Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

iMAPS-Mitteilungen 08/2002

Deutsche IMAPS-Konferenz 2002

Begleitende Ausstellung zur Konferenz

Tagungsnachlese IMAPS-Europe Krakow 2002

Internet-Auftritt für die 14th  European Microelectronic and Packaging Conference & Exhibition

Kontakte und Adressen des IMAPS-Vorstandes

Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße544 KByte
Seiten1382-1386

SMT/Hybrid/Packaging 2002 - Ein Lichtblick nicht nur in technischer Hinsicht

Die heißeste SMT-Messe, die jemals stattgefunden hat, war ein Erfolg; eine gleichbleibend hohe Fachbesucherzahl, zufriedene Aussteller und einige Innovationen sowie ein interessantes Rahmenprogramm. Die Reise nach Nürnberg hat sich für alle gelohnt.

Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße3,275 KByte
Seiten1357-1371

Produktinformationen - Baugruppentechnik 08/2002

Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße127 KByte
Seiten1356

BC of BGA Rework and Repair

Bob Willis, Elecimnic Presentation Services, Chelms- ford, Essex, England, explains the removal and replacement of Ball Grid Array (BGA) devices, which can he simple provided the correct equipment and fully training staff are used. With some little tricks of the trade and the attention to detail during design the equipment required can be fairly simple. The following procedure can be used for reference when training production staff and is ...
Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße480 KByte
Seiten1351-1354

IMM: Elektronischer Gerätebau - Made in Germany

Von der Idee bis zum fertigen Produkt - das ist das Motto von IMM, einem sächsischen Unternehmen in Mittweida, welches gemeinsam mit Partnern und Kunden in die Zukunft investiert. IMM steht für die Kompetenzfelder Audiotechnik, Automalisierungstechnik, Medizintechnik, KfZ-Technik, Lehrmittel und Umwelttechnik. Mittlerweile beschäftigt IMM über 100 Mitarbeiter und verzeichnete 2001 einen Umsatz von 12 Mio. DM.

Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße369 KByte
Seiten1348-1350

3. Elektronik-Technologieforum der abp automationssysteme GmbH

Am 25./26. 04. 2002 fand in Bad Arohen die obengenannte Veranstaltung statt, die diesmal ganz im Zeichen der rückverfolgbaren Produktion und Qualitätssicherung stand. Anhand vieler Praxisbeispiele, die zum Teil direkt aus dem Teilnehmerkreis kamen, wurden alle wesentlichen Aspekte einer umfassenden Rückverfolgbarkeitssicherungssystem-Lösung diskutiert. Die Lösungsansätze wurden aufgezeigt, weiter präzisiert und von der Praxis ...
Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße361 KByte
Seiten1345-1347

Kundenspezifische Elektronik von Preh

Die Preh-Werke GmbH & Co KG, genauer das Werk RMP-Willich hat Bemerkenswertes an eigenen Produkten und Dienstleistungen zu bieten, wie die Vorstellung der Firma durch Dipl.-Ing. Bernd Beurskens vom Vertrieb und Dipl.-Ing. Peter Sommer von der Konstruktion und eine Werksbesichtigung zeigten.

Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße450 KByte
Seiten1341-1344

Viscom weihte neue Gebäude ein - ein weiterer Meilenstein einer Erfolgsgeschichte

Am 10. Juni 2002 fand die Einweihungsfeier der neuen Unternehmenszentrale und der dritten Fertigungshalle der Viscom AG, Hannover, statt. Welche Bedeutung der seit 18Jahren agierende Inspektionssystemhersteller inzwischen hat, zeigte u. a. die Teilnahme von Sigmar Gabriel, dem Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen an der Feier.

Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße519 KByte
Seiten1337-1340

ZVEI-Verbandsnachrichten 08/2002

Personalien: Dr. Christian Pophal Stellvertretender Geschäftsführer des Fachverbandes Bauelemente und Geschäftsführer des EITI e.V. EITI Crazy Guy Meeting Erhebung über Forschung und Entwicklung 2002 ZVEI-Seminar Die neuen Grünen Lieferbedingungen 2002 AUMA legt erste deutschlandweite Messebesucher-Analyse vor electronica 2002 - Sondershow für Mikrosystemtechnik CEO-Treffen der ...
Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße920 KByte
Seiten1329-1336

Steuerungstechnik in der Galvanik

Mit diesem Artikel soll dem Galvanofachmann, der in der Regel kein Informatiker oder Programmierer ist, die Steuerungstechnik aus der Sicht des Praktikers erläutert werden. Die Zunft der Informatiker hat eine Vielzahl von Begriffen geprägt, die mehr zur Verwirrung als zur Aufhellung der Probleme beitragen. Diese Begriffe werden vom Vertrieb und Marketing gern aufgegriffen und stehen dem Praktiker nun als Tatsachen gegenüber, die zwar die ...
Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße489 KByte
Seiten1325-1328

Atotech Securiganth: Reinigungssystem für anspruchsvolle und hochwertige Basismaterialien

Mit einer breiten Palette an Produkten für die nasschemische Bohrlochreinigung deckt Atolechs, Vorbehandlungssystem Securiganth alle derzeit verfügbaren Basismaterialien ab.

Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße128 KByte
Seiten1324

How to Purchase Printed Circuit Boards from the Far East

Many manufacturers of electronic equipment take advantage of the competitive prices quoted by Pacific Rim manufacturers, especially for “low-tech" components and circuit hoards and source their requirementsaccordingly,fromtheFarEast.Preben Lund discusses possible pitfalls in purchasing pch s from the Far East, and sets out three options for developing this type of business, as seen by a trading representative or agent.// Viele ...
Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße392 KByte
Seiten1321-1323

JPCA Show 2002 bestätigte Japans Technologieführerschaft

Dr. Hayao Nakahara, N.T. Information Ltd, New York berichtet über die Highlights der Messe und stellt neuestes Zahlenmaterial zum japanischen Leiterplattenmarkt vor 1            Introduction JPCA Show 2002 was held at usual Tokyo Big Sight Exhibition Center for three days from June 5"' through 7"’. This year’s theme was "Renewal, Big Challenge" - New Era for Manufacturing. Defense against Asian ...
Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße1,394 KByte
Seiten1309-1319

Flexible Leiterplatten eröffnen neue Horizonte Verbesserte

Möglichkeit für Miniaturisierungen Ganz gleich ob Medizintechnik, Sensorik, Aktuatorik, Mechatronik, Miniaturmotoren, Steuerungen oder instrumentelle Analytik - die Elektronik packt immer mehr Intelligenz in immer kleinere Räume, Die Leistungsdichte steigt so auf immer neue Rekordmarken. Mit Hilfe von flexiblen Leiterplatten eröffnen sich Elektronikern und Konstrukteuren gleichermaßen völlig neue Horizonte. Flexible ...
Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße117 KByte
Seiten1307

Bei Lackwerke Peters gab es eine Menge zu feiern

Die Lackwerke Peters GmbH + Co. KG in Kempen - hervorgegangen aus der Niederrheinischen Lackfabrik Becker & Co. in Krefeld - feierte am 14. Juni 2002 im Krefelder Stadtteil Hüls ihr 75-jähriges Firmenjubiläum. Der 70. Geburtstag des Seniorchefs Werner Peters im November vergangenen Jahres, die Verleihung des I. Preises des Forschungs- und Innovationspreises der IHK Mittlerer Niederrhein für die Weltneuheit TWIN-CURE im September 2001 ...
Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße530 KByte
Seiten1303-1307

Verabschiedung einerverdienstvollen Unternehmerpersönlichkeit

Christoph Schweizer tritt aus dem Rampenlicht in den Hintergrund Nach der Vollendung seines 60. Lebensjahres im August des vergangenen Jahres gab der Vorstands- vorsitzende der Schweizer electronic AG die Führung des Unternehmens zu Beginn des Jahres in jüngere Hände und zog sich in den Aufsichtsrat zurück. Das Unternehmen verabschiedete ihn und den gleich- zeitig aus dem Amt scheidenden Aufsichtsratsvorsitzenden Ernst Krauss am ...
Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße499 KByte
Seiten1297-1300

Im fünften Jahr bewährt: RUWEL Symposium Leiterplatten-Technologie in Kleve

Partnerschaft entlang der Wertschöpfungskette Die Veranstaltung war von Anfang an ein voller Erfolg. Ziel dieser Symposien war und ist es, durch die zweitägige Begegnung Kunden und Hersteller menschlich näher zu bringen und durch Meinungsaustausch bestehende Ungereimtheiten im Geschäftsablauf abzubauen. Die Symposien werden weiter- hin genutzt, um die Zukunft der Branche zu fixieren und stellen aus dieser Sicht eine wertvolle ...
Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße936 KByte
Seiten1289-1295

FED-Informationen - 08/2002

Einladung zur 10. FED-Konferenz Elektronik-Design - Leiterplatten - Baugruppen 2002

Management-Strategie-Forum „Zukunftsfähige Elektronikunternehmen' Ein besonderes Highlight der FED-Konferenz

FED-Veranstaltungskalender

Die Geschäftsstelle teilt mit...

Kurz informiert

Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße786 KByte
Seiten1281-1287

Produktinformationen - Design 08/2002

Gratis-Webservice für End-of-Life- und Produktänderungs-Ankündigungen von Bauelementen

Neues beschichtetes PolySwitch®-Element für den Überstromschutz

Tyco Electronics verbesserte die Merkmale der Versafit Wärmeschrumpfschläuchen

Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße152 KByte
Seiten1280

Das EDA-Karussel dreht sich weiter: Altium kauft den EDA-Bereich der HoscharAG

Der Konzentrationsprozess auf dem deutschen und auch europäischen EDA-Markt setzt sich unver- mindert fort. Am 16. Juli gab der weithin bekannte EDA-Tool-Distributor Hoschar in einer Pressemeldung bekannt, dass Altium, Anbieter von Desktop-EDA-Werkzeugen mit Firmensitz in Sydney (Australien), den EDA-Bereich der Hoschar AG übernimmt. Ziel von Altium ist die verstärkte Präsenz auf dem europäischen Markt.

Jahr2002
HeftNr8
Dateigröße260 KByte
Seiten1278-1279

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]