Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

In Zukunft lieber Bleifrei!

Unter diesem Motto tourte das Distributionshaus Spoerle Electronic mit seiner Roadshow „Bleifrei Löten" im April und Mai 2004 durch acht deutsche Städte und erreichte mit dieser Informations- und Vortrags- veranstaltungsreihe mehr als 1?000 interessierte Teilnehmer. Am 29. April machte die Veranstaltung Sta- tion im Dortmunder Hilton Hotel. 170 Teilnehmer erhielten an einem Vortragstag ganzheitliche Informa- tionen über das leidige Thema ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße373 KByte
Seiten949-953

Prüfen in der dritten Dimension Erhöhte Fehlerabdeckung für die Qualitätssicherung von Elektronikprodukten

Der Einsatz von AOI-Systemen in der Elektronikfertigung hat sich mittlerweile als Standard etabliert und ist als Hilfsmittel zur Qualitätssicherung nicht mehr wegzudenken. Dabei findet man als häufig-sten Anwendungsfall die Inspektion von bestückten und gelöteten Leiterplatten. Die Prüfungen beziehen sich hierbei insbesondere auf Anwesenheit, Lagerichtigkeit, Polung und richtige Lötung der Bauelemente. Auch wenn die zu prüfenden ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße265 KByte
Seiten946-948

REPOTECH – seit 10 Jahren ein engagierter und erfolgreicher Lösungsanbieter

Die am 1. April 1994 von Reinhard Pollak gegründete REPOTECH GmbH ist mehr als nur ein Lieferant von Systemen für die Elektronikfertigung, denn die Firma bietet auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Problemlösungen und eine umfassende Kundenbetreuung. Firmengründer und -inhaber Reinhard Pollak hatte schon vorher reichlich Erfahrungen auf dem Gebiet der SMD-Bestückung gesammelt, denn er war von 1984 – 1987 bei Universal ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße328 KByte
Seiten944-945

PETER JORDAN – OPEN HOUSE 2004 „Best of Solutions“

4 Tage lang konnten sich Fachbesucher vom 26. bis 29. April 2004 im Rahmen von Vorträgen, Seminaren und Vorführungen über das breite Angebot der Peter Jordan GmbH informieren. Mehr als 100 Gäste waren der Einladung gefolgt, um in Offenbach „Best of Solu- tions" in den Bereichen bleifreie Lötchemie, Thermo- profiling, 3D-Selektivbeschichtungsverfahren, Micro- Dot Dispensing, AOI mit 3D-Imaging und Selectiv- Laserlöten kennen zu lernen. ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße354 KByte
Seiten942-943

Leitfaden zur Beschichtung von elektronischen Baugruppen

GfKORR-Arbeitskreis „Korrosionsschutz in der Elektronik und Mikrosystemtechnik" stellt auf der SMT/-Hybrid/Packaging 2004 neuen Leitfaden zur Verarbeitung von Schutz- und Überzugslacken für elektronische Baugruppen vor Nachdem bereits vor einiger Zeit über Zusammensetzung, Aufgabenstellungen und Zielsetzungen des Arbeitskreises „Korrosionsschutz in der Elektronik und der Mikrosystemtechnik“ der GfKORR berichtet wurde (Heft ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße279 KByte
Seiten940-941

Swisstronica 2004 – ein gelungener Mix aus Vorträgen und Ausstellung

Am 31. März 2004 und 1. April 2004 veranstaltete die REPOTECH GmbH, Radolfzell, in Zusammenarbeit mit der Oerlikon Contraves AG, Zürich, Schweiz, und anderen Firmen die 2. SWISSTRONICA. Gleichzeitig feierte die REPOTECH GmbH ihren 10. Geburtstag. Die Veranstaltungskombination aus Technologieseminar und Fachausstellung bot wiederum eine gute Gelegenheit, sich über neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Elektronikfertigung, ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße737 KByte
Seiten935-939

Produktneuheiten zur SMT/HYBRID/PACKAGING 2004

Rund 650 Unternehmen werden vom 15.-17. Juni 2004 im Messezentrum Nürnberg auf der internationalen Fachmesse für Systemintegration in der Mikroelektronik ausstellen. 36 % der Aussteller kommen aus dem Ausland. Begleitend wird auf einem Kongress mit Tutorials die Thematik „Die Leiterplatte auf dem Weg zur Systemplattform durch integrierte Komponenten" umfassend vorgestellt und diskutiert (www.smt-exhibition.com). Weitere Highlights werden ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße290 KByte
Seiten927-932

ZVEI-Verbandsnachrichten 06/2004

Neue Broschüre zu künftigen Herausforderungen der Automobilelektronik Mitgliederversammlung 2004 des Fachverbandes Bauelemente der Elektronik im ZVEI Mitgliederversammlung des VdL Der Leiterplattenmarkt in Europa und Deutschland „Success Stories“ des Fachverbands Electronic Components and Systems und des VdL im ZVEI erstellt Umfrage zum Werkzeugeinsatz und Werkzeugbedarf beim Entwurf von ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße176 KByte
Seiten921-926

AT&S goes flex

Auf ihrem 2. Technologietag am 15. und 16. April in Köln vor 110 Teilnehmern präsentierte sich AT&S als äußerst kompetenter Partner rund um die Leiterplatte. Zudem konnte ein „rundum zufriedener Vor- stand" bei der Bilanzpressekonferenz am 6. Mai ein hervorragendes Ergebnis präsentieren. Ein Konzern strebt steil nach oben Besser als erwartet Im Geschäftsjahr 2003/04 erwirtschaftete AT&S einen Umsatz von ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße345 KByte
Seiten913-920

EPC 2004 – Plattform für die gesamte Wertschöpfungskette

Die EPC (European Printed Circuit) 2004 Ausstellung und Konferenz vom 5. bis 7. Oktober 2004 in Köln soll die gesamte Wertschöpfungskette widerspiegeln. Leiterplatten sind keine Standardware, die laut Katalog bestellt werden können, sondern ein kundenspezifisches Produkt, dessen optimales Design und Fertigung wesent- lichen Anteil an den Kosten des Endprodukts hat. Es ist heute anerkannt, dass die erfolgreiche Entwicklung und ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße130 KByte
Seiten912

Die Technologiegruppe HARTING entwickelt sich kontinuierlich weiter

Das ist die Botschaft, die der führende Anbieter von elektrischer und elektronischer Verbindungstechnik auf ihrer Pressekonferenz zur Hannover Messe 2004 aussendete. Die veränderte strategische Ausrichtung der letzten Jahre mit klarer Fokussierung auf definierte Kernmärkte und der Aufstellung als Technologiegruppe erwies sich als sehr erfolgreich.

Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße97 KByte
Seiten911

Standzeit von PCB-Werkzeugen durch Diamantbeschichtung verfünffacht

Enorme Kosteneinsparung und geringstes Umstellungsrisiko Europäische Hersteller von Leiterplatten stehen aufgrund der Konkurrenz aus Asien unter enormem Kostendruck. Große Potenziale zur Kostenminimierung liegen nach wie vor in der mechanischen Leiterplattenbearbeitung. Glas-faserverstärktes Epoxid, gewebeverstärktes Harz, teilweise mit keramischen Füllstoffen – Leiterplatten bestehen aus hoch abrasivem Material, bei dessen ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße92 KByte
Seiten909

Laser Direct Ablation of Solder Mask: a High Density Enabling Technology

The Autors discuss the use of laser direct ablation for high density applications in Substrate or PCB manufacturing and the system designed for these applications. Both Laser Structuring and Laser Direct Ablation technologies have been matured for industrial environment at Inboard (Karlsruhe/Germany). Both technologies have now proven their reliability under mass production conditions for a special USB connector product. //  Die ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße404 KByte
Seiten901-907

Schweizer behauptet Marktanteil

Trotz eines Rückgangs der Umsatzerlöse um 6 % konnte SEAG seinen Anteil von 5 % am deutschen Leiterplattenmarkt behaupten. Dank voller Auftragsbücher und hoher Kapazitätsauslastung ist der Blick in die Zukunft optimistisch.

Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße198 KByte
Seiten895-897

RICHTER Elektronik: Wir wollen Spezialisten sein

Der mittelständische Leiterplattenhersteller RICHTER Elektronik GmbH aus Schmallenberg im Sauerland feierte am 7. Mai 2004 sein 25jähriges Betriebsjubiläum Betriebsjubiläen von Leiterplattenherstellern werden immer seltener und bescheidener. Das hat seinen Grund in der Entwicklung der deutschen Leiterplattenindustrie im letzten Jahrzehnt, die durch einen anhaltenden Schrumpfungsprozess sowie drastischen Preis- und Margenverfall ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße488 KByte
Seiten891-893

Der Metallisierungsprozess im Wandel der Zeit

Es wird aufgezeigt, wie die nasschemischen Prozesse der Bohrlochreinigung, chemisch Kupfer und der Direktmetallisierung im Zusammenspiel mit der Anlagentechnik die zeitlich veränderten Anforderungen erfüllen. Es werden Studien vorgestellt wie neueste Technologietrends im Labormaßstab untersucht werden und letztendlich in der Praxis ihren Einsatz finden. Und es wird dargestellt, wie durch einfachste Justierung herkömmlicher Verfahren zur ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße500 KByte
Seiten883-887

FED-Informationen 06/2004

Neue Verbandsmitglieder

FED-Veranstaltungskalender

Aus dem Verbandsleben

Die FED-Geschäftsstelle teilt mit

Kurz notiert

IPC-Richtlinien

Literaturhinweise

Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße148 KByte
Seiten877-882

MECADTRON bringt mit NEXTRA ein neues 3D-ECAD-System auf den Markt

In der mechanischen Konstruktion sind dreidimensio- nale CAD-Systeme seit mehr als 15 Jahren auf dem Markt und mittlerweile längst Standard. Die Elektronik jedoch, die in diesen Produkten untergebracht werden soll, wird nach wie vor mit zweidimensionalen CAD-Systemen ent- worfen. Die Folge: Zweidimensional konstruierte Leiter- platten werden in das MCAD-System importiert, dort auf Kollisionen überprüft, diese gegebenenfalls korrigiert und ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße65 KByte
Seiten876

PADS2004 von Mentor Graphics: höhere Systemintegration und bessere Qualität im Leiterplattendesign

Mit PADS2004 stellt Mentor Graphics Corporation die neue Version seines Windows®-basierten durchgängigen Design-Flows für alle Phasen der Leiterplattenentwicklung vor. Die PADS2004-Pakete zeichnen sich durch einen gesteigerten Bedienkomfort, höhere Produktivität und Leistung aus. Sie enthalten auch eine weiterent- wickelte Version der leistungsfähigen und unproble- matisch zu implementierenden HyperLynx-Tool-Suite für ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße97 KByte
Seiten874-875

Erster Schulungs- und Zertifizierungskurs des FED für Baugruppenhersteller nach IPC-A-610C in Göttingen

Die Richtlinie IPC-A-610C etabliert sich zunehmend international als das wichtigste Dokument für die Qualitätssicherung in den Baugruppenfertigungen der Firmen als auch für die Qualitätsbeurteilung in der Unternehmenskooperation. Deshalb hat der Fachverband Elektronik-Design e.V. sein Angebot an Seminaren und Kursen um das Trainings- und Zertifizierungsprogramm nach IPC-A-610C erweitert. Dieser Schritt war nur folgerichtig, denn bereits ...
Jahr2004
HeftNr6
Dateigröße139 KByte
Seiten872-873

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]