iMaps Mitteilungen 09/2024

iMaps Mitteilungen 09/2024

Deutsche IMAPS-Konferenz 17.-18.10.2024

Hochschule München

Wir freuen uns, Ihnen unser Programm für die Herbstkonferenz vorstellen zu können und würden uns freuen, Sie als Teilnehmer oder Aussteller in München begrüßen zu können. Wir haben ein interessantes Programm zu aktuellen Themen zusammengestellt. Traditionell findet am ersten Tag am Abend das gemeinsame Abendessen mit ungezwungenem fachlichen Austausch statt. An beiden Tagen begleitet eine Ausstellung die Konferenz, wo die Teilnehmer in allen Pausen Gelegenheit haben, sich zu Neuigkeiten, branchenbezogenen Dienstleistungen, Maschinen oder Materialien zu informieren. Für alle Mitglieder der IMAPS Deutschland findet die jährliche Hauptversammlung des Vereins IMAPS Deutschland e.V. statt.

Eingang zum „Roten Würfel“

 

Donnerstag, 17.10.2024

8:30 - 9:00

Einschreibung

9:00 - 9:10

Eröffnung und Begrüßung

9:10 - 10:25

Emerging Technologies 1

 

Chair: Indira Käpplinger, CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH | IMAPS

 

Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik (iCampµs) - Strukturwandel in der Lausitz
Christine Ruffert, Michael Scholles, Fraunhofer IPMS / BTU-CS

 

Herstellung hochfester Drucksensoren mithilfe innovativer Silicium-Keramik Technologie (SiCer)
Cathleen Kleinholz1, Michael Fischer1, Andrea Cyriax2, Michael Hintz2, Thomas Ortlepp2, Jens Müller1
1Technische Universität Ilmenau; 2CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH, Erfurt

 

Technologiestudie zur Dünnschichtstrukturierung auf LTCC-Substraten mittels Lift-Off-Verfahren
Uwe Ziegler, Heike Bartsch, Jens Müller, Technische Universität Ilmenau

10:25 - 10:45

Vorstellung der Aussteller

10:45 - 11:30

Ausstellung und Kaffeepause

11:30 - 12:50

Sintern und Bonden, Chair: Martin Schneider-Ramelow, Fraunhofer IZM | IMAPS

 

Überblick zu Testmethoden beim Drahtbonden
Bernhard Rebhan, Johann Enthammer, Josef Sedlmair
F&S Bondtec Semiconductor GmbH, Österreich

 

Thermomechanische Zuverlässigkeit von Aluminium Bonddrähten leistungselektronischer Bauteile
Borja Kilian1, Youssef Maniar1, Jonas Gleichauf1, Olaf Wittler2, Martin Schneider-Ramelow3
1Robert Bosch GmbH; 2Fraunhofer IZM; 3Technical University Berlin

 

Physics-of-Failure Based Lifetime Modelling of Silver Sintered Power Modules for Electric Vehicles by Experiment and Simulation
Freerik Forndran1, Jens Heilmann2, Markus Leicht1, Bernhard Wunderle2
1Vitesco Technologies Germany GmbH, Nuremberg; 2Technical University Chemnitz, Chemnitz

 

Low temperature die-attach bonding using Cu complex based materials for power electronics
Nihesh Mohan, Gordon Elger
Institute of Innovative Mobility (IIMo), Technische Hochschule Ingolstadt

12:50 - 13:45

Mittagspause und Fachausstellung

13:45 - 15:00

LED und LiDAR, Chair: Artem Ivanov, University of Applied Sciences Landshut

 

Hardware-in-the-Loop Prüfstand zur beschleunigten Alterung und Charakterisierung von Automotive LiDAR-Sensoren als Grundlage für eine Zustandsüberwachung im Feld
Marcel Kettelgerdes1,2, Hüseyin Erdogan3, Bernhard Wunderle4, Gordon Elger1,2
1Technical University of Applied Sciences Ingolstadt; 2Fraunhofer Institute for Transportation and Infrastructure Systems IVI; 3Conti Temic microelectronic GmbH; 4Chemnitz University of Technology

 

LED Lifetime Prediction - Automatic Feature Extraction from FEA data using Convolutional Neural Network (CNN)
Mohd Zubair Akhtar, Andreas Zippelius, Maximilian Schmid, Gordon Elger
Technische Hochschule Ingolstadt

 

SMT Processing - Challenges CSPs LEDs
Kurt-Jürgen Lang, ams OSRAM International GmbH

15:00 - 15:35

Ausstellung und Kaffeepause

15:35 - 16:50

Emerging Technologies 2, Chair: Matthias Lorenz, AEMtec

 

Parylene als neues Material für die Systemintegration
Franz Selbmann1,2, Martin Kühn1,2, Frank Roscher1, Maik Wiemer1, Yvonne Joseph2
1Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS; 2TU Bergakademie Freiberg, Institut für Nanoskalige und Biobasierte Materialien

 

Individuelle Packages für Hochfrequenz Anwendungen
Maximilian Barth, Wolfgang Eberhardt, Kai Werum, Hahn-Schickard

 

Towards Chiplets in Harsh Environments: Advanced packaging is the focus for chiplets
Torsten Grawunder, Swissbit Germany AG, Deutschland

17:00 - 18:00

Mitgliederversammlung, Chair: Martin Schneider-Ramelow, Fraunhofer IZM

19:30 - 23:00

Gemeinsames Abendessen in den Augustiner Gaststätten

Freitag, 18.10.2024

9:00 - 10:40

Dickschicht-Technologien, Chair: Jens Müller, TU Ilmenau

 

Entwicklung von Widerstandspasten und -tinten für das Greentape 9k7
Manja Marcinkowski1, Stefan Körner1, Frederike Kramer2
1Fraunhofer IKTS; 2SurA Chemicals GmbH

 

In Dickschichttechnik hergestellter Probenträger zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit, der Hall-Konstante und des Seebeck-Koeffizienten bis 800 °C
Jaroslaw Kita, Robin Werner, Ralf Moos
Universität Bayreuth, Funktionsmaterialien

 

Kostengünstige, unedle Dickschichtpasten für Sensoren und Energiewandler
Stefan Körner1, Kathrin Reinhardt1, Claudia Feller1, Andrzej Dziedzic2, Szymon Wójcik2, Mirosław Gierczak2
1Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme - IKTS; 2Wroclaw University of Science and Technology - WUST, Poland

 

Hochauflösende Leiterzüge unterhalb 50 µm Linienbreite durch Laserdirektschreibverfahren für mmWave-Anwendungen
Lynn Ratajczak1, Kiana Karimi2, Kathrin Reinhardt1, Heike Bartsch2, Martin Ihle1
1Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS; 2Technische Universität Ilmenau

10:40 - 11:30

Ausstellung und Kaffeepause

11:30 - 12:45

PCB-Technologien, Chair: Martin Schneider-Ramelow, Fraunhofer IZM

 

Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Kupfer-Durchkontaktierungen in Leiterplatten mittels Zugversuch und Nanoindentation
Janine Conrad1, Martin Schneider-Ramelow1, Olaf Wittler2
1Technische Universität Berlin; 2Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM, Berlin

 

THT-Löcher fertigungsgerecht auslegen – Lötqualität und Prozessrobustheit steigern
Reinhardt Seidel1, Markus Hermann2, Ulrich Wittreich2, Jörg Franke1
1Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl FAPS; 2SIEMENS AG

 

Innovative Einbettungstechnologien zur Miniaturisierung und Leistungssteigerung elektronischer Systeme
Dincer Sirkeci, Fraunhofer IZM

12:45 - 13:05

Schlusswort und Ausblick

Vor Ort ist keine Einschreibung möglich.
Bitte nutzen Sie die Einschreibung über unser ConfTool auf
www.conftool.net/imaps-herbsttagung-2024

Adresse: Munich University of Applied Sciences
Lothstr. 64, D-80335 München

Anreise mit der Bahn u. ÖPNV:
München Hbf, Tram Linie 20/21 in Richtung Moosach/Westfriedhof bis zur Haltestelle Lothstraße

IMAPS Deutschland – Ihre Vereinigung für Aufbau- und Verbindungstechnik

IMAPS Deutschland, Teil der ‚International Microelectronics and Packaging Society' (IMAPS), stellt seit 1973 in Deutschland das Forum für alle, die sich mit Mikroelektronik und Aufbau- und Verbindungstechnik beschäftigen, dar. Mit fast 300 Mitgliedern verfolgen wir im Wesentlichen drei wichtige Ziele:

  • wir verbinden Wissenschaft und Praxis
  • wir sorgen für den Informationsaustausch unter unseren Mitgliedern und
  • wir vertreten den Standpunkt unserer Mitglieder in internationalen Gremien.

Veranstaltungskalender

 Dieser Kalender gilt unter Vorbehalt. Bitte beachten Sie die Informationen und Hinweise der Veranstalter auf den entsprechenden Webseiten!

Ort

Zeitraum

Name

Veranstalter

Berlin

11. - 13. September 2024

Electronics System-Integration Technology Conference (ESTC)

IEEE, IMAPS

Boston, USA

30. Sept. - 3. Okt. 2024

57th International Symposium on Microelectronics

IMAPS USA

München

17./18. Oktober 2024

Herbstkonferenz

IMAPS DE

Tours, Frankreich

28. November 2024

Power Electronics and Packaging

European Workshop

IMAPS FR

Phoenix, USA

3. - 6. März 2025

Device Packaging Conference

IMAPS USA

Impressum

IMAPS Deutschland e. V.
Kleingrötzing 1, D-84494 Neumarkt-St. Veit

1. Vorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Martin Schneider-Ramelow, Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schatzmeister
(bei Fragen zu Mitgliedschaft und Beitrag):
Ernst G. M. Eggelaar, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ausführliche Kontaktinformationen zu den Vorstandsmitgliedern finden Sie unter www.imaps.de
(Vorstand)

Image

Eugen G. Leuze Verlag GmbH & Co. KG
Karlstraße 4
88348 Bad Saulgau

Tel.: 07581 4801-0
Fax: 07581 4801-10
E-Mail: info@leuze-verlag.de

 

Melden Sie sich jetzt an unserem Newsletter an: