Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

SEMICON Europa 2004 – MEMS und viele neue Bonder

Die Neue Messe München war vom 20. - 22. April 2004 Veranstaltungsort der wichtigsten europäischen Messe für die Halbleiterproduktion. Zudem fanden während der gesamten Woche mehrere Seminare und Konferenzen über Themen aus dem Halbleiterbereich statt. Nachfolgend wird schwerpunktmäßig über die Neuigkeiten auf dem Gebiet Packaging berichtet. Wieder ordentliche Wachstumsraten – MEMS mit zunehmender ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße835 KByte
Seiten985-990

iMAPS-Mitteilungen 06/2004

Deutsche IMAPS Konferenz

Internet-Auftritt von IMAPS Deutschland

Kontakte und Adressen des IMAPS-Vorstandes

Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße267 KByte
Seiten982-984

KOENEN GmbH HighTech Screens & Stencils blickt optimistisch in die Zukunft – ein Portrait

Die Globalisierung und besonders die Osterweiterung der EU stellt neue Herausforderungen an die In- dustrie. Die KOENEN GmbH hat sich gut darauf eingestellt und deshalb die Medien über die aktuelle Situation und ihre Zukunftspläne informiert. Höchste Präzision, innovative Produkte und Kundenservice gehören zu den wichtigsten Firmenzielen. Besonderer Wert wird auf die Verbesserung der Qualität gelegt.

Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße201 KByte
Seiten978-980

Grand Opening bei Vitronics Soltec

Am 15. April 2004 hat die Vitronics Soltec BV, Oosterhout, Niederlande, ihr neues Werk mit einer großen Feier offiziell eröffnet. Zuvor war in Form eines Workshop-Programms über die Firma und deren Produkte informiert worden. In einem Seminarprogramm am nachfolgenden Tag sind die 5 Schritte zum erfolgreichen bleifreien Löten aufgezeigt worden.

Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße533 KByte
Seiten973-977

Liad Electronics bestückt in Holland fast so günstig wie in China

Die Liad Electronics Breda B.V., Breda, Niederlande, hat sich als Bestückungsdienstleister für Kunden etabliert, die immer die neueste Technologie benötigen. Dank hoher Automation und straffer Organisation kann das Unternehmen selbst mit Fernost mithalten.

Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße138 KByte
Seiten971-972

10 Jahre ECR AG – Kompetenz, Flexibilität, Qualität und Zuverlässigkeit für den Kundennutzen

Die ECR AG, Rotkreuz, Schweiz, bietet als modernes Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Elek- tronikfertigung alles aus einer Hand, wobei das Streben nach echtem Kundennutzen im Mittelpunkt steht. Das zehnjährige Firmenjubiläum am 1. Juni 2004 ist Anlass, die Firma vorzustellen.

Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße263 KByte
Seiten968-970

Hochtemperaturelektronik und Zuverlässigkeit von HDI- und Hochtemperatur-Baugruppen

12. Workshop Mikrotechnische Produktion Der 12. Workshop des Zentrums für mikrotechnische Produktion (µTP) am 27./28. April 2004 an der Technischen Universität Dresden setzte die 1996 begonnene erfolgreiche Reihe dieser Industrieworkshops mit dem Ziel des zeitnahen Know-How-Transfers aus vom BMBF geförderten und vom Projektträger Forschungszentrum Karlsruhe GmbH, Produktion und Fertigungstechnologien (PFT), begleiteten Projekten ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße269 KByte
Seiten963-967

6. Rehm-Forum beim ZAVT in Lippstadt

Am 21. April 2004 begrüßte Stephan Brandt, Leiter der Vertriebsniederlassung Nord, 45 Teilnehmer zum 6. Rehm-Forum in Lippstadt. Gastgeber war das ZAVT im Technologiezentrum CARTEC. Auch diese interessante Vortragsveranstaltung stand ganz im Zeichen der aktuellen Bleifrei-Thematik. Im ersten Vortrag des Tages referierte Dr. Franz Bötzl, Key-Account-Manager des größten deutschen und zweitgrößten europäischen Leiterplattenher- ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße193 KByte
Seiten959-962

Rekordbeteiligung beim DEK Stencil Day

Bei der DEK Printing Machines GmbH, Bad Vilbel, hat am 27. April 2004 der erste „Stencil Day" stattgefunden. Bei diesem Technologietag wurde das Thema Schablonen in allen Aspekten erörtert. Die Veranstaltung war zunächst nur für 25 Teilnehmer geplant. Das Interesse an diesem Thema war aber viel größer, so dass schließlich 35 Fachleute aus Unterneh- men jeder Größenordnung – von großen Siemens Werken über ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße118 KByte
Seiten958

ZVEI: Wachstum bei elektronischen Bauelementen

Deutscher Markt zeigte 2003 stabiles Wachstum – Trend setzt sich bis 2005 fort Der Fachverband Bauelemente der Elektronik im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V. gab die aktuellen und endgültigen Zahlen über den Geschäftsverlauf 2003 bekannt und einen Ausblick auf die erwartete Entwicklung der deutschen Bauelementeindustrie. Nach einer spürbaren Markterholung im Jahr 2003 mit knapp 4 % Wachstum wird ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße243 KByte
Seiten954-957

In Zukunft lieber Bleifrei!

Unter diesem Motto tourte das Distributionshaus Spoerle Electronic mit seiner Roadshow „Bleifrei Löten" im April und Mai 2004 durch acht deutsche Städte und erreichte mit dieser Informations- und Vortrags- veranstaltungsreihe mehr als 1?000 interessierte Teilnehmer. Am 29. April machte die Veranstaltung Sta- tion im Dortmunder Hilton Hotel. 170 Teilnehmer erhielten an einem Vortragstag ganzheitliche Informa- tionen über das leidige Thema ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße373 KByte
Seiten949-953

Prüfen in der dritten Dimension Erhöhte Fehlerabdeckung für die Qualitätssicherung von Elektronikprodukten

Der Einsatz von AOI-Systemen in der Elektronikfertigung hat sich mittlerweile als Standard etabliert und ist als Hilfsmittel zur Qualitätssicherung nicht mehr wegzudenken. Dabei findet man als häufig-sten Anwendungsfall die Inspektion von bestückten und gelöteten Leiterplatten. Die Prüfungen beziehen sich hierbei insbesondere auf Anwesenheit, Lagerichtigkeit, Polung und richtige Lötung der Bauelemente. Auch wenn die zu prüfenden ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße265 KByte
Seiten946-948

REPOTECH – seit 10 Jahren ein engagierter und erfolgreicher Lösungsanbieter

Die am 1. April 1994 von Reinhard Pollak gegründete REPOTECH GmbH ist mehr als nur ein Lieferant von Systemen für die Elektronikfertigung, denn die Firma bietet auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Problemlösungen und eine umfassende Kundenbetreuung. Firmengründer und -inhaber Reinhard Pollak hatte schon vorher reichlich Erfahrungen auf dem Gebiet der SMD-Bestückung gesammelt, denn er war von 1984 – 1987 bei Universal ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße328 KByte
Seiten944-945

PETER JORDAN – OPEN HOUSE 2004 „Best of Solutions“

4 Tage lang konnten sich Fachbesucher vom 26. bis 29. April 2004 im Rahmen von Vorträgen, Seminaren und Vorführungen über das breite Angebot der Peter Jordan GmbH informieren. Mehr als 100 Gäste waren der Einladung gefolgt, um in Offenbach „Best of Solu- tions" in den Bereichen bleifreie Lötchemie, Thermo- profiling, 3D-Selektivbeschichtungsverfahren, Micro- Dot Dispensing, AOI mit 3D-Imaging und Selectiv- Laserlöten kennen zu lernen. ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße354 KByte
Seiten942-943

Leitfaden zur Beschichtung von elektronischen Baugruppen

GfKORR-Arbeitskreis „Korrosionsschutz in der Elektronik und Mikrosystemtechnik" stellt auf der SMT/-Hybrid/Packaging 2004 neuen Leitfaden zur Verarbeitung von Schutz- und Überzugslacken für elektronische Baugruppen vor Nachdem bereits vor einiger Zeit über Zusammensetzung, Aufgabenstellungen und Zielsetzungen des Arbeitskreises „Korrosionsschutz in der Elektronik und der Mikrosystemtechnik“ der GfKORR berichtet wurde (Heft ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße279 KByte
Seiten940-941

Swisstronica 2004 – ein gelungener Mix aus Vorträgen und Ausstellung

Am 31. März 2004 und 1. April 2004 veranstaltete die REPOTECH GmbH, Radolfzell, in Zusammenarbeit mit der Oerlikon Contraves AG, Zürich, Schweiz, und anderen Firmen die 2. SWISSTRONICA. Gleichzeitig feierte die REPOTECH GmbH ihren 10. Geburtstag. Die Veranstaltungskombination aus Technologieseminar und Fachausstellung bot wiederum eine gute Gelegenheit, sich über neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Elektronikfertigung, ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße737 KByte
Seiten935-939

Produktneuheiten zur SMT/HYBRID/PACKAGING 2004

Rund 650 Unternehmen werden vom 15.-17. Juni 2004 im Messezentrum Nürnberg auf der internationalen Fachmesse für Systemintegration in der Mikroelektronik ausstellen. 36 % der Aussteller kommen aus dem Ausland. Begleitend wird auf einem Kongress mit Tutorials die Thematik „Die Leiterplatte auf dem Weg zur Systemplattform durch integrierte Komponenten" umfassend vorgestellt und diskutiert (www.smt-exhibition.com). Weitere Highlights werden ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße290 KByte
Seiten927-932

ZVEI-Verbandsnachrichten 06/2004

Neue Broschüre zu künftigen Herausforderungen der Automobilelektronik Mitgliederversammlung 2004 des Fachverbandes Bauelemente der Elektronik im ZVEI Mitgliederversammlung des VdL Der Leiterplattenmarkt in Europa und Deutschland „Success Stories“ des Fachverbands Electronic Components and Systems und des VdL im ZVEI erstellt Umfrage zum Werkzeugeinsatz und Werkzeugbedarf beim Entwurf von ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße176 KByte
Seiten921-926

AT&S goes flex

Auf ihrem 2. Technologietag am 15. und 16. April in Köln vor 110 Teilnehmern präsentierte sich AT&S als äußerst kompetenter Partner rund um die Leiterplatte. Zudem konnte ein „rundum zufriedener Vor- stand" bei der Bilanzpressekonferenz am 6. Mai ein hervorragendes Ergebnis präsentieren. Ein Konzern strebt steil nach oben Besser als erwartet Im Geschäftsjahr 2003/04 erwirtschaftete AT&S einen Umsatz von ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße345 KByte
Seiten913-920

EPC 2004 – Plattform für die gesamte Wertschöpfungskette

Die EPC (European Printed Circuit) 2004 Ausstellung und Konferenz vom 5. bis 7. Oktober 2004 in Köln soll die gesamte Wertschöpfungskette widerspiegeln. Leiterplatten sind keine Standardware, die laut Katalog bestellt werden können, sondern ein kundenspezifisches Produkt, dessen optimales Design und Fertigung wesent- lichen Anteil an den Kosten des Endprodukts hat. Es ist heute anerkannt, dass die erfolgreiche Entwicklung und ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße130 KByte
Seiten912

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]