Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Messen spiegeln schnelles Wachstum der Elektronikbranche in China wider

Vom 18. bis 20. März 2008 fanden die electronica & Productronica China und die LASER.World of Photonics China erstmals unter dem Dach der Shanghai International IT & Electronic Fair (SIIEF) auf dem Gelände des Shanghai New International Expo Centre in Shanghai statt. Neben den bereits erwähnten Messen der Messe München gehörten in diesem Jahr auch die International Electronic Circuits Exhibition (CPCA-Show) und die Semicon China ...
Jahr2008
HeftNr7
Dateigröße756 KByte
Seiten1525-1528

REACH in der Elektronik-Lieferkette

Von REACH ist die ganze Lieferkette der Elektronikindustrie betroffen. Deswegen hat der Fachverband der Bauelemente-Distribution e.V. eine REACH-Offensive gestartet, über deren Stand und Zielsetzungen berichtet wird. Außerdem wird der aktuelle Stand und die weitere Planung für die REACH-Umsetzung beleuchtet. Zusätzlich gibt es detaillierte Informationen, wer betroffen ist und welche Pflichten dieser dann hat.

Jahr2008
HeftNr7
Dateigröße118 KByte
Seiten1521-1524

Preiserhöhungen erfolgreich managen

Die aktuellen dramatischen Kostensteigerungen machen unterjährige und in rascherer Abfolge durchzuführende Preiserhöhungen unausweichlich. Verzögerte, aufgeschobene und unterproportionale Preisanpassungen führen zum Verfall der Marge. Bislang scheitern viele Preiserhöhungen, weil sie intern und extern schlecht vorbereitet werden. Das prinzipielle Vorgehen, um Preiserhöhungen dauerhaft durchzusetzen wird in diesem Beitrag erklärt. ...
Jahr2008
HeftNr7
Dateigröße379 KByte
Seiten1515-1520

DVS-Mitteilungen 07/2008

Veranstaltungsvorschau

Termine

DVS-Merkblätter zur Mikroverbindungstechnik

Jahr2008
HeftNr7
Dateigröße230 KByte
Seiten1513-1514

Die Festigkeit von bleifreien BGA-Kugeln unter High Speed–Belastung

Es werden die Ergebnisse von Schlagfestigkeits- messungen von bleifreien BGA-Kugeln von 0,5 ± 0,01 mm Durchmesser auf Lötstoppmasken-begrenzte 0,42 mm Pads mit Kupfer/OSP- und ENIG-Oberfläche dargestellt. Zum Einsatz kam ein kürzlich entwickeltes Messgerät, mit dem die Scher- und Zugbelastung einzelner BGA-Kugeln bei hoher Verformungsgeschwindigkeit gemessen werden kann. Die Schlagfestigkeit wird als die Energie gemessen, die ...
Jahr2008
HeftNr7
Dateigröße1,494 KByte
Seiten1501-1512

Zuverlässigkeit bleifrei gelöteter Leistungs-Halbleiterbauelemente

Für die Lebensdauerabschätzung von Lotverbindungen wurden kombinierte experimentelle Unter- suchungen und Berechnungen an FE-Modellen durchgeführt. Die getesteten Leistungsbauelemente sind DPAK-Bauformen auf FR4-Substraten sowie Si-Bare-Chips auf DCB-Substraten. Um gleichzeitig eine hohe mechanische Stabilität und Wärmeleitfähigkeit zu erreichen sind die Lötstellen dieser Bauformen großflächig ausgebildet. Die verwendeten Lote ...
Jahr2008
HeftNr7
Dateigröße928 KByte
Seiten1492-1500

Zuverlässigkeitssteigerung durch Miniaturisierung der Lötverbindungen? - Teil 2 – Untersuchungsergebnisse verschiedener Messmethoden

Auszüge der Ergebnisse des BMBF-Verbundprojektes LIVE Es werden ausgewählte Ergebnisse aus dem BMBF-Verbundprojekt „Materialmodifikation für geometrisch und stofflich limitierte Verbindungskonstruktionen hochintegrierter Elektronikbaugruppen“ (Kurztitel „LIVE“) vorgestellt. Im Wesentlichen werden Beiträge eines Tutorials im Rahmen der „SMT/Hybrid?&?Packaging?2008“ in leicht gekürzter Form zusammengefasst ...
Jahr2008
HeftNr7
Dateigröße2,364 KByte
Seiten1480-1491

3-D-MID Informationen 07/2008

8. Internationaler Kongress Molded Interconnect Devices Einladung zu MID  2008 am 24./25. September 2008 in Nürnberg-Fürth Aktuelle Informationen auf der neuen Homepage unter www.3dmid.de In den vergangenen beiden Jahren hat die weitere Verbreitung dieser Technologie durch beispielhafte Serienprodukte, neue Entwicklungsergebnisse und leistungsfähige Fertigungsanlagen wichtige Impulse erhalten. Der bevorstehende ...
Jahr2008
HeftNr7
Dateigröße1,207 KByte
Seiten1473-1479

Aktuelle Entwicklungen im Elektronikmarkt 2008

Das Kundenseminar bei der SMT & HYBRID GmbH beschäftigte sich ausgehend von den aktuellen Entwicklungen in der Fertigung elektronischer Baugruppen und den konkreten Aufgaben des Fertigungsdienstleisters für Elektronik-Leiterplatten mit den Auswirkungen der Umweltgesetzgebung auf die Fertigung und mit der weiteren Erhöhung der Qualität und Ausfallsicherheit der Produkte. Die Umsetzung und Kombination von Teststrategien bei SMT & ...
Jahr2008
HeftNr7
Dateigröße933 KByte
Seiten1467-1472

4th Int. Conference and Exhibition on Ceramic Interconnect and Ceramic Microsystems Technologies (CICMT)

Mit knapp 250 Teilnehmern, einer neuen Rekordzahl, war die CICMT, die vom 21.-24.April 2008 erstmals in München stattgefunden hat, ein voller Erfolg. Die hochkarätige Veranstaltung ist gemeinsam von IMAPS Deutschland und der Deutschen Keramischen Gesellschaft (DKG) zusammen mit IMAPS North America und AcerS organisiert worden. Nachfolgend wird nur über die Keynote-Vorträge und die Ausstellung berichtet, an der sich über 30 Firmen ...
Jahr2008
HeftNr7
Dateigröße717 KByte
Seiten1464-1466

High Layer Count in LTCC Dual Band Antenna for Galileo GNSS

The adaptation of the LTCC (Low Temperature Co-Fired Ceramics) process for unusual high number of layers (up to 50) is described. Special attention is paid to lamination, debindering and cofiring of the LTCC stack. The influence of necessary process variations on electrical properties like permittivity has been studied and the results are presen- ted. //  Die Anpassung des LTCC (Low Temperature Co-Fired Ceramics)-Prozesses für eine ...
Jahr2008
HeftNr7
Dateigröße686 KByte
Seiten1457-1462

iMAPS-Mitteilungen 07/2008

Deutsche IMAPS Konferenz 14./15. Oktober 2008, München unsere alljährliche Deutsche IMAPS-Konferenz findet in diesem Jahr erstmals an der Hochschule München in der Nähe des Hauptbahnhofes statt. Am ersten Konferenztag wird auch traditionell die Mitgliederversammlung abgehalten. Wir erwarten interessante Beiträge zu den ...
Jahr2008
HeftNr7
Dateigröße266 KByte
Seiten1453-1456

40 Jahre KOENEN – Präzise aus Tradition

Das 40-jährige Firmenjubiläum ist Anlass für einen Rückblick auf die Entwicklung der heutigen KOENEN GROUP; aus kleinsten Anfängen hat sich Beachtliches entwickelt. Seit Anfang an trugen dazu die eigene Verpflichtung zu höchster Qualität und größter Zuverlässigkeit gepaart mit einem familiären Klima wesentlich bei. Heute ist die KOENEN GROUP sowohl im Bereich Präzisionssiebe und als auch im Bereich Präzisionsschablonen ein ...
Jahr2008
HeftNr7
Dateigröße603 KByte
Seiten1447-1452

GÖPEL electronic wächst weiter und baut drittes Firmengebäude

Am 28. Mai 2008 erfolgte durch die Geschäftsführer Holger Göpel, Manfred Schneider und Thomas Wenzel der erste Spatenstich zum Bau des dritten Firmengebäudes der GÖPEL electronic GmbH.

Jahr2008
HeftNr7
Dateigröße161 KByte
Seiten1446

AEMtec – EMS-Spezialist für SiP und Optoelektronik

Die zur Ventizz Group gehörende AEMtec GmbH, Berlin, ist ein Full-Service-Dienstleister für Elektronik- entwicklung und -fertigung, der sich auf die Realisierung von Subassemblies (Advanced Packages und System-in-Package (SiP)) spezialisiert hat. Das Unternehmen entwickelt sich zunehmend vom Contract Manufacturer (CM) zum Original Design Manufacturer (ODM). Nachfolgend wird als Beispiel für das Potential der Firma die Montage von ...
Jahr2008
HeftNr7
Dateigröße210 KByte
Seiten1442-1444

Gemeinsames Technologie-Forum von ERSA und ZAVT

Kostenreduzierung und Qualitätssteigerung durch sichere Prozesse in der Elektronik war das Thema des Technologie-Forums, das die ZAVT GmbH und die ERSA GmbH am 8. Mai 2008 in Lippstadt veranstaltet haben. Gut 40 Teilnehmer trafen sich im Technologiezentrum CARTEC in Lippstadt, wo sie von Torsten Schmidt, ZAVT GmbH, Lippstadt, und Meinhard Eckert, ERSA GmbH, Wertheim, begrüßt wurden. Der Tag stand unter der Devise ...
Jahr2008
HeftNr7
Dateigröße164 KByte
Seiten1440-1441

High-Speed-AOI für Null-Schlupf-Strategie

Wie mit einem AOI-System die Prozessqualität sichergestellt werden kann, welches Fehlerspektrum ein Post-Reflow-Inspektionssystem abdecken kann und welche Hard- und Software-Anforderungen dazu erfüllt werden müssen, wird nachfolgend erläutert. Die hochgenaue Automatische Optische Inspektion (AOI) ist in der Elektronikfertigung mittlerweile eines der wichtigsten Verfahren der Qualitätssicherung und in der automatisierten Fertigung ...
Jahr2008
HeftNr7
Dateigröße507 KByte
Seiten1436-1438

Ostek – Erfolgsunternehmen in der wachsenden russischen Elektronikindustrie

Nach der Stagnation in den 90er Jahren befindet sich die Elektronikindustrie Russlands jetzt in bemerkenswertem und hoffnungsvollem Aufschwung. Bestandteil ist ein wachsender privater Firmensektor. Zunehmend wird in die Modernisierung investiert. Der Binnenmarkt und auch der Export wachsen erfreulich. Russland wird zusammen mit China und Indien als dritter Zukunftsmarkt gesehen. Viele ausländische Firmen, darunter auch deutsche, haben ...
Jahr2008
HeftNr7
Dateigröße449 KByte
Seiten1425-1434

ZVEI-Verbandsnachrichten 07/2008

Die Leiterplattenproduktion in Europa 2007 Erfahrungen mit zwei Jahren bleifrei – VdL/ZVEI-Podiumsdiskussion auf der SMT 2008 VdL/ZVEI-Arbeitskreis Fertigungstechnologie informiert sich am FIZM über optische Leiterplattentechnologie EMS im Fokus – Erfolgskonzepte, Trends und Strategien Traceability von Komponenten und Baugruppen Repair/Rework durch Löten von Baugruppen – Neuer ...
Jahr2008
HeftNr7
Dateigröße411 KByte
Seiten1417-1424

Produktinformationen - Leiterplattentechnik 07/2008

AirSrcub CLAIR – der mobile Reinraum aus deutscher Produktion

Warum muss man sich um Partikel kümmern, die deutlich kleiner als Leiterbahnstrukturen sind?

Jahr2008
HeftNr7
Dateigröße282 KByte
Seiten1415-1416

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]