Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Tagungen / Fachmessen / Weiterbildungen 09/2022

  • MID Summit & MID Workshop
  • Workshop ‚Schritt für Schritt zur richtigen Reinigungsanlage‘
  • ESREF 2022
  • Wir gehen in die Tiefe 2022
  • AmE 2022
  • FED-Jubiläumskonferenz – Den Wandel gestalten
  • Seminar Reliabilty of Electronic Systems
Jahr2022
HeftNr9
Dateigröße1,101 KByte
Seiten1196-1200

September-SPECIAL Fertigungsequipment: EMS-Anbieter wünschen sich von Maschinen vor allem mehr Flexibilität

Maschinenhersteller warten immer wieder mit interessanten Neuerungen auf, die gerade auf der Messe ‚productronica‘ vorgestellt werden. Doch bis zur nächsten ‚productronica‘ wird einige Zeit verstreichen (November 2023). Die PLUS erkundigt sich unterdessen, wie diese Innovationen bei EMS-Anbietern ankommen – und welche sie sich von kommenden Maschinen erhoffen. Und ein Gebrauchtmaschinenhändler plaudert aus dem Nähkästchen. ...
Jahr2022
HeftNr9
Dateigröße8,072 KByte
Seiten1184-1195

US Chips Act: Milliardeninvestition für Fab-Projekt in Arizona

Intel geht neue Wege bei der Kapitalbeschaffung zur Expansion seines Ocotillo Campus in Chandler (Arizona) und unternimmt damit einen neuen Anlauf zur Wahrung seiner technologischen und wirtschaftlichen Führungsposition.Mit der klangvollen Bezeichnung ‚Semiconductor Co-Investment Program‘ (SCIP) liiert sich Intel dabei mit dem kanadischen Vermögensverwalter und Großinvestor Brookfield Asset Management, in Gestalt von dessen ...
Jahr2022
HeftNr9
Dateigröße1,432 KByte
Seiten1182-1183

Aktuelles 09/2022

Starrflexible Materialien für kritische Anwendungen Leiterplattenhersteller investiert in moderne Prozesstechnologie CAD-Software: Angriff auf die Platzhirsche Seit 25 Jahren Spezialpumpen und -filter für Industrie und Anlagebau Chipmärkte wachsen weiter: 2022 um 13,9 % und 2023 um 4,6 % Umfirmierung: CML Service GmbH wird zu Starteam Global Germany Gerresheimer und Zollner ...
Jahr2022
HeftNr9
Dateigröße2,652 KByte
Seiten1173-1181

Ein Special zum Thema Fertigungsequipment ...

.. was genau kann man sich darunter vorstellen? Der wilde Plan entstand im Frühjahr in unserer Redaktion. Denn während der Fokus der PLUS häufig auf Leiterplattenherstellern und Bestückern liegt, kommen jene, die ihnen diese Arbeit überhaupt erst ermöglichen, sträflich zu kurz. Zwar werden Produktneuheiten – Maschinen, Roboter, Löt- und Testgeräte, Bohrmaschinen, Elektroschutzzubehör, Spezialutensilien für den Reinraum etc. – ...
Jahr2022
HeftNr9
Dateigröße521 KByte
Seiten1169

Kolumne: Anders gesehen – Heile, heile Gänsje Es is bald widder gut, Es Kätzje hat e Schwänzje Es is bald widder gut, Heile heile Mausespeck In hunnerd Jahr is alles weg.

Vor allem bei Kindern und einigen leichtgläubigen Erwachsenen kann man Warzen erfolgreich ‚besprechen‘. Offenbar milderte der obige Spruch auch die Schmerzen kleiner Wehwehchen, wenn die Mutter ihn dem leidenden Wesen vorsang. Das nutzte auch Ernst Neger bei seinem Auftritt zur Fassenacht, wohl eingedenk des Katers, den einige der Teilnehmer am nächsten Morgen erleiden mussten. Wie auch bei der Jugend wurde dieser Singsang bei den ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße1,500 KByte
Seiten1134-1137

Vordenker Thrun: Chancen Künstlicher Intelligenz größer als ihre Risiken

Der Informatiker und Tech-Pionier Prof. Dr. Sebastian Thrun wird beim Vordenker Forum in der Goethe-Universität Frankfurt für sein bisher erreichtes Lebenswerk ausgezeichnet. Thrun gilt als einer der Urväter der Probabilistischen Robotik, welche statistische Verfahren in der Künstlichen Intelligenz und in der Robotik einsetzt, und leitet eine Gruppe von Wissenschaftlern, die sich mit dem Bereich des Autonomen Fahrens auseinandersetzt. ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße694 KByte
Seiten1132-1133

Kostelniks PlattenTektonik – Neue Materialien und neue Konzepte für die Aufbau- und Verbindungstechnik der Zukunft

Den für diese Ausgabe meiner Kolumne gewählten Titel möchte ich gerade in Bezug auf neue Materialien eher als Frage mit Ausrufezeichen verstanden wissen. Gerade im Bereich der organischen Schaltungsträger fehlen mir die neuen Materialien und deren Entwicklung. Einige werden zwar sagen: „Moment – da gibt es doch welche“. Das ist zwar richtig, aber es stellen sich Fragen: Wo kommen diese her? Wessen Lied wird dort gesungen? Gibt es ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße1,096 KByte
Seiten1129-1131

DVS-Mitteilungen 08/2022

  • Termine 2022
  • DVS-Merkblätter zur Mikroverbindungstechnik
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße398 KByte
Seiten1128

Klebstofffreie Faser-zu-Chip-Anbindung für integrierte Photonik

Aufbau- und Verbindungsstrategien von optischen Glasfasern mit photonischen integrierten Schaltkreisen (PICs) werden üblicherweise mit Klebstoffen realisiert. Doch das kann langfristig zu optischer Degradation und dadurch zu hohen optischen Übertragungsverlusten führen. Für kritische Anwendungen, etwa in der Medizintechnik und Life Science, wäre das fatal. Zusammen mit Industriepartnern entwickelten Forschende am Fraunhofer IZM im Rahmen ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße657 KByte
Seiten1125-1127

3-D MID-Informationen 08/2022

MID Summit & MID Workshop: 21. und 22. September 2022 in Böblingen (bei Stuttgart):Hahn-Schickard und die Forschungsvereinigung 3-D MID e. V. kombinieren in diesem Jahr die Veranstaltungen ‚MID Summit‘ und ‚MID Workshop‘ als gemeinsamen Branchentreff am 21. und 22. September in Böblingen (Region Stuttgart). Die Veranstaltung findet täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr (CEST) in den Räumlichkeiten von AI xpress (Röhrer Weg ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße1,330 KByte
Seiten1120-1124

SIR-Tests: Sicherheit und Qualität nach strengster Norm

Um die elektrische Sicherheit von Flussmitteln in der Löttechnik zu ermitteln, muss der Oberflächen-Isolationswiderstand (Surface Insulation Resistance) gemessen werden. Konkret wird dabei der Isolationswiderstand zwischen benachbarten Leitern auf der Oberfläche einer Leiterplatte bestimmt. Dies geschieht mithilfe so genannter SIR-Tests. Sowohl bei der Produktentwicklung als auch bei der Produktklassifizierung spielen SIR-Tests eine ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße801 KByte
Seiten1117-1119

iMAPS-Mitteilungen 08/2022

IMAPS Herbstkonferenz 2022 München, 20.-21. Oktober 2022:Die Herbstkonferenz der IMAPS Deutschland gilt als wichtige Plattform für fachliche Diskussionen zwischen Industrie und Hochschule sowie Produktion und Forschung, um den Wirtschaftsstandort Deutschland weiter zu stärken und voranzubringen. Die Konferenz bietet den bewährten Mix aus fachlichem Austausch, persönlichem Gegenüber, Ausstellung, Vortragsreihen und Festigung von ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße1,814 KByte
Seiten1111-1116

EBL 2022: Intelligente Prozesskette

Wie intelligentes Design und Fertigung samt Teststrategien und Entwicklung zugehöriger Applikationen realisiert werden können, wurde auf der Tagung Elektronische Baugruppen und Leiterplatten EBL 2022 in Fellbach von den etwa 150 Teilnehmenden intensiv diskutiert. Auf der 11. Gemeinschaftsveranstaltung des DVS (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.) und der GMM (VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikrosystem- ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße3,857 KByte
Seiten1102-1110

Zukunft der High-Performance-Mechatronik

AllMeSa hatte Mitte April zu den Allianztagen der Mechatronik 2022 ins Bilderberg Bellevue Hotel Dresden eingeladen. Vorgestellt wurden Technologien und Produkte der Zukunft der High-Performance-Mechatronik. Bei den AllMeSa-Days 2022 der Mechatronik Allianz Sachsen wurden 22 Übersichts- und Fachvorträge geboten, davon 5 Keynotes sowie Besichtigungen bei den Partnern Adenso, i2s, TU Dresden/IAVT und Xenon. Von den knapp 100 Teilnehmern kamen ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße1,193 KByte
Seiten1097-1101

ZVEI-Informationen 08/2022

Jahrestagung 2022 der ZVEI-Fachverbände Electronic Components and Systems und PCB and Electronic Systems:Am 7. und 8. September 20221 findet in Ulm die diesjährige Jahreskonferenz mit Mitgliederversammlung der beiden ZVEI-Fachverbände „Electronic Components and Systems“ und „PCB and Electronic Systems“ statt. Gemeinsam möchten wir unsere Jahrestagung nutzen, um die großen Herausforderungen zu diskutieren, denen wir schon ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße785 KByte
Seiten1089-1096

Leiterplatte auf dem Weg zum All-in-One Package

Die Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH (Bayern Innovativ) hat nach der coronabedingten Absage 2021 in diesem Jahr zum 17. Mal das Kooperationsforum Leiterplattentechnologie veranstaltet. In der Stadthalle Erding wurden aktuelle Themen und technologische Trends der Branche erörtert sowie Anwendungsbeispiele aus der Praxis vorgestellt. Die offizielle Begrüßung der etwa 120 Teilnehmer und Einführung erfolgte wie ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße2,390 KByte
Seiten1083-1088

eipc-Informationen 08/2022

EIPC Summer Conference: Review – Day 2 A bright and early start to Day 2 of the EIPC Summer Conference in Örebro, Sweden, for those who had enjoyed the previous evening’s networking dinner, but had resisted the temptation to over-indulge or to carry on their long-awaited catch-up conversations with old friends into the small hours. All but a few were in their seats for 9am, awake and attentive for Session 4 of the conference, on ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße1,081 KByte
Seiten1078-1082

Auf den Punkt gebracht 08/2022: Das Rolex Prinzip – Warum die neue Mercedes Luxus-Strategie erfolgreich sein könnte

„Die Schweizer Uhrenmanufaktur Rolex genießt Weltruf für ihr Know-how und die Qualität ihrer Erzeugnisse. Alle von Rolex gefertigten Oyster Perpetual und Cellini Armbanduhren sind für ihre Präzision, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit als Chronometer der Superlative zertifiziert und bestechen durch ihre Exzellenz, ihre Eleganz und ihr einzigartiges Renommee“ heißt es im offiziellen Firmenportrait des Uhrenherstellers. Wer ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße1,805 KByte
Seiten1073-1077

FED-Informationen 08/2022

FED-Panel digitaler Lötstopplack lotet die neuen Designfreiheiten aus Elf Experten aus ganz Europa reisen zum FED-Panel „digitaler Lötstopplack“ zur 30. FED-Konferenz nach Potsdam. Die Expertenrunde moderieren FED-Vorstand Michael Schleicher und der Prozessexperte Luca Gautero, Suess Microtec, am 29. September in englischer Sprache. „Der Panel digitaler Lötstopplack soll ein Schlaglicht auf das Thema in der Designer- und Entwickler ...
Jahr2022
HeftNr8
Dateigröße1,542 KByte
Seiten1067-1072

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]