Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Schädigungsverhalten von DBC-Keramiksubstraten: Fehlerbilder, Charakterisierung und Einflussgrößen

DBC-Substrate (direct bonded copper) sind Schaltungsträger für die Leistungselektronik. Durch ein Eutektikum können die beiden Werkstoffe Kupfer und Aluminiumoxid stoffschlüssig zu einem Mate- rialsandwich verbunden werden. Aufgrund der unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten kann es bei Temperaturwechselbelastung zu einer Zerstörung des Schaltungsträgers in Form eines Muschelbruchs kommen. Die Rissbildung und deren ...
Jahr2006
HeftNr11
Dateigröße544 KByte
Seiten1952-1958

Resin / Rosin Free Solder Pastes and Fluxes

Due to problems caused by residues in the SMT and Semiconductor applications a resin free solder paste and flux was developed. In addition to the development of the resin free solder paste are described the properties of standards resin containing pastes and the resin free solder paste. Internal and external results have proved the product to be a drop in solution without the necessity of special equipment and process guidelines. Currently ...
Jahr2006
HeftNr11
Dateigröße1,063 KByte
Seiten1942-1951

3-D MID-Informationen 11/2006

Innovative MID-Anwendungen bei der Firma HARTING – RFID in der 3. Dimension

Antennen in 3D-MID

Herstellverfahren

MID im praktischen RFID-Einsatz

Die Bauform macht den Unterschied

MID-Kalender

Jahr2006
HeftNr11
Dateigröße506 KByte
Seiten1938-1941

MID 2006 – Serienproduktion neuer Produkte läuft an

Die 7.?internationale MID-Konferenz fand am 27. und 28. September 2006 in Fürth statt. Die als Forum für den Informationsaustausch zwischen Instituten und Industrie auf dem Gebiet räumlich integrierter Schaltungsträger konzipierte Veranstaltung verzeichnete über 250 Teilnehmer aus 16 Nationen. Zahlreiche neue Produktentwicklungen zeigen, dass sich die Technologie der mechatronisch integrierten Baugruppen nun etabliert hat.

Jahr2006
HeftNr11
Dateigröße949 KByte
Seiten1934-1937

iMAPS-Mitteilungen 11/2006

Deutsche IMAPS-Konferenz 2006 in München

IMAPS Polen (Krakau 24.-27.9.2006)

Mitgliederleistung – IMAPS North America affiliated membership

Zusammenarbeit IMAPS Europe und IEEE CPMT

Veranstaltungskalender

Noch zu haben: Proceedings

Kontakte und Adressen des IMAPS-Vorstandes

Jahr2006
HeftNr11
Dateigröße520 KByte
Seiten1929-1933

„Wir denken in den Köpfen unserer Kunden“

Absolute Kundenorientierung und ein Dienstleistungsangebot über die gesamte Wertschöpfungskette der Elektronik von der Entwicklung bis zum fertigen Produkt ist der Schlüssel für den nachhaltigen Erfolg der cms electronics gmbh in Klagenfurt/Österreich. Diese Firmenphilosophie hat dem österreichischen EMS-Anbieter nach seinem Markteintritt durch MBO im Jahre 2003 nicht nur zu einem gelungenen Start, sondern in der Folge auch zu einer ...
Jahr2006
HeftNr11
Dateigröße713 KByte
Seiten1924-1928

ELECTEX 2006: Veranstaltung mit Mehrwert für die Elektronik-Industrie

Zum nunmehr dritten Male lud der niederländische Elektronikproduktionsequipment-Hersteller DIMA vom 3. bis 5 Oktober 2006 Kunden und Fachleute zu einer wiederum sehr gelungenen Veranstaltung namens ELECTEX in sein Stammhaus nach Deurne ein. Das diesjährige Thema „die gesamte Lösung für die Elektronik-Industrie" knüpfte an den Erfolg von 2002 und 2004 an.

Jahr2006
HeftNr11
Dateigröße822 KByte
Seiten1921-1923

Produktvorschau electronica

Die electronica 2006 vom 14. bis 17. November auf dem Gelände der Neuen Messe München hat eine Gesamtausstellungsfläche von 152 000 m2 in 14 Ausstellungshallen und ihr Veranstalter, die Messe München International, rechnet mit mehr als 75 000 Fachbesuchern, die die Gelegenheit nutzen werden, die Produkte und Dienstleistungen von über 3000 Ausstellern in Augenschein zu nehmen. Schwerpunkte sind die Wachstumsmärkte Automobilelektronik ...
Jahr2006
HeftNr11
Dateigröße646 KByte
Seiten1916-1920

Fuji NXT-Bestückungsautomat mit Product Innovation Award ausgezeichnet

Fuji Machine Europe ist in diesem Jahr aufgrund der hohen Innovationskraft und der außergewöhnlichen Kundenorientierung bei der Entwicklung der NXT Produktlinie mit dem Frost & Sullivan Product Innovation Award für den europäischen SMT-Markt ausgezeichnet worden. General Manager Masaaki Sugiura, Assistant General Manager Stefan Janssen und Vertriebsleiter Klaus Gross informierten am 21. September 2006 die Fachpresse.

Jahr2006
HeftNr11
Dateigröße531 KByte
Seiten1913-1915

Spezial-Messe für die deutsch-niederländische Zuliefererindustrie

Seit mehr als 100 Jahren ist die Deutsch-Niederländische Handelskammer (DNHK) eine unabhängige und privatrechtliche Institution mit Sitz in Den Haag, die von engagierten Mitgliedsunternehmen getragen wird. Sie fördert mit Erfolg die bilateralen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Unternehmen beider Staaten und ist mit Ihren Veranstaltungen und Medien auch eines der wichtigsten Foren für den niederländisch-deutschen ...
Jahr2006
HeftNr11
Dateigröße376 KByte
Seiten1912

Das jährliche Anwendertreffen und MX-Days bei MIMOT

Am 28. und 29. September veranstaltete die MIMOT GmbH erstmals ein Anwendertreffen, bei dem gleichzeitig ein neues Produkt vorgestellt wurde, die neue MIMOT MX. Anwendertreffen Im Rahmen des Anwendertreffens bot MIMOT jeweils 4 Workshops pro Tag an. Erfahrene Mitarbeiter der MIMOT-System- und Anwendungstechnik stellten neue Funktionen vor. Dies umfasste sowohl maschinenbezo- gene Features, wie z.B. optimales Mapping oder ...
Jahr2006
HeftNr11
Dateigröße197 KByte
Seiten1910-1911

Compliance im globalen Umfeld

Die am 1. Juli in Deutschland Gesetz gewordene europäische RoHS-Richtlinie ist nur ein Schritt auf dem Weg zu weiteren Stoffbeschränkungen, die im Zuge eines wachsenden Umweltbewusstseins auf die Her- stellung und das Inverkehrbringen von Produkten der Elektrotechnik und Elektronik auf die Industrie zukommen. Der ZVEI veranstaltete am 21. September 2006 einen Fachkongress, auf dem diese Thematik in globaler Sicht behandelt und diskutiert ...
Jahr2006
HeftNr11
Dateigröße450 KByte
Seiten1905-1909

15 Jahre ESSEMTEC – Jubiläum mit Tag der offenen Tür

Der Schweizer Maschinenhersteller ESSEMTEC ist einer der Marktführer im Bereich flexibler Produktions-Systeme für Elektronik. Am 31. August 2006 wurde neben einem User Group Meeting ein Tag der offenen Tür mit mehreren Workshops veranstaltet. Nach den Workshops fand ein geführter Firmenrundgang statt, bei dem der Neubau und Produktneuheiten im Blickpunkt standen. Seit 1991 entwickelt, fer- tigt und vertreibt die ESSEMTEC AG, ...
Jahr2006
HeftNr11
Dateigröße849 KByte
Seiten1900-1903

Partner für umfassenden Service – EMS-Selbstverpflichtung verlangt, mehr zu bieten

Den Auftraggebern mehr als üblich zu bieten, vor allem „Qualität durch Kompetenz" und „Dienstleistungen nach Maß", ist das Ziel einer neuen Qualitätsinitiative, die von im ZVEI-Fachverband Electronic Com- ponents and Systems organisierten EMS-Anbietern ins Leben gerufen wurde. Diese wird auf der electro- nica 2006 offiziell vorgestellt werden. Vorab ist am 28. September 2006 die Presse informiert worden. Felix Meckmann, ...
Jahr2006
HeftNr11
Dateigröße195 KByte
Seiten1897-1898

Abschlusspräsentation des Forschungsprojekts AMOB

Am 24. Juli 2006 fand in Nürnberg im Bereich Elektronikproduktion des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) die Abschlusspräsentation des Forschungsprojekts „AMOB – Automatisierte Montage optischer Bauelemente auf Substrate mit integrierten Lichtwellenleitern" statt. Dort wurden den Vertretern von Industrie und Wissenschaft die Ergebnisse des von der Bayerischen Forschungsstiftung geförderten ...
Jahr2006
HeftNr11
Dateigröße308 KByte
Seiten1892-1894

ZVEI-Verbandsnachrichten 11/2006

ZVEI Jahresstatistik Elektronische Baugruppen 2005 VdL/ZVEI-Arbeitskreis „Fertigungstechnologie Leiterplatten“ verabschiedet neue Empfehlungen zu RoHS-geeigneten Oberflächen und zu Basismaterialien Services in EMS – eine Qualitätsinitiative der EMS-Provider im Fachverband Electronic Components and Systems EITI Crazy Guy Meeting – Neue Technologien zur Mikrostrukturierung Fachabteilung Schalter und ...
Jahr2006
HeftNr11
Dateigröße259 KByte
Seiten1886-1891

Methoden zur Wärmeableitung bei HF-Leiterplatten

Durch den Ausbau der Mobiltelefonnetze werden immer kompaktere Hochfrequenz-, Sende- und Empfangsmodule (Transceiver) benötigt. Die Leistungsverstärker dieser Transceiver sind mit HF-Leistungstransistoren bestückt, die eine hohe Verlustleistung generieren. Zur effektiven Ableitung der Verlustwärme bei Hochfrequenz- oder Mikrowellenleiterplatten hat die RUWEL AG verschiedene Techniken entwickelt, die hier vorgestellt werden. ...
Jahr2006
HeftNr11
Dateigröße460 KByte
Seiten1882-1885

Panasonic Laminatfabrik in Pisticci

Der Autor hat im März 2006 Panasonics Laminatfabrik in Pisticci, Süditalien, besucht und beschreibt, wie diese umgerüstet wurde, um den Anforderungen der europäischen Leiterplattenindustrie zu genügen. Schon vor mehr als 15 Jahren stand in Pisticci in der süditalienischen Region Basilicata die damals modernste Laminatfabrik Europas. Sie gehörte Lamitel, welche später mit dem österreichischen Laminathersteller Multicon ...
Jahr2006
HeftNr11
Dateigröße465 KByte
Seiten1878-1881

VEF Radiotehnika RRR rüstet auf

Der Leiterplattenhersteller VEF Radiotehnika RRR aus Riga, Lettland, vervielfacht seine Produktionskapazität

VEF Radiotehnika RRR wurde 1927 gegründet und war der größte Hersteller von Audio Engineering-Produkten in der früheren UdSSR. Seit Oktober 1998 ist das Unternehmen privatisiert und firmiert jetzt als Aktiengesellschaft.

Jahr2006
HeftNr11
Dateigröße456 KByte
Seiten1876-1877

Testsystem für Leiterplatten-Qualifizierungen bis 40 GHz

Um den gehobenen Testanforderungen gerecht zu werden, wurde bei Rohde & Schwarz im Werk Teisnach ein auf einem Netzwerkanalysator basierendes Testsystem zur Leiterplatten-Qualifizierung bis 40 GHz aufgebaut, mit dem die bisherigen messtechnischen Limitierungen überwunden werden können. //  In order to validly implement the enhanced test requirements for pcb’s, Rohde & Schwarz, at their Teisnach plant, have built a pcb ...
Jahr2006
HeftNr11
Dateigröße545 KByte
Seiten1871-1874

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]