Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Kernkompetenz Bestückung – Sauter Elektronik GmbH

Bereits 1947 wurde vom Gründer Wilhelm Sauter die Grundlage des heutigen Unternehmens als Elek- tro Sauter Elektroinstallationen gegründet. Im Zeichen wachsender Elektronisierung baute Helmut Sauter 1972 das Ur-Geschäft in ein Unternehmen zur Baugruppenfertigung EMS um. Aufgrund steten Wachstums wurde der Betrieb nach Meßstetten in größere Räume verlagert. Die maschinelle SMD Bestückung hielt 1986 ihren Einzug. 1994 entstand die ...
Jahr2009
HeftNr7
Dateigröße951 KByte
Seiten1564-1569

NanoWork®-Schablonen bringen viele Vorteile für Spaun

Die Spaun electronic GmbH & Co. KG konnte nach Fertigungsleiter Rainer Leitz und Marcus Zerb, Leiter der Produktentwicklung, durch den Einsatz der NanoWork®-Schablonen von LaserJob viele Verbesserungen erzielen. Spaun ist ein führender Hersteller von Komponenten für Satelliten-TV-Verteilanlagen und ähnliche Anwendungen. Die Produkte werden in kleineren und mittleren Stückzahlen produziert, wobei der Markt neben höchster ...
Jahr2009
HeftNr7
Dateigröße544 KByte
Seiten1562-1563

Gut gesehen – schnell entdeckt: Neues Videomikroskop mit praktischem XY-Tisch von Technolab

Das Berliner Unternehmen Technolab GmbH ist vielen Firmen, die sich mit Elektronikfertigung befassen, bereits gut bekannt. Es bietet Prüf- und Analysedienstleistungen auf höchstem Niveau – von der Beratung bis hin zur Durchführung von Prüf- und Approbationsverfahren. Technolab führt sowohl Standard-Umweltsimulationen als auch maßgeschneiderte Tests durch und kann diese anschließend auch im eigenen Labor analysieren und auswerten. Was ...
Jahr2009
HeftNr7
Dateigröße347 KByte
Seiten1559-1561

JUKI meets Friends im Cartec in Lippstadt

Bericht über die JUKI-Vortragsveranstaltung am 19. Mai 2009 in den Räumen der Trainalytics GmbH Am 19. Mai 2009 war es nach einer längeren Pause wieder einmal so weit: Gebietsverkaufsleiter Stephan Brandt lud Kunden, Interessierte und Freunde des Hauses JUKI Automation Systems zu einer interessanten Vortragsreihe nach Lippstadt ein und sorgte damit für Begegnung, Diskussion und Erfahrungsaustausch mit regional tätigen ...
Jahr2009
HeftNr7
Dateigröße770 KByte
Seiten1555-1558

ZVEI-Verbandsnachrichten 07/2009

Marktzahlen zur Komponentenindustrie in Deutschland Aktueller Leitfaden: Archivierung von Dokumenten ZVEI Positionspapier zu Customer Specific Requirements zeigt Erfolge Erfolgreiche Schulung zu Robustness Validation – weiteres Angebot Automotive Electronics – Electrifying the future VdL/ZVEI-Arbeitskreis Fertigungstechnologie informiert über Organische Metalle und wählt neue ...
Jahr2009
HeftNr7
Dateigröße329 KByte
Seiten1547-1554

KPCA Show

Ein Bericht von Dr. Hayao Nakahara, N.T. Information Ltd. Heute ist es erforderlich, jede irgendwie geartete Veranstaltung im Zusammenhang mit Leiterplatten zu beachten, wie sie nahezu jeden Monat irgendwo auf der Welt veranstaltet wird. Der Autor war schon im letzten Jahr auf der KPCA, so dass es sich bei der jetzt besuchten Veranstaltung um die zweite innerhalb eines Jahres handelte. Die Messe fand vom 22. bis 24. April statt und ...
Jahr2009
HeftNr7
Dateigröße2,375 KByte
Seiten1538-1546

CAD Service München GmbH senkt Zeitaufwand im Einkauf um 30 %

Um sich gegenüber dem Mitbewerb zu behaupten, setzt die CAD Service München GmbH auf EDV-unterstützte Geschäftsprozesse und kann so die Personal- und Maschinenkapazitäten flexibel auf die Auftragslage einrichten und zudem immer schnell- ste Lieferfähigkeit garantieren. Günther Helfer, Geschäftsführer der CAD Service München GmbH, sieht das Potenzial eines Unternehmens in der Flexibilität, auf kundenspezifische Anforderungen ...
Jahr2009
HeftNr7
Dateigröße609 KByte
Seiten1534-1537

Chemisch Zinn – wer spielt mit dem Schmuddelkind? - Teil 1

Vorbetrachtung Als chemisch Zinn sich vor über 15 Jahren als Endoberfläche auf den Leiterplattenmarkt drängte, war die anfängliche Euphorie groß. Gegenüber den Oberflächen chemisch Nickel-Gold und chemisch Silber kann chemisch Zinn einige wichtige Vorteile aufweisen: ,• Das Verfahren ist kostengünstig – etwa Faktor 0,7 gegenüber chemisch Nickel-Gold • Kurze Prozesszeiten ziehen eine geringe Be- lastung ...
Jahr2009
HeftNr7
Dateigröße886 KByte
Seiten1528-1533

PCBspecs – Ein neues Internetportal zur Verwaltung von Leiterplattenspezifikationen und Dokumentationen

Seit Anfang Juli nimmt ein neues Internetportal für die Leiterplattenbranche seine Arbeit auf. PCBspecs ist ein Online-Verwaltungssystem und eine zentrale Datenbank für Leiterplattenspezifikationen. Die Idee entstand aus den aktuellen Schwierigkeiten, die man bei der Auftragsbearbeitung der Bestückungsdienstleistern, Leiterplattenhändlern und -herstellern immer wieder beobachtet.

Jahr2009
HeftNr7
Dateigröße143 KByte
Seiten1526-1527

AT&S treibt neue Technologien voran – Teil 2

Kostenoptimierung bei Microvia Leiterplatten Hubert Haidinger, Global Head of Sales Engi- neering, stellte Einsparmöglichkeiten beim Einsatz von Microvia-Platinen vor (Abb. 14). Die Chance, Kosten einzusparen, nimmt schon bei der ersten Idee und dann beim Entwurf oder Design ihren Anfang. Hier sind Kunden und Hersteller gleichermaßen gefordert. Kunden sind behutsam auf mög- liche offensichtliche konstruktive Disharmonien ...
Jahr2009
HeftNr7
Dateigröße1,971 KByte
Seiten1516-1525

Bleifreiproblematik ist andauernd von Interesse

FED Regionalgruppentreffen am 10. Juni 2009 in Jena Beginnend Ende März in Berlin, tourt der FED gegenwärtig mit einem interessanten technischen Programm durch seine Regionalgruppen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, um seinen Mitgliedern praxisnahe Hinweise für ihre Fertigung sowie zeitnahe Informationen über die Tätigkeit des Verbandes zu geben. Die Veranstaltung der das Gebiet Mitteldeutschlands repräsentierenden ...
Jahr2009
HeftNr7
Dateigröße339 KByte
Seiten1512-1514

Deutsche Übersetzung der IPC-4554 – Neu

Die Richtlinie IPC-4554 (Specification for Immersion Tin Plating for Printed Circuit Boards) wurde jetzt aktuell übersetzt. Sie erscheint unter dem Titel – Spezifikation für chemisch Zinn Oberflächen von Leiterplatten. Das englische Original erschien im Januar 2007. IPC-4554 beinhaltet wichtige Themen für Chemielieferanten, Leiterplatten- und Baugruppenhersteller. Die Richtlinie enthält die Anforderungen für eine der wichtigsten ...
Jahr2009
HeftNr7
Dateigröße845 KByte
Seiten1506-1510

FED-Inforamtionen 07/2009

Neue Verbandsmitglieder

FED-Veranstaltungskalender

Aus dem Verbandsleben

Die FED-Geschäftsstelle informiert

IPC-Richtlinien

Fachliteratur

Jahr2009
HeftNr7
Dateigröße707 KByte
Seiten1499-1505

Verificationstool von Zuken für E3.cable 2009

EDA-Software-Anbieter Zuken hat E3.cable 2009 um leistungsfähige Prüfungen für elektrische Schaltungen erweitert, mit denen Anwender ihre Designs prüfen und deren Funktion verifizieren können, ohne dafür externe Werkzeuge zu verwenden. Für das neue Verificationstool konnte das Unternehmen auf das Know-how der Entwicklerteams für die verschiedenen Zuken-Lösungen für Kabeldesign zurückgreifen.

Jahr2009
HeftNr7
Dateigröße462 KByte
Seiten1498

Fortschritte auf dem Wege zu billigeren OLED-Schirmen und elektronischen Zeitungen

Das japanische Unternehmen Dai Nippon Printing Co Ltd (DNP) teilte mit, dass es einen transparenten, elektrisch leitenden Film entwickelt hat, der geeignet ist, den bisher verwendeten, teuren Indium-Zinn-Oxid-Film (indium tin oxide – ITO) zu ersetzen [1]. DNP setzt dafür Silberpartikel ein, um die Leitfähigkeit zu realisieren. Die Lichtdurchlässigkeit ist ebenso gut wie bei ITO-Filmen. Aufgrund der leichten selektiven Druckbarkeit ist ...
Jahr2009
HeftNr7
Dateigröße165 KByte
Seiten1496

Hynix entwickelt Low Power High-Speed DRAM

Der südkoreanische Halbleiterhersteller Hynix Semiconductor Inc. hat nach eigenen Angaben den weltweit ersten 1Gb DRAM-Speicherschaltkreis (DDR2) für mobile Anwendungen entwickelt, der sich neben einem geringeren Leistungsverbrauch auch durch eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit auszeichnet. Der Low Power High-Speed-IC ist in 54 nm-Prozesstechnologie gefertigt. Die 50 nm-Technologie ist insbesondere mit dem Ziel entwickelt worden, geringen ...
Jahr2009
HeftNr7
Dateigröße102 KByte
Seiten1495

Konstruktion und Leistungsverbrauch von LCD-TV-Geräten im Vergleich

Wenn Elektronikprodukte vor den Kunden im Regal oder auf dem Messestand stehen, sieht man ihnen meist nicht an, mit wie viel Sorgfalt und welchen innovativen Ideen das Innenleben der Geräte gestaltet wurde – und wodurch Produktpreise bestimmt werden. Erst die Analyse durch Fachleute trennt den Spreu vom Weizen. Die nachfolgende auszugsweise Übersetzung einer japanischen Veröffentlichung zeigt an einfachen Gerätemerkmalen auf, wie ...
Jahr2009
HeftNr7
Dateigröße589 KByte
Seiten1491-1494

Erscheint die fast schon tot geglaubte IPC-2152 nun wirklich?

Es hat in den vergangenen 15 Jahren kaum eine IPC-Richtlinie gegeben, deren Erarbeitung so schwierig war und deren Erscheinen sich folglich so enorm lange hinzieht – wie die IPC-2152. Es geht hier um die IPC-Richtlinie Standard for Determining Current-Carrying Capacity in Printed Board Design, also um Regeln beziehungsweise Berechnungshinweise für die Dimensionierung der Abmessungen der Leiterzüge in beziehungsweise auf der Leiterplatte ...
Jahr2009
HeftNr7
Dateigröße79 KByte
Seiten1490

Design für Alle erhöht Marktakzeptanz der Unternehmen und deren Absatzmöglichkeiten

Die Berücksichtigung des Konzeptes Design für Alle (Design for All – DFA) bei der Produktentwicklung und in der Arbeitswelt ist für die Wettbewerbs- fähigkeit der Wirtschaft langfristig von wachsender Bedeutung. Das gilt insbesondere angesichts des demografischen Wandels. DFA lohnt sich für die Unternehmen, wie die jüngste Studie des Bundes- ministeriums für Wirtschaft ergab. Nachfolgend werden die Studie und ihre ...
Jahr2009
HeftNr7
Dateigröße3,339 KByte
Seiten1481-1488

SMT/HYBRID/PACKAGING 2009 – besser als erwartet

Mit 553 Ausstellern und 42 zusätzlich vertretenen Unternehmen, wovon jeweils 30 % aus dem Ausland kamen, sowie einer Fläche von 26 500 m2 und etwa 22 000 Messebesuchern entsprach die vom 5. bis 7. Mai 2009 im Messezentrum Nürnberg veranstaltete SMT/HYBRID/PACKAGING 2009 größenmäßig fast der SMT/HYBRID/PACKAGING 2007. Den Kongress besuchten mit 335 deutlich weniger Teilnehmer. Die meisten Aussteller bewerteten die Messe ...
Jahr2009
HeftNr7
Dateigröße6,568 KByte
Seiten1439-1480

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]