Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

microtec – 25 Jahre Test und Zuverlässigkeit von Elektronik-Bauteilen

Am 11. Oktober 2007, dem letzten Tag der Semicon Europe?2007, feierte die microtec GmbH im Siemens Conference Center in Stuttgart ihr 25-jähriges Jubiläum unter dem Motto „25 Jahre, die wir mit Ihnen erfolgreich hinter uns gebracht haben". Nach der Begrüßung durch Geschäftsführer Reinhard Pusch, microtec GmbH, Stuttgart, folgte der Rückblick microtec GmbH, den der frühere Geschäftsführer Hans-Peter Eggers gab. Anfang der ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße663 KByte
Seiten335-337

Siplace-Compare-Initiative – ein Volltreffer

Anlässlich der Productronica führte Siemens die Compare-Initiative ein, die zum Ziel hat, mit einem systematischen und transparenten Vergleich die Qualität von Investitionsentscheidungen in der Elektronikfertigung zu verbessern. Die Nachfrage nach den Compare-Evaluierungslisten war überwältigend. Denn die Herangehensweise überzeugte viele Elektronikfertiger. Viele traten selbst in Aktion und wollten zusätzliche Daten aufgenommen ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße55 KByte
Seiten334

Die europäische EMS-Industrie

Die Klaus Pildal-Datenbank, die ein detailliertes Bild der europäischen EMS-Industrie liefert, wurde aktualisiert. Durch den Vergleich zur vorhergehenden Marktuntersuchung ist es möglich, Entwicklungen und Trends zu erkennen. Die wichtigsten Ergebnisse sind im Folgenden zusammengefasst.

Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße212 KByte
Seiten332-333

Erstes JUKI-FORUM Süd fand bei Hannusch Industrieelektronik statt

Am 23. Oktober 2007 trafen sich in Laichingen Elektronikproduktionsfachleute mehrerer Unternehmen, um sich über aktuelle Themen zu informieren und um sich über Probleme und Lösungsmöglichkeiten aus- zutauschen. Die gelungene Veranstaltung ist von der JUKI Automation Systems GmbH und der als Gast- geber fungierenden Hannusch Industrieelektronik gemeinsam organisiert worden.

Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße400 KByte
Seiten328-330

Folienschaltungen – Innovative Produktgestaltung und Prozesse

Im Rahmen des Fachseminars zur Elektronikproduktion in der Forschungsfabrik Nürnberg stellten Exper- ten aus Industrie und Forschung am 4.Dezember2007 neue Ansätze zur Entwicklung und Produktion von Folienschaltungen vor. Neben innovativen Ansätzen zur Folienstrukturierung und zur Montagetechnik wurden neue Systemlösungen zum Rolle-zu-Rolle-Prinzip vorgestellt. Mit neuen, leistungsfähigen Folienmaterialien lassen sich flexible ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße347 KByte
Seiten324-327

Kleiner EMS-Dienstleister rekonstruiert vergriffene Baugruppen

Das Ingenieurbüro R. Nolde, von Haus aus Elektronik-Dienstleister, hat mit dem Nachbau von nicht mehr verfügbaren Baugruppen eine interessante Nische gefunden. EMS-Dienstleister Das Ingenieurbüro R. Nolde unterhält neben dem Design-Büro auch eine Werkstattfertigung für Elektronik-Baugruppen. Das Dienstleistungsangebot umfasst keine Entwicklungen, das heißt die Schaltpläne müssen vorliegen. Alles Weitere wird aus einer ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße1,002 KByte
Seiten318-322

3. Technologietage im Schwarzwald

Die Farr elctronic & optic GmbH, Neuenbürg, hat am 25./26.?September?2007 zusammen mit dem als Gastgeber fungierenden Berufsförderungswerk Schömberg die 3.?Technologietage im Schwarzwald veranstaltet, bei denen Produkte und Lösungen für die Elektronikproduktion vorgestellt und diskutiert wurden. Nachdem Reiner Farr, Farr elctronic & optic GmbH, Neuenbürg, die Gäste begrüßt hatte, erfolgte die Begrüßung und ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße377 KByte
Seiten315-317

ZVEI-Verbandsnachrichten 02/2008

Mitgliederversammlung 2008 – Termin bitte vormerken! ZVEI-Jahresstatistik Elektronische Baugruppen VdL/ZVEI-Jahresstatistik Leiterplattenindustrie in Europa 2007 VdL auf der SMT/Hybrid/Packaging 2008 Vortragsmöglichkeiten zu Auftragsfertigung und Automobilelektronik in Indien Elektronikmessen in Russland und Indien New Approach – Die Entscheidung über die Revision des Grundpfeilers der ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße249 KByte
Seiten307-314

Erhöhte Produktionseffizienz dank Oberflächentechnik von Dilg

Der Leiterplattenhersteller Elekonta Marek hat sich für eine Bürstmaschine OTTOMAT?65 von der Otto Dilg GmbH entschieden. Für die Auftragsvergabe sprachen neben der vollständigen Erfüllung aller technischen Ansprüche vor allem die hohe Bearbeitungsflexibilität und die Möglichkeit der doppelseitigen Bearbeitung in einem Arbeitsgang. Die Anlage wurde bereits Anfang September?2007 bei Elekonta installiert und ist seitdem erfolgreich in ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße100 KByte
Seiten306

Sicherstellung der Qualität von Microvias

Bei der Fertigung von Microvias nach den Richtlinien ISO?16949 sowie ISO?13485 ist die Prozessfähigkeit Cpk der beteiligten Prozesse jederzeit nachzuweisen. Es wird eine Methode vorgestellt, mit der die Prozess- sicherheit bei der Fertigung von Microvias gewährleistet werden kann. Die Methode ist dabei gleichermaßen für Microvias über 2 und 3 Lagen geeignet. Anhand von einfachen Testcoupons, bei denen der elektrische Widerstand vor und ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße280 KByte
Seiten303-305

FineLine Technologie erweitert Maschinenprogramm

Die Handelsvertretung FineLine Technologie GmbH bietet in Kooperation mit den Herstellern atg, Pola e Massa, Printprocess und Occleppo den Leiterplattenherstellern Projektierung, Verkauf und Service von Anlagen für die Leiterplattenproduktion an. Der Firmensitz ist München, weitere Service und Vertriebs- büros befinden sich in Frankfurt. Die FineLine Technologie aus München erweitert das Maschinenprogramm mit neuen Anlagen und ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße671 KByte
Seiten299-302

Alles hängt an der Belichtung

Bei der Herstellung starrflexibler Leiterplatten sind Belichtung und Registrierung eine echte Herausforderung. Verglichen mit der konventionellen Belichtung mit Fotowerkzeugen stellt LDI ein Werkzeug mit ausgezeichneten Fähigkeiten dar. Systeme mit einer Tiefenschärfe von ±300?µm ermöglichen eine genaue Belichtung, auch bei Höhenunterschieden der Leiterplattenoberfläche. Durch On-the-fly-Registrierung wird eine genaue Ausrichtung des ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße677 KByte
Seiten294-298

ASMETEC – Ihr „Freund in allen Lagen“

Die ASMETEC GmbH in Orbis, Zulieferer für die europäische Leiterplatten- und Bestückungsindustrie, feiert ihr einjähriges Bestehen und blickt stolz auf das erste Geschäftsjahr und den überaus positiven Start der Firma zurück. Erfolgreicher Start Mit Bohrmaterialien, Reinraumprodukten und Filmen startete ASMETEC Ende Januar?2007. Für diese Produkte zeichnete Firmengründer Reinhard Freund schon zu seinen Cimatec-Zeiten ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße614 KByte
Seiten290-293

Rohstoffpreise: Silber und Zinn

Das Jahr 2006 war geprägt von umfangreichen Rohstoffpreis-Erhöhungen, besonders bei Metallen und Rohöl. Die Weltbevölkerung hat seit Ende des 2.?Weltkrieges mehr Rohstoffe verbraucht, als in der gesamten Menschheitsgeschichte zuvor. Diese Reihe beleuchtet die Entwicklung der Rohstoffpreise und deren Hintergründe.

Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße276 KByte
Seiten286-288

Neue Generation von sauren Kupferelektrolyten für die Produktion von HDI-Leiterplatten

Das elektrolytische Befüllen von Blind Microvias mit Kupfer stellt ein effektives und zuverlässiges Verfahren zur Steigerung der Packungsdichte von HDI-Leiterplatten dar. Mit dem Elektrolyten SLOTOCOUPBV110 wurde ein Elektrolyt entwickelt, der gleichzeitig zum Befüllen von Blind Micro- vias, zum Verkupfern von Durchgangsbohrungen und zum Leiterbildaufbau von HDI-Leiterplatten verwendet werden kann. Sein Einsatz in der Produktion sowie das ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße684 KByte
Seiten279-284

Auf den Punkt gebracht 02/2008

China auf der nächsten Stufe zur Weltmacht Von „produziert in China" zu „entwickelt in China"   „Reichwerden und die globale Marktmacht besitzen, ist ehrenhaft“, lautet die fortgeschriebene Doktrin von Deng Xiaoping. Sie entspricht heute mehr denn je den Wertvorstellungen der chinesischen Gesellschaft. „Wenn der chinesische Drache erwacht, wird es die Welt erschüttern“, sagte bereits Napoleon voraus. Wie ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße281 KByte
Seiten274-277

FED-Informationen 02/2008

Neue Verbandsmitglieder

FED-Veranstaltungskalender

Aus dem Verbandsleben

Die FED-Geschäftsstelle informiert

Kurz notiert

Fachliteratur

Fachliteratur

Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße158 KByte
Seiten268-273

Zweite Generation Autorouter – Global Routing Environment

Durch das Bündeln ähnlicher Leiterbahnen kann die zu routende Datenmenge drastisch reduziert werden. In einem ersten Schritt werden diese Bündel (bundles) geroutet. Wenn das Ergebnis zur Zufriedenheit des Designers ausgefallen ist, kann in einem zweiten Schritt das endgültige Routing des Verbindungsmusters erfolgen. Durch das Bündeln kann der Entwickler die Vorgaben für das Design übersichtlich planen und diese Vorgaben in die ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße525 KByte
Seiten262-267

Produktinformation - Design 02/2008

In fünf Minuten zur individuellen Feder

Ihre Konstruktion ist fast fertig, und jetzt gibt es keine passenden Standardfedern? Sie überlegen, ob Sie schweren Herzens die Konstruktion abändern, um eine Katalog- oder Normfeder einzubauen?

Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße177 KByte
Seiten260

Kupfergefüllte Microvias für kleinere und zuverlässigere Substrate

Bei der PVA-Technologie werden kupfergefüllte Microvias mit sequentiellem Build-up kombiniert. Da sich die gefüllten Microvias beliebig platzieren lassen, können Verbindungen über jede Anzahl von Lagen realisiert werden. Dies ermöglicht dichtere Designs und somit die Herstellung von wesentlich kleineren und dünneren Substraten. Kürzere und direktere Verbindungen führen zu ausgezeichneten elektrischen Eigenschaften. Dank der besseren ...
Jahr2008
HeftNr2
Dateigröße547 KByte
Seiten256-259

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]