Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Single-Board-Computer für IoT-Anwendungen und intelligente Systeme

IoT-Anwendungen (Internet of Things) und Embedded-Systeme erfordern hohe Rechenleistung, eine gute Netzwerkanbindung und intelligente Verwaltungskonzepte. Der neue Single-Board-Computer MIO-5271 von Advantech (Vertrieb Rutronik) ist genau für diese Anforderungen ausgelegt.

Jahr2014
HeftNr11
Dateigröße672 KByte
Seiten2394-2395

Erste Schritte auf dem Weg zur Smart Factory

Die vierte industrielle Revolution, das Internet der Dinge, also Industrie 4.0, bezeichnen eine Idee, die der Industrie einen immensen Innovationsschub versetzen und helfen soll, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Elektronikindustrie langfristig zu sichern. Daher beschreiben wir einmal Industrie 4.0 aus der Sicht eines mittelständischen Elektronikdienstleisters, z. B. der cms electronics.

Jahr2014
HeftNr11
Dateigröße1,126 KByte
Seiten2390-2393

FED - Informationen 11/2014

Der FED e.V. begrüßt herzlich die folgenden neuen Mitglieder:

Herr Mulzer
Potsdam
(Persönliches Mitglied)


Lab microelectronic GmbH
D-32425 Minden, Große Heide 17-21
(E²MS-Dienstleister)


Sennheiser electronic GmbH
D-30900 Wedemark, Am Labor 1 (Entwicklung und Fertigung von Komponenten und Systemen für Audio- und Sound-Anwendungen)

Jahr2014
HeftNr11
Dateigröße1,499 KByte
Seiten2334-2340

ZVEI - Informationen 11/2014

?50 Jahre electronica – der ZVEI gratuliert und ist dabei

Die Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Elektronik feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Der ZVEI gratuliert der Messe München zu einer ausgesprochen erfolgreichen Messeentwicklung und ist wie immer selbst auf der Messe vertreten.

Jahr2014
HeftNr11
Dateigröße604 KByte
Seiten2382-2389

‚Expect Solutions’ bereits seit 1864

Traditionsreiches Familienunternehmen feiert 150-jähriges Jubiläum In einem dem Anlass gebührenden Rahmen feierte SCHMID Ende September am Hauptsitz in Freudenstadt 150 Jahre Firmengeschichte. Auf einen zweitägigen Technologietag folgte eine Feier für und mit den Mitarbeitern. Am Tag darauf bot ein Expertenforum mit diversen hochkarätigen Vorträgen und die anschließende Abendveranstaltung den geladenen Kunden, Lieferanten und ...
Jahr2014
HeftNr11
Dateigröße2,150 KByte
Seiten2377-2381

Laser-Direktbelichtung bei 405 nm

Die KLEO Halbleitertechnik GmbH am Bodensee stellt seit 2009 Maschinen für die Laser-Direktbelichtung (LDI) in der Leiterplattenfertigung her. Seit Ende 2012 ist die Zeiss AG, Oberkochen, Mehrheitseigner der Firma. Nun befinden sich mittlerweile fünf Maschinen des Typs CB20HV-twinstage im Einsatz bei Würth Elektronik, Ruwel International, Varioprint und Jenaer Leiterplatte. Bei Ruwel wird aktuell die zweite Maschine in Betrieb genommen.

Jahr2014
HeftNr11
Dateigröße2,202 KByte
Seiten2372-2376

FED-Regionalgruppe Stuttgart traf sich bei MOS Electronic

Knapp 30 Teilnehmer, darunter mehrere Nichtmitglieder des FED, haben sich bei der MOS Electronic GmbH in Neuweiler zu einer Informationsveranstaltung getroffen. Diese fand im neuen Vortrags- und Schulungsraum des Unternehmens, in dem im Vorjahr fertiggestellten Erweiterungsneubau, statt.

Jahr2014
HeftNr11
Dateigröße514 KByte
Seiten2370-2371

Lötstation für professionelle Anwendungen

Die Lötstation wurde für professionelle Anwendungen von Elektronikentwicklern konstruiert und spart durch die extrem schnelle Aufheizung von Raumtemperatur auf 350 °C in nur 10 s Arbeitszeit und Betriebskosten. Als weitere wichtige Funktionsmerkmale bietet diese Station ein großes, hintergrundbeleuchtetes LCD-Display mit analoger Balkenanzeige zur schnellen Ablesung.

Jahr2014
HeftNr11
Dateigröße237 KByte
Seiten2368

Neuer Service für PCB-Kunden spart Zeit und Geld

PCB Express GmbH, ein Lieferant für Leiterplatten im Eildienst, der auch komplexe Leiterplatten erfolgreich am Markt anbietet, ergreift nun aktiv diese Frage auf: „Sind so viele technische Rückfragen aus der Leiterplattenfabrik wirklich notwendig?“ Speziell bei kurzen Lieferzeiten ist es besonders problematisch, wenn die CAM-Abteilung über widersprüchliche Angaben in den Unterlagen stolpert oder wenn im Layout dann auch noch Vorgaben ...
Jahr2014
HeftNr11
Dateigröße237 KByte
Seiten2368

Starrflex-Leiterplatten mit UL-Kennung

Eine UL-Kennzeichnung für starrflexible Leiterplatten zu bekommen, ist nicht einfach, da es sehr viele verschiedene Materialkombinationen und Aufbauvarianten gibt. UL ist eine unabhängige Organisation, die Ausrüstungsgegenstände, Bauteile, Geräte, Materialien und Komponenten nach sicherheitsrelevanten Aspekten untersucht und zertifiziert. Erfüllen die geprüften Produkte die UL-Vorgaben, erhalten diese das UL-Prüfzeichen und sind damit ...
Jahr2014
HeftNr11
Dateigröße1,220 KByte
Seiten2366-2369

Rasante Fortschritte in gedruckter organischer Elektronik

Nach einer ID TechEx-Marktprognose für die nächsten zehn Jahre soll der Markt für gedruckte, flexible und organische Elektronik von heute 24 Mrd. $ bis 2024 auf mehr als 70 Mrd. $ anwachsen. Das rasante Wachstum dieses Marktsegments wird in Deutschland von der OE-A (Organic and Printed Electronics Association) begleitet und unterstützt. Diese macht mit der jährlichen Kongressmesse LOPEC (Large-area, Organic & Printed Electronics ...
Jahr2014
HeftNr11
Dateigröße1,951 KByte
Seiten2362-2365

Elektronikdienstleister LFG investiert in die Zukunft

Zunehmender Kostendruck und höhere Qualitätsanforderungen bei geringeren Stückzahlen – die Herausforderung in diesem Umfeld kann nur mit Spezialisierung und Flexibilität in der Fertigung gemeistert werden. Diese hat LFG als mittelständisches Unternehmen erkannt und handelt entsprechend: Nach der erfolgreichen Installation eines Laserdirektbelichtungssystems investierte das Unternehmen Ende 2013 in eine Sprühbeschichtungslinie der ...
Jahr2014
HeftNr11
Dateigröße1,759 KByte
Seiten2358-2361

Intelligentes Einkaufen von Leiterplatten

Ob EMS oder OEM, die Festlegung einer individuellen PCB-Einkaufsstrategie ist zweifelsfrei eine wichtige strategische Managementaufgabe. Trifft man hier eine zukunftsgewandte Entscheidung, sichert dies langfristig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.

Jahr2014
HeftNr11
Dateigröße1,061 KByte
Seiten2352-2357

Isolationsfräsen und Multilayerherstellung – kein Widerspruch in der Prototypenproduktion

Die Kombination aus Laserbelichtung und Isolationsfräsen in einer einzigen CNC-Anlage ermöglicht eine realistische Prototypenfertigung mit einem geringen Platz- und Maschinenbedarf. Die Bungard Elektronik GmbH & Co KG, seit 1961 ein Weltmarktführer der Fertigungssysteme für Leiterplattenprototypen, beschreibt einen gangbaren Mittelweg zwischen der Leiterplattenherstellung mittels Ätztechnik und der Fertigung durch ...
Jahr2014
HeftNr11
Dateigröße853 KByte
Seiten2348-2351

Limata – eine junge Erfolgsgeschichte

Engagiert, motiviert und mit viel Leidenschaft bei der täglichen Arbeit – so kann das junge Team der Limata GmbH mit wenigen Worten beschrieben werden. Das Münchner Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Direktbelichtern für anspruchsvoll industriell gefertigte Leiterplatten, Formätzteile und Siebdruckanwendungen spezialisiert und ein innovatives Verfahren zur Laser Direktbelichtung entwickelt.

Jahr2014
HeftNr11
Dateigröße1,536 KByte
Seiten2344-2347

Auf den Punkt gebracht - Megatrend Vernetzung

Das Internet der Dinge (IoT) am Beispiel der ,Wearables‘

Wenn man sich mit dem riesigen Feld des Internet of Things (IoT) beschäftigt, kommt man an den ,Wearables‘, also mit oder in der Kleidung oder am Körper tragbaren Produkten, nicht vorbei.

Jahr2014
HeftNr11
Dateigröße1,185 KByte
Seiten2341-2343

Spezieller Adapter für Arduino-Plattformen beschleunigt das Design

Ein Subsystem-Referenzdesign von Maxim Integrated ermöglicht nun Designern den Anschluss von Pmod- Peripherie an Arduino-kompatible Mikrocontroller-Boards.

Jahr2014
HeftNr11
Dateigröße527 KByte
Seiten2332-2333

Design for Assembly von Leiterplatten / Teil 2

Das Platzieren der Bauteile auf dem Träger und die Gestaltung ihrer Anschlussflächen sind wesentliche Elemente des Leiterplattendesigns. In dem zweiteiligen Beitrag werden Empfehlungen zur Lösung dieser Aufgaben durch den Designer gegeben. Der Autor stützt sich teilweise auf die auch in Deutschland bekannte IPCRichtlinie IPC-7351B Generic Requirements for Surface Mount Design and Land Pattern Standard und die in Vorbereitung befindliche ...
Jahr2014
HeftNr11
Dateigröße1,658 KByte
Seiten2325-2331

Neuversion der ANSYS-Simulationssoftware optimiert komplexe elektronische Produkte

Als weltweit führender Anbieter von CAE- und Multiphysik-Software mit den Schwerpunkten Strömungssimulation (CFD), Strukturmechanik (FEM) und Elektroniksimulation (EDA) agiert ANSYS Inc. Nun will die Software- Schmiede ihre aktuelle Version ANSYS 15 in den Mittelpunkt der Präsentation auf der electronica stellen.

Jahr2014
HeftNr11
Dateigröße701 KByte
Seiten2323-2324

Teilautomatisiertes Routing von Leiterplatten

Im Rahmen der 22. FED-Konferenz in Bamberg hatten die Konferenzteilnehmer die Gelegenheit, einen Fachvortrag zum Thema zu hören und mit Dirk Müller, Flow CAD Deutschland, zu diskutieren. Spricht man mit Layoutern und fragt, wer einen Autorouter benutzt, ist man schnell in einer fast religiösen Konfrontation. Die einen schwören auf Autorouter und nutzen sie, wann und wo immer es geht; die anderen wollen lieber alles von Hand machen, um die ...
Jahr2014
HeftNr11
Dateigröße1,182 KByte
Seiten2319-2322

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]