Fachbücher und Fachzeitschriften
Elektrolytische Abscheidung und Eigenschaften von zyklisch modulierten Silber-Wismut-Legierungsüberzügen
Artikelnummer: GALVANO-7139
Downloadbares Produkt
Elektrolytische Abscheidung und Eigensch
Galvanische Silber-Wismut-Legierungsüberzüge finden insbesondere in der Elektrotechnik und Elektronik Anwendung [1, 2]. Die Legierung wird hauptsächlich aus alkalischen cyanidischen Elektrolyten abgeschieden. Dank der Nähe ihrer Abscheidungspotentiale scheiden sich beide Metalle relativ leicht miteinander ab. Die Abscheidung erfolgt aus verhältnismäßig stabilen Komplexen – cyanidischen Silberkomplexen und Hydroxyd- bzw. Hydroxyd-Tartrat-Komplexen des Wismutes [3, 4]. Der Wismutgehalt in den abgeschiedenen Schichten hängt von den Elektrolysebedingungen ab, wie z. B. vom Verhältnis beider Metalle im Elektrolyten, der kathodischen Stromdichte, der Konzentration des freien Komplexbildners, der Temperatur und der Elektrolytbewegung. In einer früheren Arbeit wurde gezeigt, dass es in Abhängigkeit von der Art und Konzentration des Komplexbildners für das Silber möglich ist, Wismut bei niedrigeren Potentialen als jenen des Silbers abzuscheiden bzw. das Silber leichter als Wismut aufzulösen [5]. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, Legierungsschichten mit einem Wismutgehalt von 0 bis 100 % abzuscheiden. Andererseits folgt aus dem Zustandsdiagramm der Le- gierung, dass in festem Silber maximal 5,5 Gew.- % Wismut gelöst werden können [6]. Bei elektrolytisch abgeschiedenen Legierungen haben E. Raub und A. Engel [7] gezeigt, dass diese Grenze bei ca. 2,5 Gew.-% Wismut liegt. Bei höherem Wismutgehalt in der Legierung erhält man heterogene Überzüge, die aus einer festen Lösung des Wismuts im Silber und aus reinem Wismut zusammengesetzt sind.
2,70 €
Netto-Preis: 2,52 €
Enthaltene MwSt.: 0,18 €
Shopsuche
NEU: Der Leuze Fachbuch-Finder: Dieser kleine Assistent lässt Sie in wenigen Sekunden das richtige Fachbuch finden. Probieren Sie´s aus! -> Fachbuchfinder
Weitere detaillierte Informationen zu unseren Büchern finden Sie in unserem aktuellen Verlagsprogramm 2023, welches Sie hier kostenlos als PDF herunterladen können (ca. 12 MB)