Eugen G. Leuze Verlag KG
×
 x 

Warenkorb leer.
Warenkorb - Warenkorb leer.

Artikelarchiv

Ordner Einzelartikel PLUS

Online Recherchieren – egal wo, egal wann.

Alle erschienenen Artikel, Berichte und Aufsätze der Fachzeitschrift PLUS können nun bequem gesucht, heruntergeladen oder in einer blätterbaren Version direkt am Bildschirm angesehen werden. Das Archiv wird kontinuierlich, auch für zurückliegende Jahrgänge, erweitert und ergänzt.

Kostenlose Suche:
Eine Standard-Suche durchsucht immer den kompletten PDF-Text, den Abstract und den Titel, wahlweise in Kombination mit Jahr, Autor, Kategorie, Ausgabe und Rubrik.

Schränken Sie Ihre Suche ein, indem Sie vor Ihren Suchwörtern folgende Operatoren mit Doppelpunkt eingeben:
title:Suchwort (Nur im Titel suchen) oder
description:Suchwort (nur im Abstract suchen).

Einzelartikel-Download:
Die Artikel können als PDF-Datei für 2,70 EUR bzw. 4,70 EUR für Artikel der Kategorie "Forschung und Technologie" erworben und heruntergeladen werden. Preise inkl. MwSt.

Premiumabo:
Als Premiumabonnent bekommen Sie neben der Printausgabe zusätzlich die Möglichkeit, alle Einzelartikel frei und in unbegrenzter Stückzahl herunter zu laden. Darüberhinaus wird der Menüpunkt "Heftarchiv Galvanotechnik" freigeschaltet, unter dem Sie die kompletten Hefte als PDF-Download vorfinden. Alle Inhalte aus dem Online-Abo sind darin ebenso enthalten.

Infos zu den Abonnements

Fragen Sie uns nach einer Erweiterung Ihres bestehenden Printabos!

Dokumente

Personnenerkennung mit Hilfe von KI-Anwendungen

Renesas Electronics Corporation, ein japanischer Anbieter von Halbleiterlösungen, zeigte auf der ‚embedded world 2023‘ in Nürnberg die ersten Demos von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) in anspruchsvollen Anwendungen auf einer MCU, die auf dem Arm Cortex-M85 basiert. Auf der ‚embedded world‘ im Vorjahr hatte Renesas als erstes Unternehmen funktionsfähiges Silizium auf der Basis des Arm Cortex-M85-Prozessors ...
Jahr2023
HeftNr4
Dateigröße1,578 KByte
Seiten482-483

Ein Recht auf Reparatur – Lote, Flussmittel und Pasten für Rework- und Reparaturlötungen

Wer schon einmal versucht hat, ein defektes Elektrogerät reparieren lassen, hat sicher schon erlebt, dass dies gar nicht so einfach ist. Ersatzteile fehlen, entsprechende Fachkräfte sowieso, und oft wird man von Servicetechnikern weggeschickt, weil sich die Reparaturkosten gar nicht mehr lohnen. Doch dies ändert sich – dank EU-Vorgaben und Innovationen der Hersteller selbst.Seit dem 1.3.2021 gelten dank der EU-Ökodesign-Richtlinie ...
Jahr2023
HeftNr4
Dateigröße1,330 KByte
Seiten475-481

ZVEI-Informationen 04/2023

EU Chips Act: Investitionen in Halbleiterindustrie fördern: „Der globale Halbleitermarkt wird sich bis 2030 auf rund eine Billion US-Dollar verdoppeln. Obwohl der Halbleitermarkt derzeit ein typisch zyklisches Verhalten zeigt, bei dem kurzfristig Überkapazitäten aufgebaut werden, steht die Chip-Rallye der vergangenen Jahre noch nicht vor ihrem Ende“, ist sich Robert Kraus, Vorsitzender der ZVEI-Fachgruppe Halbleiter und CEO Inova ...
Jahr2023
HeftNr4
Dateigröße632 KByte
Seiten467-474

A-Leiterplatten-Relais für höchste Belastbarkeit

A-Leiterplatten-Relais für höchste BelastbarkeitDas neue Hochleistungsrelais der Serie G9KA von Omron Electronic Components Europe arbeitet mit einer Spannungskapazität von 1000 VAC und einem Strom von 300 A. Das garantiert eine mechanische Lebensdauer von 100 000 Schaltspielen. Der Kontaktwiderstand von maximal 0,2 mΩ minimiert die Erwärmung der Kontaktklemmen zur Übertragung hoher Stromlasten. Der Aufbau als Tauchrelais ...
Jahr2023
HeftNr4
Dateigröße1,883 KByte
Seiten464-466

eipc-Informationen 04/2023

EIPC-Winterkonferenz 2023 in Lyon Ein Rückblick auf Tag 2: Im Februar 2023 fand die EIPC-Winterkonferenz wieder in der ostfranzösischen Metropole Lyon statt. Die führenden Vertreter der europäischen Leiterplattengemeinschaft versammelten sich in Erwartung eines spektakulären Programms mit sechzehn Präsentationen, dem Besuch eines Kernkraftwerks und einer unschätzbaren Gelegenheit zum Networking. Sie wurden nicht ...
Jahr2023
HeftNr4
Dateigröße1,422 KByte
Seiten459-463

Auf den Punkt gebracht 04/2023: Fachkräftemangel und Digitalisierung treiben den Robotermarkt an – Ein Zukunftsmarkt mit viel Elektronik

Roboter arbeiten das ganze Jahr 24 Stunden am Tag, ohne Pause, sie kennen keinen Urlaub, sind nie krank und erledigen ihre Aufgaben in konstanter, reproduzierbarer Qualität. Mit dem Einsatz von KI und immer komplexeren Steuerungen haben sich auch die Arbeitsinhalte vergrößert. Dadurch entstehen neue Geschäftsmodelle wie ‚Roboter as a Service‘, die auch durch den demographischen Wandel beschleunigt werden. Weitere Markttreiber: ...
Jahr2023
HeftNr4
Dateigröße1,717 KByte
Seiten454-458

FED-Informationen 04/2023

Premiere am 24. Mai in Berlin: Tagesseminar Embedding im PCB-Design: Am 24. Mai hat das neue Tagesseminar „Inboarding – Embedding im PCB-Design“ in Berlin Premiere. Die erfahrenen Design- und Leiterplattenexperten Michael Matthes und Gerald Weis zeigen, was Leiterplattendesigner für den Einstieg in das Einbetten von passiven und aktiven Bauteilen in die Leiterplatte wissen müssen und wie man eine geeignete Technologie auswählt. ...
Jahr2023
HeftNr4
Dateigröße1,886 KByte
Seiten448-453

embedded world 2023 – Erneut volle Hallen in Nürnberg

Über 950 Aussteller aus 44 Ländern präsentierten auf der embedded world Exhibition & Conference ihre Produktneuheiten und Lösungen auf allen Gebieten der Embedded-Technologien, von Bauelementen, Modulen und Komplettsystemen über Betriebssysteme und Software, Hard- und Softwaretools bis hin zu Dienstleistungen. Knapp 27.000 Personen – über 50 % mehr als im Vorjahr – besuchten die Messe, davon kamen über 40 % Prozent ...
Jahr2023
HeftNr4
Dateigröße1,892 KByte
Seiten443-447

Strategien für mehr Nachhaltigkeit in der Elektronikindustrie

Altium und die schwedische Firma Hexagon sind eine strategische Partnerschaft mit dem Ziel eingegangen, die Nachhaltigkeit im Elektroniksektor entscheidend voranzubringen. Dazu sollen geeignete Designtools und Produktionslösungen der Branche angeboten werden. Der IPC hat durch zeitgleiche Gründung des Sustainability Leadership Council beschlossen, sich stärker als bisher für Nachhaltigkeit in der internationalen Elektronikindustrie zu ...
Jahr2023
HeftNr4
Dateigröße2,893 KByte
Seiten434-442

650-V IGBT verbessert den Leistungsfaktor

650-V IGBT verbessert den LeistungsfaktorToshiba Electronics Europe liefert einen neuen 650-V IGBT für Anwendungen in der Leistungsfaktor-Korrektur. Das betrifft die Consumer-Elektronik wie Klimaanlagen und andere Haushaltgeräte und gilt auch für die Industrieelektronik. Der Baustein GT30J65MRB ist ein N-Kanal IGBT mit Strom-Rating von 60 A im TO-3P(N) Package. Er basiert auf der neuesten IGBT-Generation von Toshiba mit ...
Jahr2023
HeftNr4
Dateigröße1,122 KByte
Seiten431-433

Silicon-Valley-Patriarch Gordon Moore ist tot

Der bekannte Halbleitertechnologe und Industriepionier Gordon Moore starb am 24.3.2023, zurückgezogen an seinem Alterssitz auf der Pazifikinsel Hawaii. Er widmete sich seiner Stiftung mit karitativen Zwecken. In seinen letzten Jahren hielt er sich fern vom nordkalifornischen Silicon Valley, dessen modellhaft dynamische, meritokratisch denkende doch strikt egalitäre Hightech-Kultur er als einer der ersten Chip-Entrepreneure mit etabliert ...
Jahr2023
HeftNr4
Dateigröße610 KByte
Seiten429-430

SMTconnect bringt Europas Elektronikfertigung auf Trab

‚Driving manufacturing forward‘ lautet das Motto der Fachmesse SMTconnect vom 9. bis 11. Mai 2023 in Nürnberg. Sie bietet der europäischen Elektronikfertigung ein professionelles Forum mit Lösungen für elektronische Baugruppen und Systeme als Basis für die Schlüsseltechnologien der Zukunft. Bis 2018 lief die Messer unter dem Namen ‚SMT Hybrid Packaging‘. In diesem Jahr wird sich zeigen, welche Dynamik und Energie aktuell ...
Jahr2023
HeftNr4
Dateigröße7,159 KByte
Seiten420-428

Tagungen / Fachmessen / Weiterbildungen 04/2023

  • PIC International 2023
  • Validierung von Fertigungsprozessen
  • Rehm Technology Days
  • Korrosion in der Leistungselektronik (ECPE-Clusterschulung)
  • PCIM Europe Konferenz
  • Embedded Security Seminarreihe, Arrow Electronics
Jahr2023
HeftNr4
Dateigröße892 KByte
Seiten416-419

Aktuelles 04/2023

Galliumnitrid: Übernahme von GaN Systems angekündigt Fahrzeug-Architektur nutzt Zone Control Module mit Aurix TC4 Inspektionslösungen für elektronische Baugruppen in der Smart Factory Beschichtung elektronischer Baugruppen in Serie mit neuer Coating-Anlage Übernahme von schwäbischem Maschinenbauer unter Dach und Fach ‚XPERTS on Tour‘ vermittelt an drei Terminen ...
Jahr2023
HeftNr4
Dateigröße6,863 KByte
Seiten405-415

Nachhaltige Verwendung von Rohstoffen

Sicherlich stellt sich so Mancher die Frage, wie fair es gegenüber den nächsten Generationen ist, wertvolle Rohstoffe wie Metalle und seltene Erden auf kurzem Wege von Gewinnung über Fertigung und Gebrauchsdauer von wenigen Jahren bis zur Entsorgung zu ‚verbrauchen‘ – im vollen Bewusstsein der Begrenztheit der Vorräte einerseits und der Umweltbelastung durch den in Unmengen anfallenden Elektroschrott andererseits. Zwar ...
Jahr2023
HeftNr4
Dateigröße495 KByte
Seiten401

Kolumne: Anders gesehen – Wie Espenlaub zittern

Der Mensch zittert, wenn er Angst hat oder friert. Das ist der Versuch der Muskeln sich zu erwärmen. Im ersteren Fall, um fit für einen Angriff zu sein – oder für eine Flucht, wenn der Mensch schlau ist. Bei Kälte hingegen will der Körper lebenswichtige Organe vor einem Abfall der Temperatur bewahren. Interessanterweise gibt es eine Lötmethode, die das Zittern ebenfalls nutzt. Da wird aber schneller oszilliert als der Mensch oder die ...
Jahr2023
HeftNr3
Dateigröße617 KByte
Seiten365-368

„Das System war auf Kante genäht.“

Ein Interview mit Uwe Veres-Homm über die Situation der Lieferketten: Die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS beschäftigt sich seit mehr als zwei Jahrzehnten mit der Analyse von Lieferketten und entwickelt Innovationswerkzeuge für die strategische digitale Transformation von Unternehmen. Wie blickt man dort auf aktuelle Krisenherde, und welche Lösungen werden von der ...
Jahr2023
HeftNr3
Dateigröße574 KByte
Seiten361-364

LOPEC 2023 – Flexible Elektronik ist weiter auf dem Vormarsch

Die LOPEC als führende Fachmesse der flexiblen, organischen und gedruckten Elektronik lockte 168 Aussteller und 2.300 Besucher an, die das ganze Spektrum dieser Schlüsseltechnologie bestaunen konnten. Im Vergleich zu früheren Jahren zeigte sich deutlich, welch immensen Schritt nach vorn sie gemacht hat. Zwar stand nur eine der vielen Hallen der Messestadt München für die LOPEC zur Verfügung. Zusätzlich hatten sich die Veranstalter laut ...
Jahr2023
HeftNr3
Dateigröße518 KByte
Seiten358-360

DVS-Mitteilungen 03/2023

  • DVS-Merkblätter zur Mikroverbindungstechnik
Jahr2023
HeftNr3
Dateigröße113 KByte
Seiten357

Origami F2E – Free Form Electronics – Projektergebnisse eines Forschungsvorhabens zu Innovationen mit organischer Elektronik

Zur Herstellung dreidimensionaler elektrisch funktionaler Teile werden elektrisch leitfähig bedruckte und bestückte thermoplastische Folien durch Thermoformverfahren in dreidimensionale Form gebracht und abschließend hinterspritzt. Mit gängigen Verfahren sind die erzielten Umformgrade aufgrund flächig homogener Heizung und unvermeidlich inhomogener Dehnung limitiert. Die Kernaufgabe des Projekts war die Entwicklung von Verfahren zur ...
Jahr2023
HeftNr3
Dateigröße1,757 KByte
Seiten345-356

Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben? Jetzt unsere Newsletter auswählen und alle 14 Tage die neuesten Nachrichten in Ihrem E-Mail Postfach erhalten:

Der Leuze Verlag ist die Quelle für fundierte Fachinformationen.
Geschrieben von Fachleuten für Fachleute. Fachzeitschriften und Fachbücher
rund um Galvano- und Oberflächentechnik sowie Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik –
seit 120 Jahren professionelle Informationen und Fachwissen aus erster Hand.

UNTERNEHMEN

ZAHLARTEN

Paypal Alternative2Invoice
MaestroMastercard Alternate
American ExpressVisa

Zahlarten z.T. in Vorbereitung.

KONTAKT

Eugen G. Leuze Verlag
GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10

E-Mail: [email protected] oder
E-Mail: [email protected]