Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Eltroplan nun auch Kfz-Zulieferer mit E1-Zulassung

Nachdem Eltroplan im letzten Jahr von der DQS nach ISO/TS 16949:2002 zertifiziert worden ist, hat die Firma sich rasch zu einem regional führenden Anbieter auf den Gebieten Elektronik-Engineering, -Design und -Produktion mit Hauptkunden aus den Bereichen Automotive-OEM und 1st-Tier, Mess- und Regeltechnik, Medizintechnik und Halbleitertechnik entwickelt.

Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße66 KByte
Seiten2035

5. X-ray-Forum: Computertomographie – Innovationen und Anwendungen in Industrie und Forschung

Am 15. u. 16. September 2005 wurde in Ingolstadt das 5. X-ray-Forum veranstaltet, das wieder von der phoenix|x-ray Systems + Services GmbH, Wunstorf, in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden organisiert worden war. Auch am neuen Standort wurde wie in den Vorjahren über unterschiedliche Applikationen aus der Elektronik, Mechanik und Werkstoffkunde informiert sowie die phoenix|x-ray-Produkte demonstriert, wobei vor allem auch ...
Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße467 KByte
Seiten2029-2031

Power Solder – kombinierte Druck-Wärme-Kammer für zuverlässige Lötverbindungen

Beim Löten von Weichloten ist die Lunkerbildung ein bekanntes Phänomen, welches sowohl die Zuverlässigkeit der Lötverbindung beeinträchtigt, als auch den Wärmeübergang bei Leistungshalbleitern hemmt. Im Projekt „Power Solder" wurde ein Verfahren entwickelt, das es erlaubt, mittels der Variation der Druckverhältnisse z.B. beim Löten von Leistungshalbleitern die Lunkerbildung zu minimieren. Einleitung Im Rahmen des ...
Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße519 KByte
Seiten2024-2027

GÖPEL electronic: Get the total test coverage!

Den gesamten Testbereich elektronischer Baugruppen abzudecken – diese Absicht bekundete die GÖPEL electronic GmbH auf ihren V. Inspection Days in Jena. Die Betonung der Kundenveranstaltung lag auf der optischen Inspektion mit der OptiCon Gerätereihe des Unternehmens und deren neuen Features. Es wurden aber auch die vielfältigen Kombinationen mit dem elektrischen Test bis hin zur Röntgeninspektion herausgestellt, um zu einer ...
Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße607 KByte
Seiten2019-2022

Internationales Fachsymposium ESD – Dresden 2005

Das B.E.STAT ESD competence centre in Kesselsdorf organisierte zum 7. Male das ESD-Fachsymposium bzw. den Internationalen ESD-Workshop. Wie jedes Jahr berieten vom 27. bis 29. September Experten aus Industrie, Wissenschaft und Technik die Themenschwerpunkte Entstehung, Kontrolle und Messung elektrostatischer Aufladungen, die Anforderungen an Materialien innerhalb der ESD-geschützten Flächen und die Aufgaben des ESD-Koordinators. Ein ...
Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße424 KByte
Seiten2014-2016

Die Leistungsfähigkeit von AOI-Systemen – mehr als nur die Summe ihrer Einzelkomponenten

Wer sucht, der findet: die Leistungsfähigkeit von AOI-System wird von mehr als der Summe ihrer Einzelkomponenten bestimmt. Kriterien wie Flexibilität, Beleuchtungs- und Bildaufnahmeeinheiten sind entscheidend bei der Auswahl des geeigneten AOI-Systems für die Baugruppenfertigung.

Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße247 KByte
Seiten2010-2013

ELFNET „Probleme zu Lösungen“-Initiative für das bleifreie Löten

ELFNET (European Lead Free soldering NETwork) ist ein europäisches Netzwerk nationaler Forschungsorganisationen, technischer Experten und Industriegremien für die Einführung des bleifreien Lötens in der Mikroelektronik, das von der Euro- päischen Kommission getragen wird und in 19 euro- päischen Staaten tätig ist. Es bietet eine Plattform für die Koordination, Integration und Optimierung der Forschungsaktivitäten, um es ...
Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße47 KByte
Seiten2008

smartTec stellt innovative Produkte und Verfahren vor

Das Systemhaus smartTec offerierte im Rahmen ihres Technologieforums NORD vom 28. und 29. September 2005 in Bad Pyrmont ein höchstinteressantes Programm für Fachleute aus Elektronik und Elektronikfertigung. Themen waren u.a. AOI, Traceability, Laserbeschriftung, Schutzbeschichtung, Verguss-/Underfill und Aktuelles zur Bleifrei-Umstellung

Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße52 KByte
Seiten2007

Qualitätsoptimierung von SMT-Fertigungs- prozessen mittels Simulation

Mit der fortschreitenden Miniaturisierung steigen die Forderungen an den SMD-Montageprozess. Zudem verlangen die Kunden nicht nur, dass fehlerfreie Produkte geliefert werden, sondern wollen auch Nach- weise für das Qualitätsniveau. Nachfolgend wird der Problemkreis der Einhaltung der benötigten Mon- tagegenauigkeit auf einer gefertigten Baugruppe im Detail betrachtet und dabei die Anwendung von statis- tischen Methoden sowie der Simulation ...
Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße360 KByte
Seiten1999-2005

ZVEI-Verbandsnachrichten 11/2005

Messebüro von VdL, ZVEI und EITI, Productronica, Atrium Halle B1 Marktstudie: „Die europäische Leiterplattenindustrie 2004“ Fachtagung Leiterplatten- und Bestückungsindustrie VdL/ZVEI/EITI – Vorträge auf CD-ROM erhältlich Integration der Hochtemperaturelektronik in den Arbeits- und Themenbereich der Applikationsgruppe (APG) Automotive PFC*: Fachverband reicht Selbstverpflichtung der deutschen ...
Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße143 KByte
Seiten1994-1998

Neue strategische Ausrichtung bei der KSG vom Markt bestätigt

Auf ihrem 5. Technologietag vom 14. bis 16. September 2005 in Chemnitz verkündete die KSG Leiterplatten GmbH Gornsdorf den konsequenten Ausbau ihrer CAD/CAM-Kapazitäten und Produktionslogistik. Mit der Konzentration auf kurze Durchlaufzeiten, Termintreue und einen vorbildhaften Service will das Unternehmen weitere Marktanteile hinzugewinnen. In den nächsten 10?Jahren wird ein Verdoppelung des Umsatzes angestrebt. Auch der ...
Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße297 KByte
Seiten1988-1993

Organische Elektronik ist ein aufstrebender Zweig

Mehr als 400 Fachbesucher aus aller Welt zählte die „Plastic Electronics Conference & Showcase 2005", die am 4. und 5. Oktober in der Halle 4 der Frankfurter Messe stattfand. Die im Auftrag der Plastic Electronic Foundation in Zusammenarbeit mit der Organic Electronics Association (OE-A) des VDMA organisierte Veranstaltung gilt als das wichtigste Ereignis des Jahres auf dem noch jungen und enorm im Wachsen begriffenen Gebiet der ...
Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße299 KByte
Seiten1983-1986

CONTAG ist RoHS-zertifiziert

CONTAG erhält als erster und bisher einziger Leiterplattenhersteller in Deutschland das VDE-Zertifikat, das nach Europäischer Richtlinie und internationalem Verfahren die Einführung eines Prozessmanagement-Systems zur Ver- meidung gefährlicher Stoffe bescheinigt.

Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße108 KByte
Seiten1980

Bohren und Fräsen über den Wolken

Am 19. September führte HAM – Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier GmbH zusammen mit Schmoll, Posalux, Bacher und LHMT eine Informationsveranstaltung zum Thema Bohren und Fräsen auf dem Säntis durch, die von den über 50 Teilnehmern aus der Schweiz und Süddeutschland sehr gut angenommen wurde. Nach kurzen Vorstellungen der beteiligten Firmen wurden die aktuellen Entwicklungen auf den Gebieten Bohren und Fräsen vorgetragen und ...
Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße1,204 KByte
Seiten1970-1978

Produktinformationen - Leiterplattentechnik 11/2005

Präzisions-Leiterbreitenmessgerät PLG100 für exakte und reproduzierbare Messungen auf Leiterplatten

Thermisches Management mit Grafit

Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße92 KByte
Seiten1968

Lamitec investiert in Deutschland

Entgegen dem Branchentrend hat die Neu-Ulmer Lamitec GmbH in ein neues Produktionswerk in Bitterfeld investiert. Neben dem Logistik- und Vertriebszentrum im süddeutschen Neu-Ulm entstand im ostdeutschen Bitterfeld eine hochmoderne Produktionsstätte für Basismaterialien. Damit werden in dieser strukturschwachen Region 15 Mio. € investiert und 70 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die vertikale Integration in der Rohstoffbeschaffung, in ...
Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße229 KByte
Seiten1967

IPC- oder IEC-Standards für Leiterplatten – Das ist die Frage!

Bericht von den Standardisierungsmeetings IEC?TC91, TC93 und TC47 in Berlin und Frankfurt Einführung Standards für elektronische Bauteile, wie Leiterplatten und Baugruppen, sind ein wichtiger Bestandteil zur Sicherung von Qualität der Herstellpro- zesse und der fertigen elektronischen Geräte. War vor Jahren noch die Leiterplatte einer der teuersten Bauteile in einer Baugruppe, so ist das heute häufig nicht mehr der Fall. ...
Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße706 KByte
Seiten1962-1965

Sprühanlage von all4-PCB bei Greule erfolgreich in Betrieb genommen

In enger Zusammenarbeit haben die Firmen all4-PCB (Schweiz) AG, Greule GmbH und Lackwerke Peters GmbH + Co KG die erste Sprühanlage aus dem Hause all4-PCB in Europa erfolgreich in Betrieb genommen.

Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße102 KByte
Seiten1956

Auf den Punkt gebracht 11/2005

Die europäische Laminatindustrie Just because the river is calm, doesn't mean the crocodiles are gone Der Unterschied zwischen Wirtschaft und Politik ist manchmal gar nicht so groß. Gegen den Trend erfolgreich zu sein, ist ungemein schwer. Auch die Laminatindustrie leidet darunter. Im besten Fall stagnierende Produktionszahlen der Leiterplattenhersteller in Europa (Abb.?1) bei einer kontinuierlich weiter schrumpfenden ...
Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße281 KByte
Seiten1949-1952

FED-Informationen 11/2005

Neue Verbandsmitglieder

FED-Veranstaltungskalender

Aus dem Verbandsleben

Die FED-Geschäftsstelle teilt mit

Kurz notiert

Fachliteratur

Jahr2005
HeftNr11
Dateigröße99 KByte
Seiten1945-1948

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]