Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Auf den Punkt gebracht 12/2003

Flexible Leiterplatten Eine Nische mit Wachstum und Zukunftspotential Lange Zeit war das Segment der flexiblen und starrflexiblen Leiterplatten eine kaum beachtete Nische. Nur einige wenige Spezialisten waren hier tätig. 10,7 % der weltweiten Leiterplattenproduktion ge- hörten im Jahre 2000 zur Gattung flexible Schaltungen; 4,6 Mrd. US$ betrug der Produktionswert. Dabei zeigte sich dieses Segment wesentlich kri- senresistenter als ...
Jahr2003
HeftNr12
Dateigröße454 KByte
Seiten1885-1887

Wie geht es weiter mit Chip in Polymer?

In der Abschlusspräsentation zum Verbundvorhaben Chip in Polymer (CiP) am 22. Oktober 2003 im Fraunhofer IZM München demonstrierten die Projektpartner, dass die Integration passiver und aktiver Bauelemente in die Leiterplatte technologisch prinzipiell lösbar ist. Transfer und Nutzung der For- schungsergebnisse in konkreten Applikationen waren nur in Ansätzen erkennbar.

Jahr2003
HeftNr12
Dateigröße439 KByte
Seiten1880-1883

FED-Informationen 12/2003

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Partner des FED und Leser der PLUS, „Wandel auf allen Ebenen“ – so haben wir das Motto unserer diesjährigen Konferenz genannt. Und es ist das Motto des ganzen nun zu Ende gehenden Jahres geworden: in der Politik, in der Wirtschaft und bei allen von uns. Wir er- leben einen Strukturwandel und müssen uns auf dauerhaft niedrigere Wachstumsraten einstellen. Mengen- und Auslastungssteuerung im ...
Jahr2003
HeftNr12
Dateigröße166 KByte
Seiten1874-1879

Sony reduziert drastisch sein Bauteilsortiment

Die Sony Corporation gab Pläne zur drastischen Reduzierung ihres bisherigen Bauteilsortimentes bekannt. Bis 2005 soll das bisher in der Fertigung eingesetzte Sortiment aus Ökonomiegründen um mehr als 90 % reduziert werden.

Jahr2003
HeftNr12
Dateigröße151 KByte
Seiten1873

Erstes IPC Designers Learning Symposium in Europa

Das Designers Council des amerikanischen Fachver- bandes IPC teilte mit, dass es erstmals auf europäischem Boden ein Designers Learning Symposium für Leiter- plattendesigner organisieren will. Diese erste Schulungs- bzw. Weiterbildungsveranstaltung des IPC wird im Mai 2004 in London stattfinden.

Jahr2003
HeftNr12
Dateigröße41 KByte
Seiten1872

Projektgruppe Design unterbreitet weitere Richtlinienvorschläge für das Design

In ihren letzten Meetings hatte die gemeinsame FED/VdL-Projektgruppe Design die ersten Ausar- beitungen zur Einarbeitung in die FED-/VdL-Richtlinien freigegeben. Das betraf das Flächenfüllen, die Lötstoppmaske und weiteres. Beim 12. Meeting, welches am 20./21. Oktober 2003 bei TAUBE ELEC- TRONIC in Berlin stattfand, wurde dieses fortgesetzt. Nachfolgend ein kurzer Bericht dazu.

Jahr2003
HeftNr12
Dateigröße114 KByte
Seiten1870-1871

Altium stellt die erste Out-of-the-Box-Lösung zur Integration kompletter Embedded-Systeme in FPGAs vor

Viele Ingenieure wünschen sich eine Möglichkeit zur Nutzung der FPGA-Technologie, um einen höheren Grad an On-Chip-Integration zu erzielen und eine weniger riskante Alternative zu konventionellen ASICs mit ihrem hohen Kostenaufwand und ihren langen Vorlaufzeiten zu bekommen.

Jahr2003
HeftNr12
Dateigröße137 KByte
Seiten1869

Logische Verkabelung elektronischer Komponenten im Fokus fertigungsorientierter Dokumentation

In der Entwicklung elektronischer Systeme wird ein funktionierendes Gesamtsystem aus Einzelteilen unterschiedlicher Disziplinen entwickelt. Die tra- ditionellen Strukturen in den Entwicklungsabtei- lungen wachsen personell und datentechnisch zusammen. Der Austausch relevanter Daten zwischen den einzelnen Entwicklungssystemen birgt enorme Ratiopotentiale. Teamwork von Mensch und Maschine spart Entwicklungszeit und vermeidet Fehler. Der ...
Jahr2003
HeftNr12
Dateigröße217 KByte
Seiten1864-1868

Productronica 2003: positive Signale für die Elektronikbranche

Im dritten Jahr der Rezession und nach wieder- holten Wendeprognosen wurde der Verlauf der weltgrößten Messe für die Elektronikfertigung mit besonderem Interesse verfolgt. Wie wird die Atmo- sphäre in den Hallen geprägt sein und nach welcher Seite schlägt das Stimmungsbarometer aus? Im Rückblick kann man zusammenfassend feststellen, dass die Stimmung unter den Ausstellern und Be- suchern positiv und nach vorn gerichtet war. Die ersten ...
Jahr2003
HeftNr12
Dateigröße2,355 KByte
Seiten1848-1863

Aktuelles 12/2003

BuS Elektronik ist „Auftragsfertiger 2003" TechTour eröffnete neues European Sales Office in Frankfurt/Main Dyconex mit hervorragender Halbjahresbilanz LPKF gründet Tochterfirma LaserMicronics GmbH electronicAsia 2003 boomt mit den Märkten Südostasiens LPKF übernimmt Vertrieb der Leiterplatten-Entwicklungssoftware Pulsonix parts2clean – erfolgreiche Messepremiere in ...
Jahr2003
HeftNr12
Dateigröße415 KByte
Seiten1834-1847

5 Jahre Produktion von Leiterplatten Und Systemen

Das kleine PLUS-Jubiläum ist ein Anlass, zurück zu blicken und allen herzlich zu danken. Der große PLUS-Erfolg ist eine Verpflichtung, die führende Stellung weiter auszubauen. Mitte Januar 1999 erschien das erste Heft der Zeitschrift Produktion von Leiterplatten Und Systemen, die meist nur als PLUS bezeichnet wird. Erinnern Sie sich noch an das erste Editorial „Willkommen im neuen Haus“ von Wolfgang Reise? Wie dort zu lesen ...
Jahr2003
HeftNr12
Dateigröße88 KByte
Seiten1831

3-D MID-Informationen 11/2003

3-D MID Technologie in der Automobilelektronik

Neues Basismaterial für flexible Schaltungsträger

Wechsel im Vorsitz des Forschungsbeirats

MID-Kalender

Jahr2003
HeftNr11
Dateigröße397 KByte
Seiten1796-1801

Kombination von Leistungs- und Signalschaltkreisen in der Leistungselektronik Teil 2: Leistung und Logik auf einem Substrat

Bisher war die Kombination von Leistungs- und Signalschaltkreisen auf einem Substrat praktisch nicht möglich. Nachfolgend wird über die Problematik, den Stand der Technik bei Substraten und Systemaufbau sowie zukünftige Anforderungen in- formiert. In Teil 2 werden unterschiedliche Möglichkeiten aufgezeigt, Leistung und Logik auf einem einzigen Substrat zu vereinigen, sowie eine Be- wertung durchgeführt und eine konkrete Realisierung ...
Jahr2003
HeftNr11
Dateigröße429 KByte
Seiten1788-1794

Zukünftige Anforderungen an Leiterplatten, Bauelemente und die Aufbau- und Verbindungstechnik für die Automobilelektronik

Getrieben durch neue Elektronikanwendungen im Fahrzeug, härtere Einbau- und Umgebungsbedingungen, die aktuelle Gesetzgebung und Entwicklungen am Bauelementemarkt sowie gestiegene Qualitäts- und Zuverlässigkeitserwartungen zeigt die Automobilelektronik eine rasante Weiterentwicklung. Daraus resultierende, gestiegene Anfor- derungen an Leiterplatten, Bauelemente und die Aufbau- und Verbindungstechnik werden an Beispielen ...
Jahr2003
HeftNr11
Dateigröße365 KByte
Seiten1781-1787

iMAPS-Mitteilungen 11/2003

Änderungen im Vorstand von IMAPS Deutschland e.V.! Nachbetrachtung zur Deutsche IMAPS-Konferenz 2003 Ordentliche Mitgliederversammlung von IMAPS Deutschland e.V. Neu: Proceedings der Deutschen IMAPS-Konferenz 2003! IMAPS-intern Proceedings der 14th European Microelectronics and Packaging Conference Internet-Auftritt von IMAPS Deutschland Kontakte und Adressen des ...
Jahr2003
HeftNr11
Dateigröße173 KByte
Seiten1777-1780

Neuer Schwung für Smartcards dank UMTS und Sicherheitsanwendungen

Nach einem schwierigen Jahr 2002, in dem das Wachs- tum des Gesamtmarktes durch den dramatischen Preis- verfall bei SIM-Karten im unteren Preissegment ge- dämpft wurde, können die Smartcard-Hersteller im laufenden Jahr wieder auf bessere Zahlen hoffen. Eine neue Analyse der Unternehmensberatung Frost & Sullivan erwartet für 2003 eine günstigere Umsatzentwicklung. Die Grundlage dafür bilden eine lebhafte Nachfrage nach hochwertigen 32 ...
Jahr2003
HeftNr11
Dateigröße63 KByte
Seiten1775-1776

Detektion sichtbarer und verdeckter Fehler mit einem System

Dicht gepackte Baugruppen, die teilweise doppelseitig bestückt und mit Miniaturgehäusen versehen sind, stellen die Elektronikfertiger vor die Frage nach einer geeigneten Inspektionslösung. Um Baugruppen auf Pastendruck-, Bestückungs- und Lötstellenfehler zu überprüfen, hat sich die automatische optische Inspektion (AOI) etabliert. Die zunehmende Verarbeitung von Bauformen wie BGA, CSP und Flip-Chip macht neue Inspektionslösungen ...
Jahr2003
HeftNr11
Dateigröße249 KByte
Seiten1771-1774

Einfluss von bleifreiem Lot auf den Test elektronischer Baugruppen – Teil 2

Bleifreie und bleihaltige Baugruppen wurden ge- fertigt und optischen, radioskopischen und elek- trischen Tests unterzogen. Die Ergebnisse und die Zuverlässigkeit der Tests wurden bezüglich systematischer Unterschiede zwischen bleifreiem und bleihaltigem Lot analysiert. In Teil 1 wird über die Untersuchungen und in Teil 2 über die Ergebnisse berichtet.//  Electronic assemblies, both lead-free and con- taining lead are tested, ...
Jahr2003
HeftNr11
Dateigröße244 KByte
Seiten1766-1770

Temperaturmessungen beim Weichlöten

Die Möglichkeiten der Temperaturmessung in der Baugruppenfertigung werden beschrieben sowie die Einsatzmöglichkeiten von handelsüblichen Thermoelementen und deren Kontaktierung am Messort auf der elektronischen Baugruppe vorgestellt. Der Einsatz von konventionellen Baugruppen und eines speziellen, kalibrierbaren robusten Messboards wird verglichen.// The various methods for temperature measurement in the construction of electronic ...
Jahr2003
HeftNr11
Dateigröße400 KByte
Seiten1757-1765

Productronica 2003: Noch mehr Neues

Nach einem ersten Blick auf die Productronica 2003 im letzten Heft werden hier weitere Neuheiten vor- gestellt.

 

Jahr2003
HeftNr11
Dateigröße788 KByte
Seiten1745-1756

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]