Redaktions-Team PLUS
Das Redaktionsteam verwantwortet die Herausgabe der Fachzeitschrift PLUS und recherchiert jeden Monat aufs neue interessante Themen der Branche, bereitet sie auf und stellt sie Ihnen zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie für Fachartikel, die Sie veröffentlichen wollen, den jeweiligen Leiter der Rubriken oder ganz einfach unseren Chefredakteur.
Beirat der PLUS
Die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats unterstützen
und begleiten die Arbeit der Fachzeitschrift.
Dr. Sandra Engle, promovierte Chemikerin, hat Anfang 2020 beim VDMA die Verantwortung für die EMINT-Fachabteilung Productronic übernommen. Mit 83 Mitgliedsunternehmen ist Productronic die mitgliederstärkste der vier EMINT-Fachabteilungen. Die anderen sind Micro Technologies (mit ca. 60 Mitgliedsunternehmen zweitstärkste), Batterieproduktion und Photovoltaik Produktionsmittel.
Dr. Engle brachte in die VDMA-Position langjährige internationale Erfahrungen im Bereich der Leiterplatten- und Baugruppenfertigung mit.
Im Redaktionsbeirat der PLUS folgte Dr. Engle im April 2022 auf Thilo Brückner, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands Electronics, Micro and New Energy Production Technologies (EMINT).
Hans-Joachim Friedrichkeit (Dipl. Ing., Dipl. Wirtsch. Ing.) leitete als Geschäftsführer 18 Jahre Unternehmen der Elektronikindustrie u. a. in der Endress + Hauser Gruppe und Heidenhain Gruppe. Dazu kommen mehrjährige Auslandstätigkeiten in den USA und in Japan. 2002 gründete Herr Friedrichkeit die Consultingfirma |PCB|NETWORK in Maulburg bei Basel. |PCB|NETWORK konzentriert sich auf die strategische Unternehmensentwicklung, Mergers & Acquisitions, sowie Unternehmensbewertungen und Schadensbeurteilungen als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige.
Dazu kommen Beiratsmandate bei Firmen in der Elektronik-Industrie. Hans-Joachim Friedrichkeit ist Autor von mehr als 200 Veröffentlichungen. Seit 22 Jahren ist seine monatliche Kolumne „Auf den Punkt gebracht" einer der meistgelesen Beiträge im Fachmagazin PLUS. Auf vielen internationalen Veranstaltungen der Elektronikindustrie ist er außerdem als Sprecher aktiv. Er ist Co-Gründer des Verbandes der Leiterplattenindustrie (VDL), der heute wesentlicher Teil des Fachverbandes „PCB and Electronic Systems" im ZVEI ist.
Golta Khatibi ist promovierte Materialwissenschafterin und leitet die Forschungsgruppe mechnische Eigenschaften am Insitut für Chemische Technologien und Analytik (CTA) der TU Wien, sowie das Christian Doppler Labor „Lifetime and Reliability of Multi-Material Electronics“ bei dem sie mit führenden Wirtschaftsunternehmen kooperiert.
Ihr Fokus liegt auf der Untersuchung der zeit- und temperaturabhängigen Eigenschaften der Werkstoffe unter statischen und dynamischen Beanspruchungen. Ihre Forschungsgruppe entwickelt spezielle Prüf- und Charakterisierungs-Methoden für miniaturisierte Bauteile und Komponenten mit dem besonderen Schwerpunkt der Untersuchung der Ermüdungseigenschaften, sowie der Langzeitzuverlässigkeit von elektronischen Komponenten.
Dr. Kostelnik kann auf über 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Konstruktion und Technologie der Aufbau- und Verbindungstechnik bzw. Elektronik, Systemintegration und Leiterplatten, sowie der erfolgreichen Projekt – Durchführung und Umsetzung zurückblicken.
Er ist anerkannter Experte auf den Gebieten der Aufbau- und Verbindungstechnik (AVT) und Schaltungsträger–Technologien (wie z.B. PCB, FPC, Flex, Stretch, Embedding, 3D-Integration, Systemintegration), Smart Systems / SmartWorld (Smarte Sensoren auf Polymerbasis, SmartSensX, Smart Robotics, Smart Health, SmartWorld-Konzept).
Nach Schulabschluß ab 1981 Ausbildung zum Energieanlagen-Elektroniker zum Fachtechniker in Maschinenbauunternehmen. 1986-1987 Grundwehrdienst. Ab 1987 Weiterbildung zum Elektrotechniker in Fachschule mit Fachrichtung Informationselektronik. Ab 1989 Angestellter im Elektroniklabor "Institut für Kernphysik der TH Darmstadt - parallel Entwicklung und Fertigung der ADwin Mess- und Regelsysteme. Ab 1994 Entwicklung zum geschäftsführenden Gesellschafter (ab 2001) der Kraus Hardware GmbH in Großostheim - heute ein EMS-Dienstleister mit 25 Mitarbeitern, über 5 Millionen Euro Umsatz und rund 100 aktiven Kunden.
Paul Wild studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart. Bis Ende 2014 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mikroaufbautechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft in Stuttgart und trat anschließend als Entwicklungsingenieur in die Rehm Thermal Systems GmbH ein. Seit Februar 2019 leitet er die Abteilung Forschung- und Entwicklung dieses Unternehmens.
Schwerpunkte seiner Arbeit bilden die Neu- und Weiterentwicklung thermischer Anlagen, technologische Zusammenarbeit mit Instituten und Unternehmen sowie Durchführung von Seminaren und Schulungen.
Im Jahr 2018 promovierte er berufsbegleitend zum Thema der Zuverlässigkeit und Lebensdauermodellierung der Lötstellen.