Artikelarchiv Elektronikfertigung

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Ordner Einzelartikel PLUS

Dokumente

Gespräch des Monats: Patryk Brener, Kunststoffinstitut Lüdenscheid

Patryk Brener ist staatlich geprüfter Farb- und Lacktechniker und am Kunststoffinstitut Lüdenscheid (K.I.M.W.) auf Oberflächentechnik für Kunststoffe spezialisiert. Er hat unsere Fragen zum neu gestarteten Projekt ‚PFAS-freie Alternativen‘ beantwortet.Wie kam es zu dem Projekt? In den letzten Jahren häuften sich die Anfragen von Kunden, die nach PFAS-freien Alternativen für Materialien und Beschichtungen ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße208 KB
Seiten1160
Preis2.70 €

Kolumne: Anders gesehen – Grün, grün, grün sind alle meine Kleider

Schon bevor sich die Politiker eine grüne Umwelt auf die Fahnen geschrieben hatten, veröffentlichte von Fallersleben dieses Kinderlied. Heute würde aber der Jäger als Schatz schon wieder zumindest bei einigen Veganern auf Kritik stoßen, da er ja auch unter anderem die geliebten streunenden Katzen und Hunde abknallt und nicht nur für Wildschweinschinken sorgt. Die rasche Folge an Handys und anderem elektronischem Gerät hat als ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße688 KB
Seiten1126-1129
Preis2.70 €

Die Kunst des vorzeitigen Verfalls

Wir alle geben unser Bestes. Es wäre wunderbar, wenn unsere Produkte auch nach Jahrzehnten noch zuverlässig funktionieren würden. Doch im Alltag beobachten wir, dass selbst einfache Geräte im Jahr 2025 oftmals schneller den Geist aufgeben, als man ‚Garantieverlängerung‘ sagen kann.  Homecomputer der 1980er-Jahre laufen häufig heute noch tadellos – während ein Elektrorasierer von vor nur drei Jahren plötzlich ausfällt. ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße536 KB
Seiten1122-1125
Preis2.70 €

Dresdner Workshop zu Plasma und Katalyse

Ende April trafen sich rund 60 Fachleute aus zehn Ländern zum Workshop ‚Plasma, Catalysis and Thin Films for Conversion Processes‘ in Marl. Im Fokus stand die Frage nach der Entwicklung von Katalysatoren, die durch Plasmatechnologie chemische Reaktionen effizient unterstützen. Das Ziel ist die Elektrifizierung der chemischen Industrie und eine energieeffizientere Prozessgestaltung. Organisiert wurde der Workshop von der Europäischen ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße400 KB
Seiten1120-1121
Preis2.70 €

DVS-Mitteilungen 09/2025

DVS-Merkblätter zum Weichlöten DVS-Merkblätter zur Mikroverbindungstechnik Termine 202515. - 19. Sep. 2025 SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025: Weltleitmesse, Norbertstraße, 45131 Essen16. - 17. Sep. 2025 DVS CONGRESS 2025, CCE, , 2. Obergeschoss, 45131 Essen, Congress Center „West“, Messe Essen05. - 06. Nov. 2025 10. Tagung Unterwassertechnik, 20359 Hamburg, Empire Riverside Hotel ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße119 KB
Seiten1119
Preis2.70 €

Quantenlichtfabrik ‚on-a-chip‘ – Elektronisch-photonischer Quantenchip in kommerzieller Fertigungsanlage produziert

Ein interdisziplinäres Forschungs­team aus Wissenschaftlern der Boston University, der Berkeley University und der Northwestern University haben das weltweit erste elektronisch-photonische Quantensystem auf einem einzigen Siliziumchip vorgestellt.An interdisciplinary research team of scientists from Boston University, UC Berkeley and Northwestern University has unveiled the world‘s first electronic-photonic quantum system on a ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße337 KB
Seiten1117-1118
Preis4.70 €

Die Ewigkeit auf dem Prüfstand

Ein Projekt des Kunststoffinstituts Lüdenscheid beschäftigt sich mit einem den PLUS-Lesern wohlvertrauten Thema: der Suche nach PFAS-freien Alternativen für potenzielle Werkstoffe und Beschichtungstechologien. Das zunächst auf ein Jahr angelegte Projekt startete am 1. September 2025. Ziel ist es, PFAS-freie Materialien und Beschichtungsalternativen systematisch zu identifizieren, ihre Eigenschaften zu bewerten und vielversprechende ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße142 KB
Seiten1116
Preis4.70 €

3-D MID-Informationen 09/2025

Kurzfassung des Abschlussberichts des Projekts PrInterfaces: Die gedruckte Elektronik ermöglicht die funktionale Beschichtung von starren und flexiblen Substraten durch additive Druckverfahren. Im Vergleich zur nass-chemischen Herstellung bietet sie Vorteile wie geringere Prozesskomplexität, niedrigere Produktionskosten und die Nutzung kostengünstigerer Substrate. Besonders bei großflächigen, leichten und flexiblen Anwendungen eröffnet ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße728 KB
Seiten1112-1115
Preis2.70 €

AOI und SPI in einer einheitlichen Plattform

Delvitech entwickelt seit 2018 in der Schweiz Inspektionssysteme für die Elektronikfertigung. Mit Horus und Aton bietet das Unternehmen eine Plattform, die AOI und SPI kombiniert und auf proprietärer Hardware sowie trainierbarer KI basiert. Im Dezember 2024 hat Delvitech mit der Gründung von Delvitech in Nürnberg eine eigene Niederlassung in Deutschland eröffnet. Damit reagiert das Unternehmen auf die hohe Bedeutung des deutschen Marktes ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße683 KB
Seiten1108-1111
Preis2.70 €

USB-C-Kontaktierung für Prüfadapter

MicroContact hat als Anbieter von Prüfadaptern und Testsystemen für die Elektronikindustrie sein Adapterportfolio nochmals erweitert. Neu entwickelte Adapterlösungen erlauben die direkte Kontaktierung von USB-C-Steckern mit einem spezifisch aufgebauten USB-C-Gegenstück, um der wachsenden Verbreitung dieses universellen Standards in der Elektronikbranche gerecht zu werden. Die Adapter sind so konzipiert, dass sie sich exakt an die ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße131 KB
Seiten1107
Preis2.70 €

iMAPS-Mitteilungen 09/2025

THT-Lötstellen: Warum DfM-Regeln allein nicht ausreichen – Versteckte Risiken und Kosten der Through Hole Technology von Dr.-Ing. Reinhardt Seidel, DEEPTRONICS GmbH: Versteckte THT Risiken: PCB-Designer kennen das Problem: Selbst bei strikter Einhaltung aller DfM-Regeln entstehen in der Serienproduktion unerwartete THT-Lötprobleme. Besonders bei High-Power-Elektronik mit mehreren Kupferlagen und dicken Leiterplatten (>1,6 ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße367 KB
Seiten1103-1106
Preis2.70 €

rapid.tech 3D 2025 – Messe und Kongress, 13.-15. Mai 2025 in Erfurt

Im Mai fand in Erfurt zum 21. Mal die rapid.tech 3D-Messe mit Kongress zum Thema ‚Additive Fertigung‘ statt. Neben dem Hauptthema ‚Einsatz additiver Technologien und 3D-Druck‘ waren die Schwerpunkte dieses Mal vor allem unter dem Motto ‚Innovativ & Profitabel - Die Zukunft der Additiven Fertigung‘ zusammengestellt. Dieses Mal war die rapid.tech 3D noch kompakter als in den Vorjahren, aber dennoch gut besucht. Auch 2025 wurde ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße684 KB
Seiten1100-1102
Preis2.70 €

Obsoleszenzmanagement in der Industrie

Transparenz, Digitalisierung und starke Partnerschaften sind Schlüsselfaktoren, um Produktionsstillstände frühzeitig zu erkennen und wirksam zu vermeiden. Obsoleszenz – also das technische oder wirtschaftliche Auslaufen von Bauteilen – betrifft längst nicht mehr nur den Konsumgüterbereich. In der Industrie hat das Thema in den letzten Jahren massiv an Bedeutung gewonnen. Besonders betroffen sind Komponenten der Automatisierungs- und ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße444 KB
Seiten1097-1099
Preis2.70 €

50-jähriges Jubiläum und Neubauein­weihung

Die Dr. O.K. Wack Chemie feierte diesen besonderen Doppelanlass im Juli 2025 mit über 200 geladenen Gästen. Parallel zu den mittäglichen offiziellen Ansprachen und Betriebsführungen war Networking angesagt, wovon reichlich Gebrauch gemacht wurde. Dr. Harald Wack, der Geschäftsführende Gesellschafter des Unternehmens, nutzte die offizielle Begrüßung, um allen für 50 Jahre Partnerschaft zu danken. Dazu merkte er an: „Zusammen feiern, ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße749 KB
Seiten1094-1096
Preis2.70 €

ZVEI-Informationen 09/2025

Handel startet Informationsoffensive: Bundesweite Kampagne zur Batterierücknahme: Im Zuge der Umsetzung der europäischen Batterieverordnung sollen Verbraucherinnen und Verbraucher künftig über die Entsorgungskosten von Batterien informiert werden. Zusätzlich sollen die generellen Informationen zur Batterierücknahme im Handel sichtbarer werden, so sieht es das Batteriedurchführungsgesetz vor, das im Herbst verabschiedet werden soll. ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße510 KB
Seiten1090-1093
Preis2.70 €

Leseranalyse 2025

Zwischen April und Juni befragten wir unsere Leserschaft. Das Ziel: Wir wollten erfahren, wie sich ihre Interesselage, Branchennähe und Vorlieben verändert haben. Die Ergebnisse haben uns teilweise überrascht.Die Unternehmen, in denen die meisten unserer Leser beschäftigt sind, sind in den Bereichen Bestückung (17 %) und Design (16 %) aktiv. Aber auch die Branchen Leiterplattenherstellung und Leistungselektronik sind stärker ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße363 KB
Seiten1088-1089
Preis2.70 €

Verbindungstechniken für Leiterplatten

Die Leiterplatte ist das Herzstück nahezu jedes elektronischen Geräts. Sie steuert und überwacht andere Komponenten, etwa Motoren, Displays oder Sensoren. Diese Schnittstellen stehen unter mechanischer, thermischer oder chemischer Belastung. Eine sorgfältig ausgewählte und fachgerecht ausgeführte Verbindungstechnik kann daher entscheidend für die Lebensdauer, Ausfallrate und Wirtschaftlichkeit eines elektronischen Produkts sein. Die ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße1.21 MB
Seiten1084-1087
Preis2.70 €

eipc-Informationen 09/2025

EIPC-Sommerkonferenz 2025: 3./4. Juni 2025 in Edinburgh, Schottland Teil 2: Keynote Session und Session zur NachhaltigkeitZwei hochkarätige Keynotes erwarteten die Besucher der EIPC-Sommerkonferenz in Edinburgh am ersten Konferenztag. Sie wurden gehalten von Daniel Primett, Auromex, sowie von Otto Pukk und Jamie Maughan, Incap. Im Anschluss begann die erste Vortragssession über Recycling und ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße876 KB
Seiten1079-1083
Preis2.70 €

Auf den Punkt gebracht: LiDAR-Sensoren haben viele Anwendungen – Von Häfen, Verkehrslenkung, Bahnbetrieb und Logistik bis zum autonomen Fahren

LiDAR-Sensoren sind häufig nur im Zusammenhang mit autonomem Fahren bekannt. Dabei ist der Anwendungs­bereich äußerst vielfältig und reicht vom automatisierten Hafenbetrieb über Verkehrslenkung bis zu hochwertigen Mährobotern. Das rasch steigende globale Marktvolumen soll nach einer Analyse von Mordor Intelligence in diesem Jahr bei 2,8 Mrd. $ liegen, inklusive Leiterplatten. In dieser Kolumne liegt der Schwerpunkt auf den ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße732 KB
Seiten1075-1078
Preis2.70 €

FED-Informationen 09/2025

Mitgliedschaft, Ausbildung, Wettbewerb: Der FED öffnet Türen für junge Menschen und Bildungseinrichtungen: Der FED investiert gezielt in junge Menschen, denn sie sind die Zukunft der Elektronikbranche. Mit neuen Mitgliedsmodellen, praxisnahen Wettbewerben und einem offenen Netzwerk wollen wir Begeisterung wecken, Potenziale fördern und Brücken zwischen Berufsausbildung, Hochschulen und Industrie schlagen. Der FED versteht sich nicht nur ...
Jahr2025
HeftNr9
Dateigröße752 KB
Seiten1070-1074
Preis2.70 €
Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: