Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Impedanz-Test-System Zmetrix ST300

Die Anforderungen an die Qualität von Leiterplatten nehmen stetig zu. Damit wird die Steigerung von Qualität und Zuverlässigkeit von Produkten zu einem entscheidenden Kriterium für das Bestehen am Markt.

Jahr2011
HeftNr8
Dateigröße208 KByte
Seiten1769

JPCA 2011 – immer noch im Schatten der Katastrophen

Bericht über eine Veranstaltung vom 1. bis 3. Juni in Tokio

Jahr2011
HeftNr8
Dateigröße613 KByte
Seiten1764-1766

Weltspitze der Leiterplattenhersteller 2010 – NTI-100

Jahr2011
HeftNr8
Dateigröße399 KByte
Seiten1757-1763

Zuken mit neuer Software für Power-Integrity-Analyse von High-Speed-Leiterplatten

Zuken hat ein neues Produkt für die designbegleitende Analyse von Leiterplatten-Stromversorgungssystemen im Hinblick auf Störeffekte (AC und DC Noise) und elektromagnetische Interferenzen (EMI) als integralen Bestandteil des Leiterplatten- Design-Prozesses eingeführt.

Jahr2011
HeftNr8
Dateigröße121 KByte
Seiten1748

VIA startet seinen ersten Vierkernprozessor

Jahr2011
HeftNr8
Dateigröße147 KByte
Seiten1747

Elektroschrott macht krank – Design für Recycling zwingend

Elektroschrott hat neben seiner Umweltschädigung und dem Schmuggelproblem noch eine weitere dunkle Seite.

Jahr2011
HeftNr8
Dateigröße147 KByte
Seiten1746

Altium und Würth Elektronik kooperieren zur Bereitstellung neuer Bibliotheken

EDA-Software-Anbieter Altium kündigte die Verfügbarkeit einer umfangreichen Sammlung passiver Bauteile von Würth Elektronik eiSos zur direkten Verwendung in der EDA-Software Altium Designer 10 an. Sie soll im kürzlich gestarteten Portal AltiumLive bereitgestellt werden. Elektronikentwickler erhalten dadurch direkten Zugriff auf acht verschiedene Bauteilfamilien eines fu?hrenden Anbieters von EMV-Lösungen der Elektronikindustrie mit ...
Jahr2011
HeftNr8
Dateigröße165 KByte
Seiten1744-1745

Mentor Graphics erweitert seine Entwicklerplattform um drei weitere Werkzeuge

Seine Entwicklerplattform Capital hat Mentor Graphics um die drei Tools Konfigurationskomplexität, Kabelbaumfertigung sowie Dokumentation und Wartung ergänzt. Damit deckt Capital nun von der Produktdefinition bis zum Servicetechniker alle Bereiche eines Fahrzeugs ab, und hilft dabei, nicht nur die Konfigurationskomplexität zu dämpfen, sondern auch Kosten zu sparen.

Jahr2011
HeftNr8
Dateigröße358 KByte
Seiten1741-1743

Pulsonix Version 7 überzeugt Anwender

Vor kurzem erschien die Version 7 des Schaltplan- und PCB-Editors Pulsonix. Viele große und kleine Änderungen machen die Arbeit der Pulsonix-Anwender jetzt noch einfacher. Der deutsche Distributor von Pulsonix, tecnotron elektronik, stellte in einem Anwenderseminar die neue Ausgabe der EDA-Software vor und konnte so erste Meinungen seiner Kunden erfahren. Nachfolgend ein kurzer Seminarbericht.

Jahr2011
HeftNr8
Dateigröße292 KByte
Seiten1738-1740

IFA 2011: Hörgerätehersteller erweitern das Messeportfolio mit modernster Elektronik

Die IFA, weltweit bedeutendste Messe für Consumer Electronics und elektrische Haushaltsgeräte, erweitert dieses Jahr wiederum ihr Produktportfolio. Erstmals wird der Bundesverband der Hörgeräte-Industrie an der vom 2. bis 7. September 2011 in Berlin statt findenden Leistungsschau teilnehmen. Die Präsentation der Leistungsfähigkeit moderner Hörsysteme ist eigentlich schon lange überfällig.

Jahr2011
HeftNr8
Dateigröße187 KByte
Seiten1736-1737

Bereit für das neue Energiezeitalter: Die Intersolar Europe 2011 zeigte die Lösungen der Solarwirtschaft

Vom 8. bis 10. Juni 2011 fand in München die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe statt. Sie endete mit einem neuen Aussteller- und Besucherrekord. Rund 77 000 Besucher und 2280 Aussteller aus 156 Ländern kamen auf das Gelände der Neuen Messe München. Das allgemeine Resümee: Mehr als Zufriedenheit mit der thematischen und technologischen Vielfalt dieser Veranstaltung.

Jahr2011
HeftNr8
Dateigröße455 KByte
Seiten1732-1735

Die Neufassung der RoHS-Richtlinie ist präziser und konkreter

Am 1. Juli 2011 wurde im Amtsblatt der EU (L 174/88) die Neufassung der RoHS-Richtlinie vom 8. Juni 2011 veröffentlicht. Ihr englischer Titel ist weiterhin Restriction of Hazardous Substances (RoHS). Betrachtet man das Dokument jedoch im Detail, sind zahlreiche Änderungen und Präzisierungen gegenüber dem Vorgänger von 2002 festzustellen. Dieser Beitrag will eine kleine Übersicht über die neue Verordnung geben.

Jahr2011
HeftNr8
Dateigröße322 KByte
Seiten1727-1731

Infineon baut Produktportfolio für Automobilindustrie aus

Infineon Technologies erweitert eine Produktlinie um neue Low-End-Mikrocontroller.

Jahr2011
HeftNr8
Dateigröße129 KByte
Seiten1723

Neue Bipolar-Familie in superkleinen Gehäusen

Der US-amerikanische Bauteilhersteller Diodes Incorporated hat eine neue Familie von bipolaren Kleinsignal-Transistoren im DFN-Gehäuse eingeführt.

Jahr2011
HeftNr8
Dateigröße129 KByte
Seiten1723

Melexis startet mit zwei Generationen der Hall-Sensoren durch

Sensoren sind der Schlüssel zur Entwicklung moderner Kontrollsysteme. Die Triaxis-Sensoren von Melexis ermöglichen Steuerung und Integration, wie sie bisher unmöglich waren: Sie sind für die beru?hrungslose lineare, drehende und 3D-Positionserfassung ausgelegt und zudem oberflächenmontierbar. Damit sind Anwender für künftige Herausforderungen in der mikroelektronischen Sensortechnik bestens gerüstet.

Jahr2011
HeftNr8
Dateigröße358 KByte
Seiten1720-1722

Sensor+Test 2011: In bester Stimmungslage

Krise war gestern: Die anhaltend gute Wirtschaftsstimmung spiegelte sich in der diesjährigen internationalen Messe für Sensorik, Mess- und Prüftechnik positiv wider. Mehr Aussteller und Besucher konnte der Veranstalter AMA Service verbuchen. Die Leistungsschau stand dabei dieses Jahr ganz im Zeichen des anhaltenden Aufschwungs in wichtigen Schlüsselbranchen wie dem Automobil- und Maschinenbau.

Jahr2011
HeftNr8
Dateigröße1,043 KByte
Seiten1710-1719

LeCroy hängt mit seinen WaveRunnerund Labmaster-Oszis die Rekordmarke höher

Die im Frühjahr 2011 vorgestellte Oszilloskop-Serie WaveRunner 6 Zi wurde nun um zwei Modelle erweitert, die eine Vertikalauflösung von 12 Bit und beachtliche Rauschparameter aufweisen. Mit dem LabMaster 9 Zi-A steht ein modulares Oszilloskop mit bis zu fünf 45-GHz-Kanälen zur Verfügung.

Jahr2011
HeftNr9
Dateigröße464 KByte
Seiten2134-2138

Cu-Ball/Wedge-Bonden: Entwicklung und Status 2011 (Teil 2)

Seit den ersten Veröffentlichungen zum Cu-Ball/ Wedge(B/W)-Drahtbonden in den 1980er Jahren tauchten stetig bis ins letzte Jahrzehnt viele Veröffentlichungen zu diesem Thema auf, ohne dass sich der Einsatz von Kupfer beim B/W-Bonden industriell nennenswert durchsetzen konnten. Erst der heftige Preisanstieg für Gold und gerätetechnische Weiterentwicklungen sowie ein verbessertes Verständnis für den Kupferdrahtbondprozess verhalfen dem ...
Jahr2011
HeftNr9
Dateigröße1,073 KByte
Seiten2092-2111

Elektrisches Isolationsverhalten von fotostrukturierbaren Lötstopplacken nach Belastung durch Temperaturdauerstress und Temperaturwechselstress bei 175 °C

Die Anwendung von elektronischen Baugruppen für hohe Betriebstemperaturen ist zwar nicht neu, erfordert jedoch für die Anwendung in der Automobiltechnik aufgrund der Nachfrage und Kostenstruktur neue Lösungswege. Während die elektronischen Baugruppen bis 125 °C sicher und zuverlässig einsetzbar sind, liegen für den Temperaturbereich bis 175 °C für polymere Schaltungsträger noch längst nicht alle Erkenntnisse vor. Nicht nur der ...
Jahr2011
HeftNr9
Dateigröße437 KByte
Seiten2086-2091

HF-Leiterplatten mit erhöhten Gebrauchstemperaturen auf Basis thermoplastischer Substratmaterialien

Der Leiterplattenmarkt ist gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Substraten für verschiedenste Anwendungen, die eine Bandbreite unterschiedlichster Eigenschaften aufweisen. Im Grunde existieren zwei Aspekte, welche für den Anwender bei der Auswahl entscheidend sind. Zum einen orientiert sie sich an den Anforderungen welche das Substrat mindestens erfüllen muss (Einsatztemperatur, dielektrische Werte, thermische Ausdehnung, ...
Jahr2011
HeftNr9
Dateigröße383 KByte
Seiten2082-2085

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]