Gespräch des Monats: Tanja Knott, Business Director FLEET Events GmbH

Tanja Knott

Nach der erfolgreichen W3+ Fair in Wetzlar, die im März 2.000 Fachbesucher anlockte, findet die Technologiemesse im September auch am thüringischen Hightech-Hotspot Jena statt (siehe S. 935). Tanja Knott, Business Director des Veranstalters FLEET Events, sprach mit uns über die Doppelveranstaltung.

Die W3+Fair findet zweimal im Jahr statt, einmal in Wetzlar, einmal in Jena …

Die Geburtsstätte der Veranstaltung ist Wetzlar. Dies erklärt auch den Namen: W3 steht für ‚Wetzlar' und die drei Branchen Optik, Elektronik und Mechanik. Inzwischen ist noch die Photonik hinzugekommen. Die Fachmesse vereint alle unter einem Dach. Den Standort Jena hatten wir schon lange im Blick und kamen mit den Geschäftsführerinnen des ansässigen Netzwerks OptoNet ins Gespräch. Auf beiden Seiten gab es die große Motivation, eben auch an diesem Standort einen Branchentreff zu etablieren.

Wie unterscheiden sich die zwei Veranstaltungen voneinander?

Natürlich werden sie durch den jeweiligen Standort geprägt. In Wetzlar sind Unternehmen der optischen Branche präsenter, in Jena jene der Photonik. Die W3+Fair findet dort statt, wo diese Technologien zu Hause sind. Doch die Veranstaltung ist immer fachübergreifend. Ihr Ursprung war regional, aber längst strahlt dies auf die restlichen Bundesländer aus und wird international angenommen.

Was bietet die Veranstaltung für die Elektronik und Elektronikfertigung?

Elektronik gehört zur DNA der W3+Fair. Die Veranstaltung ist ein Versprechen in die Zukunft. Durch ihren branchenübergreifenden Charakter bietet sie den Schulterschluss mit benachbarten Bereichen. Gemeinsam können Technologien entwickelt und Innovationen vorangetrieben werden. Die W3+ Fair gibt hier den Impuls.

„Wir sehen uns als Marktplatz der Zukunftstechnologien“

Welche Zukunftstechnologien stehen 2025 im Fokus?

Die Zulieferer der Automotive-Branche schauen, in welchen anderen Bereichen ihre Produkte noch zum Einsatz kommen könnten. Viel Aufmerksamkeit erhalten aktuell die Bereiche Defence & Security und Raumfahrt. Wir bilden sie auf der Messe mit zwei Themenblöcken ab, die sich aus Vorträgen, Führungen und einem ‚Get together' zusammensetzen. So bieten wir Besuchern Orientierung, damit sie sich Wissen aneignen, neue Kontakte schließen und mit einem echten Mehrwert nach Hause gehen.

Welche Veränderungen haben sich seit 2024 ergeben?

Letztendlich entwickelt sich unser Konzept immer weiter. Wir sind größer geworden, mit noch stärkeren überregionalen und internationalen Einflüssen. Wir wachsen in Jena jetzt im dritten Jahr und bieten erstmals eine neue dritte Halle an. Allein das wird die Veranstaltung komplett verändern. Auch sehen wir uns immer mehr als ‚moderner Marktplatz', auf dem sich Technologien, Wissen und Talente zusammenfinden und gemeinsam neue Lösungen auf den Weg bringen.

Artikelinformationen

Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau
GERMANY

Tel.: +49 7581 4801-0
Fax: +49 7581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: