Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Investition in Präzision in der Leiterplatten-Herstellung

Ein Blick auf den Bohr- und Vernietungsprozess eröffnete bei Becker & Müller Möglichkeiten, sich weiter zu verbessern. So wurde der Teilprozess der Leiterplattenfertigung im Rahmen hauseigener, kontinuierlicher Verbesserungsprozesse optimiert. Der ständige kritische Blick auf die Fertigungsprozesse – in diesem Fall der Nietprozess – und der Wille, sie ständig zu optimieren, brachten den Ball ins Rollen. Das Projekt wurde in ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße1,309 KByte
Seiten1464-1466

Neue Lösungen für autonomes Fahren

Automatisiertes Fahren zieht schrittweise in die Mobilität ein. Mit jedem Entwicklungsschritt müssen immer größere Datenmengen verarbeitet werden, damit die Fahrzeuge rasch auf die gegebene Umgebungssituation reagieren können. Als Partner in einem Forschungsprojekt zu autonom arbeitenden Bergbaufahrzeugen entwickelt AT&S ein widerstandsfähiges Verbindungskonzept für einen Hochleistungsrechner-Chip. Auf der Suche nach einer ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße986 KByte
Seiten1462-1463

eipc-Informationen 11/2020

EIPC Technical Snapshot Webinare: During fall 2020, EIPC will be organising three webinars which will be of particular interest to those involved with automotive, telecom and high-speed technology. We will have three well-known PCB industry speakers, each of whom has his/her own view on the technology challenges facing this industry. The first webinar was held on Wednesday October 14th. The upcoming webinars will be held on Wednesday November ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße722 KByte
Seiten1458-1461

Auf den Punkt gebracht 11/2020

Robotik – Wachstumsmarkt der Zukunft: Vielfältige Applikationen in Industrie, persönlichem Service oder Medizin: Die von Menschen kontrollierte Maschine fasziniert uns seit der Antike. Heute sind die aktuellen Fragen: Werden Roboter durch die Integration von künstlicher Intelligenz (AI) und Machine Learning intelligent? Können sie dabei Gefühle oder soziales Verhalten entwickeln? Werden Cobots zum maschinellen Kollegen oder Nanobots ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße2,680 KByte
Seiten1451-1457

FED-Informationen 11/2020

FED aktuell: FED Conference Talks 2020: 28 Online-Vorträge bis Ende Dezember: Im November finden die nächsten FED Conference Talks statt: Immer montags und donnerstags um 13:30 Uhr präsentieren namhafte Referenten Online-Vorträge zu spannenden Themen aus der Elektronik und Elektrotechnik – noch bis Ende Dezember. Folgende Themen erwarten Sie: Zusammenarbeit bei Design- und Produktionsdaten (16.11.) Anforderungen an ein Produktdaten-PCN- ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße917 KByte
Seiten1447-1450

Mit EDA: Zuverlässigkeit und Leistung von HF-ICs verbessern

Verbesserung der Zuverlässigkeit und Leistung von HF-ICs mit fortschrittlicher EDA-Technologie: Mit fortschrittlichen Funktionen der EDA-Zuverlässigkeitsprüfungstools können eine Vielzahl komplexer Verifizierungsprozesse in jeder Phase des Designs automatisiert werden. So können Konstrukteure von HF-ICs die Verifizierungszeiten drastisch verkürzen. Hochfrequente (HF) integrierte Schaltkreise (IC) sind das Herzstück einer Vielzahl ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße1,305 KByte
Seiten1440-1446

FBDi-Informationen 11/2020

U-Regularien und konformität leichter handhaben: Der FBDi Umwelt- und Konformitäts-Kompass (‚FBDi-Kompass‘) ist ab sofort als aktualisiertes und einfach anwendbares Webtool live gestellt. Indem er das Fachwissen des Competence Teams Umwelt&Compliance bündelt, bietet er wertvolle Unterstützung für Unternehmen in allen Branchen entlang der Supply Chain bei der Handhabung von EU-Regularien. Anwendbar ist er auf alle Produkte, ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße507 KByte
Seiten1438-1439

Leitfähige Polymer-Hybridkondensatoren in kleinerer Bauform

Die kleinere Variante an leitfähigen Polymer-Hybridkondensatoren aus der ZS-Serie von Panasonic erweitert ab sofort das SMD-Portfolio von Schukat. Bei einem Durchmesser von 10mm haben diese Kondensatoren den gleichen Platzbedarf wie der Rest der Serie, sind jedoch mit niedrigeren Gehäusen von 12,5 mm sowie 12,8 mm Höhe verfügbar. Die Nennspannungen umfassen 25 V bis 63 V und die Kapazitäten reichen von 100 µF bis 560µF, wobei die 63 ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße1,000 KByte
Seiten1435-1437

Tagungen / Fachmessen / Weiterbildungen 11/2020

November 20209.-11. Nov. PC-A-610 CIT Rezertifizierung, Abnahmekriterien für elektronische Baugruppen gemäß IPC, ZVE, Weßling-Oberpfaffenhofen, www.zve-kurse.de9.-11. Nov. Zertifizierung IPC-A-610 certified ipc specialist (cis) auf deutsch, Heerlen, NL, www.etech.training/courses/certification-ipc-a-610-certified-ipc-specialist-cis/10.-13. Nov. Virtual electronica 2020, Messe München, ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße654 KByte
Seiten1433-1434

Gelungene Premiere in Chemnitz

Die all about automation in Chemnitz zeigte, dass Fachmessen auch in Zeiten von Corona erfolgreich durchgeführt werden können. Aussteller und Veranstalter zogen eine rundum positive Bilanz der zwei Messetage im September. Die all about automation, die von der zu Easyfairs gehörenden untitled exhibitions GmbH veranstaltet wird, bietet für regionale Besucherzielgruppen an mehreren Standorten in Deutschland ein Messeangebot zum Thema ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße2,089 KByte
Seiten1430-1432

Digitale Business-Plattform bietet internationale Marktpräsenz

Digitale Produktpräsentationen und ein umfangreiches Konferenz- und Vortragsprogramm werden das digitale Format der electronica 2020 prägen. Vom 9. bis 12. November soll die Plattform zudem einen Ausblick auf die Zukunft der globalen Elektronikindustrie geben. So diskutieren im Rahmen des CEO Round Table beispielsweise die Vertreter der weltweit größten Halbleiterhersteller über die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen der ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße2,198 KByte
Seiten1424-1429

Aktuelles 11/2020

TUD-Ausgründung: Schnelles Packaging neuartiger elektronischer Komponenten Nihon Superior verliert Klage gegen Felder Globalfoundries will an die Börse Preisverleihung eMove360°Award 2020 Engineering-Dienstleistungen weiter ausgebaut Global Technology Award für LPKF Tradition und Innovation für fairen Zinnabbau KSG baut Fertigungskapazitäten ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße4,130 KByte
Seiten1413-1423

Keine einfache Übung: Kurs halten zwischen den Extremen

Die Automobilindustrie und ihre Zulieferer sind bestes Beispiel dafür, wie nah schlimmste Befürchtungen und vielversprechende Hoffnungen aktuell beieinander liegen. Beim Business Outlook Webinar des EIPC hat Hans J. Friedrichkeit dies mit anschaulichen Zahlen belegt: Sechs von zehn Zulieferunternehmen planen Personalabbau. Continental streiche in der derzeitigen Pandemie-Krise 13 000 Stellen, Schaeffler 4 400, Bosch 2 000. Die ...
Jahr2020
HeftNr11
Dateigröße446 KByte
Seiten1409

Alle Jahre wieder

Während alle, die das Erscheinen von Neowise versäumt haben, nun 5825 Jahre warten müssen, brauchen sich christliche Kinder jeweils nur ein Jahr gedulden, bis ein geschweifter Stern wieder auftaucht – in zahllosen, meist elektrifizierten Kopien zumindest, sobald es demnächst weihnachtet. In der elektronischen Industrie hingegen geben die Neuerungen den Stab weitaus schneller weiter und die wachsende Durchdringung des Alltags durch ...
Jahr2020
HeftNr10
Dateigröße2,089 KByte
Seiten1370-1374

DVS-Mitteilungen 10/2020

Erfolgreiche Online-Premiere für den DVS CONGRESS: Gut 320 Besucher trafen sich vom 14. bis 18. September 2020 erstmalig online zum DVS CONGRESS. Auch Teilnehmer aus Brasilien und den USA nahmen an dem umfangreichen Fachprogramm mit knapp 120 Vorträgen beispielsweise zu ‚Additive Fertigung‘, ‚Arbeitsschutz‘, ‚Moderne Schweißverfahren‘ und ‚Oberflächentechnik‘ teil. Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und ...
Jahr2020
HeftNr10
Dateigröße2,401 KByte
Seiten1367-1369

Entwicklung ultra-kompakter Radarsensoren

Fortschritte der Halbleitertechnologie erlauben bei Radarsensoren eine weitere Miniaturisierung. Eine bisher unerreichte Auflösung kann bei den Radarsensoren erzielt werden, bei denen aufgrund der kleinen Wellenlänge auch die Integration von Antennen auf Chips oder im Chipgehäuse umsetzbar ist. Allerdings wurde die Erschließung des Frequenzbereichs oberhalb von 100 GHz bisher durch extrem komplexe Aufbau- und Verbindungstechnik erschwert. ...
Jahr2020
HeftNr10
Dateigröße827 KByte
Seiten1365-1366

Sintertechnologie – Ein Überblick

Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick über in der Elektronikfertigung eingesetzte Fügeverfahren aus dem Technologiebereich Sintern. Sie werden bei Licht (LED und andere), Healthcare, in der Industrie-Elektronik, der Automobil-Elektronik und der Leistungselektronik eingesetzt. Der Beitrag erläutert in Teil 1 den Sinterprozess an sich und einige Anwendungsbeispiele. Teil 2 geht näher auf Technologievarianten ein. The ...
Jahr2020
HeftNr10
Dateigröße2,828 KByte
Seiten1353-1364

3-D MID-Informationen 10/2020

Session zu MID-Technologien auf der LOPEC unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke: Auf der bevorstehenden LOPEC-Konferenz vom 23. bis 25. März 2021 in München wird unser Vorstandsvorsitzender Prof. Franke die MID Session der technischen Konferenz leiten. Im Rahmen der Konferenz wird die Session unter dem Namen „Structural Electronics“ geführt, was alle Technologien zur Herstellung von räumlichen Schaltungsträgern umfasst und ...
Jahr2020
HeftNr10
Dateigröße1,014 KByte
Seiten1350-1352

Neuartige Kontaktspitzen: Automatische EMV-Messungen an ICs

Auf Basis langjähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit konnte Langer EMV-Technik Anfang 2020 eine neue IC-Probe-Generation realisieren, die einen flexiblen Federkontakt als Spitze und visuell überprüfbare Kontakterkennung bietet. Dies ermöglicht eine deutlich präzisere Kontaktierung mit dem IC-Pin sowie Messungen von ICs in BGA-Gehäusen. Mit den leitungsgebundenen IC-Probes der Langer EMV-Technik GmbH lassen sich normative ...
Jahr2020
HeftNr10
Dateigröße872 KByte
Seiten1348-1349

iMAPS-Mitteilungen 10/2020

Liebe Leser, In der jetzigen Situation erleben wir es ständig, dass die vertrauten und bewährten Formate für den geschäftlichen und wissenschaftlichen Austausch ersetzt werden. Ob eine Online-Messe, eine virtuelle (live) Konferenz oder ein Webinar – wegen der Corona-Pandemie sind die Organisatoren gezwungen, entweder die Events komplett abzusagen oder sie über Internet auszutragen. Natürlich fehlen in jedem Fall die direkte ...
Jahr2020
HeftNr10
Dateigröße1,737 KByte
Seiten1344-1347

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]