Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

MID 2002 - MID-Anwendungen nun auf breiter Front im Kommen

Erlangen war am 25. und 26. September 2002 Ort des 5. Internationalen Kongresses MID 2002, bei dem neben dem aktuellen Stand vor allem neue Entwicklungen der MID-Technik behandelt wurden Veranstalter war wie in den Vorjahren die Forschungsvereinigung Räumliche Elektronische Baugruppen 3-D MID e.V. in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) der Universität Erlangen-Nürnberg. ...
Jahr2002
HeftNr12
Dateigröße983 KByte
Seiten2109-2116

Deutsche IMAPS-Konferenz 2002- noch größere Themenvielfalt als in den Vorjahren

IMAPS kümmert sich schon seit einiger Zeit um mehr als nur um die Hybridtechnik: dementsprechend wurden auf der diesjährigen Konferenz viele Aspekte der modernen Aufbau- und Verbindungstechnik diskutiert.

Jahr2002
HeftNr12
Dateigröße896 KByte
Seiten2102-2108

iMAPS-Mitteilungen 12/2002

Die Zielgerade nach Friedrichshafen

IWK 2003 48. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium der TU Ilmenau 22.09. - 25.09.2003

Leserbrief

Frohe Weihnachten

Kontakte und Adressen des IMAPS-Vorstandes

Jahr2002
HeftNr12
Dateigröße578 KByte
Seiten2097-2101

Intelligente Lösungen waren Schwerpunkt der II. Inspection Days in Jena

Die GÖPEL electronic GmbH, Jena, veranstaltete am 24. und 25. September 2002 ihre II. Inspection Days im Steigenberger Maxx Hotel Jena. Dieinsgesamt8 Vorträgeund4 Workshopsumfassende, sehrinformative Veranstaltung besuchten etwa 50 Teilnehmer. Informiert wurde schwerpunktmäßig über neue intelligente Lösungen für die optische Kontrolle von Elektronikbaugruppen sowie über Grundlagen der automatischen optischen Inspektion.

Jahr2002
HeftNr12
Dateigröße608 KByte
Seiten2092-2096

0201 Printed Board Design And Assembly Issues

Bob Willis, ElectronicPresentationServices, Chelmsford, Essex, England, discusses the design of PCBs which are assembled with 0201 chip components.//

Bob Willis, ElectronicPresentationServices, Chelmsford, Essex, England, diskutiert das Design von Leiterplatten, die mit 0201 Chipkomponenten bestückt werden.

Jahr2002
HeftNr12
Dateigröße615 KByte
Seiten2087-2091

Holthausen Elektronik- vom Piezoelektronik-Spezialisten zum Full-Service-Anbieter

Die Holthausen Elektronik GmbH in Nettetal-Wevelinghoven ist ein Elektronik-Dienstleister mit langjährigen Erfahrungen und einem breitgefächerten Leistungsangebot. Seit seinen Anfängen mit dem Fertigungsschwerpunkt Piezoelektronik entwickelte sich das mittelständische Unternehmen kontinuierlich zu einem Full-Service-Anbieterför elektronische Baugruppen und Systeme. Neben der Produktentwicklung, der Auftragsfertigung von Baugruppen und ...
Jahr2002
HeftNr12
Dateigröße487 KByte
Seiten2083-2086

DEK Technologietag - aktuelle Themen, kompetente Referenten und viele fachkundige Teilnehmer

Am 8. Oktober 2002 fand in Bad Vilbel der 6. DEK Technologietag statt. 126 Teilnehmer besuchten die interessanten Vorträge und Workshops, deren Manuskripte bzw. Präsentations-Dokumente nun zum Download unter der Webadresse www.dek.com/technologietag bereit stehen.

Jahr2002
HeftNr12
Dateigröße131 KByte
Seiten2081

10 Jahre IPTE

Gegründet wurde IPTE 1992 von fünf Ingenieuren in Belgien mit der Zielsetzung, universelle Lösungen für die Testautomatisierung anzubieten. Heutzutage gehört zusätzlich der Bereich der Produktionsautomatisierung ebenso zum Angebot wie die Auftragsfertigung für die Elektronikindustrie. Die IPTE NV ist in 20 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit mehr als 900 Mitarbeiter. Eigene Büros und Niederlassungen sind in Belgien, den ...
Jahr2002
HeftNr12
Dateigröße126 KByte
Seiten2080

Wirtschaftliches Incircuit- und Funktionstestsystem für Kleinserien

Das elektrische Testen bestückter Leiterplatten (Flachbaugruppen) ist auf Grund der bei der Fertigung verursachten Fehler unverzichtbar. Da die Fehlerraten nach wie vor zwischen 3 % und 45 % betragen, liegt es klar auf der Hand, dass ein hundertprozentiger Test aller Baugruppen notwendig ist. Reinhardt hat für kleine und mittlere Baugruppen ein besonders wirtschaftliches Incircuit- und Funktiostestsystem vom TypATS-PCMFT600-2 entwickelt, ...
Jahr2002
HeftNr12
Dateigröße381 KByte
Seiten2077-2079

Bleifrei-Technik in Theorie und Praxis

An der Fachhochschule Göppingenfand am 30. September und 1. Oktober 2002 erstmals ein Lehrgang zur Einführung bleifreier Elektronikbaugruppen statt. Der gemeinsam von der Technischen Akademie Esslingen (TAE), Ostfildern, und dem Transfer Zentrum Mikroelektronik (TZM), Göppingen, veranstaltete Lehrgang bot neben umfassenden Informationen die Möglichkeit, Einiges selbst auszuprobieren.

Jahr2002
HeftNr12
Dateigröße253 KByte
Seiten2073-2074

ZVEI-Verbandsnachrichten 12/2002

Deutliches Wirtschaftswachstum in Mittel- und Osteuropa Beste Emerging-Markets-Region ElectronicAsia 2002 in Hongkong - Trotz Konjunkturschwäche zufriedenstellende Bilanz Attraktiver Rahmen für die electronicChina 2003 USA- Exporte brechen ein Sektorale Struktur Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik - Innovationsmotor Automobil ZVEI informiert in zwei Seminaren über professionelle ...
Jahr2002
HeftNr12
Dateigröße954 KByte
Seiten2062-2069

Höllmüller sieht im Engineering die Zukunft

Die Höllmüller Maschinenbau GmbH in Herrenberg, seit jeher einer der führenden Anlagenhersteller für nasschemische Prozesse der Leiterplattenproduktion, hat sich im letzten Jahrzehnt von einem handwerklich geprägten Betrieb zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen entwickelt, das die Anforderungen der weltweiten Kunden kurzfristig in ausgewogene Projekte umsetzt und realisiert. Dieser Wandel in der Unternehmensphilosophie wird in dem ...
Jahr2002
HeftNr12
Dateigröße492 KByte
Seiten2057-2060

„vorsichtig optimistisch“ Markteinschätzung des ZVEI zur electronics

Regelmäßig nutzt der Fachverband Bauelemente der Elektronik im ZVEI die Münchener Elektronikmessen als Plattform zur Bekanntgabe seiner herbstlichen Markteinschätzung. Dieses Jahr präsentierte Dietmar Harting, Vorsitzender des Fachverbandes Bauelemente der Elektronik und in Personalunion Präsident des ZVEI, in München die neuesten Marktzahlen. Unterstützt wurde er dabei vom Vorsitzenden der Marktkommission, Wolfgang Hofmann, und von ...
Jahr2002
HeftNr12
Dateigröße359 KByte
Seiten2054-2056

Produktinformationen - Leiterplattentechnik 12/2002

WINFTM V.6 von FISCHER hilft Schichten auf variierenden Grundwerkstoffen sicher zu analysieren

Jahr2002
HeftNr12
Dateigröße137 KByte
Seiten2053

RESCO jetzt in neuem Firmengebäude modernster Bauart

RESCO, einer der ältesten Hersteller von horizontalen Nassbearbeitungsanlagen, wurde 1949 von dem deutschen Gottfried Malthaes gegründet. 1956 entwickelte und produzierte er die erste Durchlauf-Ätzmaschine zur Leiterplattenherstellung. Später folgten die erste Bimsstrahlanlage und viele weitere Innovationen. Heute wird RESCO von Thomas Malthaes, dem Sohn des Firmengründers, geleitet.

Jahr2002
HeftNr12
Dateigröße260 KByte
Seiten2051-2052

AT&S startet Produktion in China

Positive Halbjahresbilanz trotz anhaltender Marktschwäche Sichtlich zufrieden verkündete AT&S Chef Willi Dörflinger zu Beginn der AT&S Halbjahresbilanz-Pressekonferenz am 29. Oktober 2002 die Fertigstellung des neuen HDl-Werkes in Shanghai (Gesamtinvestitionsvolumen 145 Mio. €). Nach einer Bauzeit von 18 Monaten wird bis zum Jahresende die Produktion mit 30 österreichischen Mitarbeitern und 110 in Leoben geschulten ...
Jahr2002
HeftNr12
Dateigröße234 KByte
Seiten2049-2050

InGineering: alles ist integriert

Frontline kündigt branchenweit die erste integrierte Engineering Suite für die Leiterplattenproduktion an Frontline PCB SolutionsTM, führender Lieferant von Pre-Production CAM-, Engineering- und Archi- vierungssoftwarelösungen für die Leiterplattenindustrie, kündigte die Verfügbarkeit seiner neuen Engineering Suite InGineeringTM an. Dieses neue Konzept, das von Experten aus der Leiterplattenindustrie für die ...
Jahr2002
HeftNr12
Dateigröße366 KByte
Seiten2046-2048

Auf den Punkt gebracht 12/2002

 China, ein unberechenbarer Drache?

Der Transrapid vom Shanghaier Flugplatz an den Stadtrand der Millionenmetropole steht vor der Fertigstellung. Demnächst werden Noch-Ministerpräsident Jiang Zemin und Kanzler Gerhard Schröder mit über 400 km/h die Jungfernfahrt vollziehen können.

Jahr2002
HeftNr12
Dateigröße334 KByte
Seiten2042-2044

Equipment für die Leiterplattenfertigung nach dem Stand der Technik

Die im Auftrag des europäischen Leiterplattenverbandes EFIP (European Federation of Interconnecting and Packaging) von der EIPC Services BV durchgeführte European Printed Circuit Board Convention EPC 2002 fand vom 8. bis 10. Oktober 2002 in der Kölner Messe statt. An gleicher Stelle und tw. parallel dazu wurde die ECWC-9 (Electronic Circuits World Convention), der9. Leiterplatten-Weltkongress durchgeführt. Weltkongress - die Veranstaltung ...
Jahr2002
HeftNr12
Dateigröße2,032 KByte
Seiten2024-2039

Weltkonferenz mit hochrangigem Vortragsprogramm

Über 450 Teilnehmer aus aller Welt besuchten die Electronic Circuits World Convention (ECWC) 9, die vom 1. bis 9. Oktober 2002 in der Kölner Messe stattfand. Ihnen wurde ein Programm geboten, das umfassend und aktuell alle für die Leiterplattenfertigung relevanten Be- reiche berücksichtigte. Die Konferenz überschnitt sich tw. mit der European Printed Circuit Board Con- vention EPC 2002, der europäischen Messe der ...
Jahr2002
HeftNr12
Dateigröße630 KByte
Seiten2019-2023

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]