Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Reduzieren der Leiterplattengröße mit Bauelementen der Form 0201


Die Elektronikindustrie verlangt nach immer kleineren Produkten mit geringem Gewicht und mit mehr Funktionalität. Nur durch konsequente Miniaturisierung wird es möglich sein, auf diesen Trend zu reagieren. Dies trifft hauptsächlich auf die elektronischen Flachbaugruppen zu, die heute bestimmend für die Größe und das Design der Endprodukte sind. Bauelemente der Größe 0201 reduzieren gegenüber der Bauform 0402d as Volumen um 4/5 und ...
Jahr2000
HeftNr4
Dateigröße488 KByte
Seiten607-610

Reparieren von Elektronikbaugruppen mit FinePitch, BGA und CSP


Bericht vom Workshop der ZEVAC GmbH am 9. März 2000 in Mittweida
Das Reparieren von Elektronikbaugruppen ist immer ein Thema. Auch moderne Baugruppen mit Fine Pitch, BGA und CSP müssen repariert werden. Wie dies effizient und zuverlässig erfolgen kann, wurde zusammen mit allgemeinen Lötproblemen im Workshop erörtert.

 

Jahr2000
HeftNr4
Dateigröße348 KByte
Seiten603-605

RTG Elektronik – Baugruppenfertigung unter dem Dach eines Bauteile-Distributors

Die Dortmunder RTG Elektronik GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen, das mit dem Schwerpunkt Distribution elektronischer und elektromechanischer Bauelemente startete, erweiterte 1990 sein Dienstleistungsangebot um die Bereiche Entwicklung und Fertigung elektronischer Baugruppen. Von der Unternehmensleitung als „Full-Service-Projektmanagement für Elektronikdienstleistungen ’’ definiert, bietet man hier und heute seiner Kundschaft - ...
Jahr2000
HeftNr4
Dateigröße335 KByte
Seiten598-600

Neue Trends im IC-Packaging – SoC- und SiP-Technologien

Nach Unterlagen von Amkor Technology Inc., Chandler, AZ/USA Als weltweit größter Vertragslieferant von Packaging- und Test-Dienstleistungen unterstützt Amkor innovative IC-Packaging-Technologien. Sowohl System on Chip-Aufbauten (SoC) als auch System in Package-Außauten (SiP) werden angeboten. Da SiP-Details oft noch wenig bekannt sind, werden nachfolgend die Vorteiledieser Technologie für viele Entwicklungen aufgezeigt und ...
Jahr2000
HeftNr4
Dateigröße564 KByte
Seiten593-597

ZVEI-Nachrichten 04/2000

Mikrosystemtechnik im ZVEICARTS-Europe 2000Messeplatz Deutschland 2000ECIO ´01 – 10th European Conference on integrated OpticsKapazitätsauslastung endlich wieder auf besserem Niveau Mitgliederversammlung des Fachverbands Bauelemente der Elektronik im ZVEI Elektronische Zollverfahren - Neuer Planungsstand bei ATLAS ZVEI gegen
weitere Verschärfung der EU-Garantierichtlinie Halbleitermarkt ...
Jahr2000
HeftNr4
Dateigröße536 KByte
Seiten589-592

Thermisches Design von Verdrahtungsträgern

Bericht vom EITI-Seminar 2000 in Dresden Am 10. Februar 2000 führte der European Interconnect Technology Initiative e. V. an der Technischen Universität Dresden ein Seminar durch, das sich mit dem thermischen Design, den thermischen Anforderungen und technischen Ausführungen von Verdrahtungsträgem beschäftigte. ln seiner Eröffnung erinnerte der ETTI-Vorsitzende Dr. Walter Schmidt, Dyconex AG, Zürich/Schweiz, an die vor fast genau ...
Jahr2000
HeftNr4
Dateigröße406 KByte
Seiten582-584

Unicron als Laser-strukturierbarer Ätzresist

Kooperation zwischen Siemens und Cimatec bei der direkten Laserstrukturierung Wenn der Name Unicron fallt, dann wird jeder dieses Verfahren zunächst in den Bereich Leiterplatten- Endoberfläche einordnen. Unter dieser Bezeichnung hat die Cimatec GmbH, Kirchheimbolanden, eine chemisch Zinn-Schicht entwickelt, die als effektive Alternative für Hot Air Level gilt und aufgrund ihrer guten Eigenschaften in den letzten Jahren eine ...
Jahr2000
HeftNr4
Dateigröße402 KByte
Seiten572-574

Starkes Wachstum der Mania Outsourcing Division

Kombination von Hersteller und Dienstleister bringt Synergieeffekte Vor 10 Jahren noch weitgehend unbekannt, steht der Begriff Outsourcing heute für eine erfolgreiche Produktionsphilosophie und ist in der Elektronikbranche ständig präsent. Erstmalig von der amerikanischen Automobilindustrie zur Kostensenkung und Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und zur Abwehr japanischer Attacken praktiziert, hat die Auslagerung von ...
Jahr2000
HeftNr4
Dateigröße376 KByte
Seiten569-571

Kostenreduzierung durch gezieltes Investment

EIPC Winter Conference 2000 am 17./18. Februar 2000 in Innsbruck Die erste EIPC Winterkonferenz außerhalb der Schweiz war sicherlich eine Herausforderung an Organisatoren und Teilnehmer, Innsbruck ist in dieser Jahreszeit bekannt für seine Wintersportaktivitäten. Das Holiday Inn im Zentrum von Innsbruck bot für die EIPC-Winterkonferenz 2000 einen professionellen Rahmen. Die Sprecher und Teilnehmer kamen aus unterschiedlichen ...
Jahr2000
HeftNr4
Dateigröße984 KByte
Seiten561-568

Flüssigresist Probimage®
 dominiert die Innenlagenstrukturierung


Ciba stellt Kunden die Ergebnisse der Installation beim Schweizer Leiterplattenhersteller Varioprint AG vor Seit Jahren ist die Frage Fest- oder Flüssigresist bei der Herstellung von Innenlagen Diskussionsgegenstand unter den Fachleuten der Branche und bei Investitionsentscheidungen in den Unternehmen. Flüssigresist-Befürworter hatten und haben dabei gegen eine ausgereifte Technologie anzukämpfen, die die Bildübertragung auf ...
Jahr2000
HeftNr4
Dateigröße618 KByte
Seiten549-553

Fabrikplanung und Produktionslogistik als Mittel zur Rationalisierung von Leiterplatten- und Baugruppenfertigungen

In Weiterbildungsveranstaltungen und Fachzeitschriften stehen traditionell vorwiegend Themen im Vordergrund, die sich mit dem technischen Fort- schritt der Elektronikbranche befassen. Untersuchungen zeigen jedoch, dass in der Erhöhung der Flexibilität und Reduzierung der Durchlaufzeit erhebliche Potenziale gegenüber dem Wettbewerb schlummern. Die nachfolgenden Ausführungen unterstreichen einsichtig die Bedeutung von Fabrikplanung und ...
Jahr2000
HeftNr4
Dateigröße708 KByte
Seiten543-548

VdL-Nachrichten 04/2000

Kooperation mit dem ZVEI wird vertieft
EPC 2000 mit voller Unterstützung des VdL
Gotthard Aulich
seit April Geschäftsstellenleiter des VdL
Book-to-Bill-Auswertung ZVEI <-> VdL
Vorläufige Termine des VdL für das Jahr 2000

 

Jahr2000
HeftNr4
Dateigröße243 KByte
Seiten541-542

EMV 2000 – Fachmesse und Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit

Internationaler Branchentreffpunkt vom 22.-24. Februar auf der Messe DüsseldorfZum 8. Male richtete die MESAGO Messe & Kongress GmbH ihre Internationale Fachmesse und Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit aus, diesmal - wie schon in den letzten beiden Jahren - auf der Messe Düsseldorf. Organisiert war das Programm in der Form von 20 Kongress-Sessions mit über 100 Vorträgen, 8 Tutorials und 10 Workshops. Ergänzend ...
Jahr2000
HeftNr4
Dateigröße579 KByte
Seiten535-539

Technologie im Scheinwerferlicht

Bericht über das Cadence-Seminar am 8. Dezember 1999 in MünchenNeue Technologien bzw. die dafür entwickelten neuen Lösungen waren das Thema einer Seminarreihe der Cadence Design Systems Inc., die diese zusammen mit Hewlett Packard und Sun Microsystems in Mailand, London, Paris und München veranstaltete. ln parallelen Sitzungen wurden die Herausforderungen und Lösungen auf den Gebieten DSM (Deep Submicron Design), ACPD (Automated ...
Jahr2000
HeftNr4
Dateigröße271 KByte
Seiten533-534

ESD in der Elektronikfertigung

ZVE-Technologieforum am 17. Februar 2000 in Oberpfaffenhofen-Weßling Im Rahmen dieses gut besuchten Forums wurde das Grundwissen zum Schutz elektrostatisch gefährdeter Elektronik-Bauelemente, bzw, -Baugruppen vermittelt. Die Teilnehmer kamen vorzugsweise aus mittelständischen Betrieben der gesamten Bundesrepublik und aus Österreich. Nach ihren betrieblichen Aufgaben waren es entweder Fertigungsplaner, betriebliche ...
Jahr2000
HeftNr4
Dateigröße471 KByte
Seiten529-532

ESA-Normen und Raumfahrt-Elektronik

Bericht über den Workshop „PCB’s in Space“ in Berlin Der Fachverband Elektronik-Design e.V. (FED) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) luden für den 27. Januar 2000 zu einem gemeinsamen Workshop nach Berlin ein. Die Veranstaltung mit dem klingenden Namen „PCB’s in Space“ befasste sich mit den Besonderheiten des Designs und der Fertigung von Leiterplatten sowie Baugruppen für die Raumfahrt. Ziel des ...
Jahr2000
HeftNr4
Dateigröße749 KByte
Seiten523-528

FED-Informationen 04/2000

Neue Verbandsmitglieder
FED-Veranstaltungskalender
Aus dem Verbandsleben
Regionalgruppe Berlin befasste sich mit Design bleifreier Elektronik
Die Geschäftsstelle teilt mit...
Neues Seminar „HDI-Microvia-Leiterplatten in der Praxis“
Thema im FED-Forum im März: Bestückungsloch-Durchmesser
Kurz informiert...
Normen- und Literaturinformationen

 

Jahr2000
HeftNr4
Dateigröße771 KByte
Seiten517-522

Aktuelles 04/2000

Nachrichten//Verschiedenes Neuer Leiter für Elektronik-Entwicklung und -Konstruktion bei der Kiekert AG Enthone im Internet Brian Haken steigt bei -Info Elec Ltd. ein EPC 2000 in Maastricht im Visier ZVEI sieht keine Chance für eine Umsetzung der EU-Pläne zur Elektronikentsorgung CS2 an der Börse Ausschreibung des MID-Förderpreises 2000 Weltweiter Kundensupport
durch technische ...
Jahr2000
HeftNr4
Dateigröße1,477 KByte
Seiten507-516

Managementsysteme – ein Thema für alle

Spätestens seit der allgemeinen Anwendung der Normenreihe ISO 9000 sind Managementsysteme nicht nur für die führenden Manager sondern für alle zum Thema geworden. Managementsysteme sind aus der betrieblichen Praxis nicht mehr wegzudenken. Fast jeder hat tagtäglich damit zu tun. Neben Qualitäts- wurden in den letzten Jahren vor allem auch Umweltschutz- und Sicherheitsmanagementsysteme in den Unternehmen eingerichtet. Führende ...
Jahr2000
HeftNr4
Dateigröße170 KByte
Seiten505

Fachkreis „Bleifreie Elektronikbaugruppen“

Auf direktem Wege qualifiziert zu bleifreien Baugruppen Im Vorfeld des Überganges auf bleifreie Produkte entwickelt so manches Unternehmen Aktivitäten, die auf die Lösung seiner anstehenden Probleme abzielen. Diese Aktivitäten sind in der Regel auf die spezifischen Belange des Unternehmens zugeschnitten. TechnoLab Berlin hat nun ein vielversprechendes Konzept für einen Fachkreis „Bleifreie Elektronikbaugruppen“ (BFE) ...
Jahr2000
HeftNr3
Dateigröße755 KByte
Seiten486-491

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]