Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Zuken stellte das neue CADSTAR 11 vor

CADSTAR von Zuken ist vielen Entwicklern und Designern als ein leistungsfähiges Leiterplattendesign-Tool bekannt. In der jüngsten Release CADSTAR 11 baute das Unternehmen die technischen Möglichkeiten und Fähigkeiten des Tools weiter aus und spricht großzügig von einer Revolution im Leiterplatten- design. Nachfolgend werden die wichtigsten Veränderungen beziehungsweise Erweiterungen im neuen Tool beschrieben. Der Designer wird ...
Jahr2009
HeftNr2
Dateigröße650 KByte
Seiten280-284

Design for Production – mehr als nur ein Seminarthema

Das Thema Design for Production stößt nach wie vor auf sehr großes Interesse. Deshalb widmete die Schlafhorst Electronics AG ihre Kundenveranstaltung am 18. September 2008 diesem Thema und hatte damit großen Erfolg. Manfred Tillmann, Vorstand der Schlafhorst Electronics AG, Mönchengladbach, informierte im Rahmen der Begrüßung über die Entwicklung der Firma zu einem der führenden EMS-Anbieter in Deutschland. Bereits vor 40 ...
Jahr2009
HeftNr2
Dateigröße309 KByte
Seiten274-276

EU hat erste Maßnahme zum Ökodesign verabschiedet

Am 7. Januar 2009 ist die Verordnung Nr. 1275/2008 der EG über die Festlegung von Ökodesignanforderungen an den Stromverbrauch elektrischer und elektronischer Haushalts- und Bürogeräte im Bereitschafts- und im Aus-Zustand (Standby) in Kraft getreten [1]. Dies ist die erste Maßnahme zur Umsetzung der Basis-Richtlinie Nr. 2005/32/EG über die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte (EuP- ...
Jahr2009
HeftNr2
Dateigröße127 KByte
Seiten271-273

Probleme beim Routing von Leiterplatten mit BGA-Komponenten

Je höher die Anschlusszahl und -dichte der integrierten Schaltkreise ist, desto größer sind die Anforderungen an die Erstellung eines optimalen Leiterplattenlayouts. Insbesondere hochpolige BGA stellen an den Layouter hohe Designfähigkeiten. Je nach seinem Wissen und seiner Herangehensweise wächst oder fällt die Anzahl der für die Entflechtung erforderlichen Leiterplattenlagen – und damit auch der Fertigungspreis. In diesem Beitrag ...
Jahr2009
HeftNr2
Dateigröße2,875 KByte
Seiten263-270

Nachrichten/Verschiedenes 02/2009

Fuba Printed Circuits GmbH meldet Insolvenz an

Qimonda trotz Rettungspaket in der Insolvenz

Professur für Dr.-Ing. Jens Müller

Rudolf Pleischl seit 50 Jahren bei Vierling

u.v.m.

Jahr2009
HeftNr2
Dateigröße571 KByte
Seiten244-250

Embedded – von der Leiterplatte zum System

Viele Jahre hat die Leiterplattenbranche unter ihrem Image innerhalb der Elektronik gelitten. Ein Zeitgenosse definierte einst die Reputation der Leiterplatte „irgendwo zwischen einer Büroklammer und einem Hefeteilchen!" Deshalb haben wir alle auch viele Jahre daran gearbeitet, dass aus einem „tumben" grünen Brett mit Leiterbahnen aus Epoxy, Glasfasern und Kupferfolie mehr wird. Versuche gab es viele, aber nur wenige waren so ...
Jahr2009
HeftNr2
Dateigröße151 KByte
Seiten241

Trockenbeerenauslese [1]

Einigen Weintrinkern schmeckt ja dieser zuckersüße und aus mit Grauschimmelfäule befallenen Trauben hergestellte Wein. Dieses ,traubenartige' Getränk ist wohl eher Geschmacksache und damit tolerierbar. Hingegen ist das ,traubenartige'‚ das ,graping'[2] im Lötbereich eher unerträglich. Das traubenartige Aussehen auf der Oberfläche einiger mit Lotpaste entstandener Lötstellen, wird inzwischen häufiger bemerkt. Jedoch sind dem ...
Jahr2015
HeftNr11
Dateigröße917 KByte
Seiten2348-2350

Microelectronics Saxony – Halbleiter mit höherem Tempo vom Lab zur Fab

Mehr als 400 Aussteller zeigten im Oktober unter diesem Motto in Dresden den über 5000 Fachbesuchern aus über 60 Ländern auf der bedeutendsten europäischen Halbleiterkonferenz und Messe Semicon 2015 Technologien, Materialien und Equipment sowie bedeutende Innovationen aus europäischen Forschungseinrichtungen. Nicht nur die einzelnen Tagungen mit ihren Vorträgen und Präsentationen, sondern darüber hinaus auch in Initiativen wie Science ...
Jahr2015
HeftNr11
Dateigröße2,243 KByte
Seiten2340-2347

Mehr Rentabilität durch Rückverlagerung

Lange Zeit wurde in der Fertigung versucht, die Wettbewerbsfähigkeit durch ,Offshoring', also durch die Produktionsverlagerung in Länder mit niedrigen Lohnkosten, zu steigern. EMS-Unternehmen sorgten dafür, dass der Offshore-Transfer weiter Auftrieb erhielt, indem sie weitere Möglichkeiten der Kosteneinsparung durch Load balancing (Strukturausgleich) boten. Der Markt für Leiterplatten-basierte Elektronikprodukte hat sich inzwischen ...
Jahr2015
HeftNr11
Dateigröße654 KByte
Seiten2331-2339

DVS-Mitteilungen 11/2015

8. DVS/GMM-Tagung ,Elektronische Baugruppen und Leiterplatten – EBL 2016'

Termine 2015

Termine 2016

DVS-Merkblätter zur Mikroverbindungstechnik

Jahr2015
HeftNr11
Dateigröße237 KByte
Seiten2330

Power Modules – Trench Coating for Lifetime Enhancement of Ceramic Substrates

Power electronics for energy transmission systems have increased demands on power modules. Especially the installed ceramic circuit boards such as DBC (Direct Bond Copper) or AMB (active metal brazed) substrates will have to isolate high voltages (HV) beyond 10 kV in the future and must withstand thousands of thermo-mechanical loads over the typical 40 years lifetime of such systems. One promising approach to fulfill these requirements is to ...
Jahr2015
HeftNr11
Dateigröße1,399 KByte
Seiten2320-2329

HV-Leistungsmodule – Verbesserung der Teilentladungs-Einsatzspannung in keramischen Schaltungsträgern

Die fortwährende Weiterentwicklung von Halbleiterbauelementen, die hohe Spannungen sperren, stellt große Anforderungen an die Isolationskomponenten in Leistungsmodulen, um hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit zu garantieren. Teilentladung (PD), verursacht durch hohe elektrische Feldstärken in Leistungsmodulen, ist ein Schlüssel-Degradations-mechanismus des elektrischen Isoliermaterials. In dieser Arbeit wird der Einfluss des Designs von ...
Jahr2015
HeftNr11
Dateigröße770 KByte
Seiten2312-2319

3-D MID - Informationen 11/2015

Workshop Visions to Products – MID and Beyond

3D-MID, die Nachfrage steigt weiterhin

MID-Kalender 2016

Ansprechpartner und Adressen

Jahr2015
HeftNr11
Dateigröße954 KByte
Seiten2309-2312

Fehlerdetektion und Bedienbarkeit im Fokus der Inspection Days 2015

Bereits zum 15. Mal hat die Göpel electronic GmbH Ende September 2015 das Anwender- und Interessententreffen zur optischen Inspektion von Elektronikbaugruppen veranstaltet. Wie in den Vorjahren wurden am ersten Tag Fachvorträge und am zweiten Tag Workshops geboten. In diesem Jahr wurden insbesondere die Möglich- keiten der Fehlerdetektion und die Bedienbarkeit der Systeme erörtert.

Jahr2015
HeftNr11
Dateigröße634 KByte
Seiten2305-2308

Verlässliche Inspektion von Lötverbindungen an BGA, µBGA, CSP und Flip-chip-packages

Die Qualitätskontrollen im Bereich der Elektronikfertigung werden anspruchsvoller, die Bauteile sind kleiner und komplexer geworden und die Bestückungsdichte der Leiterkarten nimmt immer weiter zu. Bei der zunehmenden Miniaturisierung ist es von entscheidender Bedeutung, Materialfehler noch im Vorfeld auszusortieren, Bestückungs- und Lötfehler zuverlässig zu erkennen und deren Ursachen zu analysieren.

Jahr2015
HeftNr11
Dateigröße413 KByte
Seiten2303-2304

Alles im Lot bei Stecker und Pins – 3D-Vermessung von Taumelkreis und Setztiefe

Betrachtet man die Produktion elektronischer Flachbaugruppen, so sieht sich der Fertiger mit stetig zuneh- mender Miniaturisierung und höherer Packungsdichte konfrontiert. Damit einhergehend steigen die Anforderungen an die Fertigungs- und Prüftechnologien. Gleiches gilt für die Hersteller von Verbindungstechnik wie Steckverbinder und Einzel-Pins – auch hier müssen auf immer kleiner werdenden Raum eine steigende Anzahl von Kontakten ...
Jahr2015
HeftNr11
Dateigröße466 KByte
Seiten2300-2302

iMAPS-Mittelungen 11/2015

EMPC 2015 in Friedrichshafen In diesem Jahr war die deutsche IMAPS wieder einmal für die Organisation der European Microelectronics and Packaging Conference (EMPC 2015), die vom 14. bis 16. September stattfand, verantwortlich. Es war die zwanzigste IMAPS-Veranstaltung im europäischen Rahmen. Sie wird in einem zweijährigen Turnus durchgeführt und sicher werden sich noch viele an die EMPC 2003 in Friedrichshafen erinnern, die ...
Jahr2015
HeftNr11
Dateigröße1,014 KByte
Seiten2295-2299

Lösungen zur Präzisionsbestückung

Moderne Applikationen stellen erhöhte Präzisionsanforderungen an EMS-Dienstleister. Die Genauigkeit von Standard-Bestückungsprozessen reicht nicht mehr aus, um diesen Ansprüchen nachzukommen. Der EMS- Spezialist cms electronics mit Produktionsstandorten in Österreich, Ungarn und Deutschland hat daher neu- artige Lösungen zur Präzisionsbestückung entwickelt, die ihm eine Vorreiterrolle auf diesem Gebiet in der Branche zusichern.

Jahr2015
HeftNr11
Dateigröße976 KByte
Seiten2289-2294

Intelligente Systeme der Sensor- und Automatisierungstechnik forciert

Der international agierende wie führende Hersteller auf dem Gebiet der Sensor- und Automatisierungstechnik, die JUMO GmbH & Co. KG in Fulda, hat neuentwickelte und verbesserte Produkte zu bieten. Zugleich gibt es einen Überblick über den gegenwärtigen Stand sowie einen Ausblick auf die perspektivische Entwicklung der Unternehmensgruppe.

Jahr2015
HeftNr11
Dateigröße657 KByte
Seiten2286-2288

ADL Prozesstechnik – ein neuer Systempartner für die Prozess- und Produktionstechnik

Qualität, Zuverlässigkeit und Kostenbewusstsein – das hat sich die im Frühjahr dieses Jahres gegründete Firma ADL Prozesstechnik, Falkensee, auf die Fahnen geschrieben. Als Systempartner für die Prozess- und Produktionstechnik in der Elektronikbaugruppenfertigung und der allgemeinen Oberflächentechnik liegt ihr Schwerpunkt in der Distribution von Verbrauchsprodukten für Löt-, Klebe- und Reinigungsprozesse. Darüber hinaus bietet die ...
Jahr2015
HeftNr11
Dateigröße419 KByte
Seiten2284-2285

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]