Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

DVS-Tagung Weichlöten 2015

,Trends und Entwicklungsschwerpunkte in der Leistungselektronik' waren die zentralen Themen der vom DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V., Düsseldorf, und der Fachgesellschaft Löten im DVS im Richard-Küch-Forum in Hanau veranstalteten gleichnamigen Tagung. Gastgeber war wieder die Firma Heraeus.

Jahr2015
HeftNr9
Dateigröße987 KByte
Seiten1804-1811

OEM & EMS – oder ein Beispiel für die ,perfekte Zusammenarbeit‘

Wer als dynamisches, innovatives und ausgezeichnetes Unternehmen einen EMS-Dienstleister sucht, der stellt hohe Erwartungen an ihn. Ein umfassendes Leistungsspektrum, vielfältige Beratungsleistungen und ein hohes Maß an Flexibilität, gepaart mit hoher Fertigungsqualität gehören zu den Anforderungen. Wie die ,perfekte Zusammenarbeit' aussehen kann, das wird hier am Beispiel von productware und der LYNX Technik AG beschrieben.

Jahr2015
HeftNr9
Dateigröße1,727 KByte
Seiten1800-1803

Wie die Entwicklung und Evolution der Elektronikindustrie in Quantensprüngen erfolgte

Die Elektronikindustrie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten mit ungeheurer Geschwindigkeit entwickelt. Und einige der Produkte und Technologien, die wir heute ganz selbstverständlich im täglichen Gebrauch haben, sind noch gar nicht so alt, wie man vielleicht annehmen möchte. Um neue Ideen zu verwirklichen, braucht es viel Vorstellungs- und Innovationskraft – sowohl auf Seite der Entwickler, die ihre Ideen reifen lassen, als auch auf ...
Jahr2015
HeftNr9
Dateigröße657 KByte
Seiten1796-1799

ZVEI-Informationen 09/2015

- EITI Crazy Guy Meeting: Sensorik

- Jahreskonferenz 2015 der ZVEI-Fachverbände Electronic Components and Systems und PCB and Electronic Systems

- uvm. 

Jahr2015
HeftNr9
Dateigröße674 KByte
Seiten1790-1795

SGO – Leiterplattenseminar 2015 – Marktsicherung durch Technologie

Die Schweizerische Gesellschaft für Oberflächentechnik (SGO) hat im Tagungszentrum Uetiker-Huus in Uitikon bei Zürich, Schweiz, ihr traditionelles Leiterplattenseminar veranstaltet. Dort wurden vor allem neue Technologien vorgestellt und erörtert.

Jahr2015
HeftNr9
Dateigröße1,015 KByte
Seiten1786-1789

Ostwestfalen-Lippe: Elektronikprototypen von der Hochschule

Die Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Lemgo) kam in den Genuss einer finanziellen Förderung, die dazu verwendet wurde, das Labor für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe aufzurüsten. Ab sofort sind die wissenschaftlichen Mitarbeiter des dortigen Fachbereiches 5 (FB5) in der Lage, elektronische Prototypen in kürzester Zeit komplett selbst herzustellen.

Jahr2015
HeftNr9
Dateigröße1,180 KByte
Seiten1780-1785

LED-Systeme von Praktikern für Praktiker – Workshop: LED Light for you

Experten aus dem OSRAM-Netzwerk ,LED Light for you' informieren in regelmäßig veranstalteten Workshops aus erster Hand und mit hohem Praxisbezug über die richtige Kombination und Auswahl der passenden LED, über Leiterplattendesign, Optik und Wärmemanagement. Ende Juni lud die Initiative zum Workshop in die Westschweiz ein. Unter den Akteuren war der Leiterplattenexperte Häusermann, der den Aufbau und die Möglichkeiten thermisch ...
Jahr2015
HeftNr9
Dateigröße1,373 KByte
Seiten1774-1779

Noch präziser, noch effizienter – Fertigungsmaschinen für höchste Präzision in der Leiterplattenbearbeitung

Bereits mit der Maschine Ultraspeed Mono konnte man Bohren und Fräsen an einer Station, auf kleiner Standfläche mit großartiger Präzision. Diese Maschine des Schweizer Herstellers Posalux SA war interessant für die kleine bis mittlere Serien- und Prototypenfertigung. Jetzt kommt eine weiterentwickelte Version der Ultraspeed Mono und die neue Modellreihe Ultraspeed Trio auf den Markt. Letzteres bedeutet noch effizienteres, präzises ...
Jahr2015
HeftNr9
Dateigröße878 KByte
Seiten1770-1773

Fertigung mit Qualität, anstatt Fehlerbeseitigung durch Test

Wahrscheinlich am engsten mit Zwischenfällen in der Luftfahrt verbunden, sind Fremdkörperschäden (FOD) – eines der kostspieligsten Probleme im Flugbetrieb. Auf mikroskopischer Ebene, und speziell im Zusammenhang mit elektronischen Systemen mit hoher Qualität und bewährter Zuverlässigkeit, kann FOD gleichermaßen ernste Folgen haben. Das vor allem bei der Raumfahrt-Elektronik, wo Ausfallkosten außergewöhnlich hoch und die ...
Jahr2015
HeftNr9
Dateigröße1,549 KByte
Seiten1764-1769

Auf den Punkt gebracht 09/2015

Die wirtschaftliche Machtverteilung der Welt ändert sich Nichts ist so beständig wie der Wandel Geht es Ihnen nicht manchmal auch so? Man entsorgt alte Unterlagen und plötzlich fällt der Blick auf längst vergangene Statistiken. Die führenden Leiterplatten-Hersteller-nationen, das waren in den 80-er Jahren die USA, Japan und auf Platz 3 Deutschland. Hadco, nahe Boston war für einige Jahre der weltweit größte ...
Jahr2015
HeftNr9
Dateigröße959 KByte
Seiten1761-1763

FED - Informationen 09/2015

- Neue Verbandsmitglieder

- FED-Mitgliedschaft und Vorteile für Mitglieder

- FED-Veranstaltungskalender

- uvm. 

Jahr2015
HeftNr9
Dateigröße622 KByte
Seiten1754-1760

ODB++ als effektivstes Kommunikationsformat für die Übermittlung von Leiterplatten-Designdaten an die Fertigung

Um auf globalen Märkten konkurrieren zu können, müssen OEMs und Lieferanten fortlaufend nach Wegen suchen, um Fertigungsanforderungen bei der Markteinführung von Produkten effektiver zu vermitteln. Die Gesamtheit der Fertigungsanforderungen wird auch Produktmodell genannt. Für die Lieferanten definiert das Produktmodell, was gefertigt werden soll, definiert jedoch nicht, wie der Fertigungsprozess realisiert wird. Ein vollständiges ...
Jahr2015
HeftNr9
Dateigröße1,383 KByte
Seiten1746-1753

3D-Software DesignSpark Mechanical mit neuen Modulen erweitert

Bisher haben manche Bauteildistributoren damit für sich geworben, dass sie kostenlose CAD-Tools für das elektrische bzw. mechanische Design anbieten. Es ist ein Mittel zur Kundenbindung. Auch RS Components gehört mit seiner CAD-Software DesignSpark Mechanical dazu. Doch im Gegensatz zur kostenlosen Bereitstellung der Basisversion dieses Design-Werkzeugs bietet RS die im Sommer herausgekommenen Erweiterungs-Tools DesignSpark Mechanical ...
Jahr2015
HeftNr9
Dateigröße687 KByte
Seiten1743-1745

Die Verfügbarkeit von E³.series 2015 angekündigt

Die kürzlich von Zuken angekündigte Release 2015 der E-CAD-Systemfamilie E³.series für die Elektrotechnik- und Fluidentwicklung weist zahlreiche Neurungen und Verbesserungen auf. Neben einer Vielzahl von Detailverbesserungen zur Steigerung der Anwenderproduktivität gehört dazu eine Reihe von gezielten Erweiterungen.

Jahr2015
HeftNr9
Dateigröße648 KByte
Seiten1740-1742

FBDI - Informationen 09/2015

- Deutsche Bauelemente-Distribution wächst auch im zweiten Quartal 2015 um 2,4 % bei gefestigter Auftragslage

- Die Mitgliedsunternehmen (Stand Juli 2015)

- Über den FBDi e. V.

Jahr2015
HeftNr9
Dateigröße512 KByte
Seiten1738-1739

Datenkoppler, DC-DC-Wandler und GaN-Leistungsbausteine aus einer Hand

Die vor zwanzig Jahren gegründete HY-LINE Gruppe ist Vertragsdistributor und Repräsentant von über 75 renommierten Elektronikherstellern. Das Unternehmen gliedert sich in Deutschland in vier selbstständige Firmen mit diversen Produktbereichen. Jedes Einzelunternehmen verfügt über eigene Support-Mitarbeiter, Produktspezialisten sowie Applikations- und Vertriebsingenieure. Von der Europa-Zentrale in Unterhaching bei München werden die ...
Jahr2015
HeftNr9
Dateigröße463 KByte
Seiten1735-1737

Bauelemente für Autos, Mobilkommunikation, Schaltschränke sowie für Schaltnetzteile

Das japanische Elektronikunternehmen TDK Corporation fertigt u. a. elektronische Bauelemente, Module und Systeme, die unter den Produktmarken TDK und EPCOS vertrieben werden. Aber auch Stromversorgungen und Produkte für magnetische Anwendungen sowie Komponenten zur Speicherung elektrischer Energie werden produziert. Aus dem breiten Bauelementeportfolio stellen wir hier einige neue Entwicklungen vor.

Jahr2015
HeftNr9
Dateigröße596 KByte
Seiten1732-1734

Nanodraht-LEDs können neue Beleuchtungsära einleiten

LED aus Nanodrähten benötigen gegenüber herkömmlichen LED deutlich weniger Energie und geben besseres Licht ab. Dies hat das dänische Niels Bohr Institutet herausgefunden [1]. Die Forscher untersuchten Nanodrähte unter einem Röntgenmikroskop und konnten dabei auch eine Anleitung erstellen, wie die Nanodrähte beschaffen sein sollten, um die effizientesten Resultate zu erbringen. Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift ...
Jahr2015
HeftNr9
Dateigröße600 KByte
Seiten1730-1731

Mikrocontroller für sichere Anwendungen des Internet of Things

Freescale Semiconductor stellt sichere Embedded-Processing-Lösungen für das Internet von morgen bereit. Mit seinen Lösungen bereitet das Unternehmen den Weg für eine innovativere und besser vernetzte Welt. Es arbeitet mit den größten Unternehmen dieser Welt zusammen, engagiert sich aber auch in der wissenschaftlichen, technologischen, elektrotechnischen und mathematischen Bildung und gibt so der nächsten Generation von Innovatoren ...
Jahr2015
HeftNr9
Dateigröße1,094 KByte
Seiten1725-1729

Aktuelles 09/2015

Nachrichten / Verschiedenes

Jahr2015
HeftNr9
Dateigröße1,978 KByte
Seiten1701-1713

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]