Frieden in unserer Zeit?
Die Abbildung 1 zeigt eines der berühmtesten britischen politischen Bilder des 20. Jahrhunderts. Man sieht Premierminister Neville Chamberlain, der nach einem Treffen mit dem deutschen Führer in München nach London zurückkehrt. Er winkte mit einem Dokument und verkündete stolz, dass er „Frieden in unserer Zeit“ erreicht habe. Wir alle wissen, was danach geschah! Wie sieht unsere Welt heute, rund achtzig Jahre später, aus? Europa ist überwältigend friedlich. Es stimmt, es gibt Unruhen in Katalonien, und viele Schotten wünschen sich die Unabhängigkeit von England. Auch die Schrecken von Srebrenica haben wir nicht vergessen.
Aber was ist mit der restlichen Welt? Fünf Länder kommen mir in den Sinn. Nordkorea hat mit nur 25 Millionen Einwohnern die viertgrößte Armee der Welt, die auf 1 300 000 Mann geschätzt wird (zum Vergleich: die USA haben 1 400 000 Mann). Nordkorea verfügt über Atomwaffen und Langstreckenraketen, um diese einzusetzen. In den letzten Wochen gab es Andeutungen, dass dem Land eine weitere Hungersnot drohe, wie die Mitte der 1990er Jahre, die bis zu 3 Millionen Menschen das Leben kostete. Dennoch ist es schwer, das Land als eine glaubwürdige Bedrohung zu sehen, außer vielleicht für seinen Nachbarn Südkorea.
Dann ist da noch der Iran, der geschworen hat, Israel zu zerstören, und der Guerilla- Aktionen im Jemen, Libanon, Irak und in Syrien unterstützt, den sogenannten „Schiitischen Halbmond“. Der Iran hat keine Atomwaffen, versucht aber verzweifelt, sie zu bauen.
Die Türkei ist das dritte Land, das Anlass zur Sorge gibt. Sie ist Mitglied der NATO, hat aber High-Tech-Waffen von Russland gekauft. Sie erhebt Anspruch auf unterseeische Öl- und Gasvorkommen im Mittelmeer, die nach internationalem Recht eigentlich Griechenland und Zypern gehören würden. Die Türkei hat eine langjährige Fehde mit dem kurdischen Volk und ist in vielerlei Hinsicht ein „Torwächter“, der den Strom von Migranten nach Europa kontrolliert. Ich glaube nicht, dass diese Länder eine direkte Bedrohung für den Weltfrieden darstellen, aber alle könnten einen regionalen Konflikt entfachen, und der Iran tut dies ja bereits.
Das bringt uns zu Russland und China. Präsident Trump hatte eine merkwürdige und oft wohlwollende Einstellung zu Russland, die die meisten Amerikaner nie verstanden haben. Präsident Biden hat eine deutlichere Haltung. Als Europäer erkennen wir, dass die Ukraine vor unserer Haustür liegt. Die russische Annexion der Krim wurde, wie es scheint, recht geschickt durchgeführt. Dennoch ist die Angelegenheit nicht erledigt. Die Krim bezog bis zu 90 % ihrer Wasserversorgung aus der Ukraine, und zwar über den Nord-Krim-Kanal und den Fluss Dnjepr. Nach der Annexion sperrte die ukrainische Regierung diesen Kanal ab. Infolgedessen leidet die Krim nun unter erheblichem Wassermangel. Die landwirtschaftliche Nutzfläche ist von ca. 130 000 ha im Jahr 2013, auf ca. 14 000 ha. im Jahr 2017 geschrumpft. Die Wasserversorgung ist in der Hauptstadt Simferopol und anderswo rationiert. Die Unzufriedenheit in der Bevölkerung ist groß. Präsident Putin hat ein Problem! In der Ostukraine, wo in der Donbass- Region 1,5 Millionen Zivilisten vertrieben wurden, baut das russische Militär seine Kräfte auf. In den letzten Jahren hat Russland allen in der Ukraine, die dies annehmen wollten, russische Pässe – und damit die russische Staatsbürgerschaft – angeboten. Bislang wurden etwa 400 000 ausgestellt, die Russland nun als seine Bürger beanspruchen kann. Wenn sie jetzt ihre Meinung ändern, ist es zu spät. Sie könnten versuchen, auf ihre neue russische Staatsbürgerschaft zu verzichten, aber Russland würde sich weigern, dies anzuerkennen.
Finnland hat Angst, weil es in Ostfinnland eine bedeutende Minderheit russischsprachiger Menschen gibt und Russland diese in irgendeiner Weise als Druckmittel einsetzen könnte. Russland verfügt über einige der fortschrittlichsten Waffen der Welt, wie den Armata-Panzer, Hyperschallraketen und eine atombetriebene Unterwasserdrohne mit einer Reichweite von 10 000 km. Russische U-Boote wurden in der Nähe der Unterwasserkabel entdeckt, die Europa mit dem Rest der Welt verbinden. Russland hat eine Geheimarmee, die sogenannte Wagner-Gruppe von Söldnern, die in Libyen und anderswo aktiv sind. Und wenn Leser dies lesen, ist der tapfere Herr Nawalny vielleicht schon tot, ermordet, in der Tat, durch den Kreml. Etwa 13 % der Russen leben unterhalb der Armutsgrenze (< $US 5,50/Tag). Europa hat auf all das mit Sanktionen reagiert und doch gibt es Stimmen in Italien und anderswo, die sich gegen solche Sanktionen aussprechen.
Und natürlich ist da noch die Nordstream-Pipeline! Wenn wir in Europa unseren Verbrauch an fossilen Brennstoffen reduzieren, wird das Russland hart treffen. Abgesehen von fossilen Brennstoffen, Mineralien und Waffen exportiert Russland wenig in die westliche Welt. Man denkt an einen wütenden, verwundeten Bären. Heute wird Russland zunehmend als „feindlicher Staat“ bezeichnet und die „Stimmungsmusik“ aus Moskau wird immer aggressiver. Kluge Kommentatoren sind besorgt. Auf China werde ich in einem künftigen Heft eingehen.
Das weißeste Weiß der Welt
Wissenschaftler der Purdue University im US-Bundesstaat Indiana haben die nach eigenen Angaben weißeste weiße Farbe der Welt entwickelt, die mehr als 98 % der einfallenden Sonnenstrahlung reflektiert. Der bisherige Rekord lag bei etwas 95,5 % unter Verwendung einer Farbe auf der Basis von Kalziumkarbonat. Die scheinbar geringe Verbesserung von 3 % ist jedoch enorm, da die neue Farbe sowohl UV- als auch sichtbare Strahlung reflektiert. Sogenannte „Cool Roofs“ sind in den USA bereits weit verbreitet, aber diese reflektieren vielleicht 80–90 % des Sonnenlichts, aber nur im sichtbaren Wellenlängenbereich. Da sie UV-Strahlung absorbieren, ist ihre Fähigkeit, kühlere Häuser zu schaffen, begrenzt. Nach Angaben des Teams in Purdue hat die neue Farbe auf einem 100 qm großen Dach den gleichen Effekt wie eine 10-kW-Klimaanlage. Abbildung 2 zeigt (rechts) ein Infra-Rot-Bild einer mit der neuen Farbe beschichteten Oberfläche. Das dunkelviolette Quadrat in der Mitte, kühlt die Platte unter die Umgebungstemperatur.
Die neue Farbe basiert auf Partikeln aus Bariumsulfat in einer sorgfältig abgestuften Reihe von Partikelgrößen, wobei jede Größe die einfallende Strahlung einer bestimmten Wellenlänge am besten streut. Die Forscher fanden jedoch heraus, dass eine zu hohe Konzentration von Bariumsulfatpartikeln zu Blasenbildung oder anderen Schäden an der Lackschicht führt. Wir alle sollten solche Entwicklungen begrüßen, aber im wirklichen Leben werden die Dächer unserer Häuser schmutzig, manchmal sind sie teilweise mit Moos oder anderem Bewuchs bedeckt. Mehr als 98,5 % Reflexionsgrad ist beeindruckend – aber wie sieht der Wert z. B. nach einem Jahr aus?
Ein wichtiger Durchbruch in der Mikrochip-Technologie?
Physiker behaupten, die kleinsten Mikrochips aller Zeiten hergestellt zu haben, die Computern und Smartphones helfen könnten, tausende Male schneller zu laufen. Forscher von der University of Sussex, UK, haben einen Streifen Graphen zerknittert und andere 2D-Materialien verwendet, in einem Prozess, der dem Nano-Origami ähnelt. Sie brachten das Nanomaterial dazu, sich wie ein Transistor zu verhalten, der für die Verwaltung der elektrischen Leistung in Geräten unerlässlich ist, während sich das Graphen wie ein Mikrochip verhielt. Er ist etwa 100 Mal kleiner als herkömmliche Mikrochips, was ihn ideal für kleinere Geräte, insbesondere Smartphones, machen könnte. Potenziell könnte dies unsere Computer und Telefone in der Zukunft tausende Male schneller machen.
„Wir erzeugen mechanisch Knicke in einer Graphenschicht“, erklärt Professor Alan Dalton von der University of Sussex. „Es ist ein bisschen wie Nano-Origami. Die Verwendung dieser Nanomaterialien wird unsere Computerchips kleiner und schneller machen. Es ist absolut entscheidend, dass dies geschieht, da die Computerhersteller jetzt an der Grenze dessen sind, was sie mit der traditionellen Halbleitertechnologie erreichen können.“
Diese Art von Technologie, die Straintronics, bei der Nanomaterialien im Gegensatz zu Elektronik verwendet werden, erlaubt Platz für mehr Chips in jedem Gerät. Alles, was man mit Computern machen will, um sie zu beschleunigen, kann durch das Falten von Graphen auf diese Weise erreicht werden. Die Forschung, die in der Fachzeitschrift ACS Nano veröffentlicht wurde, könnte auch umweltfreundlicher und nachhaltiger sein als bestehende Technologien, da sie keine zusätzlichen Materialien benötigt und bei Raumtemperatur statt bei hohen Temperaturen arbeiten kann. Der Hauptautor Dr. Manoj Tripathi von der University of Sussex sagte: „Anstatt fremde Materialien in ein Gerät einzubringen, haben wir gezeigt, dass wir Strukturen aus Graphen und anderen 2D-Materialien erzeugen können, indem wir einfach gezielte Knicke in die Struktur einbringen. Durch diese Art von Knicken können wir ein intelligentes elektronisches Bauteil, wie einen Transistor oder ein Logikgatter, erzeugen.“
Quelle: ACS Nano 2021, 15, 2, 2520–2531 Publication Date:January 25, 2021 https://doi.org/10.1021/acsnano.0c06701
Der langsame Tod zweier Industrien?
Kameratechnik
Viele von uns haben in ihrer Jugend davon geträumt, eine gute Kamera zu besitzen. Eine Rollei vielleicht, oder eine Voigtländer – oder am besten eine Leica. Selbst wenn wir sie uns nicht leisten konnten, gab es billigere Modelle, die in Russland hergestellt wurden. Doch dann kam das Handy, das bald eine eigene Kamera beinhaltete. Diese lieferte anfangs nur Bilder mit geringer Auflösung, und im Gegensatz zur herkömmlichen Kamera gab es nur ein Objektiv mit fester Brennweite, während man bei der Leica aus einer Reihe von Weitwinkel- und Teleobjektiven wählen konnte. Aber im Laufe der Jahre hat sich die Leistung der Handykamera stetig verbessert, und die meisten jungen Leute sehen heute keine Notwendigkeit mehr, eine traditionelle Kamera zu besitzen. Die traditionelle Kamera-Industrie, mit Ausnahme vielleicht jener Unternehmen, die Profiausrüstung herstellt, geht ihrem Ende entgegen und bald werden auch die Profis ihre traditionelle Ausrüstung aufgeben.
Die meisten Handys verwenden ein gestapeltes System von Linsen, das das schlanke Design eines Handys ruiniert. Aber das alles könnte sich in naher Zukunft mit neuer Linsentechnologie ändern, einschließlich verbesserter Zoomeigenschaften und Funktionen, die brillantere Fotos bedeuten. Gleichzeitig sinken Platzbedarf und Gewicht eines Linsensystems. Ein Start-up-Unternehmen in Kanada, Scope Photonics (www.scopephotonics.com), hat eine revolutionäre neue Technologie entwickelt, die auf Flüssigkristallen basiert. Man hat einen Weg gefunden, Flüssigkristalle dazu zu bringen, sich wie Kreisel zu drehen und sich neu zu organisieren, je nachdem wie sich das Licht durch sie bewegt. So wird ein Zoomobjektivsystem imitiert. Anstelle einer Reihe von Linsen kann das System von Scope also mit nur einer Linse hinein- und herauszoomen. Derzeit kann ein 10-fach Zoom erreicht werden, aber man ist zuversichtlich, dass dies zu gegebener Zeit noch gesteigert werden kann.
Nematische Flüssigkristalle sind kleine Moleküle, die eine optische und dielektrische Anisotropie besitzen; sie orientieren sich unter einem geformten elektrischen Feld neu und ändern dabei ihren lokalen Brechungsindex. Das bedeutet, dass einfache Spannungssignale Licht verbiegen und neu fokussieren können. Diese neuen Linsen verwenden sorgfältig geformte elektrische Felder, die durch neuartige Elektrodendesigns erzeugt und mit Hunderten von Millionen von Flüssigkristallen kombiniert werden. Scope Photonics nutzt dieses Phänomen der Refokussierung und produziert Linsen mit schneller Abstimmung und makelloser Bildqualität. Abbildung 3 zeigt einen Flüssigkristall, der auf ein gemustertes Gitter montiert wird. Das Unternehmen plant, zunächst den Markt für medizinische Fotografie anzupeilen, einschließlich Kameras, die im Inneren des menschlichen Körpers eingesetzt werden.
www.metalenz.com). Auch das will den „Kamera-Buckel“ auf der Rückseite vieler Handys entfernen. Heutige Handys verwenden Linsenelemente aus Kunststoff und Glas, die über einem Bildsensor gestapelt sind. Das Design von Metalenz hingegen nutzt eine einzige Linse, die auf einem Glaswafer mit einer Größe von nur einem bis drei Quadratmillimetern aufgebaut ist (Abb. 4). Seine Silizium-Nanostrukturen manipulieren die Lichtstrahlen so, dass hellere und schärfere Bilder im Vergleich zu Standard-Linsenelementen möglich sind.
Ein weiteres Start-up-Unternehmen aus Cambridge, Massachusetts, ist Metalenz (In Utah hat unterdessen eine Gruppe von Forschern eine Linse entwickelt, die hundertmal leichter und tausendmal dünner ist als die Linsen des iPhone 11. Rajesh Menon, außerordentlicher Professor für Elektro- und Computertechnik an der Universität von Utah, sagt, dass ein häufiges Problem bei aktuellen Telefonkameras darin besteht, unscharfe Rot- und Blautöne zu erkennen und zu korrigieren – das erfordert oft eine zusätzliche Linse. Die Linse, an deren Entwicklung er beteiligt war, besteht aus Tausenden von Mikrostrukturen anstelle eines großen gebogenen Elements (Abb. 5). All diese programmierten Mikrostrukturen fokussieren das Licht auf einem Bildsensor auf die gleiche Weise wie dickere traditionelle Linsen. „Die Schlankheit ist ein Merkmal, kein Nebenprodukt“, sagt Prof. Menon. „Wenn man die Größe all der Linsen reduzieren kann, die man normalerweise in einer Kamera hat und die alle darauf ausgelegt sind, Farbabweichungen zu korrigieren, kann ein einziges Objektiv den Prozess vereinfachen.“
Das Gewicht von bildgebenden Geräten zu reduzieren, selbst wenn es nur ein Bruchteil eines Gramms ist, kann eine große Sache für empfindliche Technologien wie Satelliten und Drohnen sein, fügt er hinzu.
Prof. Menon prognostiziert, dass die Linsentechnologie seines Teams in drei bis fünf Jahren für Smartphones verfügbar sein wird. Derzeit wird seine Technologie in Bildgebungsprojekten unter der Leitung des US-Verteidigungsministeriums getestet.
Es ist offensichtlich, dass sich die Objektiv-Innovation in schnellem Tempo entwickelt, aber die Firmen müssen auch bedenken, dass Smartphone-Nutzer an Einfachheit gewöhnt sind.
Experten mahnen zwischenzeitlich zur Vorsicht. Eine Handykamera zu entwickeln, die genauso gut oder besser ist als traditionelle Kameras, ist lobenswert. Aber wenn die Leute eine Bedienungsanleitung für ihre Handykamera brauchen, könnte das ein Selbstläufer sein.
Mikroskoptechnik
Oppo, ein Name, der mir bisher noch nicht begegnet ist, hat vor kurzem das Modell „Find X3 Pro“ auf den Markt gebracht, mit einer Mikrokamera mit 60facher Vergrößerung. Es gab schon andere Geräte zur Erstellung von Mikrofotos mit Handykameras, aber soweit ich weiß gibt es derzeit keine anderen Modelle mit solchen Spezifikationen. Für den Galvanotechniker ist die Möglichkeit, eine x60-Vergrößerung zu erstellen und diese sofort mit Kollegen zu teilen, zweifellos ein wertvolles Gut. Ohne Zweifel werden alleine deshalb andere Hersteller folgen.
Für bestehende Handys gibt es viele Optionen, wie z. B. BLIPS, das sind kostengünstige Aufstecklinsen (https://www.kickstarter.com/projects/blips/blips) oder, um Vergrößerungen bis zu x1000 zu erreichen, den neuen Diple-Aufsatz (https://www.kickstarter.com/projects/blips/diple-the-revolutionary-microscope-for-any-smartphone).
Abbildung 6 zeigt ein Bild von menschlichem Blut, das mit dem Diple-Gerät aufgenommen wurde. Sicherlich wird unsere Branche von dieser sich schnell entwickelnden Technologie profitieren. Aber dazwischen werden die Leser ein Problem haben. Ob sie warten sollen, bis neue Handys auf den Markt kommen, oder ob sie Zusatzgeräte, wie die hier erwähnten, mit vorhandenen Handys verwenden sollen. Seit einiger Zeit sind sogen. „Computer-Mikroskope“ erhältlich, mit Vergrößerungen von x40 bis x1000, die Bilder von bis zu 2MPixel liefern (Abb. 7).
All diese Geräte scheinen das Ende der traditionellen Lichtmikroskop-Industrie einzuläuten, zumindest für die preiswerteren Modelle, die für Unterricht und Hobby verwendet werden. Im Laufe der Zeit wird der in diesen Mikroskopen verwendete Imaging-Chip immer höhere Auflösungen bringen und sich so immer tiefer in die Industrie der optischen Mikroskope fressen. Berühmte Namen wie Leitz, Zeiss und andere werden sich anpassen müssen oder verschwinden. Das Beispiel in Abbildung 7 kostet nur 23 Euro.
Amerikanische Helden
Der große amerikanische Held des 20. Jahrhunderts war der Cowboy, der alle männlichen Eigenschaften wie Tapferkeit, Freundlichkeit gegenüber Frauen und Kindern und die Einhaltung des Gesetzes vorlebte. Der Cowboy wurde in unzähligen Filmen gefeiert, doch am Ende ritt er (es war immer ein Er) in den Sonnenuntergang.
Seitdem gibt es einen neuen amerikanischen Helden, der ebenfalls in vielen Filmen gefeiert wird – der Trucker, der Mann (und auch einige wenige Frauen), der einen 40-Tonner Tausende von Kilometern quer über den amerikanischen Kontinent fährt. Noch fahren diese Helden nicht ganz in den Sonnenuntergang, aber es scheint klar, dass sie es bald tun werden.
Mindestens ein Dutzend amerikanischer Unternehmen entwickeln autonome Laster und die Wirtschaftlichkeit sieht attraktiv aus. Heute braucht ein Lkw fünf Tage, um von New York nach Los Angeles zu fahren, weil der Fahrer gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeiten hat. Der autonome Laster könnte die gleiche Strecke in zwei Tagen zurücklegen. Theoretisch könnte der Lkw zwei Fahrer haben, einen der fährt und einen der schläft, aber das scheint nicht zu passieren. So könnte ein autonomer Lkw die Arbeit von zwei konventionellen Fahrzeugen erledigen, plus die Ersparnis durch den Wegfall der Bezahlung des Fahrers.
Die Branche könnte jedoch an der Schwelle zu einem Wandel seismischer Gewalt stehen. Fast ein Dutzend Unternehmen auf der ganzen Welt arbeiten an der Entwicklung von autonomen Lkw, und viele haben bedeutende Fortschritte gemeldet. Das in Kalifornien ansässige Unternehmen TuSimple (www.tusimple.com) zum Beispiel führt bereits Tests in Arizona und New Mexico durch, bei denen Lieferungen von Depot zu Depot durchgeführt werden – vollständig automatisiert, aber von einem Menschen überwacht (Abb. 8 und 9).
Die potenziellen Vorteile autonomer Lkw haben jedoch zu Bedenken über die Verdrängung von Millionen von Lkw-Fahrern geführt. Die American Trucking Association schätzt, dass allein in den USA mehr als 3,5 Millionen Lkw-Fahrer auf den Straßen unterwegs sind und fast 8 Millionen Menschen in der gesamten Branche beschäftigt sind. Statistiken des Census Bureau zeigen, dass Lkw-Fahrer in 29 US-Bundesstaaten der am häufigsten ausgeübte Beruf ist, noch vor Landwirten, Lehrern und Sekretärinnen.
www.waymo.com), eine Tochtergesellschaft des Google-Mutterkonzerns Alphabet. Das Unternehmen – das bereits autonome Technologie im amerikanischen Südwesten testet – hat auch eine Partnerschaft mit dem Mercedes-Benz-Mutterkonzern Daimler angekündigt, um vollständig fahrerlose Lkw einzusetzen. Unklar ist, ob diese neuen Fahrzeuge mit Diesel, Batterien oder Brennstoffzellen angetrieben werden.
Zu den Unternehmen, die daran arbeiten, den autonomen Lkw-Verkehr Realität werden zu lassen, gehört das kalifornische Unternehmen Waymo (John Verdon, Leiter der Geschäftsentwicklung und Partnerschaften bei Waymo, räumt ein, dass sich die Branche und die Arbeitsplätze zwar „im Laufe der Zeit“ verändern könnten, die Technologie aber auch dazu beitragen wird, einige der aktuellen Defizite der Branche zu beheben.
„Eines der Probleme in der Branche ist der Fahrermangel. Die Technologie kann dazu beitragen, die Lücke von 60 000 Fahrern in den USA zu schließen – eine Lücke, die sich Prognosen zufolge innerhalb des Jahrzehnts auf 160 000 Fahrer vergrößern wird“, sagt er. „Wir sind optimistisch, dass diese Technologie viele neue Arbeitsplätze und Unternehmen hervorbringen wird, einige, die man sich noch gar nicht vorstellen kann.“
Einige Kommentatoren haben eine Analogie zu einem Passagierflugzeug gezogen, das zwar einen Autopiloten hat, aber immer noch mit einem menschlichen Piloten und Co-Piloten fliegt. Die Vorstellung eines 40-Tonners, der auf einer Straße in der Nähe meines Zuhauses fährt, ohne dass ein Mensch an Bord ist, wirkt eher beängstigend.
Einkaufen
Die Pandemie ist eine goldene Zeit für Online-Shopping-Geschäfte, und jeder fragt nun, welche Zukunft es für sogenannte „Ziegel und Mörtel Läden“ im Stadtzentrum gibt. Kürzlich habe ich den neuen automatisierten Amazon-Go-Laden beschrieben. Davon gibt es inzwischen 28 in verschiedenen Ländern, einer hat vor wenigen Wochen in London eröffnet. Viele Journalisten waren neugierig, den neuen Laden zu testen, und alle berichteten, dass er perfekt funktionierte. Es gab nur eine einzige Beschwerde. Da es keine Kasse gibt, erhält der Einkäufer beim Verlassen des Ladens keinen Kassenbon. Stattdessen erscheint dieser auf dem eigenen Handy. Allerdings dauerte es in vielen Fällen bis zu einer Stunde, bis dieser erschien, so dass es im Falle eines Fehlers schwierig sein konnte, in das eigentliche Geschäft zurückzukehren.
Amazon ist nicht der einzige Pionier in Sachen automatisiertes Einkaufen: Tesco, Großbritanniens größter Supermarkt, hat sich mit dem israelischen Start-up Trigo (www.trigo.tech) zusammengetan, das 2018 gegründet wurde. Tesco hat nun seinen eigenen Testladen mit 162 Kameras ausgestattet. Trigo hat außerdem einen Auftrag zur Ausstattung aller 272 Filialen der israelischen Kette Shufersal erhalten. Trigo ist eine von mehreren Firmen, darunter auch Grabango und Standard, die eine smarte Checkout-Technologie entwickelt haben. Neben der Förderung eines berührungslosen Checkout-Erlebnisses, das die Nutzung von mobilen Checkout-Programmen und Online-Bestellungen während der Pandemie beschleunigt hat, werben diese Firmen zunehmend mit der zusätzlichen Geschäftsintelligenz, die ihre Tracking-Technologie liefert. Trigo rüstet, im Gegensatz zu Amazon, auch bestehende Geschäfte mit seiner Technologie nach.
Tief in den schwedischen Wäldern hat eine weitere automatisierte Einkaufskette ihren Betrieb aufgenommen. Lifvs hat jetzt etwa 20 personalfreie Mini-Supermärkte, einige davon in kleinen Gemeinden, die seit 20 Jahren keine Geschäfte mehr hatten. Abbildung 10 zeigt einen davon.
Die Türen der Supermärkte werden mit der App des Unternehmens geöffnet, die mit der Bank-ID, einer sicheren nationalen Identifikations-App der schwedischen Banken, zusammenarbeitet. Dann kann man mit einem Handy Barcodes scannen und die Rechnung wird automatisch von einer vorher registrierten Bankkarte abgebucht. Der Laden ist Teil der Lifvs-Kette, einem Stockholmer Start-up, das 2018 mit dem Ziel gestartet ist, Geschäfte in abgelegenen ländlichen Gegenden wiederzubeleben, wo Läden geschlossen wurden, weil sie nicht mehr rentabel waren. Weitere Details wurden nicht veröffentlicht, und es ist nicht klar, wie die Sicherheit gewährleistet wird. Auch der chinesische Gigant Alibaba experimentiert mit automatisierten Läden.
Fazit:
Das Online-Shopping hat die konventionellen Läden hart getroffen, und die wehren sich jetzt!