Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Das Konzept des Digitalen Zwillings in der Cu-Galvanik – Verbesserte Prozesskontrolle und Metalloberflächenbehandlung für die Leiterplattenherstellung

Die galvanische Verkupferung spielt bei der Herstellung von Leiterplatten eine entscheidende Rolle. Ihr Hauptvorteil ist die Reduzierung der Impedanz der Leitung und des Spannungsabfalls. Die Prozessleistung wirkt sich direkt auf die Qualität der Kupferschicht und die damit verbundenen mechanischen Eigenschaften aus: Bei der sauren Verkupferung besteht die Herausforderung darin, eine angemessene Schichtdickenverteilung und ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße1,484 KByte
Seiten1033-1042

3-D MID-Informationen 08/2023

Rückblick auf den 15. Internationalen MID Kongress – Mechatronic Integrated Discourse: Der MID Kongress 2023 in Amberg war ein äußerst erfolgreicher Event, der zahlreiche Teilnehmende aus verschiedenen Ländern anzog. Insgesamt nahmen 85 Personen aus zehn verschiedenen Ländern an dieser bedeutenden Veranstaltung teil, was die Reichweite und Relevanz des 15. Mechatronic Integrated Discourse 2023 Kongresses deutlich unterstrich. Im Rahmen ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße995 KByte
Seiten1029-1032

Digitale Zwillinge: Doppelpower für AOI

Neben der Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) ist die Nutzung von Digitalen Zwillingen ein nicht minder wichtiger Punkt, wenn es um Effizienz geht – gerade auch bei AOI-Prüfsystemen. Im Zusammenspiel mit dem Einsatz von AOI-Systemen ist die Technologie des ‚Digitalen Zwillings‘ auf unterschiedlichen Wegen nutzbar. So kann etwa mit einer virtuellen Offline-Programmierstation ein digitales Abbild des verwendeten AOI-Systems ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße729 KByte
Seiten1025-1028

iMAPS-Mitteilungen 08/2023

In eigener Sache: Der IMAPS Deutschland e.V. zählt gegenwärtig ca. 300 Mitglieder und ist damit das mitgliederstärkste Chapter außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika.Unser Verein steht für den offenen Dialog in Form von Diskussionsrunden und Stammtischen unter Fachkollegen. Auf jährlich stattfindenden Konferenzen und Seminaren, auf denen wir als Verein alle Teilnehmer immer wieder gerne begrüßen, wird in inter- und ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße593 KByte
Seiten1021-1024

Nachhaltigkeit ist eine Selbstverständlichkeit

Das wichtige Thema Nachhaltigkeit betrifft sämtliche Branchen. Auch die Elektronikindustrie ist dazu angehalten den CO2-Fußabdruck durch Energieeinsparungen und die Wahl entsprechender Materialien sowie Betriebsstoffe weiter zu reduzieren. Dieser Herausforderung stellt sich auch die Firma Balver Zinn. Für energieeffizientes Selektiv- und Reflowlöten bietet Balver Zinn niedrigschmelzende Lote wie SnBi28 sowie BSA04 an. Dabei ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße1,081 KByte
Seiten1018-1020

Geboostert für die Elektronikfertigung der Zukunft?

Beim 13. Berliner Technologieforum standen die Themenbereiche Nachhaltigkeit, Prozessoptimierung und Digitalisierung im Mittelpunkt. Denn diese werden für die Elektronikfertigung der Zukunft immer wichtiger. Das Berliner Technologieforum ist wieder von den Partnerfirmen Siemens, Rehm Thermal Systems, ASM Assembly Systems, ASYS Group, Balver Zinn, ATEcare, Christian Koenen, kolb Cleaning Technology, MTM Ruhrzinn, Vliesstoff Kasper und ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße1,175 KByte
Seiten1014-1017

ZVEI-Informationen 08/2023

ZVEI zum Wachstumschancengesetz: Richtung stimmt – Gesetz schnell beschließen und umsetzen:„Das geplante Wachstumschancengesetz setzt erste notwendige Impulse, um die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland nachhaltig zu stärken“, bewertet Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, den Gesetzentwurf von Finanzminister Christian Lindner positiv. Es sei wichtig, dass das ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße640 KByte
Seiten1010-1013

Leiterplatten für Gründer – und (viel) mehr …

Selten wurde ich so oft von Freunden und Kollegen (jeweils m/w/d) um meinen Berufswechsel beneidet wie vor zwei Jahren, als ich vom Produktmanagement eines schwäbisch-globalen Technologiekonzerns an das Start-up-Center der Eberhard-Karls-Universität Tübingen wechselte. Und wie von allen Seiten erwartet sind die Aufgaben extrem vielfältig und spannend. Im Innovationslabor unterstütze ich Gründungsinteressierte aus der Uni in ihren ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße670 KByte
Seiten1008-1009

Leiterplattentechnologie für die Gründergeneration

Ein Workshop zur Leiterplatte und zur Elektronikfertigung für junge Gründerinnen und Gründer weckte unser Interesse. Chefredakteur Markolf Hoffmann meldete sich im Innovationslabor der Universität Tübingen für einen Besuch an – und wurde nicht enttäuscht. Das Start-up-Center der Eberhard-Karl-Universität Tübingen unterstützt Gründerinnen und Gründer mit verschiedenen Informationsveranstaltungen in ihren Geschäftsideen. Dazu ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße877 KByte
Seiten1003-1007

eipc-Informationen 08/2023

EIPC-Sommerkonferenz 2023 (Teil 2)Am 15. Juni begann nach der mitreißenden Keynote-Sitzung, über die wir in Ausgabe 7/2023 berichtet haben, die EIPC-Sommerkonferenz im Münchner Marriot Hotel. Am Vormittag kamen Präsentationen zum Thema ‚Smart Manufacturing‘ zu Gehör, moderiert von EIPC-Vorstandsmitglied Dr. Michele Stampanoni (Cicor). EIPC-Summer Conference 2023 (Part 2)On 15 June, the EIPC Summer Conference ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße947 KByte
Seiten999-1002

Auf den Punkt gebracht 08/2023: China boomt, Deutschland im Rückwärtsgang – Eine Halbjahresbilanz der Automobilindustrie

Der weltgrößte Automobilmarkt China wächst weiter. Im ersten Halbjahr 2023 wurden nach der Statistik des chinesischen Automobilverbandes ‚China Association of Automobile‘ Manufacturers (CAAM) 13.239.000 Automobile verkauft, ein Wachstum von 9,8 % gegenüber dem Vorjahr. Dabei boomt der Anteil von NEVs (New Electric Vehicles) mit 28,3 % aller verkauften Fahrzeuge. Mit 3.745.000 NEVs bedeutet dies für den NEV-Markt ein Wachstum von + ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße1,119 KByte
Seiten994-998

FED-Informationen 08/2023

Großer Zuspruch auf die 31. FED-Konferenz im September: volles Haus im Augsburger Kongress am Park erwartet: Nach der erfolgreichen Veranstaltung im September 2022 in Potsdam mit 350 Teilnehmern liegt die Messlatte für die diesjährige 31. FED-Konferenz am 20. und 21. September in Augsburg sehr hoch. Dass die diesjährige Veranstaltung, die erstmals in Augsburg stattfindet, an den Erfolg anknüpfen kann, ist nicht unrealistisch. „Der ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße634 KByte
Seiten990-993

Elektronikdesign und Umweltschutz im Einklang

DesignSpark PCB ist ein interessantes Beispiel dafür, wie sich eine EDA-Software zu einem weltweit eingesetzten Tool für das Elektronikdesign mausert. Dieser Beitrag zeigt, dass die Schöpfer der zu DesignSpark gehörenden Tools dabei sind, sowohl die Werkzeuge als auch ihre Nutzbarkeit weiter zu optimieren. Parallel dazu tut sich bei der RS Group viel bezüglich mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen selbst, mit Auswirkungen auf die gesamte ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße1,875 KByte
Seiten983-989

1200-V CoolSiC Trench-MOSFETs für die E-Mobilität

1200-V CoolSiC Trench-MOSFETs für die E-MobilitätInfineon Technologies präsentiert eine neue Generation von 1200-V CoolSiC-MOSFETs im TO263-7-Gehäuse für Automotive-Anwendungen. Die Siliziumkarbid-(SiC)-MOSFETs ermöglichen bidirektionales Laden und tragen zur Reduzierung der Systemkosten in On-Board-Charging (OBC)- und DC-DC-Anwendungen bei. Die 1200-V-Variante der CoolSiC-Familie weist im Vergleich zur ersten Generation 25 ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße519 KByte
Seiten980-982

Tagungen / Fachmessen / Weiterbildungen 08/2023

13. CIPS International Conference on Integrated Power Electronic Systems – Call for Papers
12. - 14. März 2024 in Düsseldorf

IFA Berlin
1.-5. September 2023 in Berlin

24th European Microelectronics & Packaging Conference (EMPC23)
11.-14. September 2023 in Cambridge (Großbritannen)

‚greenict.connect23‘ und ‚FMD iDay‘
13./14. September 2023 in Berlin

Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße413 KByte
Seiten978-979

Aktuelles 08/2023

Generationswechsel in der Geschäftsführung von Lackwerke Peters Elektronikfirma ändert Rechtsform und Firmennamen Leiterplattenhersteller setzt auf neue Laminierpresse Neuer Geschäftsführer bei der Christian-Koenen-Gruppe Wechsel in Geschäftsleitung vollzogen Staffelstab der Geschäftsführung wird zum Jahresende übergeben Bestücker kooperiert mit ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße2,165 KByte
Seiten965-977

„Das Glück wurde als Zwilling geboren“

Digitale Zwillinge (‚Digital Twins‘) gehören längst zum Standard in der Industrie: computergestützte Modelle materieller oder immaterieller Objekte, die parallel zur Fertigung diese spiegeln und virtuell abbilden – teilweise wird auch der Begriff ‚digitaler Avatar‘ verwendet[**]. Nun ist die Virtualisierung industrieller Prozesse an sich nichts Neues. Doch auch in der Leiterplattenfertigung – und in den Bereichen Analytik und ...
Jahr2023
HeftNr8
Dateigröße464 KByte
Seiten961

Gespräch des Monats: Drei Fragen an Rob Walls

Rob Walls ist Managing Director des PIEK International Education Centre, ein weltweit agierendes Schulungs- und Zertifizierungsunternehmen für die elektronische Verbindungsindustrie.EMSler berichten von wachsendem Interesse an Rework-Lösungen im Zuge der Lieferkettenprobleme. Können Sie das bestätigen?Das ist sehr abhängig von der Industrie. Bei Elektronik im automobilen Bereich ist Rework in den meisten Fälle ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße279 KByte
Seiten960

Kolumne: Anders gesehen – In Kalamitäten geraten

Das ‚französische‘ Stinktier Pepe Le Pew, seit den 1940er Jahren bekannt als Comicfigur der ‚Looney toons‘ (Warner Brothers), wird nicht in der Fortsetzung der beliebten Filmreihe ‚Space Jam‘ vorkommen. Ihm wird vorgeworfen, sich gegenüber weiblichen Cartoon-Charakteren sexuell übergriffig zu verhalten. Pepe ergeht es damit wie so vielen anderen, denen einige wenige mit lauten Protesten ein Fehlverhalten nachsagen. Was früher ...
Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße1,705 KByte
Seiten923-927

Impressionen von der SMTconnect 2023

In der Ausgabe 6/2023 haben wir einiges von der SMTconnect berichtet. Zu kurz kamen aber weitere Messeindrücke und Schnappschüsse der Messe. Das holen wir nun nach – und danken den vielen Ausstellern, die uns an ihren Ständen begrüßten. Die Gespräche mit ihnen über die Messe, die Branche und die neuesten Entwicklungen haben uns sehr begeistert, vielen Dank.

Jahr2023
HeftNr7
Dateigröße1,495 KByte
Seiten921-922

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]