Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

3-D MID - Informationen 02/2007

LEONI FLAMECON® – Strukturierte Metallisierung von der Idee zu technischen Umsetzung In der Zentralen Forschung und Entwicklung (ZFE) der LEONI AG wurde im letzten Jahr eine Anlage entwickelt, mit der auf verschiedenste Substrate Strukturen „geschrieben“ werden können. LEONI ist seit 2003 Mitglied der Forschungsvereinigung Räumliche Elektronische Baugruppen 3-D?MID?e.V. Rückblick und Motivation Seit 50 Jahren ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße925 KByte
Seiten322-324

Pac Tech baut neues Werk in Penang Island, Malaysia

Pac Tech, der Weltmarktführer in Low Cost-Stromlos Ni/Au-Wafer Bumping- und Lotkugel-Montagetechnologien hat Ende 2006 mit dem Bau einer neuen State-of-the-Art-Wafer Bumping-Produktionsstätte in Penang, Malaysia, begonnen. Dort werden in den nächsten Mona- ten neben anderen Räumlichkeiten großzügige Reinraumbereiche mit modernster Ausstattung entstehen, um die wachsenden Forderungen des Halbleitermarktes nach Low Cost-Wafer Bumping- und ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße57 KByte
Seiten320

Wärmemanagement in elektronischen Systemen

Das Ostbayerische Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI) veranstaltete am 25./26. Oktober 2006 in Regensburg ein Seminar, in dem die Problematik und moderne Lösungen für das Wärmemanagement in elektronischen Systemen erörtert wurden, wobei Kühlkonzepte für Bauteile, Leiterplatten und Geräte im Mittelpunkt standen. Das praxisorientierte Seminar wurde von Dr. Christoph Lehnberger, Andus Electronic GmbH, Berlin, geleitet.

Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße3,760 KByte
Seiten316-319

iMAPS-Mitteilungen 02/2007

1. Internationales Kolloqium „LTCC RF- and Microsystem Interconnect" in Ilmenau

Advanced Packaging Conference – Call for Papers

 CICMT 2007 in Denver

Noch zu haben: Proceedings

Internet-Auftritt von IMAPS Deutschland

Kontakte und Adressen des IMAPS-Vorstandes

Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße1,509 KByte
Seiten312-315

4. ASYS Technologietage – enormes Interesse an neuen Produktionsmitteln und -systemen

Am 12. und 13. Oktober 2006 veranstaltete die ASYS Automatisierungssysteme GmbH, Dornstadt, ihre vierten Technologietage. Rund 250 Besucher fanden sich zu der auf „best solutions for high speed production lines" zielenden Veranstaltung ein. Neue Produktionssysteme und anwenderorientierte Lösungen wurden in Vorträgen und einer Ausstellung vorgestellt.

Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße3,110 KByte
Seiten308-311

DEK bildet zur Optimierung der SMT-Prozesse Partnerschaften mit Vision-System-Spezialisten

Nachdem vor kurzem ein Entwicklungsprojekt aus dem Bereich der Lotpasteninspektion erfolgreich abgeschlossen werden konnte, baut DEK die Zusammenarbeit mit industrieweit führenden Spezialisten von Inspektionssystemen weiter aus. Im Kooperationsprojekt mit Orbotech wurden die Protokolldaten der DEK Lotpastendrucker mit den Inspektions- und SPC-Berichten des nachfolgenden Lotpasteninspektionssystems zusammengeführt. Die Kombination ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße178 KByte
Seiten306

18. BFE-Meeting: das Meiste ist erledigt, doch es gibt noch immer viel zu tun

Die 18. Arbeitssitzung des Fachkreises Blei-Freie Elektronik (BFE) fand am 10./11. Oktober 2006 in Würzburg bei der VOGEL Business Medien GmbH & Co. KG statt. Vor der Veranstaltung tagte der BFE-Beirat. Zudem fand die Mitgliederversammlung statt. Dr.-Ing. Gundolf Reichelt, BFE, Berlin, bedankte sich bei der Begrüßung der Teilnehmer bei der Vogel Medien GmbH & Co. KG, Würzburg, für die erneute Gastgeberschaft für ein ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße746 KByte
Seiten301-305

Aktuelle Entwicklungen zur Aufbau- und Verbindungstechnik

Fachseminar zur Elektronikproduktion am 28. November 2006 in Nürnberg Die schnelle Einführung neuartiger Schaltungsträger und Verbindungstechnologien, die Umstellung auf bleifreie Lote sowie die zunehmende Miniaturisierung elektronischer Bauelemente und Systeme führen zu neuartigen Herausforderungen in der heutigen Elektronikproduktion. Vor diesem Hintergrund sind Anlagen und Prozesse für die Aufbau- und Verbindungstechnik ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße4,112 KByte
Seiten296-299

EIPC veranstaltete die erste European Supply Chain Convention (ESCC)

Am 4./5. Oktober 2006 trafen sich auf Einladung des EIPC Leiterplatten- und Baugruppenhersteller mit ihren Kunden und Zulieferern in Köln, um erstmals in einer europäischen Konferenz die Elektronik- Lieferkette sowie deren Probleme und Nutzen zu erörtern. Dabei standen am ersten Tag Managementthemen sowie die Marktentwicklung und am zweiten Tag technische Trends im Vordergrund.

Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße4,990 KByte
Seiten287-294

ZVEI-Verbandsnachrichten 02/2007

Startschuss für ZVEI-Dienstleistungsinitiative „Services in EMS" auf der electronica2006 EITI Crazy Guy Meeting – Neue Technologien zur Produktion von Baugruppen  Ralph Bronold neuer Vorsitzender der Fachgruppe Passive Bauelemente Peter Gresch neuer Vorsitzender der Applikationsgruppe Automotive Rüdiger Prill neuer Vorsitzender der Fachgruppe Elektromechanische Bauelemente Anwendung der ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße999 KByte
Seiten279-286

Zum 60. Geburtstag von Hans J. Friedrichkeit

Als Gründungsmitglied des VdL und langjähriger Geschäftsführer von einem der Top-Leiterplattenhersteller Europas hat Hans J. Friedrichkeit die Branche über zwei Jahrzehnte mitgeprägt. Anlässlich seines 60. Geburtstages führte die PLUS-Redaktion folgendes Interview. Hans Joachim Friedrichkeit wurde am 2. März 1947 in Schwelm, NRW, geboren. Er studierte Maschinenbau und schloss sein Studium 1970 als Diplom-Ingenieur ab. Das ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße1,340 KByte
Seiten276-278

Röntgen-Schichtdickenmessung auf Steckkontakten

Dieser Beitrag beschreibt einen abgewandelten Ringversuch zur Sicherung der Vergleichbarkeit mehrerer Labors. Dabei werden die Daten eines Schiedslabors, dem genauere Messmöglichkeiten zur Verfügung stehen, als genau angenommen. Ein Stück aus einer Produktionsserie wird als Standard verwendet. Anhand eines konkreten Beispiels von Steckverbindern aus Messing und Bronze werden die Vorteile dargelegt. //  This article demonstrates a ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße642 KByte
Seiten268-275

Folienschaltungen – Innovative Produktgestaltung und Prozesse

Fachseminar zur Elektronikproduktion am 5. Dezember 2006 in Nürnberg Durch den Einsatz von neuen, leistungsfähigen Folienmaterialien können flexible Schaltungsträger heute in vielfältiger Weise realisiert werden. Die Potenziale, die sich durch eine planare Fertigung in Standardprozessen mit einer anschließend räum- lichen Integration in das Produkt bieten, liegen in der rationellen Fertigung bei gleichzeitig interessanten ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße1,810 KByte
Seiten264-267

RUWEL investiert in Deutschland

Nach dem Einstieg der Investorengruppe bestehend aus Bear Stearns, BlueBay Asset Management und Cargill Value Investment wird derzeit das Stammwerk der RUWEL GmbH in Geldern mit Millionen-Inves- titionen für die Großserienfertigung von hochzuverlässigen Microvia-Leiterplatten für Hochtemperatur- Anwendungen aufgerüstet.

Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße2,903 KByte
Seiten261-263

Wissen ist Macht – 20 Jahre Z.O.G.

Jubiläum des Zentrums für Oberflächentechnik Schwäbisch Gmünd e.V. Unter dem Motto Wissen ist Macht des englischen Staatsmannes und Philosophen Francis Bacon (1561–1626) stand die Jubiläumsfeier zum 20-jährigen Bestehen von einem wichtigen Anbieter für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im deutschsprachigen Raum, dem Zentrum für Oberflächentechnik Schwäbisch Gmünd e.V., Z.O.G, am 13. Okto- ber in Schwäbisch Gmünd. Durch ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße3,899 KByte
Seiten257-260

Mit Licht aus der Bandbreiten-Sackgasse

Die Varioprint AG, Heiden, Schweiz, integriert Lichtwellenleiter in Leiterplatten. Die optische Lage besteht aus planaren Lichtwellenleitern auf Polymerbasis. Mit einem neuartigen, patentierten Licht-Kopplungs- konzept können die Verbindungsverluste gering gehalten werden. Die Fertigung basiert auf Prozess- schritten, die sich an die Leiterplattentechnik anlehnen.

Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße962 KByte
Seiten255-256

Leiterplatten mit integrierten optischen Verbindungen realisiert mittels Zwei-Photonen-Absorptionstechnologie

Das im Folgenden beschriebene Projekt der AT&S zielt darauf ab, mittels Zwei-Photonen-Absorptionsverfahren Wellenleiter in optischen Materialien zu strukturieren und mit einem neuen Systemkonzept ein aktives optisches Signalkommunikationssystem zu entwickeln, das vollständig in eine Multilayer- Leiterplatte integriert werden kann. Mit dieser Methode lässt sich die größte Herausforderung, die sich bei der Realisierung von integrierten ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße1,244 KByte
Seiten250-254

Produktinformationen - Leiterplattentechnik 02/2007

Einsparung von Edelmetallen bei Kontaktsystemen AMI DODUCO hat ein Kompetenzteam geschaffen, das aus den Bereichen Entwicklung, technischer Kundenberatung, technischem Vertrieb und Fertigung besteht. Dieses kann bei der Bestimmung des technisch minimal notwendigen Edelmetalleinsatzes Hinweise geben, diese Vorstellungen durch innovativen Fertigungstechnologien umsetzen und durch modernste Prüftechniken und ein eigenes Prüflabor diese ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße534 KByte
Seiten249

Neue Technologie zum Verpressen von Multilayern

„Doing More With Less", unter diesem Motto wurde von Dieter Backhaus, MBT, eine neue Technologie zum Verpressen von Multilayern entwickelt. Das Verhältnis zwischen „totem“ Material und Nutzen ist in der herkömmlichen Verpressung in Mehr- etagenpressen sehr ungünstig und liegt im Schnitt bei 1:10 (Abb.1). Das heißt, dass für 1mm Multilayer ca. 10mm Hilfsmaterial – Druckplatte, Presspolster, Werkzeug, Edelstahlblech – ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße393 KByte
Seiten247-248

Kosten senken durch Optimierung beim Bohren und Fräsen

Das EIPC-Technologie-Seminar über Bohren & Fräsen von Leiterplatten im Hause Schmoll Maschinen GmbH wurde am 28. November in deutscher und am 29. November 2006 in englischer Sprache durchgeführt. Über 90 Teilnehmer nutzten die Möglichkeit, sich über Bohren und Fräsen von Leiterplatten weiterzubilden. Das Seminar stand unter dem Titel Neuentwicklungen beim Bohren und Fräsen von Leiterplatten und organischen Chip-Trägern. ...
Jahr2007
HeftNr2
Dateigröße4,740 KByte
Seiten241-246

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]