
Volker Tisken
Der ehemalige Chefredakteur der PLUS schreibt heute für das Ressort Bauelemente und ist ein erfahrener, auf Technik-Kommunikation spezialisierter Magazin-Journalist. Zuvor hat er viele renommierte Fachtitel aus den Themenfeldern Industrie-Automation, Antriebstechnik, Electronic Manufacturing und Energietechnik als ressortverantwortlicher Redakteur oder als Chefredakteur maßgeblich geprägt.
Der gelernte Tageszeitungs-Journalist stieg mit Forschungs- und Wissenschaftsberichten aus Hochschulinstituten früh in den Fachjournalismus ein und war unter anderem Redakteur für CAx-Technologien und Fachpressereferent in einem deutschen Elektrotechnik-Konzern. In seiner Freizeit beschäftigt Volker Tisken sich aktiv mit Musik; er spielt unter anderem Geige und Gitarre.

Strategische Partnerschaft für ECAD-/MCAD-Integration
Der Spezialist für automatisiertes Elektronikdesign (EDA) EMA Design Automation aus Rochester im US-Staat New York und die im kalifornischen Silic...

Thermografie: Forschung an MEMS-Mikroantrieben
Mikroelektromechanische Systeme (MEMS) bieten eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Nanotechnologie. Die Lageerkennung von ...

Machine Learning- und KI-Anwendungen für SMT-Fertigung
Zentralisierung und Standardisierung von Daten sowie Analyse in Echtzeit sind auch in der SMT-Fertigung die Basis für Effizienzsteigerung, Fehlerv...

Produkt des Monats: Noch mehr Flexibilität im PCB-Test
Mass Interconnect Systeme von ODU werden vorwiegend zum Testen von Leiterplatten und konfektionierten elektronischen Baugruppen verwendet. Mit der ...

Weiteres Debugging-Tool für RISC-V-Core verfügbar
Der vom IPMS entwickelte Prozessorkern EMSA5-FS für funktionale Sicherheit auf Basis der Open-Source-Befehlssatzarchitektur RISC-V wird durch Mikr...

GNSS-Empfängermodul mit fünffacher Laufzeitreserve
Der britische Hersteller von Antennen und RF-Modulen für Machine-to-machine- und IoT-Kommunikation Antenova hat ein neues GNSS-Empfängermodul ent...

Starrflexible Materialien für kritische Anwendungen
Basismaterial-Hersteller Ventec präsentiert die jüngste Ergänzung seines Angebots an starrflexiblen No-Flow/Low-Flow-Prepregs: tec-speed 4.0 (VT...

Produkt des Monats: Ohne Sintern - Leitfähige Metall-Polymer-Tinten
Auf der Hannover Messe 2022 präsentiert das Saabrücker Leibniz-Institut für Neue Materialien (INM) litfähige Hybridtinten für den Inkjetdruck....

Schweizer Electronic AG: Vorläufiges Ergebnis zum ersten Halbjahr 2022 und Anpassung der Prognose für das laufende Geschäftsjahr
Schweizer AG: EBITDA unterhalb der Erwartungen. Im ersten Halbjahr 2022 erzielte die Schweizer Gruppe einen Umsatz in Höhe von 64,6 Mio. € (Verg...