Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Die- und Flip-chip-Bonder: Amicra setzt auf Genauigkeit und Geschwindigkeit

Mit ihrem aktuellen Produktangebot für Flip-chip- und Die-attach-Applikationen, wie der AFC Plus Plattform und dem eigentlichen Flaggschiff Nova Plus zielt die Regensburger Amicra Technologies GmbH auf die Optimierung der Bond-Prozesse. Das gilt für miniaturisierte Geräte und deren stringente Anforderungen an die Robustheit. Dabei ist stetige Kostenreduktion in den Back-end Packaging-Prozessen gefordert.

Jahr2013
HeftNr12
Dateigröße1,499 KByte
Seiten2628-2629

Neue Dispenser für die Elektronikmontage

Die Nordson-Divisionen Asymtek und EFD stellten auf der productronica neue Dispenser vor, um den gestiegenen Ansprüchen der Anwender hinsichtlich Produktivität und Kostenreduktion gerecht zu werden. Die Miniaturisierung treibt die Dispensierprozesse immer weiter in Richtung Modularität und Servicefreundlichkeit.

Jahr2013
HeftNr12
Dateigröße1,091 KByte
Seiten2626-2627

Moderne wasserbasierende Reinigung von Hochfrequenz-Baugruppen

Einer der führenden Anbieter für Fertigungsdienstleistungen im Elektronikbereich in Großbritannien und Irland ersetzte eine veraltete Tensid-Reinigungsanwendung durch eine moderne, vollautomatische Prozesslösung. Die Kunden des Unternehmens operieren im High-End-Bereich ihrer Märkte, in dem die Qualität des Endprodukts eine entscheidende Rolle spielt.

Jahr2013
HeftNr12
Dateigröße637 KByte
Seiten2625

Elektroniklot SN100C nun auch von der Felder GmbH

Seit vielen Jahren werden die Elektroniklote der SN100C-Familie nach dem Patent des Erfinders Nihon Superior, Japan, weltweit in der Elektronikindustrie eingesetzt. Nachdem diese Lote viele Jahre nur von einem deutschen Produzenten angeboten wurden, hat auf der productronica 2013 in München ein weiterer deutscher Hersteller von Elektronikloten die komplette Palette der SN100C-Familie präsentiert. Die Felder GmbH aus Oberhausen hat seit dem ...
Jahr2013
HeftNr12
Dateigröße662 KByte
Seiten2624-2625

Innovative Drucklösungen für die Leiterplattenfertigung

Mit einem gezielten Aufgebot an neuartigen Fertigungslösungen und Process-Support-Produkten für seine Druckplattformen präsentierte sich DEK auf der productronica 2013 an fünf verschiedenen Plätzen des Messegeländes. Auf dem eigenen Stand wartete DEK mit einem firmen-zentrierten Print Lab Solutions Center auf, einem Expertenforum zur Diskussion von aktuellen Druckproblemen und Lösungen. Die Firmen SmartRep (mit Koh Young), ...
Jahr2013
HeftNr12
Dateigröße2,265 KByte
Seiten2620-2622

Produktionsnahe Zwischenlager für die SMD-Fertigung

Zur productronica 2013 stellte die Firma Tower Factory aus Friedberg bei Augsburg ihre Lagersystem-Serie s|tower Various 930 und Various 773 vor (siehe auch PLUS 11/2013, S. 2330). Beide Systeme wurden speziell für die Anforderungen hocheffizienter SMD-Bestückungslinien entwickelt. Sie lassen sich flexibel anordnen, bedarfsgerecht konfigurieren und nahtlos in vorhandene Fertigungsumgebungen integrieren.

Jahr2013
HeftNr12
Dateigröße1,300 KByte
Seiten2618-2619

GL-Schablonendrucker mit innovativen Aspekten

Als direkte Folge der guten Zusammenarbeit zwischen JUKI und den Kunden stattete man die vollautomatischen GL-Schablonendrucker mit vielen neuen Funktionen aus. Neu sind eine IFS-Rüstkontrolle, die Schabloneninspektion, kameragesteuertes Setzen von Pins und der automatische Lotpasten-Dispenser. Ursprünglich zur Sicherstellung der schnellen und korrekten Feederrüstung entwickelt, kann das vielfach bewährte IFS-System nun auch auf ...
Jahr2013
HeftNr12
Dateigröße1,389 KByte
Seiten2616-2617

Gelungene Eröffnungsfeier mit Branchentalk

Das neue Besucherzentrum von FELA wurde am 18. Oktober zusammen mit knapp 70 geladenen Gästen feierlich eingeweiht. Vormittags wurden in einer Reihe von Vorträgen das Unternehmen und seine Entwicklung in den vergangenen zehn Jahren vorgestellt. Nachmittags richtete sich der Blick mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion in die Zukunft.

Jahr2013
HeftNr12
Dateigröße1,593 KByte
Seiten2606-2608

Paradigmenwechsel im Bereich der Lötstopplack-Belichtung

ACB (Belgien) ist in Europa einer der führenden Hersteller von Eilaufträgen, hochzuverlässigen Prototypen und kleinen Serien von Leiterplatten. Typisch für ACB ist die frühe Erkennung neuer Technologien. ACB hat sich nun für die High-End-Lösung im Bereich LED-basierender Direkbelichtungssysteme (DI) aus dem Hause Ucamco entschieden.

Jahr2013
HeftNr12
Dateigröße587 KByte
Seiten2604-2605

Intelligente Prozesse reduzieren Betriebskosten in der Leiterplattenproduktion

Die SCHMID Group bietet Leiterplattenherstellern ein effektives Maßnahmenpaket zur Senkung der Betriebskosten. Die als ‚Green Elements' bezeichneten intelligenten Prozesse und ausgereiften Bauelemente reduzieren den Verbrauch von Chemikalien, Frischwasser und elektrischer Energie. Gerade Premium-Leiterplattenhersteller schätzen die konsequente Verwendung von energiesparenden Bauteilen und Regelsystemen.

Jahr2013
HeftNr12
Dateigröße995 KByte
Seiten2600-2602

APL Oberflächentechnik erweitert Dienstleistungsangebot

Im nächsten Jahr wird APL mit der neuen Multifunktionsoberfläche PallaBond und einer neuen Reinigungslösung sein Dienstleistungsangebot erweitern. Nachfolgend findet sich dazu ein Aus- und Überblick. Die APL Oberflächentechnik GmbH ist ein inhabergeführter Dienstleister für die Leiterplatten- und Bestückungsindustrie, dessen Ziel ist, durch Oberflächenbeschichtungen und Service einen Mehrwert für die Kunden zu generieren. ...
Jahr2013
HeftNr12
Dateigröße3,676 KByte
Seiten2598-2599

Was erwartet uns 2014? Die richtigen Kunden entscheiden über den Geschäftserfolg

Prognosen sind wie Handgranaten, je weiter man sie wirft, desto weniger wird man von ihnen getroffen! Wir alle kennen die sogenannte Hockey- Kurve aus den jährlichen Budgetbesprechungen. Ein schwaches Wachstum wird im nächsten Jahr geplant, aber ein stetig stärker steigendes Wachstum in der weiteren Zukunft.

Jahr2013
HeftNr12
Dateigröße1,452 KByte
Seiten2595-2597

Simulationssoftware – Modellerstellung, Interface und Solver als Entwicklungsschwerpunkt

Mit der neuen Software-Version 8 der 3D-CFD-Simulationssoftware 6 sigmaET möchte Alpha-Numerics nun Maßstäbe in der effizienten Modellerstellung zur thermischen Analyse setzen. Importierte 3D-CADGeometrien können nun nicht nur importiert, sondern in einem neuen Add-on-Programm mit umfassender CAD-Funktionalität weiter bearbeitet werden. Beschleunigte GUI-Grafikverarbeitung sowie das Verkürzen diverser Anwendungsroutinen sollen den ...
Jahr2013
HeftNr12
Dateigröße257 KByte
Seiten2588

Altium Designer 14 bringt neue Qualität in das Leiterplattendesign

Die im Oktober erschienene Release 14 der Designsoftware Altium Designer will gleich auf mehreren ‚Baustellen' die Entwicklungsarbeit fördern: 3D-Design, Embedded Components, High-Speed, MCAD und ECAD. EDA-Software-Anbieter Altium brachte mit Altium Designer 14 die neueste Version seines Hauptproduktes für das Leiterplattendesign heraus. Das Tool ist stärker auf das native 3D-Leiterplattendesign ausgerichtet und stellt hierzu ...
Jahr2013
HeftNr12
Dateigröße489 KByte
Seiten2587

Fertigung von biegsamen Displays und krummen Akkus

Der südkoreanische Elektronikkonzern LG ist in hartem Wettbewerb mit dem Konkurrenten Samsung auf dem Weg, den Gerätedesignern neue Gerätekonstruktionen und -konfigurationen zu ermöglichen. Im Oktober kündigte der Konzern die Serienproduktion von gekrümmten Akkus und flexiblen OLEDs an. Damit werden effektivere Geräteformen und bessere Platzausnutzung möglich. Ein erstes konkretes Beispiel ist das neue Smartphone LG G-Flex.

Jahr2013
HeftNr12
Dateigröße1,993 KByte
Seiten2584-2586

DesignSpark Mechanical bietet vielen Ingenieuren 3D-Design-Einsatzmöglichkeiten

Die RS Components-Gruppe, Tochtergesellschaft der Firma Electrocomponents plc mit Sitz in England, hat ergänzend zu ihrem Designtool für Leiterplatten DesignSpark PCB ein weiteres Designtool herausgebracht: DesignSpark Mechanical [1, 2]. Es ist für das mechanische 3D-Design bestimmt.

Jahr2013
HeftNr12
Dateigröße2,059 KByte
Seiten2581-2583

Branchenweit erste App für das PCB-Layout

Zuken hat eine App für das PCB-Design auf den Markt gebracht. Es ist ein Novum in der EDA-Branche. Designer können damit mittels CADSTAR erstellte Layouts über ihren Tablet-PC oder ihr Smartphone bearbeiten. Die App ist Bestandteil der neuen Toolversion CADSTAR 14, die ebenfalls die Produktivität erhöhende Neuerungen aufweist.

Jahr2013
HeftNr12
Dateigröße2,110 KByte
Seiten2579-2580

SSDs zur anwendungsgerechten Auswahl

Schnelle und kompakte SSDs (Solid-State-Drive: elektronisches Halbleiterlaufwerk) im Miniformat – und zu günstigen Preisen – bietet Transcend in der Baureihe mSATA MSM610 und in der neuen Half-Slim SATA III mit 6 Gb/s. Letztere arbeitet auch im extrem Strom sparenden Modus ‚DevSleep Ultra Low Power'.

Jahr2013
HeftNr12
Dateigröße612 KByte
Seiten2576

Mentor Graphics Hypervisor: Mehrere Betriebssysteme auf einer ECU

Mentor Embedded Hypervisor ist eine Software- Lösung für Infotainment und Fahrerassistenzsysteme, Telematik und Instrumentierung. Neu ist ein kleiner Typ-1 Hypervisor speziell für Embedded- Anwendungen und Systeme, die Anwendungen auf Multicore-Prozessoren integrieren und dabei die ARM TrustZone nutzen. Die Entwicklung neuer Systeme lässt sich beschleunigen durch die Wiederverwendung urheberrechtlich geschützter Software bei ...
Jahr2013
HeftNr12
Dateigröße367 KByte
Seiten2575

Neue Leistungs-MOSFETs für industrielle Applikationen und Fahrzeuganwendungen

International Rectifier setzt auf die COOLiRFET-Serie für den Automotive-Markt und realisiert dabei einen extrem niedrigen Durchlasswiderstand. Ähnliches gilt für die Leistungs-MOSFETs der StrongIRFET-Serie, die in zahlreichen Bauformen angeboten wird. APEC (früher auch A-Power) ist mit kostengünstigen MOSFETs für das Power-Management der führende taiwansche Anbieter bei Leistungs-MOSFETs.

Jahr2013
HeftNr12
Dateigröße732 KByte
Seiten2574-2575

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]