Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Die Europäische Leiterplattenindustrie ist besser als man denkt

VdL und ZVEI stellten die neue Imagebroschüre der Leiterplattenindustrie vor.

Auf dem ZVEI-Forum am 15.?November?2007 stellten der Verband der Leiterplattenindustrie e.V. (VdL) und der ZVEI-Fachverband Electronic Components and Systems die druckfrische Imagebroschüre der Leiterplattenindustrie mit dem Titel Schlau entwickelt. Clever produziert. Leiterplatten aus Europa. vor.

Jahr2008
HeftNr1
Dateigröße267 KByte
Seiten84-85

Mikrofertigung: Live-Produktionslinie für RFID-Schaltungen

Die Fertigung im Mikro- und Nano-Bereich ist den Kinderschuhen entwachsen. Innerhalb der Productronica belegten Firmen, die sich mittelbar oder direkt in diesem Sektor bewegen, eine ganze Halle. Im Zentrum der Halle konnten die Besucher die Produktion von RFIDs in einer vom VDMA, Fachbereich Productronic, organisierten Demonstrationslinie Customized System in Package Solutions live erleben und das Endprodukt, einen mit diesem RFID bestückter ...
Jahr2008
HeftNr1
Dateigröße229 KByte
Seiten83

Trend zur Elektronikfertigung durch EMS-Dienstleister

Der ZVEI bestätigt einen anhaltenden Trend zum Outsourcing der Elektronikfertigung an EMS-Dienstleister (Electronic Manufacturing Services). Das Marktforschungsunternehmen iSuppli prognostiziert für den europäischen Markt sogar überproportionale Wachstumsraten von rund 11,5?%. Laut ZVEI zählt gerade Deutschland zu den attraktiven EMS-Standorten: „Die Kundennähe wird oft als wichtigstes Argument genannt. Darüber hinaus sorgen komplexe ...
Jahr2008
HeftNr1
Dateigröße231 KByte
Seiten82

Neue Produktlösungen von LPKF

LPKF-Vorstandsvorsitzender Bernd Hackmann informierte über die Produktsparten des Unternehmens, das in den letzten Jahren ein zweistelliges Wachstum vorweisen konnte. In diesem Jahr wird mit einem Umsatz von 42?Mio.?€, im nächsten mit 50?Mio.?€ gerechnet. 77?% des Umsatzes werden im Ausland erzielt, etwa die Hälfte davon in Asien. Auf der Messe wurden folgende Produktlösungen betont:

Jahr2008
HeftNr1
Dateigröße163 KByte
Seiten81

Frost & Sullivan Innovationspreis für Huntsman

Für seine Azyral®-Laminierharzsysteme hat Huntsman den Frost & Sullivan-Innovationspreis European Green Product Innovation of the Year Award 2007 im Bereich Elektronikchemikalien erhalten. Die Auszeichnung wurde während der Productronica feierlich übergeben. Der Frost & Sullivan-Innovationspreis honoriert die frühzeitige Lösungsfindung und Entwicklung von nachhaltigen und kosteneffizienten Produkttechnologien zum Schutze der ...
Jahr2008
HeftNr1
Dateigröße202 KByte
Seiten80

Markttrends Leiterplatte

Michael Gasch, Data4PCB, präsentierte auf dem ZVEI-Forum die neusten Marktzahlen der Leiterplattenindustrie

ZVEI-Forum zu den Trends und Aussichten über den Leiterplattenmarkt, den Markt für Integrierte Schicht- schaltungen und den Bestückungsmarkt (von links): Michael Gasch, Data4PCB; Carsten Franke, Letron electronic GmbH; Moderator Georg Höller, ZVEI; und Dieter G. Weiss, Ingenieurbüro Weiss

Jahr2008
HeftNr1
Dateigröße604 KByte
Seiten77-79

ZVEI prognostiziert stabiles Wachstum für 2008

Nach einer Periode der Stagnation – in 2006 wuchs der deutsche Markt für elektronische Komponenten um -1,4?% und in diesem Jahr werden +0,5 % erwartet – soll nach Einschätzung des Fachverbandes Electronic Components and Systems im ZVEI im kommenden Jahr ein stabiles Wachstum von gut +4?% auf insgesamt mehr als 18?Mrd.?€ zu erwarten sein. Dr. Martin Stark, Freudenberg & Co. KG, seit Mai neuer Vorsitzender des Fachverbandes, ...
Jahr2008
HeftNr1
Dateigröße286 KByte
Seiten75-76

Executive Round Table: Die Rolle Chinas, Indiens und Osteuropas in der Elektronikproduktion

Großer Andrang herrschte bei der traditionellen Podiumsdiskussion mit hochrangigen Vertretern maßgeblicher Konzerne der Elektronikproduktion am Eröffnungstag der Messe. Die Diskussion über das hochaktuelle Thema förderte keine wesentlich neuen Erkenntnisse zutage. In den Statements der Diskutanten auf die von der Moderatorin angefragten Aspekte gab es allenfalls graduelle Unterschiede, die auf die Ausrichtung der Konzerne ...
Jahr2008
HeftNr1
Dateigröße158 KByte
Seiten74

Aktuelles 01/2008

Nachrichten/Verschiedenes  BuS Elektronik erweitert Geschäftsleitung Neue Industrievertretung Wechsel bei Holders Technology Plasmon mit neuem Geschäftsführer Neues Vorstandsmitglied ist neuer Geschäftsführer am LZH Dietmar Harting neuer CENELEC-Präsident ASSET InterTech übernimmt International Test Technologies Größter schwedischer ...
Jahr2008
HeftNr1
Dateigröße979 KByte
Seiten4-20

Wachstum durch Know-how-Vorsprung

Die größten Großserien-Fertigungen befinden sich bekanntermaßen nicht in Deutschland, sondern in Asien und zum Teil in Osteuropa. Der Trend zur Abwanderung großer Produktionen scheint sich auch weiterhin fortzusetzen, wie uns einige aktuelle Beispiele in den vergangenen Jahren gezeigt haben. Umso erstaunlicher ist es, dass die Wachstumsprognosen für die Elektronikindustrie in Deutschland zwischen 3?% und optimistischen 8?% liegen. ...
Jahr2008
HeftNr1
Dateigröße149 KByte
Seiten1

Analyse von Berger: Bis Jahresende ist jeder 10. deutsche Automobilzulieferer insolvent

Das renommierte Beratungsunternehmen Roland Berger Strategy Consultants hat im September dieses Jahres gleich zwei Studien zur Situation und zu den langfristigen Entwicklungen in der Automobilindustrie herausgegeben. Beide enthalten Aussagen, die auch für die Planung der Zulieferanten aus der Elektronikindustrie von Interesse sein könnten. Nachfolgend werden beide Studien kurz vorgestellt.

Jahr2009
HeftNr12
Dateigröße168 KByte
Seiten2908-2910

DVS-Mitteilungen 12/2009

Veranstaltungsvorschau

Literatur

Termine 2010

DVS-Merkblätter zur Mikroverbindungstechnik

Jahr2009
HeftNr12
Dateigröße215 KByte
Seiten2906-2907

Kraftmessende Unterlegscheiben auf Basis neuartiger sensorischen Dünnschichtsystemen

Kommerzielle Kraftsensorsysteme arbeiten vorwiegend mit Dehnungsmessstreifen oder mit piezoelek- trischen Materialien wie Quarz oder PZT. Diese Systeme lassen sich nicht für jeden Anwendungsbereich einsetzen, weil sie eine gewisse Baugröße aufweisen oder nur für dynamische Anwendungen geeignet sind. Aus diesem Grunde hat das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik eine neuartige piezoresistive Sensorschicht entwickelt. ...
Jahr2009
HeftNr12
Dateigröße473 KByte
Seiten2902-2905

Dehnbare Systeme mit eingebetteten Bauteilen für Textilanwendungen

Die heutigen elektronischen Systeme basieren meist auf einer Anordnung von Bauteilen auf starren oder flexiblen Schaltungsträgern. Dieser Aufbau entspricht perfekt den Anforderungen der traditionellen Produktbereiche wie Automobil-, Computer- oder Industrie-Elektronik. Dennoch lassen sich damit viele Anforderungen der neuen Anwendungsgebiete, wie der tragbaren Elektronik und der Textilindustrie nicht erfüllen, wenn lediglich ...
Jahr2009
HeftNr12
Dateigröße410 KByte
Seiten2898-2901

Elektronische Systemintegration auf Kunststofffolien

Der Trend zu flexiblen Systemen führt dazu, dass Kunststofffolien in zunehmendem Maße zu einem attraktiven Substratmaterial für die Elektronik werden. Insbesondere die Möglichkeiten, die Aufbau- und Verbindungstechnik zu vereinfachen, dünne und hoch biegsame Systeme herzustellen als auch großflächige Anwendungen zu realisieren sind Vorteile, die für den Einsatz von Folienmaterial sprechen. Über die Verarbeitung von Rolle zu Rolle und ...
Jahr2009
HeftNr12
Dateigröße898 KByte
Seiten2892-2897

Charakterisierung der Polymeren Dickschichttechnik für den Einsatz in der Polymerelektronik

Während mit der konventionellen Siliziumtechnik immer größere Speicherkapazitäten und schnellere Taktraten angestrebt werden, orientiert sich der Markt der Polymerelektronik eher an der Verwendung preiswerterer, flexibler Substratmaterialien und der Anwendung von Drucktechniken anstelle aufwendiger lithografischer Verfahren. Neben der Polymerelek- tronik existiert jedoch schon seit Jahren eine weitere Technologie für gedruckte ...
Jahr2009
HeftNr12
Dateigröße1,039 KByte
Seiten2884-2891

3-D-MID-Informationen 12/2009

Forschungsvereinigung 3-D MID e.V. verleiht den MID-Industriepreis 2009

Forschungsvereinigung 3-D MID e.V. auf der Productronica 2009

MID-Kalender

Ansprechpartner und Adressen

Jahr2009
HeftNr12
Dateigröße678 KByte
Seiten2881-2883

Revolution aus Staub

Verfahren zur chemiefreien Metallisierung und Beschichtung Mit der Nanopowder-Plasma-Deposition-Technologie, kurz Plasmadust, präsentiert Reinhausen Plasma das nach eigenem Bekunden weltweit erste Verfahren zur chemiefreien und energiesparenden Metallisierung und Beschichtung unterschiedlichster Werkstoffe. Plasmadust basiert auf einer Kombination aus kaltaktivem Plasma und Nano- beziehungsweise Mikropulvern. Damit lassen ...
Jahr2009
HeftNr12
Dateigröße550 KByte
Seiten2877-2880

Systemintegriertes thermisches Management in 3D-MID-Technologie

Der Beitrag beschreibt die Herstellung und Funktion einer integrierten aktiven Kühlstruktur, die dem thermischen Management eines 3D-MID-Systems dient. Die Wärmesenke besteht aus einer Grundfläche, unter der sich eine Kanalstruktur befindet. Durch die Kanäle wird Flüssigkeit geführt, wodurch die Grundfläche aktiv gekühlt wird. Auf der Grundfläche lassen sich Bauelemente platzieren, deren Wärme effektiv abgeführt werden kann. Um den ...
Jahr2009
HeftNr12
Dateigröße499 KByte
Seiten2872-2876

3D-Montage mit Standard-SMT-Bestückautomaten

Ein innovatives Konzept erlaubt die Bestückung von dreidimensionalen spritzgegossenen Schaltungsträgern (MID) in einem SMT-Bestückautomaten und ermöglicht somit die derzeitige Lücke, das 3D-Bestücken, im Fertigungsprozess zu schließen. Das Lösungs- konzept stellt einen aktiven Nutzenträger dar, welcher über den Leiterplattentransport in den Arbeitsbereich des Bestückautomatens eingefahren wird und alle aufgenommenen Baugruppen ...
Jahr2009
HeftNr12
Dateigröße967 KByte
Seiten2864-2871

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]