Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Produktinformationen - Design 07/2003

Aldec präsentierte Riviera 2002.12 Synplicity verbessert Physical-Synthesis-Software für FPGA und bietet Support für weitere Bausteine Kostenloses Excel-Berechnungstool für kritische Leiterbahnlänge PC-Folientastatur mit Mauspad für industriellen Einsatz Ansoft meldet Verfügbarkeit einer Device Library mit Bauelementen von NEC Compound Semiconductor Devices für Ansoft Designer Polar: Neue Field ...
Jahr2003
HeftNr7
Dateigröße128 KByte
Seiten1018-1020

Die neuen Dimensionen der Schaltplaneingabe

In der nachfolgenden Darstellung werden die Grenzen von Werkzeugen zur Designerfassung aufgezeigt, wenn diese mit den Entwicklungen der Bauelemente-Technologie und den Design-An- forderungen konfrontiert werden. Daraufhin wird mit nVisage DXP eine Lösung vorgestellt, die sich den „mehrdimensionalen" Anforderungen der Designerfassung stellt und neue Konzepte an- bietet.//  The limits are explored, of printed circuit board design ...
Jahr2003
HeftNr7
Dateigröße470 KByte
Seiten1008-1016

Netzseitiger Baugruppenschutz in SMT

In den letzten Jahren ist der Anteil von Baugruppen mit SMT-Bauteilen erheblich gestiegen. Im netzsei- tigen Bereich sind jedoch noch einige Bauelemente anzutreffen, welche den Wechsel in die neue Montage- technik noch nicht vollzogen haben. Zumindest in Bezug auf den Überlast- und Kurzschlussschutz lässt sich diese Lücke jetzt durch die Verwendung der im Hause SIBA entwickelten neuen Netzsicherungen in SMT-Bauform schließen [1].

Jahr2003
HeftNr7
Dateigröße115 KByte
Seiten1005-1007

Aktuelles 07/2003

Nachrichten // Verschiedenes  DEK erweiterte mit der Übernahme von Acumen Technology seine PumpPrint Schablonenfertigungskapazitäten Cadence, MatrixOne und IBM erarbeiten zusammen neue Designlösungen Erfolgreiches Symposium bei IPTE ElectronicNetwork (EN) erweiterte die Geschäftsführungen Andreas Ebeling neuer Vorsitzender des Verbandes der Leiterplattenindustrie e. V. Neue Gesichter im ...
Jahr2003
HeftNr7
Dateigröße305 KByte
Seiten992-999

Rabenmütter und ihre ungeliebten Kinder

Das Verhältnis Eltern zu ihren Kindern und insbeson- dere die Mutter/Kind-Beziehung ist in unserem sozialen Denken mit den Begriffen Zuwendung und Schutz, Sorge und Liebe verbunden. Eine Mutter, die ihre Kinder vernachlässigt, sich nicht um sie kümmert oder sie gar ohne Not verstößt, gilt als lieblos und hartherzig. In der moralischen Bewertung wird ihr Verhalten negativ, wenn nicht gar verwerflich eingestuft. Wenn die Wirtschaft die ...
Jahr2003
HeftNr7
Dateigröße86 KByte
Seiten989

Umweltgerechte halogenfreie Leiterplatten – eine Analyse des Gefährdungspotentials

Anfang dieses Jahres wurden von der EU eine Richtlinie für Elektro- und Elektronikaltgeräte (engl. WEEE) und eine für die Beschränkung gefährlicher Stoffe in solchen Produkten (engl. RoHS) veröffentlicht. Wesentliche Inhalte der WEEE sind die Einrichtung einer getrennten Sammlung, Behandlung und Verwertung von Geräten sowie feste Sammel- und Verwertungsquo- ten. Die RoHS beinhaltet ein Verbot bestimmter Schwermetalle (Blei, ...
Jahr2003
HeftNr6
Dateigröße178 KByte
Seiten958-962

US-Fachverbände der Elektronikindustrie etablieren sich in China

Die nun schon länger als zwei Jahre andauernde Flaute der US-Wirtschaft zwingt die Unternehmen des Landes, sich verstärkt nach neuen Absatzmärkten in anderen Teilen der Welt, z. B. in China, umzu- sehen. Besonders betrifft dieses die amerikanische Elektronikindustrie und ihre einheimischen Zu- lieferanten. Die Aufgabe der Vorhut und des Wegbereiters für neue Absatzregionen übernehmen zu- nehmend die Branchen-Fachverbände. Insbesondere ...
Jahr2003
HeftNr6
Dateigröße74 KByte
Seiten955-957

Einweihung des TZM-Neubaus – ein wichtiger Meilenstein

Der Neubau des Steinbeis TransferZentrum Mikroelektronik, Göppingen, wurde am 4. April 2003 feierlich eingeweiht. Nun stehen ideale Räumlichkeiten zur Verfügung. Prof. Dr.-Ing. Jürgen van der List begrüßte als Leiter des TransferZentrum Mikroelektronik die zahlreichen Gäste aus Wirtschaft, Forschung und Politik. Er ging kurz auf die Historie dieses Steinbeis Zentrums ein, das sich seit der Gründung vor elf Jahren durch ...
Jahr2003
HeftNr6
Dateigröße196 KByte
Seiten953-954

3-D MID-Informationen 06/2003

Die Forschungsvereinigung 3-D MID e.V. stellt sich vor

3-D MID e.V. im Internet

MID-Kalender

Ansprechpartner und Adressen

Jahr2003
HeftNr6
Dateigröße123 KByte
Seiten949-950

Microtronic vermittelt Know-how und Technologie

Die Microtronic Microelectronic Vertriebs GmbH, Neumarkt-St. Veit, ist mehr als nur ein Vertriebshaus von Geräten und Materialien für die Mikroelektronik, denn das Unternehmen bietet seinen Kunden um- fassende Problemlösungen einschließlich der Vermittlung von Know-how und Technologie an.

Jahr2003
HeftNr6
Dateigröße124 KByte
Seiten947-948

Flip Chip on Board-Seminar – eine gelungene Abschlusspräsentation zweier Förderprojekte

Am 26. und 27. März 2003 veranstaltete die VDI/VDE-IT GmbH in Stuttgart das Seminar Flip Chip on Board: Bumping, Assembly und Zuverlässigkeit. Viele Fachleute nahmen diese günstige Möglichkeit war, um sich umfassend über die Ergebnisse der beiden jüngst abgeschlossenen Förderprojekte ÖKOBUMP und HiTAP zu informieren und um mit den Beteiligten zu diskutieren.

Jahr2003
HeftNr6
Dateigröße229 KByte
Seiten941-946

iMAPS-Mitteilungen 06/2003

EMPC 2003 in Friedrichshafen

Advanced Packaging Conference in München

Nachlese zur IMAPS NA Conference „Ceramic Interconnect Technology: The Next Generation“

Proceedings der Deutschen IMAPS-Konferenz 2002!

Internet-Auftritt von IMAPS Deutschland

Jahr2003
HeftNr6
Dateigröße179 KByte
Seiten938-940

Zuverlässigkeit steigern, Qualität sichern, Online-Messsystem für Zuverlässigkeitsuntersuchungen

Im Rahmen des vom bmb+f geförderten Verbundprojektes HiTAP (= High Temperature Advanced Packages) wurde bei Binder Elektronik ein Messplatz entwickelt, der die kontinuierliche Online- Messungen von Widerstandsstrukturen (Messkanäle maximal 720 Vierdraht- oder 1440 Zweidrahtmess- kanäle) an Prüflingen während Zuverlässigkeitsuntersuchungen ermöglicht (Abb. 1). Die Überwachung der zu qualifizierenden Prüflinge erfolgt über die vorher ...
Jahr2003
HeftNr6
Dateigröße466 KByte
Seiten932-937

DELTEC – ein Vorbild in vielen Dingen

Die DELTEC Automotive GmbH & Co. KG ist ein Elektronikdienstleister, der Außergewöhnliches bietet und nun das Ziel T 1-Lieferant anstrebt. Um Nullfehler und gleichzeitig höchste Produktivität zu erreichen, hat das mittelständische Unternehmen in den letzten Jahren u. a. in AOI-Systeme kräftig investiert. Aufgrund der sehr guten Erfahrungen soll zukünftig 100 % der Produktion AOI-geprüft werden.

Jahr2003
HeftNr6
Dateigröße266 KByte
Seiten927-931

15 Jahre elkotec Von der visuellen Prüfung zum Flying Probe Synergieeffekte durch Partnerschaft

Die Osram-Höfe im Berliner Stadtbezirk Wedding strahlen mit ihren mächtigen Gebäuden aus dem beginnenden 20. Jahrhundert Tradition und Souverenität aus. Über viele Jahrzehnte wurden hier Glühlampen und andere Leuchtmittel in riesenhaften Stückzahlen und anerkannter Qualität produziert. Das ist nun schon lange Geschichte. Bereits in den 80er Jahren des „vergangenen Jahrhunderts" zog hier völlig neues Leben ein. Zu dem bunten Reigen ...
Jahr2003
HeftNr6
Dateigröße129 KByte
Seiten924-926

Die Elektronikindustrie Osteuropas steht vor ihrer wirtschaftlichen Wiedergeburt

Es ist erst ein gutes Jahrzehnt her, seitdem die staatliche osteuropäische Elektronikindustrie im Zuge der politischen und wirtschaftlichen Veränderungen schrittweise zerbrach und beinahe von der Industrie- landkarte gelöscht wurde. Marktstudien sagen Osteuropa aber ein Come Back voraus. Dieses wird allerdings nicht so sehr wie früher in der Eigenschöpfung von Produkten liegen, sondern zunächst stark als „verlängerte Werkbank". ...
Jahr2003
HeftNr6
Dateigröße101 KByte
Seiten920-923

SMT/Hybrid/Packaging 2003 – Neue Produkte sollen den Aufschwung bringen

626 Aussteller aus 24 Ländern präsentierten auf 24 750 m2 vom 6. - 8. Mai 2003 im Messezentrum Nürn- berg ihre Produkt- und Leistungspalette auf der SMT/HYBRID/PACKAGING 2003. Der Anteil auslän- discher Aussteller lag bei 35 %. Damit wuchs die Ausstellerzahl zum Vergleichsjahr 2002 um 22 Unter- nehmen. Mit rund 23 000 Fachbesuchern wurde erneut das hohe Niveau der Vorjahre erreicht. Das Angebot des begleitenden Kongresses und der 24 ...
Jahr2003
HeftNr6
Dateigröße2,831 KByte
Seiten903-919

ZVEI-Verbandsnachrichten 06/2003

AMA gibt Leitfaden zur Unternehmensfinanzierung heraus BMU legt Eckpunkte zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten vor ZVEI: Basis für innovative Rücknahmekonzepte Informationsangebot zu den neuen industriellen Elektroberufen Neue ELVIRA-Version jetzt verfügbar Bericht zur Mitgliederversammlung 2003 des Fachverbands Bauelemente der Elektronik erschienen Termine des Fachverbandes ...
Jahr2003
HeftNr6
Dateigröße116 KByte
Seiten899-902

Auf den Punkt gebracht 06/2003

Der Absturz der Basismaterialindustrie Wie sicher ist die technologische Nahrungskette in Europa? Betrachtet man die Marktzahlen der Laminat- industrie in der westlichen Welt, also für Europa und die USA, so wird das ganze Ausmaß des De- sasters auch für die Zulieferindustrie deutlich. 26 Mio. m2 Laminat verbrauchte die europäische Leiterplattenindustrie in 2000, minus 35 % d. h. 17 Mio. m2 waren es 2001 und noch nicht einmal 14 ...
Jahr2003
HeftNr6
Dateigröße134 KByte
Seiten895-898

Relativ wacker geschlagen

Die Schweizer Electronic AG spürte in abgelaufenen Geschäftsjahr nun auch verstärkt die Auswirkung der lang andauernden Konjunkturflaute. Die Einbußen fielen jedoch im Vergleich zum Branchendurchschnitt wesentlich niedriger aus. Konnte die Schweizer Electronic AG (SEAG), Schramberg, im Geschäftsjahr 2001 entgegen dem Branchentrend noch einen Umsatzwachstum von 6 % ausweisen, so hat die anhaltende Nachfrageschwäche nun auch in ...
Jahr2003
HeftNr6
Dateigröße134 KByte
Seiten892-894

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]