Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Praktisches Verwaltungsprogramm für Schablonen und deren Nebenprodukte

Eine kleine fränkische Software-Schmiede, deren Initiator über einen mehr als zehnjährigen Einblick in die Schablonenherstellung verfügt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein konkurrenzloses Schablonenprogramm für den Schablonendruck auf dem Markt zu bringen. Dieses bzw. dessen Fähigkeiten werden nachfolgend beschrieben.

Jahr2016
HeftNr3
Dateigröße400 KByte
Seiten510-511

Entlötstation für Mikro-Lötaugen und dichte Bestückung

Im Bereich Weichlöten, besonders bei Rework-Arbeiten, stellen sich für die Konstruktion von Lötgeräten immer neue Aufgaben, die zu lösen sind. Kleine Lötaugen – Mikro-Pads – sind wegen der geringen Wärmekapazität besonders empfindlich und eine Herausforderung für Entlötaufgaben. Durch die Miniaturisierung der elektronischen Baugruppen entstehen sehr enge Platzverhältnisse, die mit herkömmlichen Mitteln nicht zu ...
Jahr2016
HeftNr3
Dateigröße609 KByte
Seiten508-509

Digitale Honigfallen und Rekord-Röntgenspiegel

Forscher der TU und am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) Dresden stellen neue Entwicklungen für Netzwerk-Administratoren und für die Lithografie in Halbleiterfabriken vor. Je mehr ein Computernetzwerk in einem Unternehmen oder Institut wächst, umso schwerer wird es für die Administratoren, einzelne Rechner ausfindig zu machen, die mit Viren oder anderen Schadprogrammen verseucht sind. Die Technische ...
Jahr2016
HeftNr3
Dateigröße848 KByte
Seiten504-507

Elektronische Steuerungen nach Maß

Kaum ein Gegenstand, kaum eine Maschine kommt heute noch ohne elektronische Steuerungen aus. Die Anforderungen an diese Maschinenkomponente sind dabei sehr unterschiedlich. Die Entscheidung, ob eine Standardsteuerung eingesetzt werden kann oder eine individuelle Lösung entwickelt werden muss, hängt deshalb von verschiedenen Faktoren ab. Die Wahl für einen Steuerungstyp wird von unterschiedlichen betriebswirtschaftlichen und ...
Jahr2016
HeftNr3
Dateigröße403 KByte
Seiten502-503

Baugruppenreinigung mit zerstörungsfreier Restschmutzanalyse überwachen

Korrosionsbedingte Unterbrechungen, Signalverzerrung oder Kriechströme – all das können Prozessrückstände auf Baugruppen verursachen. Deshalb muss die Oberfläche nach dem Bestücken und Löten gründlich gereinigt werden, um diese Rückstände zu entfernen. Wie sauber die Oberfläche sein muss, hängt von den nachgelagerten Prozessschritten ab. Werden beispielsweise vor dem Bonden und Beschichten Flussmittel- oder ...
Jahr2016
HeftNr3
Dateigröße563 KByte
Seiten500-501

Lötdrahtvorschubsystem für das Löten per Hand

Mit dem automatischen Lötdrahtvorschubsystems von Weller, welches das manuelle Löten mit einer Hand ermöglicht, kann sich der Anwender besser auf die Lötstelle konzentrieren. Er kann so eine höhere Qualität der Lötverbindungen erzielen.

Jahr2016
HeftNr3
Dateigröße517 KByte
Seiten498-499

Innovative Lösungen für zuverlässige Trocknungsprozesse

Um die Zuverlässigkeit empfindlicher elektronischer Baugruppen bei erschwerten Umweltbedingungen sicherzustellen, werden die zugehörigen Leiterplatten mit einem Schutzlack beschichtet. Zur optimalen Aushärtung derartiger Schutzbeschichtungen, wie Lacken und Klebern, bietet Rehm Thermal Systems neben der bekannten RDS-Baureihe nun zwei neue Systeme an: den Vertikaltrockner RVDS und eine kompakte Anlage zur Aushärtung von UV-Anwendungen.

Jahr2016
HeftNr3
Dateigröße403 KByte
Seiten496-497

Enorme Marktaussichten für die gedruckte und flexible Elektronik

Einen Weltmarkt von 5,5 Mrd. US-Dollar sieht der leitende Analyst Harry Zervos des britischen Marktforschers IDTechEx bis 2016 für die gedruckte und flexible Elektronik mit ihren neuartigen Komponenten und Montageverfahren. Insbesondere die Automobilelektronik hält Zervos für ein veritables Industriesegment, das von der flexiblen Elektronik profitieren wird. Als Wegbereiter sieht Zervos die OLED-Technologien, wie er in einem neuen ...
Jahr2016
HeftNr3
Dateigröße1,158 KByte
Seiten494-495

ZVEI-Informartionen 03/2016

Der ZVEI auf der SMT/HYBRID/PACKAGING 2016 Schulungsunterlage zum Leitfaden ,Schad-teilanalyse Feld in der Automobil Elektronik-Lieferkette‘ bereitgestellt ZVEI: Öffentliche Ladeinfrastruktur ausbauen statt Kaufprämien für Elektrofahrzeuge vergeben Elektroindustrie 2016 auf moderatem Wachstumskurs: Produktion plus 1 %, Umsatz plus 2 % Bundesratsinitiative zum Vertrauensschutz bei industrieller ...
Jahr2016
HeftNr3
Dateigröße613 KByte
Seiten489-493

Russlands Leiterplattenindustrie strebt westliches Niveau und Importablösung an

Im Vergleich zu Russland sind die westlichen Industrieländer in einer komfortablen Situation. Dagegen wird die russische Elektronikindustrie einschließlich ihrer Leiterplattenbranche gegenwärtig von massiven Problemen geplagt wie Rubelverfall, Verteuerung von Importen, Sanktionen der NATO-Länder. Ein Ausweg aus dieser Misere oder zumindest eine Minderung der Auswirkungen wird in einer verstärkten Importablösung und im Aufbau eigener ...
Jahr2016
HeftNr3
Dateigröße1,327 KByte
Seiten476-488

Sprühfluxen von Leiterplatten mit Durchkontaktierung

Beim Schwalllöten läuft die bestückte Leiterplatte normalerweise zuerst über den Fluxer (erst vorheizen und dann fluxen wird sehr selten praktiziert, außer in einigen Selektivlötanlagen). Seitdem man meist mit feststoff- armen Flussmitteln arbeitet, werden statt der Schaumfluxer die verschiedenen Sprühfluxer verwendet und so stellt man sich die Frage: Ist es da oder nicht? Zudem macht man sich Gedanken wie gleichmäßig das Fluss- ...
Jahr2016
HeftNr3
Dateigröße418 KByte
Seiten474-475

12. Kooperationsforum mit Fachausstellung: die Leiterplatte als Integrationsmodul

Ende Januar 2016 trafen sich in Nürnberg über 200 Fachleute aus dem Bereich Leiterplattentechnik und dessen Umfeld. Anlass war das von der Bayern Innovativ GmbH zum zwölften Mal veranstaltete Kooperationsforum mit Fachausstellung. Im Hinblick auf Industrie 4.0 sowie auf Automobil-, Industrie- und Medizinelektronik stand diesmal die Leiterplatte als Integrationsmodul im Fokus. Dr. Rupert Tkotz, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg, ...
Jahr2016
HeftNr3
Dateigröße1,235 KByte
Seiten470-473

Empirisches und Theoretisches über Strom und Temperatur in Durchkontaktierungen von Leiterplatten

Wir stellen die Frage, wie Strom und Wärme in Durchkontaktierungen (,Via‘) fließen. Damit das Via nicht überhitzt, empfiehlt der Standard IPC-2152: Die Querschnittsfläche aus Hülsendurchmesser und Metallisierungsdicke mindestens so groß zu wählen wie den Querschnitt des zuführenden Leiters – und evtl. dazu mehrere Bohrungen zu verwenden. Wie hängen die in der Kupferhülse erzeugte Joulesche Wärme und die Temperatur wirklich ...
Jahr2016
HeftNr3
Dateigröße462 KByte
Seiten467-469

CAF – Conductive Anodic Filament

Mal wieder steht uns bisher kein deutscher Ausdruck für diesen Fehler in Leiterplatten zur Verfügung. Wollen wir es mal mit ‚leitende Anodenfaser' versuchen? Der Fehler in Leiterplatten ist schon lange bekannt, hat aber bis vor kurzem wenig Aufmerksamkeit auf sich gezogen. In den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden diese Kurzschlüsse in den Bell Laboratorien [1] als überraschend neues Fehlverhalten der Leiterplatten ...
Jahr2016
HeftNr3
Dateigröße855 KByte
Seiten462-466

Auf den Punkt gebracht 03/2016

Unternehmerischer Mut zu Neuem Wie AT&S sich mit einem IC-Substratwerk in Chongqing neu erfindet „Kennen Sie die größte Stadt der Welt?“ fragte der Autor vor einem Jahrzehnt das Auditorium bei einem Vortrag. Schweigen! Wenn man nicht dort gewesen ist, kennt man diese Mega-Stadt nicht. Nein, es ist nicht Tokyo, Sao Paulo oder Mexico City, das war einmal. Es ist eine Stadt am Zusammenfluss des Gelben Flusses, des ...
Jahr2016
HeftNr3
Dateigröße874 KByte
Seiten458-461

FED-Informationen 03/2016

Neue Verbandsmitglieder

FED-Mitgliedschaft und Vorteile für Mitglieder

FED-Veranstaltungskalender

Jahr2016
HeftNr3
Dateigröße0 Byte
Seiten452-457

Engere Partnerschaft zwischen Hesse Mechatronics und CAD Design Software

Sowohl bei den Halbleiterchips als auch bei den Chip-Trägern geht die Miniaturisierung der Anschlussstrukturen stetig voran. Montagegerechtes Design der Chips und der Chip-Träger gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn die Montage der Komponenten im Backend-Prozess effizient und zuverlässig ablaufen soll. Die Firma Hesse als Produzent von Bondmaschinen hat folglich beschlossen, mit dem EDA-Tool-Anbieter CAD Design Software enger ...
Jahr2016
HeftNr3
Dateigröße477 KByte
Seiten450-451

Kommandogehäuse multiPANEL mit schickem Design für verschiedenste Anwendungen

In Industriegeräten steht zwar die Leistungsfähigkeit der eingesetzten Elektronik insgesamt im Vordergrund, doch ist es bereits das beherbergende Gehäuse, das uns mit seinem Erscheinungsbild für oder gegen das Produkt einnimmt. Es ist ja der erste wirkliche Berührungspunkt. Hat man das Gehäuse ästhetisch und ergonomisch sowie funktionell gut gestaltet, ist man eher bereit, auch der enthaltenen Elektronik mit Vertrauensvorschuss zu ...
Jahr2016
HeftNr3
Dateigröße464 KByte
Seiten447-449

Mit Antiferromagneten 1000 Mal mehr Speicherleistung

Forscher der University of Nottingham ebnen über die Beherrschung des elektrischen Flusses bei Antiferro- magneten den Weg für neue Datenträger mit höherer Geschwindigkeit. Außerdem sind die Speicher dann vor großen Magnetfeldern sicher und sehr energieeffizient.

Jahr2016
HeftNr3
Dateigröße279 KByte
Seiten446

TFT-LCDs mit PCAP-Touch-Sensoren für industrielle Anwendungen

Die neuen LCDs von Kyocera TCG070WV, TCG104XG und TCG121XG bieten extreme Helligkeit, einen weiten Blickwinkel und die PCAP(Projected Capacitive)-Touch-Sensorik mit verbesserter Nutzerschnittstelle. Der japanische Technologiekonzern Kyocera erweitert sein Angebot um drei neue TFT-Module mit Projected Capacitve Touch Sensoren in den Größen 7,0“, 10,4“ und 12,1“ (Zoll). Sie bieten eine verbesserte Benutzer Schnittstelle für ...
Jahr2016
HeftNr3
Dateigröße603 KByte
Seiten444-445

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]