Fachbücher und Fachzeitschriften
Selektive Hochgeschwindigkeitsabscheidung von Edelmetallen in Bandanlagen - Teil 3
Artikelnummer: GALVANO-7423
Downloadbares Produkt
Selektive Hochgeschwindigkeitsabscheidun
-Fortsetzung aus Galvanotechnik 12/2003-
4. Grundlagen der Hochgeschwindigkeitsabscheidung
Um die hohen Durchlaufgeschwindigkeiten bei neueren Bandanlagen von durchschnittlich 10 m/min zu erzielen, wird von den eingesetzten Elektrolyten die höchst mögliche Abscheidungsgeschwindigkeit gefordert. Gleichzeitig liegen die in einem engen Rahmen spezifizierten Schichteigenschaften (technologische Eigenschaften) auf einem hohen Niveau. Um dies zu realisieren, werden spezielle Hochleistungselektrolyte eingesetzt, deren Abscheidungsgeschwindigkeit unter bestimmten Voraussetzungen ein mehrfaches der herkömmlichen Elektrolyte betragen kann. Die unterschiedlichen Abscheidungsbedingungen können unter dem Oberbegriff Hochgeschwindigkeitsabscheidung zusammenge- fasst werden. Nachfolgende Einführung in die Grundlagen der Hochgeschwindigkeitsabscheidung soll dazu dienen, das Zusammenspiel der Hochleistungselektrolyte mit den Hochgeschwindigkeitsmodulen in den folgenden Abschnitten verstehen zu können.
-wird fortgesetzt-
4. Grundlagen der Hochgeschwindigkeitsabscheidung
Um die hohen Durchlaufgeschwindigkeiten bei neueren Bandanlagen von durchschnittlich 10 m/min zu erzielen, wird von den eingesetzten Elektrolyten die höchst mögliche Abscheidungsgeschwindigkeit gefordert. Gleichzeitig liegen die in einem engen Rahmen spezifizierten Schichteigenschaften (technologische Eigenschaften) auf einem hohen Niveau. Um dies zu realisieren, werden spezielle Hochleistungselektrolyte eingesetzt, deren Abscheidungsgeschwindigkeit unter bestimmten Voraussetzungen ein mehrfaches der herkömmlichen Elektrolyte betragen kann. Die unterschiedlichen Abscheidungsbedingungen können unter dem Oberbegriff Hochgeschwindigkeitsabscheidung zusammenge- fasst werden. Nachfolgende Einführung in die Grundlagen der Hochgeschwindigkeitsabscheidung soll dazu dienen, das Zusammenspiel der Hochleistungselektrolyte mit den Hochgeschwindigkeitsmodulen in den folgenden Abschnitten verstehen zu können.
-wird fortgesetzt-
2,50 €
Netto-Preis: 2,34 €
Enthaltene MwSt.: 0,16 €
Shopsuche
NEU: Der Leuze Fachbuch-Finder: Dieser kleine Assistent lässt Sie in wenigen Sekunden das richtige Fachbuch finden. Probieren Sie´s aus! -> Fachbuchfinder
Weitere detaillierte Informationen zu unseren Büchern finden Sie in unserem aktuellen Verlagsprogramm 2023, welches Sie hier kostenlos als PDF herunterladen können (ca. 12 MB)