Leiterplattenspezialist feiert Jubiläum

Leiterplatten aus Steinach

Das familiengeführte Unternehmen Becker & Müller mit Sitz in Steinach, Baden-Württemberg, geht 2025 in das 40. Jahr seiner Firmengeschichte. Was als kleiner Zwei-Mann-Betrieb begann, hat sich zu einem Spezialisten für die Fertigung komplexer Leiterplatten entwickelt. Unter dem Motto ‚Speed Up' wird nun das Jubiläum gefeiert.

Alles begann – wie so oft – in einer Garage: Waldemar Becker startete ein Nebengewerbe namens ‚Platinenservice'. Wenig später lernt er Xaver Müller lernen, da beide eine ausgeprägte Leidenschaft für Elektronik und unternehmerischen Mut besaßen. 1995 wurde die Becker & Müller Schaltungsdruck offiziell als Firma gegründet. Im Fokus stand schon damals die Fertigung von Leiterplatten als Prototypen, Muster und Kleinserien – bis heute die ausgewiesene Kernkompetenz der Firma.

Die ersten Jahre seien durch sehr viel Arbeit geprägt gewesen, wie sich Michael Becker, Sohn des Firmengründers, erinnert: „Wir haben damals Leiterplatten von Hand gebohrt.“ Er sei früh in das Familienunternehmen eingebunden worden.

1991 wurde der mittlerweile europaweit bekannte ‚Express-Service' ins Leben gerufen. Allerdings kamen die Produktionskapazitäten mehr und mehr an ihre Grenzen. „Zwischenzeitlich wurde sogar im ehemaligen Kindergarten des Orts produziert“, so Michael Becker. Ein neuer Firmenstandort wurde dann im Gewerbegebiet Bildstöckle in Steinach im Kinzigtal Realität. Kurz darauf wurde der erste 4-Lagen-Multilayer produziert.

Die frühen Erfahrungen hätten sich ausgezahlt und das Wachstum beflügelt. Noch immer mehren sich die Anfragen und werden immer komplexer – genau das, was die zwei Gründer mit ihrem Unternehmen im Sinn hatten.

Xaver Müller führt den Erfolg auf eine weitsichtige Unternehmensstrategie zurück: „Eigentlich gab es für uns nie eine Alternative. Denn dass die Massenware nach Asien abwandert, war früh klar. Also haben wir uns auf die speziellen Leiterplatten konzentriert.“

Stetiger Wandel

1998 zog sich Waldemar Becker aus dem operativen Geschäft zurück, sein Sohn Michael Becker leitet seitdem gemeinsam mit Xaver Müller die Geschicke des Unternehmens, das sich zu einem spezialisierten Anbieter der Branche entwickelt hat. Seit 2021 steht mit Janik Becker der Enkel des Gründers und damit die 3. Generation in leitender Verantwortung des Familienbetriebs.

2008 wurde der Unternehmenssitz erneut erweitert und die Produktionsfläche fast verdoppelt. Zudem investierte der Leiterplatten-Spezialist kontinuierlich in innovative Technologien, etwa einen LED-Direktbelichter für sämtliche fototechnischen Strukturierungen – vom Leiterbild der Innen- und Außenlagen über den Lötstopplack bis zum Bestückungsdruck. In Kombination mit einem Vakuum-Ätz-System ermöglicht dies noch feinere und präzisere Strukturen – laut Becker & Müller ein „echter Quantensprung in der Leiterplattenfertigung“. Investiert wurde auch in neue CNC-Bohrmaschinen, die die exakte Positionierung der Bohrungen in Bezug auf das Leiterbild der Innenlagenkerne von Multilayern sicherstellen. Mittels Kameraregistriersystem wird das Leiterbild der Innenlagen registriert und das Bohrprogramm automatisch ausgerichtet. Auch wurde das Multilayer-Registriersystems sowie der Nietprozess zur weiteren Erhöhung der Prozesssicherheit bei komplexen Multilayern optimiert. Mit der Anschaffung einer neuen Ätzanlage stellte das Unternehmen die Weichen zu einer noch präziseren und effizienteren Leiterplattenproduktion.

Eine weitere Investition ist geplant: Ein neuer Galvanoautomat in Spezialanfertigung soll den Spagat zwischen Express-, Spezial- und Kleinserienfertigung meistern. Die Konstruktion zweier parallel laufender, jedoch voneinander unabhängiger Warenträgersei laut Janik Becker eine völlige Neuheit und steigere die Effizienz im Serienbereich wie auch die Flexibilität bei Spezialanwendungen und bei der Expressfertigung.

LED-Direktbelichter zur effizienten Belichtung sämtlicher fototechnischer Strukturierungen

Die neue Ätzanlage für eine noch präzisere und effizientere PCB-ProduktionDie neue Ätzanlage für eine noch präzisere und effizientere PCB-Produktion

Michael und Janik Becker, die 2. und Bild: Becker & Müller 3. Generation der GeschäftsführungMichael und Janik Becker, die 2. und Bild: Becker & Müller 3. Generation der Geschäftsführung

Mit High-Speed in die Zukunft der Leiterplattenfertigung

Michael und Janik Becker oberhalb des Firmensitzes in Steinach, KinzigtalMichael und Janik Becker oberhalb des Firmensitzes in Steinach, KinzigtalZwischen den ersten Gehversuchen in der Garage der Familie Becker und dem heutigen Status als hochspezialisierter Experte für anspruchsvolle Leiterplatten liegen über 40 Jahre. Das Jubiläum unter dem Motto ‚Speed Up' unterstreicht die Kernkompetenz der Firma, Leiterplatten in kürzester Produktions- und Lieferzeit an kleine, große und auch sehr große Kunden zu liefern. Der ‚Blick zurück' zeigt aber auch das kontinuierliche Wachstum und die Bereitschaft, sich selbst und die eingesetzten Fertigungstechnologien stetig weiterzuentwickeln. So wurden früh Industrie-4.0-Ansätze in die fertigungstechnischen Abläufe integriert und der Faktor Nachhaltigkeit mitgedacht. Auch steht Becker & Müller im engen Austausch mit renommierten Forschungseinrichtungen, darunter mit Fraunhofer-Instituten und der TU Berlin.

Trotz des stetigen Wandels sind einige Dinge auch bis heute gleichgeblieben – etwa der Firmenstandort. Becker & Müller bleibt regional verwurzelt – und spürt laut Janik Becker in den letzten Jahren verstärkt, dass diese Regionalität für die Kunden in Deutschland und Europa einen zunehmenden Wettbewerbsvorteil gegenüber Asien darstellt.

„Im Grunde wollen wir den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen“, betont Janik Becker. „Niemand weiß, was die Zukunft bringt. Aber wir werden weiter an unserem Ansatz ‚High-Mix, Low-Volume' festhalten.“ Das Jubiläumsmotto ‚Speed up' bringe den Anspruch der Firma exakt auf den Punkt: „Wir gehen mit High-Speed in die Zukunft der PCB-Fertigung und hoffen, damit noch viele Menschen begeistern zu können.“

Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: