Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Einpress-Steckverbinder wird neben 65 mm hohem Bauteil bestückt

Wenn THT, SMT und THR nicht den Anforderungen des Einsatzbereiches genügen, kann die Einpresstechnik die Lösung sein. Und zwar dann, wenn z. B. eine starke Vibrationsfestigkeit, hohe Leistung bzw. eine extreme technische Belastungssicherheit gefordert ist. Das gilt in unterschiedlicher Weise zunehmend in den Bereichen Automotive, Bahntechnik, Luft- und Raumfahrt und E-Mobilität. Ein aktuelles Kundenprojekt stellte jetzt die Kraus ...
Jahr2021
HeftNr7
Dateigröße920 KByte
Seiten860-861

Lohnende und zukunftssichernde Investition in neue SMT-Fertigungslinie

Im November 2019 nahm der EMS-Dienstleister elektron systeme eine neue Bestückungslinie in Betrieb. Nach einer Nutzung der Gesamtlinie von etwas mehr als eineinhalb Jahren, zieht Harald Weiß, technischer Geschäftsführer der elektron systeme, eine positive Bilanz. „Als Nutzer einer bestehenden Fertigungslinie von ASM Siplace lag es für uns nahe, unsere Produktionskapazitäten durch eine weitere ASM-Linie zu erweitern“, blickt Weiß ...
Jahr2021
HeftNr7
Dateigröße1,364 KByte
Seiten858-859

CO2-Ampel – EMS engagiert sich für Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist in der EMS-Branche ein immer wichtigeres Thema und dieses umfasst weit mehr als nur Umweltschutz. Auch die Förderung des Nachwuchses, die Unterstützung des gesellschaftlichen Umfeldes und Beiträge zur Gesundheitsvorsorge gehören dazu. Ein Musterbeispiel für gelebte Nachhaltigkeit ist die CO2-Ampel.Kommerzielle Geräte zur ...
Jahr2021
HeftNr7
Dateigröße539 KByte
Seiten856-857

ZVEI-Informationen 07/2021

Klimaziele sind ambitioniert – All-Electric-Society der Schlüssel: Mit der geänderten Fassung des deutschen Klimagesetzes hat die Bundesregierung die bereits ambitionierten Klimaziele nochmals nach oben geschraubt. Allerdings fehlt aus Sicht der Elektroindustrie weiterhin ein klarer Fahrplan, wie die ehrgeizigen Klimaziele erreicht werden sollen. „Den Klimazielen muss jetzt dringend die Festlegung entsprechender Umsetzungsmaßnahmen ...
Jahr2021
HeftNr7
Dateigröße1,138 KByte
Seiten848-855

PCB-Nutzentrennen – Lasertechnik steigert Qualität und Effizienz

Der Laser als berührungslos arbeitendes Werkzeug hat enormes Potential für verschiedenste Anwendungen der Automobilindustrie. Beim Leiterplatten-Nutzentrennen für die Branche verspricht der Einsatz von Lasertechnik hohe Qualität, Flexibilität und Kosten-Effizienz. Leiterplatten kommen in Fahrzeugen fast überall zum Einsatz: In der Bordelektronik und Sensorik, bei der Beleuchtung und bei vielen weiteren Anwendungen im Auto. Gerade bei ...
Jahr2021
HeftNr7
Dateigröße807 KByte
Seiten846-847

Neuer ENIG-/ENEPIG-Prozess mit virtueller Inbetriebnahme

Eine ,Operation am offenen Herzen‘ nennt PCB-Hersteller Piu-Printex die Umstellung seiner Beschichtungsprozesse. Das gelang an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden unter Pandemiebedingungen. Piu-Printex aus Wien stellt hochwertige Leiterplatten her und verarbeitet diese teils auch zu Baugruppen weiter – im Rahmen von Prototypen- und Kleinserienfertigung und insbesondere für Aufträge mit anspruchsvollen Anforderungen. Zu den Kunden ...
Jahr2021
HeftNr7
Dateigröße3,210 KByte
Seiten837-845

eipc-Informationen 07/2021

Microvia Reliability Issues: Since the mid-1990s, when they were developed for mass production in the mobile phone industry, microvias have become principal enablers for high-density designs, and have evolved from single-level to complex stacked and staggered structures. They are fundamentally robust interconnects, although some aspects of their reliability are still under investigation. Zuverlässigkeitsprobleme bei Microvias: Seit ...
Jahr2021
HeftNr7
Dateigröße1,155 KByte
Seiten832-836

Auf den Punkt gebracht 07/2021

Akkus  –  vom Stiefkind zum Hype: Die Abhängigkeit von asiatischen Herstellern ist noch groß: Der Markt für E-Autos boomt. 2020 wurden rund 200 000 E-Autos in D abgesetzt. Weltweit schätzt IHS Markit für 2021 den Absatz von E-Autos auf 4 Millionen, ein Plus von 70 %. Bis 2025 soll der weltweite Absatz auf 12,2 Millionen wachsen. Volkswagen hat 2020 weltweit rund 230.000 E-Autos abgesetzt: 2,5 % der gesamten Produktion. In diesem ...
Jahr2021
HeftNr7
Dateigröße1,559 KByte
Seiten827-831

FED-Informationen 07/2021

FED aktuell: Jetzt anmelden: 29. FED-Konferenz in Bamberg zum Thema Nachhaltigkeit: Vom 16. bis 17. September 2021 lädt der FED e.V. Fachleute aus der Elektronikindustrie und angewandten Forschung zur 29. FED-Konferenz nach Bamberg ein. Unter dem Motto ‚Nachhaltig & erfolgreich: Fertigungs- und Managementprozesse in einer neuen Arbeitswelt‘ können sich die Teilnehmer in 52 Vorträgen über Prozesse, Lösungen, Erkenntnisse und ...
Jahr2021
HeftNr7
Dateigröße1,252 KByte
Seiten822-825

ECAD/MCAD-Integration zur Entwicklung von Produkten der nächsten Generation

Die Entwicklung moderner Fahrzeuge ist mit immer komplexeren elektrischen und elektronischen Systemen konfrontiert. Der wachsende Umfang der datentechnischen Vernetzung erhöht signifikant die Kosten, vor allem wegen der zusätzlichen Komponenten und deren Anordnung im Fahrzeug und ihrer Verdrahtung (Harness).Diese wachsende Komplexität bedingt außerdem erhebliche Probleme bei Revisionen und Re-Designs. Denn dabei sind neue Routings ...
Jahr2021
HeftNr7
Dateigröße1,729 KByte
Seiten816-821

FBDi-Informationen 07/2021

Deutsche Bauelemente-Distribution erlebt massiven Nachfrageschub: Noch ist der Umsatz im europäischen und deutschen Bauelemente-Distributionsmarkt im Vergleich zum Vor-Corona-Quartal Q1/20 rückläufig, doch wie bereits im letzten Quartal 2020 ging der Auftragseingang in Q1/21 durch die Decke. Nach 23 % im Vorquartal gingen die Buchungen der Kunden um 48,8 % nach oben und bescherten mit einem Volumen von 1,24 Mrd. € ein neues Allzeithoch. ...
Jahr2021
HeftNr7
Dateigröße608 KByte
Seiten814-815

Lieferketten für Leiterplattenbestückung und -montage

Was passiert, wenn aufgrund von wirtschaftlichen Krisen die benötigten Bauteile für die Bestückung nicht rechtzeitig verfügbar sind? Neben den Terminen sind die Kosten ein entscheidender Faktor. So kann sich die Herstellung einer Platine wegen der Verwendung einer speziellen Legierung unverhältnismäßig verteuern. Damit auf dem Weg von der Bauteilbeschaffung bis hin zur Montage des Endprodukts keine Zeit verloren geht, setzt die wtronic ...
Jahr2021
HeftNr7
Dateigröße1,460 KByte
Seiten811-813

Tagungen / Fachmessen / Weiterbildungen 07/2021

  • Future Work Talks-Reihe von IAO und IPA
  • Dampfphasenlöten – die Lösungen von Rehm
  • Dispensing- und Coating-Lösungen
  • Präsenzevents verschoben
  • CfP zur 11. EBL in Fellbach
  • WGIDT 2021: Aktuelle Trends in der AVT
  • SGO Leiterplattenseminar
Jahr2021
HeftNr7
Dateigröße692 KByte
Seiten808-810

Sonderausgabe: EMS-Special

Umfassender Service für den Produktlebenszyklus: Viele der als Bestücker oder Auftragsfertiger gestarteten Unternehmen haben sich zu modernen, zukunftsorientierten EMS-Unternehmen (Electronic Manufacturing Service) entwickelt. Sie bieten nun ein umfangreiches Service-Portfolio entlang der kompletten Wertschöpfungskette und für den gesamten Produktlebenszyklus. Im Zuge der Digitalisierung wird das Dienstleistungsangebot weiter ausgebaut ...
Jahr2021
HeftNr7
Dateigröße3,049 KByte
Seiten800-807

Aktuelles 07/2021

Limtronik und Luminovo vereinfachen Prozesse Omron präsentiert effizientere PWM-steuerbare Leistungsrelais Panacol bezieht Neubau 700-V-Abwärtswandler für Haushaltsgeräte und Industriesteuerungen productronica 2021 als Präsenzmesse? In Hamburg ist das EMS-Team an Bord SEHO und ANS answer elektronik starten strategische Zusammenarbeit Flexibilität: 1200 V ...
Jahr2021
HeftNr7
Dateigröße6,700 KByte
Seiten789-799

EMS – weit mehr als Electronic Manufacturing Service

Aus den ursprünglich als Lohnbestücker, als Fotoplott- bzw. CAD-Dienstleister oder auch als Ausgründung von größeren Geräteherstellern gestarteten Unternehmen haben sich in den letzten Jahrzehnten sogenannte EMS-Unternehmen (Electronic Manufacturing Service) entwickelt. Sie bieten inzwischen ein umfangreiches Dienstleistungsangebot entlang der kompletten Elektronik-Wertschöpfungskette und für den gesamten Produktlebenszyklus und bauen ...
Jahr2021
HeftNr7
Dateigröße437 KByte
Seiten785

„Merkwürdig, wie vieles noch nicht entdeckt wurde“

Die Erfindung der Rakel geht schon einige Jahre zurück. In der Seefahrt war sie, mit Leder bespannt, zum Reinigen der Deckplanken bereits so bekannt, dass sie sogar in Richard Henry Danas 1840 Memoiren ‚Two Years Before the Mast‘ Erwähnung fand. Seither machte sie eine steile Karriere: Nicht nur als Auto-Scheibenwischer, sondern auch beim Lötpastendruck hat sie sich bewährt. Bei all den bezüglich Rakel für Lötpastendruck erteilten ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße1,952 KByte
Seiten749-752

Russlands Elektronikstrategie bis 2030, Teil 1

Russland unternimmt – wie die USA, Japan und Deutschland – Anstrengungen, seine Elektronikindustrie deutlich zu stärken. Die neue Elektronikstrategie soll das Land bis 2030 vor allem in der Mikroelektronik unabhängiger vom Weltmarkt und von Sanktionen machen. Vergleiche zeigen, dass die Bemühungen Russlands um mehr nationale Sicherheit inhaltlich dem sehr ähnlich sind, was in den anderen genannten Ländern passiert. Für deutsche ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße3,498 KByte
Seiten740-748

Mechatronik-Allianz in Sachsen

Die von Mechatronik getriebenen Schlüsseltechnologien für Komponenten der Sensorik, Aktorik und Elektronik sowie für Baugruppen und Verfahren treiben einen Wachstumsmarkt. Technologieführende Unternehmen gründeten die Mechatronics Alliance Saxony (AllMeSa), um durchgängige High-Performannce-Fertigungstechnologien weltweit in Anlagen und Produkten zu realisieren. Ende Februar präsentierte sie sich in einem Allianztag. Mechatronische ...
Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße749 KByte
Seiten735-739

DVS-Mitteilungen 06/2021

Termine 2021
14.-17. Sep.: DVS CONGRESS 2021, GST – Große Schweißtechnische Tagung, DVS Campus, Essen

Termine 2022
2./3. März: 11. DVS/GMM-Tagung ‚Elektronische Baugruppen und Leiterplatten – EBL 2022‘

DVS-Merkblätter zur Mikroverbindungstechnik

Jahr2021
HeftNr6
Dateigröße350 KByte
Seiten734

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]