Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Zum 65. Geburtstag von Christoph Schweizer

Anlässlich des 65. Geburtstages von Christoph Schweizer führte die PLUS- Redaktion folgendes Interview. Weshalb haben Sie sich beruflich für die Leiterplatten-Branche entschieden? Eine echte Entscheidung für die Leiterplatte war es sicherlich nicht. Ich hatte vor meiner Ausbildung das Wahlrecht, in den väterlichen Familienbetrieb, der dazumal in den Segmenten Emaille, Metallveredelung, Formätzteile und seit 1957 auch in ...
Jahr2006
HeftNr9
Dateigröße80 KByte
Seiten1491-1492

EIPC-Sommerkonferenz 2006 mit Fokus auf Technologieführerschaft

Am 8. und 9. Juni 2006 fand im Mestre, Italien, die EIPC-Sommerkonferenz statt. Ihr Motto war „Know-how und Technologie führen in Europa zum geschäftlichen Erfolg". Dementsprechend wurden neue Entwicklungen und führende Leiterplatten-Herstellungstechnologien sowie das zugehörige Qualitätsmanagement diskutiert. EIPC-Präsident Frank Smulders betonte bei der Begrüßung, dass neben den oben genannten Punkten heute auch das ...
Jahr2006
HeftNr9
Dateigröße1,384 KByte
Seiten1482-1489

Preisveränderungen in China

Die Vorprodukte* Metalle Gestiegene Rohstoffkosten setzen die Elektronikbranche weltweit unter Druck. Von Jahresanfang bis Ende Mai stiegen die Weltmarktpreise für Metalle (Ag, Al, Au, Cu, Ni, Sn) stark an. Zwar fielen die Notierungen bis Anfang August wieder, sind aber immer noch erheblich höher als zu Jahresbeginn. Stellvertretend für alle Metalle sei hier Kupfer genannt. Der Kupferpreis stieg von 4397 US$/to im Januar ...
Jahr2006
HeftNr9
Dateigröße724 KByte
Seiten1479-1480

Auf den Punkt gebracht 09/2006

Hidden Champion: Elekonta in Gerlingen seit 33 Jahren als Entwicklungspartner vieler Großfirmen erfolgreich Eine der ersten Assoziationen, wenn man in das Unternehmen Elekonta Marek in Gerlingen bei Stuttgart eintaucht, ist die Baden-Württemberg-Werbung: „Wir können alles außer Hochdeutsch“. Aber gerade mit dieser Ausschließlichkeit tut man diesem Familienunternehmen, welches seit mehr als drei Jahrzehnten im ...
Jahr2006
HeftNr9
Dateigröße377 KByte
Seiten1473-1476

FED-Informationen 09/2006

Neue Verbandsmitglieder

FED-Veranstaltungskalender

Aus dem Verbandsleben

Die FED-Geschäftsstelle informiert

IPC-Richtlinien und andere

Jahr2006
HeftNr9
Dateigröße266 KByte
Seiten1467-1472

Produktinformationen - Design 09/2006

Target 3001-Version V12 im Markt

Easy-PC-10 erlaubt schnelleres Boarddesign

Version 2 von ePhysics verfügbar

Altium Designer 6.3 mit mehr Unterstützung für die deutsche Sprache

Jahr2006
HeftNr9
Dateigröße224 KByte
Seiten1464-1465

FED-RGS zu Gast bei der Berufsakademie Horb a. N.

Am 23. Juni 2006 trafen sich Mitglieder der FED-Regionalgruppe Stuttgart (FED-RGS) und Gäste zu einer Vortrags- veranstaltung bei der Berufsakademie Horb am Neckar zu einem Meeting mit Vorträgen. Die Begrüßung der Anwesenden erfolgte durch den FED-Regionalgruppenleiter Oliver Riese, riese electronic GmbH, Horb a.N., sowie den Leiter der Berufsaka- demie Prof. Matthias Vogel, der dabei auch die Berufs- akademie Horb am Neckar ...
Jahr2006
HeftNr9
Dateigröße224 KByte
Seiten1463

Mentor Graphics PCB Update Seminar 2006 mit zahlreichen Innovationen

Mentor Graphics veranstaltete am 13. Juli ein PCB Update Seminar in Stuttgart. Bernd Menzel, Rainer Asfalg und Josef Club informierten gemeinsam über die neuen Tools bzw. Tool-Verbesserungen und demonstrierten diese auch, so dass die Teilnehmer erleben konnten, dass nicht nur die EDA-Toolsuite Expedition Enterprise immer mehr vervollkommnet und leistungsfähiger wird. Der IO Designer ermöglicht eine komplette automatische Erstellung ...
Jahr2006
HeftNr9
Dateigröße204 KByte
Seiten1461-1462

Mikrocontroller vs. programmierbare Logik

Für die Entwicklung kundenspezifischer Applikationen sind in Abhängigkeit von den jeweiligen Anfor- derungen und Einsatzgebieten bestimmte Kriterien einzuhalten. Um dies sicherstellen zu können, muss unter Umständen zwischen dem Einsatz von programmierbarer Logik und/oder Mikrocontrollern abgewogen werden. Beide Möglichkeiten bringen Vorteile und Einschränkungen mit sich. Anhand von Entwicklungen, die von der IMM-Gruppe durchgeführt ...
Jahr2006
HeftNr9
Dateigröße199 KByte
Seiten1458-1460

Mehr Flexibilität im Hardwaredesign

Beim Design digitaler Systeme zeichnet sich ein Wandel ab, der gegenwärtig noch am Anfang steht, aber schon bald erheblich an Schwung gewinnen wird. Dabei handelt es sich um das rasche Aufkommen von Systemen, die auf der Basis programmierbarer Hardware implementiert werden – resultierend aus der FPGA-Technologie. Diese kann man also etwa als „erwachenden Riesen" bezeichnen. Dabei ergeben sich große Veränderungen zwischen System- und ...
Jahr2006
HeftNr9
Dateigröße435 KByte
Seiten1454-1457

Aktuelles 09/2006

ILFA gewinnt im Wachstumsimpuls-Wettbewerb KSG baut weiter aus Holders Technology expandiert nach Asien Siemens übernimmt Opto-Control EU-Website bei PIEK Carl Zeiss SMT übernimmt ALIS Corporation FUBA relauncht www.fpc.de JUMO-Dienstleistungsbereich erweitert Neuer Anbieter in der Bestückungsbranche AT&S mit neuem Vertriebschef Wolfgang Reichelt erhält ...
Jahr2006
HeftNr9
Dateigröße944 KByte
Seiten1438-1453

EMS – das unbekannte Wesen

„Mit der Lohnbestückung fing es an, Komplettanbieter sind wir heute." Manch ein „EMSler", der sich heute so nennt, wird das von sich behaupten. Zirka 300 „Wesen" dieser Art bilden in Deutschland die Gemeinde der Elektronikdienstleister. Zahlreiche Versuche, zeitgemäße Namen zu finden gab und gibt es: Lohnbestücker, Auftragsfertiger, CEM (Contract Electronic Manufacturer), EMS (Electronic Manufacturing Service), EEMS (Electronic ...
Jahr2006
HeftNr9
Dateigröße143 KByte
Seiten1435

Elektroindustrie: Der Motor läuft noch rund

ZVEI erhöht Wachstumsprognose auf 5 % Die Unternehmen der Elektrotechnik- und Elektronik- industrie werden das Jahr 2006 voraussichtlich mit einem Wachstum von 5 % abschließen. Diese Einschätzung gab der ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie am 12. Juli 2006 auf einer Pressekonferenz zur Branchenkonjunktur bekannt. Damit verdoppelte der Verband seine erste Prognose aus dem Frühjahr. „Schnell wachsende ...
Jahr2006
HeftNr8
Dateigröße58 KByte
Seiten1406

Online-Präsentation spart Reisekosten

Viele Kundenbesuche spart die neue Software TeamViewer, die es ermöglicht, den eigenen Bildschirm auf dem Rechner des Gesprächspartners zu präsentieren, ohne dass auf dem Rechner des Partners eine Softwareinstallation erforderlich ist. Damit kann am Telefon über gemeinsame Unterlagen, Zeichnungen und Lösungen diskutiert werden, die früher einen Besuch vor Ort erzwungen haben. Die Anwendungsfälle reichen von der Hilfestellung bei ...
Jahr2006
HeftNr8
Dateigröße106 KByte
Seiten1404-1405

TESEON beherrscht Komplexität

Potenziale in der Struktur vernetzter Systeme entdecken, verstehen und nutzen! In technischen Systemen ist Komplexität allgegenwärtig. Verursacht durch die zunehmend geforderte Multifunk- tionalität und Individualität nimmt sie gerade in Produk- ten stark zu. Ein Komplexitätsanstieg in Prozessen und Organisationsstrukturen leitet sich direkt daraus ab. Im Unternehmen effizient mit vielfältigen Arten von Komplexität umzugehen, ...
Jahr2006
HeftNr8
Dateigröße115 KByte
Seiten1403

Cluster-Meeting Mess- und Prüftechnik für den Test von Mikrosystemen

Im Rahmenprogramm „Mikrosysteme 2004 – 2009" fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) insgesamt 13 industriell geführte Verbundprojekte zur Entwicklung innovativer Lösungen. Am 31. Mai/1. Juni 2006 fand im Rahmen der Sensor?2006 in Nürnberg ein öffentliches Cluster-Meeting zur Mess- und Prüftechnik für den Test von Mikrosystemen statt, in dem u.a. eine Kurzvorstellung der laufenden F&E-Projekte ...
Jahr2006
HeftNr8
Dateigröße195 KByte
Seiten1400-1402

DVS-Mitteilungen 08/2006

Termine

DVS-Merkblätter zur Mikroverbindungstechnik

Jahr2006
HeftNr8
Dateigröße45 KByte
Seiten1399

Kleben und „Entkleben“ auf Knopfdruck

Klebstoffe sollen schnell und zuverlässig aushärten – und sich unkompliziert wieder lösen lassen, wenn sie ihren Dienst getan haben. Fraunhofer-Forscher haben nun erstmalig einen Klebstoff entwickelt, der diese konträren Ansprüche vereint.

Jahr2006
HeftNr8
Dateigröße109 KByte
Seiten1398

OLEDs mit über 1000 Jahren Lebensdauer

Dresdner Photophysiker entwickeln hocheffiziente organische Leuchtdioden und setzen neue Maßstäbe Immer öfter baut man in Displays von Handys, digitalen Kameras oder Handcomputern organische Leuchtdioden (OLED) ein. In Zukunft werden die kleinen Lichtwunder bei Bildschirmen und im Bereich der Beleuchtung eine immer größere Rolle spielen. Das Institut für Angewandte Photophysik (IAPP) der Technischen Universität Dresden hat ...
Jahr2006
HeftNr8
Dateigröße82 KByte
Seiten1397

Atomgenau Positionieren

Mit einem neuen technischen Ansatz haben Piezoantriebe das Laufen gelernt. Sie können sich jetzt – zumindest theoretisch – beliebig weit bewegen und das bei ihrer typischen Auflösung im Subnanobereich. Walking mit dem Piezoeffekt Moderne Halbleiterfertigung, optische Inspektion, aber auch Produktion und Biotechnologie verlangen immer häufiger hochgenaue Positionierungen im Nano- und Subnanometerbereich. Klassische ...
Jahr2006
HeftNr8
Dateigröße217 KByte
Seiten1395-1396

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]