Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Bei den regionalen DEK Benutzertreffen standen Spezialthemen des Schablonendrucks im Mittelpunkt

Am 3. Februar 2004 haben sich Anwender zum ersten regionalen DEK User-Group-Meeting bei der Firma S. Siedle & Söhne in Furtwangen getroffen. Mit der Wahl dieses Austragungsortes sollten einerseits die Anfahrtswege kurz gehalten und andererseits der Erfahrungsaustausch durch Einblick in eine andere Produktion verbessert werden.

Jahr2004
HeftNr5
Dateigröße54 KByte
Seiten772

Erfolgreiche FED-Regionalgruppenveranstaltung zur Bleifrei-Thematik

Am 25. März 2004 lud die FED-Regionalgruppe Düsseldorf Mitglieder und Gäste zu einer Vortrags- veranstaltung zum Thema Bleifrei bei der Preh GmbH in Willich ein. Dass Informationen zur Bleifrei- Thematik derzeit sehr gefragt sind, beweisen die hohen Anmeldezahlen und die Teilnahme von mehr als 65 interessierten Zuhörern. Erstmalig musste eine Veranstaltung der Regionalgruppe Düsseldorf als aus-gebucht gemeldet und konnten weitere ...
Jahr2004
HeftNr5
Dateigröße194 KByte
Seiten767-771

International vernetzt

Überlingen ein Elektronikstandort mit Ausstrahlung

Wie die SIMTECH Electronicservice GmbH den Standort Überlingen mit Produktionspartnern aus aller Welt verknüpft, wollten Iris Geber, Geschäftsführerin der WFG-West und Volkmar Weber, Oberbürgermeister von Überlingen, anlässlich eines Besuchs erfahren.

Jahr2004
HeftNr5
Dateigröße60 KByte
Seiten766

7. Europäisches Elektroniktechnologie-Kolleg – nur das Wetter hätte besser sein können

Vom 18. bis 20. März 2004 hat in Colonia de Sant Jordi, Mallorca, Spanien, das 7. Europäisches Elektro- niktechnologie-Kolleg stattgefunden, dessen Motto „Wachstum durch neue Technologien" war. Über 150 Personen haben an der wiederum sehr gelungenen Veranstaltung mit insgesamt 11 Fachvorträgen und 8 Workshops teilgenommen.

Jahr2004
HeftNr5
Dateigröße214 KByte
Seiten761-765

ZVEI-Verbandsnachrichten 05/2004

Stärkung der Innovationskraft und der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Neuer Internetauftritt des VdL Applikationsgruppe Automotive im Fachverband Bauelemente der Elektronik gegründet E-News des Fachverbandes Bauelemente der Elektronik und des Verbandes der Leiterplattenindustrie VdL e.V. Schlaglicht Konjunkturindikatoren als Achterbahn ZVEI-Services GmbH – Aktuelle Seminartermine ...
Jahr2004
HeftNr5
Dateigröße235 KByte
Seiten752-759

CPCA Show als Trendbarometer für Leiterplatten „Made in China“

13. China Printed Circuit Association (CPCA) Ausstellung vom 17. bis 19. März 2004 in Shanghai Shanghai ist als Messeplatz für die Leiterplatten- industrie sehr gut geeignet, da etwa 43 % aller chinesischen Leiterplattenhersteller im Großraum angesiedelt sind. Die Veranstaltung fokussierte bisher Maschinen zur Herstellung von Leiterplatten. In diesem Jahr fand eine Erweiterung auf die Be- reiche „Clean Water“ und „Clean ...
Jahr2004
HeftNr5
Dateigröße914 KByte
Seiten743-750

Löst Sprühen das Gießen von Lötstopplack ab?

Als erster europäischer Leiterplattenhersteller trägt die MOS electronic GmbH Lötstopplack im Sprühverfahren auf Die MOS electronic GmbH in Neuweiler/Schwarzwald, Hersteller von Prototypen bis kleinen Stück- zahlen, hat Anfang des Jahres eine doppelseitige Horizontal-Sprühanlage zur Applikation von fotosensitivem Lötstopplack der Firma Systronic erfolgreich in Betrieb genommen. Die Anlage arbeitet mit Lötstopplack der Reihe ...
Jahr2004
HeftNr5
Dateigröße423 KByte
Seiten738-741

Optiprint installierte neuen Galvanoautomaten

Um etwas noch nie Dagewesenes in Sachen Qualität (Kupferverteilung, Aspect Ratio,...) zu erreichen, hat die Optiprint AG in ihrem Werk in Berneck, Schweiz, einen neuen von der Galvabau AG, Hergiswil, Schweiz, gebauten Galvanoautomaten installiert. Dies ermöglicht es dem Spezialisten für HF-, Flex- und Starrflex-Schaltungen höchste Kundenanforderungen zu erfüllen. Die ersten Versuche mit dieser Optiplate getauften Anlage zeigen, dass die ...
Jahr2004
HeftNr5
Dateigröße143 KByte
Seiten735-736

Besser und billiger: Kurztaktpressen, das Pressverfahren der Zukunft

Mit der Kurztakt-Laminieranlage SL 80-2 folgt die Maschinenfabrik Lauffer der allgemeinen Entwicklung zur Einzelverpressung von Multilayern. Da jede Platte reproduzierbar die gleichen Bedingungen vorfindet, erhöht sich die Produktqualität beträchtlich. Weiterhin ergeben sich gleiche wirtschaftliche Faktoren für jede Losgröße. Das Kosteneinspar-Potenzial ist enorm: neben 90 % Energieeinsparung entfallen auch die Kosten für Trennbleche ...
Jahr2004
HeftNr5
Dateigröße236 KByte
Seiten731-733

Produktinformationen - Leiterplattentechnik 05/2004

Neues Power Vision? AOI-System

Abziehbarer Lötstopplack, speziell für bleifreies Löten

Fotostrukturierbare Durchsteigerfüller der Reihe ELPEMER® VF 2467

Zur Herstellung von Embedded Passives bietet DuPont neue keramische Dickschichtwerkstoffe an

Taconic erweitert seine TagPreg Produktreihe

Schutzlack SL 1400 ECO-FLZ – Idealer Schutz bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit!

Jahr2004
HeftNr5
Dateigröße148 KByte
Seiten727-728

Neue und fortgeschrittene ILC Auswertesoftware zur Verbesserung der Registration bei der Fertigung komplexer Multilayer

Die wachsende Integrationsdichte auf der Leiter- platte führt zu höherlagigen Multilayern mit gesteigerten Anforderungen an die Registration der Innenlagen. Eine neu entwickelte Software zur Auswertung der Röntgenvermessung der Innenlagencoupons vereinfacht die Fehleranalyse und erlaubt über den Aufbau einer Datenbank die sta- tistische Prozesskontrolle im Bereich Registra- tion und Dimensionsverhalten von Multilayern und ...
Jahr2004
HeftNr5
Dateigröße276 KByte
Seiten722-726

Schulterschluss in der schweizerischen Leiterplattenindustrie

Der im neuenburgischen Boudry beheimatete und seit 1998 an der Schweizer Börse notierte Leiterplattenhersteller Cicorel Holding SA übernimmt die beiden ebenfalls in der Leiterplattenindustrie tätigen Schweizer Unternehmen EDOS Holding AG, Unterägeri ZG, und NM Holding SA, Fribourg. Aus diesen drei Gesellschaf- ten entsteht die neue Cicorel-Gruppe, ein bedeutendes in der Leiterplattentechnologie breit abgestütztes und leistungstarkes ...
Jahr2004
HeftNr5
Dateigröße84 KByte
Seiten721

Auf den Punkt gebracht 05/2004

Die Zäsur der europäischen Laminatindustrie Was hat ISOLA mit Burger King, Continental Airlines und der Berliner Bankgesellschaft gemeinsam? Die letzten 12 Monate waren spannend und ereignisreich in der Laminatindustrie: Drei Hersteller zahlungsunfähig und das Flagschiff ISOLA AG von der Mutter Ruhrkohle AG (RAG) zum Verkauf gestellt. Zeigt die Krise der letzten drei Jahre erbarmungslos Wirkung oder ist dies nur die längst ...
Jahr2004
HeftNr5
Dateigröße128 KByte
Seiten717-720

FED-Informationen 05/2004

Neue Verbandsmitglieder

FED-Veranstaltungskalender

Aus dem Verbandsleben

Die FED-Geschäftsstelle teilt mit

Kurz notiert

IPC-Richtlinien

Literaturhinweise

Jahr2004
HeftNr5
Dateigröße119 KByte
Seiten712-716

Leiterplatten-Prototypenfertigung und Lasereinsatz

Bericht vom LPKF-Technologieforum am 3. März 2004 in Schwerin Viel Wissenszuwachs ist besonders dann zu erwarten, wenn ein Technologie-Forum von mehreren Firmen durchgeführt wird. In diesem Sinne sorgte die LPKF Laser & AG am 3. März 2004 im Technologiezentrum Schwerin für einen kontrastreichen Informationstag. In Zusammenarbeit mit den Unternehmen Straschu, Rostock Leiterplatten GmbH + Co. KG und S++ Simulation Services ...
Jahr2004
HeftNr5
Dateigröße235 KByte
Seiten708-711

IPC-735x-Serie: Der neueste Versuch einer „One World CAD Library“ für Elektronikdesign und -fertigung

Weltweit steht der Wunsch nach effektiver, messbarer und durchgehender Rationalisierung vom Design elektronischer Baugruppen bis hin zu ihrer Fertigung bei allen Beteiligten wohl an vorderster Stelle. Immer mehr wächst z. B. der Aufwand zur Erstellung und Pflege aktueller und fertigungstauglicher Bauelementebibliotheken samt applilkationsoptimierter SMD-Anschlussflächen. Dabei scheint der Aufwand synchron mit dem zunehmenden Tempo des ...
Jahr2004
HeftNr5
Dateigröße481 KByte
Seiten701-707

Aktuelles 05/2004

Nachrichten // Verschiedenes  Alles in der Elektronik zwischen Chip und System - Slogan und Programm von IMAPS Neuer Vertriebsingenieur bei Schlafhorst Unimet setzt auf prozessintegrierte Reinigung Tecnomatix jetzt Komplettanbieter für das Management von Fertigungsprozessen Neuer IPC Datentransferstandard auf der Basis von ODB++ Rohde & Schwarz übernimmt Vertrieb und Service in ...
Jahr2004
HeftNr5
Dateigröße449 KByte
Seiten684-700

Isola wurde amerikanisch

Es war mitnichten ein Aprilscherz, sondern der Schlusspunkt eines längeren Aussonderungsprozesses als am 1. April die Rütgers AG die Veräußerung ihrer Tochtergesellschaft Isola an amerikanische Finanzdienstleister bekannt gab. Was der Weltmarktführer für hochwertige Basismaterialien der Mutter eingebracht hat, wird – wie dies bei derartigen Geschäften vielfach üblich ist – geheim gehalten. Die amerikanischen Unter- händler ...
Jahr2004
HeftNr5
Dateigröße85 KByte
Seiten681

Etwas Entschärfung, aber keine Entwarnung: Entwurf der deutschen Umsetzung von WEEE und RoHS erschienen

Nach der Herausgabe der EU-Richtlinien WEEE und RoHS im Februar 2003 wurde festgelegt, sie bis zum 13. August 2004 in nationales Recht umzusetzen. Von der deutschen Umsetzung erwartet die Fachwelt einige Präzisierungen und Korrekturen, die die praktische Realisierung der EU-Richtlinien erleichtern. Am 25. Februar 2004 veröffentlichte das Bundesumweltministerium (BMU) den Arbeitsentwurf des um- setzenden Dokumentes „Elektro- und ...
Jahr2004
HeftNr4
Dateigröße92 KByte
Seiten650-653

Gemeinschaftsforschung zum bleifreien Löten

Vom Fraunhofer ISIT veröffentlichte Beispiele von Bleifrei-Forschungsaktivitäten und deren Ergeb- nissen zeigen, dass sich das Mitmachen für alle auszahlt. So unwillkommen der gesetzliche Druck ist, unter dem die Elektronikfertigung steht, nämlich ab dem 1. Juli 2006 Produkte nur noch ohne Blei herzu- stellen, so positiv hat er sich auf die Koopera- tionsbereitschaft der betroffenen Firmen ausge- wirkt. So laufen eine Reihe von ...
Jahr2004
HeftNr4
Dateigröße146 KByte
Seiten646-649

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]