatten steigt kontinuierlich wobei sich die Preise der Leiterplatten weiter auf einem niedrigen Niveau befinden. Dieser Beitrag soll ein Anstoß sein, über die Produktion flexibler Leiterplatten neu nachzudenken.

Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße338 KByte
Seiten221-223

Flying Test mit 720 Probes

PVE Walter Born und NewSystem S.r.l. stellen die „FlyingGrid" E-Test Technologie vor

Hinter dem Begriff „FlyingGrid“ verbirgt sich eine Testtechnologie dar, die vor einigen Jahren von der italienischen Firma New System S.r.l. (Bild 1) entwickelt wurde, um Testmaschinen für die elektrische Prüfung von bare boards zu realisieren, deren praktische Vorteile aber auch in vielen anderen Industriesektoren anwendbar sind.

Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße452 KByte
Seiten213-216

rotra technoboards GmbH: Appetit auf mehr

rotra technoboards GmbH in Kronach schließt erfolgreiches Investitionsjahr ab Die rotra technoboards GmbH in Kronach, 0fr., her- vorgegangen aus der Loewe Leiterplatten GmbH, arbeitet seit Juli 1999 erfolgreich in der rotra-Gruppe. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurde der bislang höchste Umsatz mit rd. 22 Mio. DM realisiert. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung von zweilagig durchkontaktierten Leiterplatten in FR4 ...
Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße497 KByte
Seiten209-212

VdL-Nachrichten 02/2001

VdL schreibt Mitarbeit in den Projektgruppen aus

VdL Vorstands- und Lenkungsausschusssitzung

Mitgliederversammlung

Bedarfsermittlung für die Reise zur JPCA

Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße130 KByte
Seiten208

Produktinformationen - Design 02/2001

Omron stellte mit G8N, D8M-D8 und B-MLA drei neue Highlights vor

„Flash Memory“- Adapter zur wirtschaftlichen Überbrückung von Bauteilmangel

Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße143 KByte
Seiten207

Kesternich CAD-Layout Service - vorbildlich dokumentierte Leiterplattendesigns aus der Technologieregion Aachen

Was 1988 als nebenberufliche Dienstleistung begann, ist heute ein zertifiziertes Service-Unternehmen mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Leiterplattendesign. Kesternich CAD-Layout Service mit Sitz in Aachen ist seinen Kunden ein kompetenter Partner für Design-Dienstleistungen. Langjährige Layout- Erfahrung, Projektbegleitung bis zur Serienfertigung und ein zertifiziertes, umfassendes Projektdatenmanagement sind die Leistungen, mit denen Hubert ...
Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße568 KByte
Seiten202-206

Kurzschlussstrombelastungen von Leitern

Das Thema „Temperaturbelastbarkeit von Leiterzügen “ ist ein ,,Dauerbrenner ", und so wird es wohl auch noch lange bleiben. Die Austauschrunden der Fachleute im FED-Forum, dem Internet-Diskussionsforum des FED, beweisen dieses nachhaltig. Mit zunehmender Miniaturisierung der Bauelemente und Kompaktheit der elektronischen Baugruppen dürfte die Schere zwischen den minimal und maximal in den Leiterzügen einer Baugruppe fließenden ...
Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße202 KByte
Seiten200-201

Award für den „Auftragsfertiger des Jahres“

Die Unternehmensberatung Syska und der Fachverband Elektronik-Design e.V. (FED) stiften einen Preis für herausragende Leistungen im Bereich der Baugruppenfertigung

Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße136 KByte
Seiten199

Intelligenter PCB-Datenaustausch

In den letzten zehn Jahren wurden zahlreiche Arbeiten zur Problematik einer erfolgreichen CAD- /CAM-Kommunikation veröffentlicht. Ausschüsse wurden gegründet mit dem Ziel, Methoden eines effektiveren Datenaustauschs zwischen Entwicklungs- und Fertigungsstätten bereitzustellen.

Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße373 KByte
Seiten196-198

Kriterien zur Auswahl von EMV-Simulationssystemen - Teil 2

EMV-Simulationssysteme ermöglichen die Analyse des EMV- Verhaltens komplexer elektronischer Komponenten und Systeme bereits während ihrer Entwurfsphase. Das Kosteneinsparungspotential eines „first time right Designs“ ist beachtlich, und kann durch Analyse der letzten Entwicklungsprojekte leicht für den individuellen Fall errechnet werden. Jedoch muss sichergestellt werden, dass zum einen ein geeignetes Simulationswerkzeug gewählt ...
Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße974 KByte
Seiten188-195

FED-Informationen 02/2001

Neue Verbandsmitglieder

FED-Veranstaltungskalender

Aus dem Verbandsleben

Die Geschäftsstelle teilt mit

Normen- und Literaturinformationen

 

Jahr2001
HeftNr2
Dateigröße688 KByte
Seiten183-187

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]