Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Cloud-to-Foundry: EDA-Tools zertifiziert

Siemens Digital Industries Software arbeitet mit TSMC an Design-Tool-Zertifizierungen, die dem weltweit größten unabhängigen Auftragsfertiger für Halbleiterprodukte in seinem Foundry-Angebot unter anderem cloud-fähiges IC-Design eröffnet. Präsentiert wurde dies im Rahmen eines virtuellen Branchenevents. Die Siemens Digital Industries Software nutzte das virtuell und weltweit organisierte TSMC 2021 OIP Ecosystem Forum Ende Oktober dazu, ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße693 KByte
Seiten23-24

FBDi-Informationen 01/2022

Kommentar: Umdenken und Flexibilität – jetzt: Viel ist passiert in Deutschland in den letzten Wochen, und was vor der Wahl unterschwellig köchelte, zeigt sich nun klar und deutlich: Wir brauchen Veränderung und Mut zu Neuem, sowohl in punkto politischen Ansätzen als auch in der Wirtschaft, wollen wir unsere Position in Zentraleuropa nicht verspielen. Diese Aussage alleine könnte für manchen schon Verlustangst bedeuten, aber genau das ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße940 KByte
Seiten21-22

Mit hoher Einschaltstromstärke für Beleuchtungssteuerungen

Neu von Omron Electronic Components Europe ist das bistabile Relais G5RL-K-EL. Es ist auf die hohe Einschaltleistung zugeschnitten, die in intelligenten Gebäude-Automationssystemen und bei der Steuerung von kapazitiven Lasten benötigt wird. Das flache 16A-Leistungsrelais für Leuchtstoff- und LED-Lampen bietet eine innovative Struktur mit Einzelkontakten sowie zwei Spulen (Setz- und Rücksetzspule), was es zu einer wettbewerbsfähigen ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße1,076 KByte
Seiten18-20

Miniaturisierter und medienresistenter Kraftsensor

Ein Silizium-Dehnungsmessstreifen (Si-DMS) kommt in der Kraftsensor-Plattform von Turck duotec erstmals zum Einsatz. Der miniaturisierte Sensor zur Gewichts- und Kraftmessung ist für raue Einsatzbedingungen prädestiniert. Der Si-DMS unterscheidet sich grundlegend von einem Folien-DMS: Aufgrund der geringen Größe erfolgt die ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße549 KByte
Seiten16-17

Tagungen / Fachmessen / Weiterbildungen 01/2022

  • Ausfallursachen- und Schadensanalytik
  • 11. DVS/GMM-Tagung EBL 2022 in Fellbach
  • all about automation
  • W3+ Fair 2022
  • CfP für ESREF 2022
  • Symposium Elektronik und Systemintegration ESI
  • NORTEC wurde auf Ende Mai verschoben
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße733 KByte
Seiten13-15

Halbleiter: EU-Pläne erfordern fünffaches Fertigungsvolumen

Im weltweiten Halbleitermarkt liegt Europas Anteil bei 9 %. Soll er bis Ende des Jahrzehnts 20 % betragen, wie es die EU-Kommission zum Ziel gesetzt hat, müsste nach Rechnung des ZVEI die Fertigungskapazität dieser Weltregion verfünffacht werden. Um 21 bis 27 % auf ein Umsatzvolumen von 533 bis 559 Mrd. $ wird der weltweite Halbleitermarkt in diesem Jahr gewachsen sein. Das legte der ZVEI auf seinem traditionellen Pressegespräch am 30. ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße674 KByte
Seiten11-12

News, Trends & Technik 01/2022

Strategisches EU-Thema: Integration von Kommunikation und Sensorik Sarah Bäumchen Mitglied der ZVEI-Geschäftsleitung EMS: Konjunktur mit ,gebremstem Schaum‘ Nachfolger von Reinhard Ploss KMU-EMSler ordern Schablonen zunehmend digital Eutect und Jenoptik ko-operieren beim Laserlöten Präzisionsgalvanik übernommen Einstieg in den ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße2,832 KByte
Seiten5-10

Die Flaschenhals-Rezession und der Pawlowsche Hund

Herzlich Willkommen im neuen Jahr. Ich hoffe und wünsche, 2022 treten Sie voller Elan und frischer Ideen, vor allem aber gesund an. Kraft tanken war dringend notwendig, denn die Lage ist ernst. Das ifo Institut ersieht aus seiner regelmäßigen Umfrage, der Materialmangel in der deutschen Industrie habe sich im November verstärkt. „Ein Ende der Flaschenhals-Rezession ist nicht in Sicht“, so Klaus Wohlrabe, verantwortlich für die ...
Jahr2022
HeftNr1
Dateigröße463 KByte
Seiten1

Kolumne: Anders gesehen – Denn wer böse Streiche macht, /Gibt nicht auf den Lehrer acht

Man kennt die Geschichte: Lehrer Lämpel bekam die schlechten Schüler zu spüren. Dass es gute und schlechte Schüler gibt, liegt ja teils an den Eltern und teils an den Lehrern. Also gibt es auch gute und schlechte Lehrer. Dabei wäre alles ganz einfach, denn B. F. Skinner[2] hat augenfällig vorgeführt und die psychologische Grundlage dargelegt, wie man Tiere und Menschen zum Lernen und Wohlverhalten motivieren kann. Auch in der ...
Jahr2021
HeftNr12
Dateigröße1,087 KByte
Seiten1659-1662

Nachhaltigkeit – Mittelständler liefern Erfolgsrezept

Speichersystemhersteller RCT Power und E2MS-Dienstleister BMK verbindet seit Jahren eine enge und erfolgreiche Geschäftsbeziehung. Beide Mittelständler zeichnen sich durch nachhaltiges Wirtschaften aus. Was bedeutet das im Detail? Die Geschäftsführer Thomas Hauser (RCT Power) und Nafi Pajaziti (BMK electronic services) im PLUS-Interview.Wie kann sich ein Mittelständler im Markt behaupten?Thomas Hauser: Die Erfolgsformel habe ...
Jahr2021
HeftNr12
Dateigröße1,435 KByte
Seiten1655-1658

DVS-Mitteilungen 12/2021

  • 11. DVS/GMM-Fachtagung/EBL 2022
  • Termine 2022
  • DVS-Merkblätter zur Mikroverbindungstechnik
Jahr2021
HeftNr12
Dateigröße376 KByte
Seiten1654

Alterungseinfluss auf dielektrische Eigenschaften von Laminaten im 79 GHz-Bereich

Alterungserscheinungen sind in der Elektronik-Industrie wohlbekannt: Sowohl Komponenten wie auch die Bauteilgehäusung sind hiervon betroffen. Solche Alterungserscheinungen haben auch Einfluss auf die dielektrischen Eigenschaften der Materialien im HF-Einsatz – mit Konsequenzen bis hin zum Funktionsausfall. Um dem vorzubeugen, müssen die im HF-Umfeld eingesetzten Materialien – gleichfalls wie mechanische und elektrische Kontaktierungen ...
Jahr2021
HeftNr12
Dateigröße1,244 KByte
Seiten1645-1653

3-D MID-Informationen 12/2021

Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr mit virtuellen und Präsenzveranstaltungen zurück: Das zu Ende gehende Jahr 2021 begann für die Forschungsvereinigung 3-D MID e. V. mit dem ersten virtuellen internationalen MID Kongress, der vorher bereits vom September 2020 in das Frühjahr 2021 verschoben wurde. Das Online-Event wurde sehr gut angenommen. Durch verschiedene Sessions und Break-Out-Rooms konnte sowohl bilateraler Austausch als auch ...
Jahr2021
HeftNr12
Dateigröße1,530 KByte
Seiten1637-1644

Deep Learning für AOI

Der Hersteller Mirtec meldet das erste Release seiner AI-basierten Smart Factory-Automatisierungslösung Intelli-Pro. Das fortschrittliche Software- und Algorithmen-Package wurde spezifísch zur Verbesserung der Performance und leichteren Anwendung der AOI-Systeme von Mirtec konzipiert. Es besteht aus proprietären Deep Learning-basierten Funktionskomponenten für automatisiertes ‚Part Search and Teaching‘, Parameter-Optimierung, ...
Jahr2021
HeftNr12
Dateigröße759 KByte
Seiten1635-1636

iMAPS-Mitteilungen 12/2021

Nachlese IMAPS-Herbstkonferenz in München: Zur IMAPS-Herbsttagung vom 21.Oktober bis 22. Oktober fanden viele unserer Mitglieder, Aussteller, Vortragende, Experten und Interessierte wieder den Weg nach München an die Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Wir haben uns über die Resonanz vieler Teilnehmer aus der Industrie und den verschiedenen Forschungsinstituten gefreut. Knapp 80 Teilnehmer (einschließlich Vorstand) suchten das ...
Jahr2021
HeftNr12
Dateigröße2,005 KByte
Seiten1630-1634

Zwei neue Linien: Digital Elektronik erweitert Fertigung

Im Rahmen eines Neubaus erweiterte Digital Elektronik (DE) seine Fertigungskapazitäten. Mit der Investition in die neuen Anlagen setzt das EMS- und Mechatronik-Unternehmen seine langjährige Zusammenarbeit mit der Asys-Tochter Ekra fort: Seit 1987 setzt DE auf Maschinen des Druckerherstellers. Am Standort des EMS- und Mechatronik-Unternehmens in St. Leonhard bei Salzburg entstanden zwei neue, hochmoderne Linien. In beiden ist das Drucksystem ...
Jahr2021
HeftNr12
Dateigröße786 KByte
Seiten1628-1629

Sorgfältige Auswahl der Partner unterstreicht Qualitätsanspruch

Nordic Industries, EMS-Dienstleister aus Schweden mit hohem Qualitätsanspruch, hat mit dem zuständigen Handelsvertreter Core-EMT Lötpastendrucker, Bestückungslinie und 3D-AOI von Yamaha installiert. Wer in Nord- und Westeuropa im Bereich der Elektronikfertigung erfolgreich sein will, muss in jeder Hinsicht ein Höchstmaß an Qualität liefern, war sich Håkan Svensson bewusst, als er 1997 die Nordic Industries & Technology AB in ...
Jahr2021
HeftNr12
Dateigröße1,026 KByte
Seiten1625-1627

Substitution metallischer Gehäuse

Elektronische Baugruppen werden in der Industrietechnik oder der Kraftfahrzeugtechnik häufig unter rauen Umgebungsbedingungen betrieben und müssen daher vor Umwelteinflüssen geschützt werden. Duroplastverkapselung elektronischer Baugruppen bietet eine Alternative zum metallischen Gehäuse. Zu den Umwelteinflüssen, denen die Baugruppen ausgesetzt sind, zählen neben extremen Umgebungstemperaturen auch aggressive Medien. Das Eindringen von ...
Jahr2021
HeftNr12
Dateigröße1,950 KByte
Seiten1621-1624

Premiumpartner mit gemeinsamer Vision

Wie können Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette Elektronikfertigung auf die aktuellen Herausforderungen reagieren? Durch verlässliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit, sagen Becktronic und Brückmann Elektronik. Aktuell sehen sich EMS-Dienstleister vielen Herausforderungen gegenüber: Bauteilverknappung und Lieferengpässe, steigende Nachfrage für Industrie- und Edelmetalle, in die Höhe schnellende Preise sind nur einige ...
Jahr2021
HeftNr12
Dateigröße881 KByte
Seiten1619-1620

Limtronik: Kommunikation an moderne Fabrik angepasst

In Zusammenarbeit mit der Ascom DACH hat das EMS-Unternehmen Limtronik eine Lösung entwickelt und installiert, die zum Beispiel Störungen und Ausfälle automatisiert mobil anzeigt und Predictive Maintenance-Prozesse unterstützt. Industrie 4.0 lebt von Vernetzung und Kommunikation. Dies setzt der Electronic Manufacturing-Dienstleister Limtronik GmbH aus Limburg/Lahn in seiner Smart Factory seit mehreren Jahren um. Nun hat das Unternehmen ...
Jahr2021
HeftNr12
Dateigröße898 KByte
Seiten1617-1618

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]